Trampolin-Weltcup - Showdown in Cottbus

Cottbus freut sich auf den nächsten sportlichen Höhepunkt. Nach Springermeeting und "Turnier der Meister" steht ab Freitag der Trampolin-Weltcup an. Er wird zum ersten Mal in der Lausitz ausgetragen. Den Finaltag des Weltcups sehen Sie am Sonntag ab 14:25 Uhr im rbb|24-Livestream.
Es fängt an zu kribbeln. Caio Lauxtermann, 20 Jahre alt und das Gesicht dieses Weltcups in Cottbus, spürt, dass da einiges auf ihn zukommt. "Die Anspannung wächst. Es ist meine Heimat. Es kommen auch einige Leute wegen mir. Dieser Weltcup ist wichtig für Cottbus. Und da will ich natürlich performen."
Lauxtermann lebt erst seit etwa sechs Jahren in der Lausitz. Aufgewachsen ist er in der Nähe von Los Angeles. Der Deutsch-Amerikaner kam mit 14 auf die Sportschule in Cottbus und hat sich dort zu einem der deutschen Toptalente in seinem Sport entwickelt. Trotzdem muss er immer noch viel Aufklärungsarbeit leisten. "Die meisten stellen sich ein Gartentrampolin vor. Aber mit solchen Trampolinen kommt man nicht so hoch. Das ist bei uns schon ein ganz anderes Feeling und sieht auch ganz anders aus."
Creme de la Creme kommt nach Cottbus
Etwa neun Meter hoch springen die besten Trampolinspringer der Welt. Es sei fast wie Fliegen, sagt Lauxtermann. Und von den Besten der Besten kommen am Wochenende eine ganze Menge nach Cottbus: 90 Männer und 70 Frauen aus 35 Nationen sind im Starterfeld zu finden.
Die Chinesen kommen als stärkste Nation auf dem Sprungtuch mit ihrer besten Truppe um Weltmeister Yan Langyu und Zhu Xueying, dem Goldmedaillengewinnerin der Spiele 2021 in Tokio. Die Franzosen, die bei den Männern zuletzt den WM-Triumph feierten, sind mit dem kompletten Quartett von damals gemeldet. Aber auch Japan, Portugal, Spanien, Kanada und Großbritannien mit Weltmeisterin Bryony Page fehlen nicht. Tokio-Olympiasieger Iwan Litwinowitsch aus Weißrussland startet wie die russischen Athleten unter neutraler Flagge.
Diese hohe Dichte an Topsportlern hat einen Grund: In der Lausitz Arena werden die letzten Tickets für die Olympischen Spiele in Paris vergeben. So ein klein wenig hofft auch der 20-jährige Lauxtermann darauf, im Sommer nach Frankereich zu reisen. "Mein langfristiges Ziel sind die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028. Paris wäre auch nicht schlecht, aber für mich wäre die Qualifikation eher eine Überraschung."
Lokalmatador schaut auf L.A.
Caio Lauxtermann setzt in Cottbus eher auf den Synchron-Wettbewerb. Gemeinsam mit Fabian Vogel ist er in dieser Disziplin Weltmeister. Synchron ist nicht olympisch, aber trotzdem Teil des Weltcups. Der wird zum ersten Mal in Cottbus ausgetragen und erstmals seit 14 Jahren wieder in Deutschland.
Das Interesse ist entsprechend hoch. Stand Mittwoch ist die Lausitz Arena zwar nicht ausverkauft. "Aber der Vorverkauf läuft sehr gut. Es wird am Wochenende voll werden", verspricht Chef-Organisator Mirko Wohlfahrt. 20 Euro kostet der Sitzplatz für die entscheidenden Wettkämpfe am Samstag und Sonntag. Bei der Qualifikation am Freitag können Zuschauer schon für zehn Euro dabei sein.
Hinweis: Den Finaltag des Weltcups sehen Sie am Sonntag ab 14:25 Uhr im rbb|24-Livestream.
Sendung: Antenne Brandenburg, 21.03.2024, 11:42 Uhr
Nächster Artikel
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM wollen Mittwoch bis Freitagfrüh streiken
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Gewalttat in Potsdam - Staatsanwaltschaft fordert fast 13 Jahre Haft nach tödlicher Attacke auf Wachmann
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
Lichtenberg, Neukölln, Treptow-Köpenick - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf
Oberspreewald-Lausitz - Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt
Medizinische Versorgung - Ärztekammer Brandenburg begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm
Kritik aus Märkisch-Oderland - Auswärtiges Amt warnt vor russischen Vertretern bei Kriegsgedenken
Keine Einigung mit Eigentümer - Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut
Fußball-Prominenz - Diese Spieler und Trainer mischen den Amateurfußball in Berlin und Brandenburg auf
Kampagne gestartet - Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wehren sich gegen Sparpolitik
Berlin-Kreuzberg - Jugendlicher feuert Pyrotechnik auf Ex-Freundin
Freibadsaison - Prinzenbad in Berlin-Kreuzberg öffnet Ende April
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Polizei sucht mit Blitzerfoto nach Bankräubern
Neues Konzept - BVG will Kottbusser Tor zum "Innovationsbahnhof" machen
Trockene Luft - Warum die derzeitige Wetterlage zu mehr Stromschlägen führt
Vandalismus - Einsatzfahrzeug der DLRG in Berlin-Reinickendorf zerstört
Prignitz-Express - Bahnausbau zwischen Velten und Neuruppin verzögert sich
Angriff in Berlin-Charlottenburg - Senat und BVG prüfen Ausweitung von Messerverboten auf öffentlichen Nahverkehr
Finanzierung der Tagebausanierung - Umweltverbände werfen Leag Tricks durch neue Struktur vor
Abstimmung ab Mitternacht - Brandenburger und Berliner Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
Parteitag in Cottbus - Woidke erneut als SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg nominiert
Prignitz - 12.500 Junglachse in der Stepenitz ausgewildert
Clan-Aussteigerin und Buchautorin - Verfahren wegen Überfalls auf "Latife Arab" eingestellt
Zweiter Weltkrieg - Potsdam gedenkt der Opfer der Bombardierung vor 80 Jahren
110 Platzverweise - Fanlager geraten vor Partie von Energie Cottbus in Dortmund aneinander
Havelland - Motorradfahrer stirbt bei Unfall im Milower Land
A100 - Abrissarbeiten an Ringbahn- und Westendbrücke laufen rund um die Uhr
Studierende ohne akademischen Hintergrund - "Ihr könnt das auch. Schaut mich an"
Verkehrsachse - Cottbuser Thiemstraße wegen Teilsanierung unterbrochen
Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz
Drittelmarathon durch Potsdam - Was für den 20. rbb-Lauf wichtig wird
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben