Interview | Union-Trainer Svensson - "Ich bin zu einem Verein gekommen, mit dem ich mich identifizieren kann"

Trainer Bo Svensson ist mit Union Berlin sehr gut in die neue Saison gestartet. Im rbb|24-Interview zieht er ein erstes Zwischenfazit, erklärt Unions Defensivstärke und warum der kommende Gegner Mönchengladbach eine schwere Aufgabe wird.
rbb: Herr Svensson, in Ihrer Anfangsphase bei Union Berlin ist sehr viel los gewesen. Eine hektische Transferphase, der späte Abgang von Robin Gosens nach Italien, dann fielen Sie selbst mit einem Infekt gegen Leipzig aus. Gleichzeitig wurden bereits viele Punkte geholt. Wie fällt Ihr bisheriges Fazit aus?
Bo Svensson: Im Großen und Ganzen positiv. Sie haben es bereits erwähnt: Es war eine sehr intensive Transferphase. Ich musste eine neue Mannschaft kennenlernen, damit wir auf einen gemeinsamen Nenner kommen. Natürlich war das sehr intensiv, aber das mache ich auch sehr gerne. Wie wollen wir sein? Wie wollen wir es umsetzen? Wir haben viel über unsere Identität gesprochen. Es war sehr lehrreich.
In den letzten Jahren hieß es bei den Spielerneuzugängen stets, wie schnell sie sich bei Union Berlin integriert hätten. Wie schnell haben Sie selbst sich denn eingewöhnt? Wie wohl fühlen Sie sich?
Ich fühle mich schon wohl. Man kann natürlich sagen, dass das auch mit den Ergebnissen und der Art und Weise, wie die Mannschaft bislang spielt, zu tun hat – das stimmt auch. Aber, da kann man viele fragen, mein Gefühl war bereits vor dem ersten Spiel in Greifswald, dass ich zu einem Verein gekommen bin, mit dem ich mich identifizieren kann. Ich habe sehr viele nette Personen kennengelernt, ich fühle mich in dieser Umgebung wohl. Dazu kommt die Stadt Berlin, denn ich finde es schön, wieder in einer Großstadt zu leben. All diese Punkte sorgen dafür, dass ich mich gut eingelebt habe.
Erfolg gibt bekanntlich immer auch Sicherheit. Merken Sie das im Alltag und im Miteinander?
Man merkt es natürlich, da es eine Bestätigung für uns ist. Ich weiß nicht, wie viel Einfluss es auf mich selbst hat, aber es ist natürlich zu spüren, dass die Stimmung bei den Spielern gut ist. Man merkt, dass es funktioniert, was wir trainieren und vermitteln. Diese Erfolgserlebnisse beschleunigen den Prozess. Gleichzeitig kann man all das nicht nur auf Ergebnisse reduzieren, das tun wir auch nicht. Wir sind uns im Klaren, dass wir uns weiter steigern müssen, um weiterhin konkurrenzfähig und erfolgreich in der Bundesliga sein zu können.
Ihre Defensive ist besonders konkurrenzfähig. Union hat bislang in vier Spielen nur zwei Gegentore kassiert. Warum funktioniert die Abwehrarbeit so gut?
Es gibt mehrere Gründe dafür. Das Offensichtlichste ist, dass Union es sich über Jahre aufgebaut hat, gerne zu verteidigen und Situationen, in denen es auch mal eng wird, auszuhalten. Die Mannschaft macht dahingehend extrem leidenschaftlich mit – das hat man gegen Leipzig oder die letzten 20 Minuten gegen Hoffenheim gesehen. Dazu kommt die hohe individuelle Qualität in der Defensive und der Fokus in der Trainingsarbeit. Auch unser Torhüter Frederik Rönnow ist ein Faktor.
Ihr kommender Gegner Borussia Mönchengladbach hatten mit Leverkusen, Stuttgart oder auch Frankfurt alles andere als ein leichtes Auftaktprogramm. Hinzu kommt die hohe Erwartungshaltung um den Verein. Auf was für einen Gegner muss sich Ihr Team einstellen?
Es ist ein guter Gegner, muss ich sagen. Gegen Leverkusen haben sie in der achten Minute der Nachspielzeit das 2:3 kassiert, gegen den VfB Stuttgart war es ein total ausgeglichenes Spiel. Gegen Frankfurt waren sie sogar besser und haben verloren. Sie sind in ihrem Spiel sehr flexibel, mit Tim Kleindienst und Kevin Stöger haben sie zwei Qualitätsspieler in der Offensive dazugewonnen. Uns wird eine Menge Wucht in Mönchengladbach erwarten, sie werden nach den ersten beiden verlorenen Heimspielen eine "Jetzt erst recht"-Mentalität zeigen. Hinzu kommt die Power, die das Gladbacher Stadion entwickeln kann. Das muss uns bewusst sein. Es wird spannend zu sehen sein, wie wir das als Mannschaft hinbekommen werden.
Sie waren von Januar 2006 bis Sommer 2007 Spieler der Borussia. Welche Erinnerung haben Sie an diese Zeit?
Das war für mich sicherlich keine einfache Zeit. Wir hatten bereits ein kleines Kind und meine Frau war mit dem zweiten schwanger. Wir waren zum ersten Mal im Ausland und konnten damals kein Deutsch. Deshalb es ist damals schiefgegangen. Trotzdem habe ich in Erinnerung, welche besondere Kraft und Geschichte dieser Verein hat, auch wie toll die Fans sind.
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Stephanie Baczyk, rbb Sport. Es handelt sich um ein Radio-Gespräch, das für die Online-Fassung gekürzt und redigiert wurde.
Sendung: rbb inforadio, 26.09.2024, 19 Uhr
Nächster Artikel
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Union-Sieg gegen Wolfsburg - Im Zweifelsfall der zweite Ball
Fußball-Bundesliga - Hollerbach schießt Union Berlin zum Sieg gegen Wolfsburg
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Uckermark - Stichwahl entscheidet über neuen Bürgermeister in Templin
Berlin-Marzahn - Frau verletzt Partner im Streit mit Messer lebensgefährlich
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Zehlendorf-Steglitz - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit