Bahnhof Calau (Oberspreewald-Lausitz) - Das hier soll der lustigste Bahnhof Deutschlands werden

Di 07.11.23 | 12:46 Uhr
  6
Der Bahnhof Calau im Winter (Bild: rbb/Friedrich)
Audio: Antenne Brandenburg | 07.11.2023 | Daniel Friedrich | Bild: rbb/Friedrich

Was hat ein Hase, dessen Bau brennt? - Eine Hasennebenhöhlenentzündung!

Wer bei solchen Witzen schmunzeln kann, wird sich in Calau, der selbsternannten Hauptstadt der Kalauer, wohlfühlen. Wenn es nach einem Lausitzer Unternehmer geht, soll sich diese (etwas spezielle) Form des Witzes bald auch im Bahnhof Calau wiederfinden.

Alexander Dettke, der Veranstalter des Festivals "Wilde Möhre", hat den Bahnhof gekauft. Er will nach eigenen Angaben dafür sorgen, dass der Bahnhof wieder einladender wird - auch im eigenen Sinne, denn viele seiner Festivalbesucher kommen in Calau mit dem Zug an.

Bisher vermittelt der Bahnhof keinen freundlichen Eindruck: alte Bahnsteige, ein seit langem leerstehendes Empfangsgebäude, im Tunnel riecht es nach Urin. Nach Lachen ist Fahrgästen hier nicht zumute.

Hoffnung auf Fördermittel

An Fantasie mangelt es Dettke nicht. Es gebe viele Konzeptideen. "Wir wollen eine Geschichte erzählen, Calau ist ja auch die Stadt des Kalauer Witzes, eine humorvolle Stadt", so Dettke. Das könne der Bahnhof widerspiegeln. Gemeinsam mit den Calauern will er nun Geschichten finden, die der Bahnhof erzählen könnte, wie der Unternehmer sagt. Diese sollen an der Außenfassade dargestellt werden, die Dettke neu gestalten will und den Bahnhof so zu einem neuen Aushängeschild der Region werden lassen.

"Unsere Traumvorstellung wäre, dass es der witzigste Bahnhof Deutschlands ist", erklärt Dettke. Damit soll der Bahnhof auch überregional bekannt werden. Dabei will er unter anderem mit Installationen arbeiten.

Die Sache hat allerdings einen Haken. Dettke fehlt für seine Pläne das Geld, zudem mangelt es an der Infrastruktur. Strom- und Wasseranschlüsse hatte die Bahn schon vor Jahren gekappt. "Wir hoffen natürlich auch, dass es uns gelingt staatliche Fördermittel zu akquirieren. Ganz aus eigener Kraft ist das eine Herkulesaufgabe", sagt Dettke.

Einen konkreten Zeitplan hat Alexander Dettke für sein Vorhaben noch nicht. Doch der Bahnhof soll sich zukünftig finanziell selbst tragen können. Dettke plant neben dem witzigen Aspekt auch einen Biergarten und einen Fahrradverleih. Das Erdgeschoss des Bahnhofs soll wieder den Fahrgästen zur Verfügung stehen.

Sendung: Antenne Brandenburg, 07.11.2023, 14:40 Uhr

6 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 5.

    Obwohl Kalauer, man sagt wohl auch Flachwitze, nicht mein Ding sind, bin ich auf das Resultat gespannt.
    Aber zum Bericht hätte als Einleitung "Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter." besser gepasst ;-).

  2. 4.

    Der beste Calauer ist der Windpark Calau. Beim Bau wäre schnell Geld da.

  3. 3.

    Ja, wenn man sich das überlegt, was aus dem einstigen Stolz der Eisenbahn in jeder größeren Siedlung (!) geworden ist: Nur noch Kostenfaktoren, was zu Schmerzen führt u. wenn man vom heutigen Eisenbahnbetrieb dazu "verdonnert" wird, im/am Bahnhof Calau zu warten, da kann einem alles vergehen! Geht es im Niveau noch weiter nach unten? Insofern sind Initiativen zur Belebung echt super! Das eine tagsüber muss ja Discos/Feten am späten Abend nicht ausschließen. Die dt. Bahn AG soll doch nicht so tun, als ginge ihr die Erfolgsgeschichte des Bahnbetriebs nichts an, sondern froh sein, dass sich Menschen finden, aus diesen Zweckbauten, die von Fall zu Fall auch kl. Kunstwerke waren/sind, eine neue Nutzung hineinzubekommen. Hoffentlich verbessert sich einiges sehr schnell. Denn wenn dann endl. mal die 29 /30km zw. Lübbenau und CB für geschlagene 2 Jahre dicht machen, dann sollte der Umsteigepunkt Calau wenigstens durch schüchternen Komfort glänzen! Die Bahnnutzer würden sich freuen.

  4. 2.

    "Nach Lachen ist Fahrgästen hier nicht zumute."

    Höchstens nach Urinlachen. Calauer Calauer....

  5. 1.

    Herr Dettke sollte das Geld lieber in Lärm Schutz für seine 4 Festival Wochenende +1 stecken. Im Namen der Kultur müssen Anwohner den Krach ertragen. Aber wie sagt er, Musik ist kein Krach,. Er hat wohl noch keine wissenschaftliche Studien gelesen die das belegen.

Nächster Artikel