Ausstand der Lokführer - Regionalverkehr und S-Bahn durch Warnstreik stark eingeschränkt

Mi 15.11.23 | 21:57 Uhr
  170
Archivbild: In diesen Regionalexpress im Berliner Hauptbahnhof heißt es: nicht einsteigen. (Quelle: imago images/S. Gudath)
Video: rbb24 Abendschau | 15.11.2023 | L. Thio | Bild: imago images/S. Gudath

Von Mittwochabend sind Lokführer zum Warnstreik aufgerufen. Im Fernverkehr wird laut Deutscher Bahn wohl nur rund ein Fünftel der Züge fahren. Im Regionalverkehr und bei der S-Bahn Berlin soll es schon vor Streikbeginn zu Ausfällen kommen.

Hinweis: Dieser Artikel wird nicht mehr aktualisiert. Unsere weiteren Informationen zum Streik finden Sie hier.

  • 20-stündiger Warnstreik der GDL startet um 22 Uhr
  • kaum Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg
  • Einschränkungen bei der S-Bahn voraussichtlich auch vor und nach Streik
  • nur jeder fünfte Fernverkehrszug soll fahren

Fahrgäste der Deutschen Bahn müssen sich aufgrund eines Lokführer-Streiks am Mittwoch und Donnerstag auf Zugausfälle und Verspätungen einstellen. Das gilt für den Fernverkehr, aber auch für den regionalen Nahverkehr in Berlin und Brandenburg.

Hintergrund ist ein Streikaufruf der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Diese hat ihre Mitglieder zu einem Ausstand von Mittwoch, 22 Uhr, bis Donnerstag, 18 Uhr, aufgerufen.

Am Mittwochabend werde es ab Warnstreikbeginn im Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg "nahezu keine Fahrten mehr geben", teilte ein Bahn-Sprecher mit. Am Donnerstagmorgen versuche DB Regio dann, "je nach Verfügbarkeit von Personal (das nicht streikt) möglicherweise einige Fahrten" anzubieten, hieß es. "Diese Fahrten werden jedoch allenfalls ein sehr geringfügiges Notfahrplan-Angebot darstellen."

Auch schon vor Beginn des Warnstreiks werde es Zugausfälle geben. "Die DB nimmt einige Züge kontrolliert aus dem Verkehr, um sicherzustellen, dass die Züge nach Streikende bereits dort sind, wo sie gebraucht werden", so der Sprecher.

Diese S-Bahnen sollen am Donnerstag fahren

Grafik: Nofahrplan S-Bahn - im 20 Min. Takt. (Quelle: rbb)
| Bild: rbb

Auch die S-Bahn Berlin wird den Streik wohl zu spüren bekommen. "Es werden massive Beeinträchtigungen des S-Bahnverkehrs erwartet", teilte die S-Bahn auf "X" (vormals Twitter) mit. Es könne auch schon vor Streikbeginn und nach Streikende zu Beeinträchtigungen kommen. "Nutzen sie alternative Verkehrsmittel", riet die S-Bahn.

Für Donnerstag strebt die S-Bahn nach eigener Aussage an, zur Anbindung der Außenbezirke und Umlandgemeinden an die Berliner Innenstadt einen Notfahrplan im 20-Minuten-Takt auf den Linien S3 (zwischen Erkner und Ostbahnhof), S46 (zwischen Wildau und Schöneberg), S5 (zwischen Strausberg Nord und Charlottenburg) und S9 (von Gesundbrunnen über Ostkreuz, Treptower Park bis Flughafen BER T1-2) anzubieten.

Die Berliner Verkehrsbetriebe mit U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen sind nicht direkt vom Streik betroffen. Doch auch die BVG erwartet eigenen Angaben zufolge vollere Fahrzeuge und längere Wartezeiten.

Wie die Verkehrsinformationszentrale Berlin mitteilte, könnte es am Donnerstag wegen des Streiks der GDL im gesamten Stadtgebiet zu mehr Verkehr kommen, besonders auf den Stadtautobahnen und Haupteinfallstraßen.

Aufgrund des GDL-Warnstreiks müssen sich Fahrgäste bei der Bahn auch auf einen stark eingeschränkten Fernverkehr einstellen. "Wir rechnen damit, dass weniger als 20 Prozent der Intercity- und ICE-Züge fahren", sagte ein Bahnsprecher am Mittwochvormittag. Vollständig eingestellt werde der Fernverkehr allerdings nicht. Es sei gelungen, einen Notfahrplan aufzustellen. Die digitalen Fahrauskünfte sollten bis Mittwochmittag auf dem endgültigen Stand sein.

Es würden vor allem lange Züge eingesetzt, um möglichst viele Plätze anbieten zu können, hieß es. Einzelne Züge müssten dazu schon vor Beginn des Warnstreiks um 22 Uhr aus dem Verkehr genommen werden, betonte der Sprecher. Nur so könne sichergestellt werden, dass die Züge nach Streikende bereits dort sind, wo sie gebraucht werden.

Fahrgäste, die ihre Reise aufgrund des Streiks verschieben möchten, können ihr Ticket nach Angaben der Deutschen Bahn zu einem beliebigen Zeitpunkt, also früher oder später nutzen. Die Zugbindung ist demnach aufgehoben. Die Bahn rät außerdem, alle nicht notwendigen Reisen nicht anzutreten, da das Fahrangebot nur sehr begrenzt sei. Wer auf die Fahrt verzichtet, bekommt laut der Deutschen Bahn den Fahrpreis vollständig erstattet.

Die Nahverkehrszüge der Niederbarnimer Eisenbahngesellschaft (NEB) sind eigenen Angaben zufolge nicht vom Streik betroffen. Der Busverkehr Oder-Spree als Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn ebenfalls nicht.

Auch der Fahrplan der Ostdeutschen Eisenbahngesellschaft (Odeg) ist nach Angaben des Unternehmens nicht direkt vom Streik betroffen. Dennoch könne es auch bei Odeg-Zügen durch den Streik zu Störungen und Unregelmäßigkeiten kommen, da die Züge die Infrastruktur der Deutschen Bahn mitnutzen würde, heißt es auf der Odeg-Website. Fahrgäste sollten sich vor Fahrtbeginn online informieren.

Da die Ostdeutsche Eisenbahn die Infrastruktur der Deutschen Bahn nutze, seien Einschränkungen möglich, teilte die Odeg am Mittwoch in Berlin mit. Eine Beteiligung am Tarifstreit durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Odeg sei jedoch ausgeschlossen. Auf 15 Linien des privaten Anbieters sind laut Mitteilung Ausfälle möglich. Zudem sei eine erhöhte Auslastung zu erwarten.

Betroffen sind demnach Regionalzüge auf Strecken zwischen Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt: der RE1 (Magdeburg - Cottbus), RE8 Nord (Wismar - Flughafen BER), RE8 Süd (Berlin - Baruth (Mark)/Elsterwerda/Finsterwalde (Niederlausitz), RE9 (Rostock - Binz/Sassnitz), RE10 (Rostock - Züssow), RB13 (Rehna - Parchim), RB14 (Hagenow Stadt - Parchim), RB15 (Plau am See - Waren (Müritz)), RB33 (Potsdam - Jüterborg), RB37 (Berlin-Wannsee - Beelitz Stadt), RB46 (Cottbus - Forst (Lausitz)), RB51 (Brandenburg - Rathenow), RB64 (Hoyerswerda - Görlitz) und RB65 (Cottbus - Zittau).

Abzuwarten bleibt, inwiefern der Warnstreik bei anderen Verkehrsunternehmen in der Region zu Einschränkungen führt. Die GDL hatte neben den Lokführern auch Zugbegleiter, Werkstattbeschäftigte und Fahrdienstleiter zum Streik aufgerufen. "Das würde bedeuten, dass auch Fahrten anderer Bahnunternehmen nicht stattfinden können", sagte der Bahnsprecher.

Auch der Schienengüterverkehr dürfte demnach vom Streik betroffen sein.

Der Warnstreik der GDL könnte auch Auswirkungen auf den Unterricht in Brandenburger Schulen haben - sofern Schülerinnen und Schüler bei der Beförderung auf den Bahnverkehr angewiesen sind. Daher sollen die Kinder und Jugendlichen am Donnerstag Lernaufgaben bekommen, wenn sie wegen des Streiks ihre Schule nicht besuchen können, wie das Bildungsministerium am Mittwoch mitteilte. Wenn die Einsatzplanung der Lehrkräfte dies zulasse, könne auch in den Jahrgangsstufen 1 bis 10 für die abwesenden Schüler Distanzunterricht organisiert werden.

Die Lehrkräfte und das pädagogische Personal müssten am Donnerstag zum Dienst erscheinen, hieß es in der Mitteilung. Der Unterricht werde nach dem regulären Stundenplan für alle Jahrgangsstufen in Präsenz erteilt.

Hintergrund für den Streik ist ein Tarifstreit zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn.

Die GDL fordert bei einer Tariflaufzeit von einem Jahr eine Lohnerhöhung von mindestens 555 Euro sowie eine Erhöhung der Zulagen für Schichtarbeit um 25 Prozent und eine steuerfreie Inflationszahlung von 3.000 Euro. Kernanliegen ist Vier-Tage-Woche mit 35 Stunden bei vollem Lohnausgleich für Beschäftigte im Schichtdienst.

Die Deutsche Bahn bietet elf Prozent mehr Lohn sowie eine Inflationsprämie von bis zu 2.850 Euro bei einer Laufzeit von 32 Monaten. Die von der GDL geforderte Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich lehnte der Konzern als unerfüllbar ab.

Nach der Warnstreikankündigung der Lokführergewerkschaft GDL sagte die Deutsche Bahn eine geplante zweite Tarifverhandlungsrunde ab. Die für Donnerstag und Freitag geplanten Gespräche fielen aus, sagte Bahn-Personalvorstand Martin Seiler am Mittwoch.

Sendung: rbb24 Inforadio, 15.11.2023, 08:34 Uhr

170 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 170.

    " Der ÖPNV muss wieder vergesellschaftlicht werden und aus dem Profitzwang rausgenommen werden, weil ein guter ÖPNV eine Staatsaufgabe ist." grundsätzlich richtig, aber es gibt Bereiche wo es viel dringender geboten erscheint. Ich möchte nur das Gesundheitswesen mit der ärztlchen Betreuung in Praxen und Krankenhäusern denken.
    Neben Militär, Polizei, Justiz gibt es noch mehr hoheitliche Aufgaben, die man aber irgendwann "ausgesourct" hat, ein fürchterliches Wort angesichts der Konsequenzen.

  2. 169.

    Es ist Unsinn ein Land ohne Gewerkschaften ins Auge zu fassen wenn einige Leute so richtig gegen Gewerkschaften sind? Das ist es doch was diese Leute hier propagandieren und folglich wollen. Warum also nicht mit dem Wunsch vergleichen? Unsinn wäre es doch den Wunsch nicht hervorzuheben, oder?

  3. 168.

    Kein Unsinn, sondern die beste Möglichkeit. Sich mit UK zu vergleichen ist Unsinn.

  4. 167.

    Sollte Weselsky kommendes Jahr wirklich in Rente gehen, wird man in der Chefetage der DB die Sektkorken fliegen lassen, mindestens eine Woche lang.

    Auf die Forderung "bei vollem Lohnausgleich" möchte ich nicht eingehen, da ich dazu ne andere Meinung habe.
    Tatsache ist aber trotzdem "Nach aktuellen Umfragen spielt aber gerade die Arbeitszeit eine zunehmende Rolle. Die Menschen wollen einfach mehr Freizeit haben." Es gibt schon viele Modelle, wie man das Umsetzen kann. Leider gibt es aber Berufe, wo das nicht möglich erscheint. Ich habe keine Ahnung wie ein Lokführerstand aussieht.
    Viele sagen Arbeitszeitminderung geht nicht. Wieso? Was wäre mit autonomen Fahren? Wenn man das auf der Straße machen will, warum dann nicht auch auf der Schiene, vorerst im Güterverkehr und nur die Personenzüge zur Sicherheit mit einem Lokführer besetzen.
    Wie gesagt ich habe k.A. und weiß nicht ob das geht, aber man muss sich was einfallen lassen.

  5. 166.

    Auch die Lokführer bei Privatbahnen fahren sicher nicht aus Lust und Leidenschaft. Viele sind dort auch in einer Gewerkschaft organisiert.

  6. 165.

    Ich dachte, ein Warnstreik dauert 2 bis 3 Stunden und nicht 20?!?

  7. 164.

    Wer arbeitet wird ordentlich bezahlt, eigentlich ganz einfach oder?

  8. 163.

    Und was haben Sie für Lösungsansätze für die Folgen Ihrer Wünsche?

  9. 161.

    So ist es. Würden Sie von jetzt auf gleich auf alle Privilegien die Ihnen auf Grund gewerkschaftlicher Errungenschaften zugutekommen verzichten? Ich meine Neiddebatten gegen Gewerkschaften führen aber selbst davon profitieren hat schon Geschmäckle, oder?

  10. 160.

    Das Problem ist, dass staatliche Infrastruktur ausgelagert wird.
    Transport ist schon im Eimer, Gesundheitssystem ist auch bald dort und Bildung wird second Hand ausgelagert, da keiner sein Kind auf öffentliche Schulen schickt, wenn die Möglichkeit besteht es zu vermeiden

  11. 159.

    Dann werden Sie wohl auf lange Zeit Ihr 49-EUR-Ticket nicht nutzen können.
    Und Neiddebatten führen nur zu einer Spaltung der Gesellschaft.
    Wenn Sie es bis heute nicht gemerkt haben, dass das Geld knapp wird, dann gratuliere ich Ihnen. Andere merken das schon.
    Also, ich wünsche der GDL, nicht nur ihnen, sondern auch den Streikenden im öffentlichen Dienst und des Einzelhandel, der Kita-Angestellten, viel Erfolg.

  12. 158.

    AUTOMATISiERT endlich das Zug fahren.
    Oder lieber doch das Auto nehmen.

  13. 157.

    Was für ein Unsinn! Die Auswirkungen solcher Forderungen sieht man in UK tagtäglich. Nur Chaos und viele Unfälle. Und auch in UK streiken die Lokführer für bessere Arbeitsbedingungen und ein besseres Gehalt. Der ÖPNV muss wieder vergesellschaftlicht werden und aus dem Profitzwang rausgenommen werden, weil ein guter ÖPNV eine Staatsaufgabe ist. Gewerkschaftliche Organisation ist wichtig und notwendig, Solidarität mit den Gewerkschaften ebenso.

  14. 156.

    Diese antigewerkschaftliche Propaganda ist echt unter aller Kanone. Unglaublich! Die gewerkschaftliche Organisation und deren Arbeit ist ein Grundrecht hier im Land. Solidarität mit den Streikenden ist gefordert.

  15. 155.

    Jeder sucht sich seinen Job selber aus. Das wussten die Mitarbeiter also vorher.

  16. 154.

    Es ist Mal Zeit, die nächste Ausschreibung der S-Bahn in der Bundeshauptstadt an einen anderen Beförderer zu geben, dessen Mitarbeiter nicht ständig den Betrieb lahmlegen. Danke an z.B.ODEG, ich fahre immer gerne mit Ihnen.

  17. 153.

    Es dürfte keiner mehr mit der Bahn fahren. Da hat die GDL eine Nul-Stunden Arbeitswoche und dürfte zufrieden sein. Das Problem ist nur, es gibt auch kein Geld mehr.

  18. 152.

    Danke an den rbb. Es war heute (und auch schon gestern) eine exzellente Moderationsleistung).
    Diskussionen wurden nicht abgewürgt sondern liefen glatt durch, bei zeitnaher Veröffentlichung.
    Ich denke, dass sich das auf die Sachlichkeit und den Umgangston auswirkt.

  19. 151.

    Braucht keine Bühne sondern Kohle. Sein Gehalt richtet sich nach den Gewerkschaftsbeiträgen. Und kurz vor Ende seiner Zeit will er noch mal richtig hochpuschen.

Nächster Artikel