PCK-Raffinerie in Schwedt - AfD und BSW dringen auf Beendigung des Öl-Embargos

Do 27.03.25 | 16:57 Uhr
  67
Technische Anlagen zur Rohölverarbeitung auf dem Gelände der PCK-Raffinerie GmbH. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
dpa/Patrick Pleul
Audio: Antenne Brandenburg | 27.03.2025 | O-Ton: Reinhard Simon | Bild: dpa/Patrick Pleul

Die AfD und das BSW haben im Brandenburger Landtag eine dringende Lockerung des Öl-Embargos gegen Russland gefordert. "Ich fordere von der Landesregierung, sich für die Beendigung des Öl-Embargos einzusetzen", sagte der BSW-Abgeordnete Reinhard Simon im Potsdamer Landtag.

Die Raffinerie arbeite nicht mehr wirtschaftlich, sagte Simon. Es komme nicht Rohöl in der Menge und Qualität nach Schwedt, wie man es für einen wirtschaftlichen Betrieb brauche.

AfD: Verschiedene Ölsorten machen Betrieb unnötig teuer

Die AfD hatte einen Antrag eingebracht, in dem sie die Landesregierung auffordert, sich auf Bundesebene für eine Weiterversorgung des Werkes in Schwedt mit russischem Rohöl einzusetzen. Die Wiederaufnahme der russischen Öllieferungen dürfe kein Tabu sein, sagte der AfD-Abgeordnete Norbert Rescher.

AfD-Fraktionschef Hans-Christoph Berndt fügte hinzu, dass mittlerweile zig verschiedene Rohölsorten in Schwedt verarbeitet würden. Das mache die Arbeit ineffizient und teuer. Das "widersinnige Embargo" müsse daher weg.

Der CDU-Abgeordnete Frank Bommert räumte ein, dass es voraussichtlich nicht so leicht sei, einfach den Hahn mit russischem Öl wieder aufzudrehen. Das stellten sich die AfD und das BSW etwas zu einfach vor.

PCK unter Druck

Früher verarbeitete die Großraffinerie nur russisches Öl aus der Pipeline Druschba. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine entschied die Bundesregierung, ab Anfang 2023 auf russisches Pipeline-Öl zu verzichten. Die Raffinerie stellte auf andere Bezugsquellen um. Das Unternehmen arbeitet derzeit nach Angaben des Ministerpräsidenten und des Betriebsrates nicht wirtschaftlich und schreibt rote Zahlen.

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hatte zuletzt ein schnelles Ende des Embargos ausgeschlossen. "Solange es aus gutem Grund Sanktionen gegen Russland gibt, weil der Angriffskrieg gegen die Ukraine weitergeht, könnte der Import von kasachischem Rohöl verstärkt werden", sagte Woidke.

Woidke signalisierte jedoch, eine mögliche Rückkehr zu Öl aus Russland in Schwedt nach einem Frieden in der Ukraine grundsätzlich zu begrüßen. Der geschäftsführende Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) kritisierte das einige Tage später. "Wir sollten keine russische fossile Energie kaufen, und wir sollten auch kein russisches Uran kaufen oder mehr kaufen."

Sendung: Antenne Brandenburg, 27.03.2025, 16:30 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 28.03.2025 um 22:04 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Nächster Artikel

67 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 67.

    Man müsste endlich mehr in Erneuerbare investieren und das Volk davon profitieren lassen.

  2. 66.

    Ah ja - dann hat also die DDR die BRD vor dem Ruin bewahrt, indem sie untergegangen ist?! Dann muss ich da wohl doch ziemlich viel nicht mitbekommen haben.
    Und das Soli-Urteil aus diesen Tagen heißt dann auch, dass der Osten, nach vielen Jahrzehnten, nun weiterhin für den Westen zahlen muss?! Interessant, wie man sich doch vertun kann.

  3. 65.

    Prima. Alles Top in der DDR. Ja war alles ein bedauerlicher Irrtum. Zurück vor den Anfang. Mal sehen wer die Aluchips für Rohstoffe und Bananen annimmt.

  4. 64.

    "Beide Staaten hätten sich unabhängig voneinander entwickeln müssen." Das wäre wirklich sinnvoll gewesen, leider ist die Chance dafür vorbei. Es sind Billionen Euros von West nach Ost gewandert, mit dem Ergebnis, dass die ärmsten Städte / Kreise des Landes heute im Westen liegen.
    Dank gab es nie und wird es auch nicht geben - allenfalls weitere Beschimpfungen.

  5. 63.

    Das dümmste Argument ever.
    Schon mal drüber nachgedacht, dass die alte BRD ohne die Einheit und die Einverleibung der ostdeutschen Industrie und Märkte in eine tiefe Rezession gerutscht wäre?
    Ein paar Fakten gefällig? Pro Kopf Verschuldung 1989: BRD 15.000 DM, DDR 13.500 DM

    Natürlich war das Wirtschaftsystem West deutlich überlegen, keine Frage.
    Nur gesagt, Eh Sie mir anderes unterstellen…


    Aber Willkommen in der Welt von heute. der kalte Krieg ist vorbei, man darf sich also den Fakten widmen, nicht der Ideologie.

  6. 62.

    Wenn Sie seit 30 Jahren sowas hören, hat es damit zu tun, dass wir für euch zahlen müssen. Beide Staaten hätten sich unabhängig voneinander entwickeln müssen. Dann wären Sie aber in der Konkursmasse untergegangen.
    Also wäre ein Dankeschön angebracht!

  7. 60.

    Also ist es bis auf weiteres notwendig aus "Indien massenhaft verarbeitetes Benzin und Diesel [zu] importieren, die aus russischem Öl hergestellt wurden".

    Schön, dass sie mir zustimmen.

  8. 59.

    Profitieren Sie noch nicht? Investitionen in Erneuerbare kosten Geld. Sehen Sie es positiv! Wenn Sie trotz aller Versprechen, der Strom würde preiswerter, nichts davon bemerken, Ihnen dieses Klimageld versprochen und vorenthalten wird, dann ist es sicher so, dass Geld, das sie sparen wollten, im Kreislauf investiert wird. Ihr Profitieren besteht darin, dass Sie sich keine Gedanken machen müssen, was Sie dem Geld anstellen könnten, denn das erledigen Andere für Sie! Für das Erreichen der Klimaziele braucht man nur eine frische Brise und ein sonniges Gemüt.

  9. 58.

    Drei Punkte fehlen noch: 1. "Die blühenden Landschaften" die ja der Mann versprochen hat, der im Mail 1991 in Halle mit Eiern beworfen wurde. Sie stehen ja für das eweige Paradies, welches der Westen für den Osten zu schaffen versprochen hat. 2. Die Treuhand. Sie hat die hochmoderne Indurstrie der neunt-größten Industrienation kaputt gemacht um Konkurrenten auszuschalten (z.B. Trabbi vs. Daimler). 3. Die Opferrolle. Sie ist heißgeliebt, denn so ist man immer unschulding und hat zugleich immer jemdandem dem gegenüber man meint berechtigte Ansprüche zu haben. Eigene Aktivitäten, Ziele und Verantwortungen: nö, für uns soll das Leben bestimmt werden.

  10. 56.

    Ganz ehrlich, Dann schreien nur wenige. Die anderen erklären dem Arbeitsamt, dass sie sich das Tanken nicht mehr leisten können und jetzt Alg.1 wollen. Dann wollen wir mal hören, wer schreit, wenn keiner mehr zur Arbeit fährt. Ziel erreicht, der Bäcker backt ne Weile nicht, die Alten sitzen verlassen in den Heimen. Bus und Bahn sind weiterhin Nullnummern. Ich muss dauernd an Egon Olsen denken, wer die Filme bis zum Ende sah, weiß wie gut die Pläne waren.

  11. 55.
    Antwort auf [Herrlich] vom 28.03.2025 um 16:10

    Deutschlands? Sie meinen wohl eher im Interesse von Konzernen und einigen wenigen Superreichen?

    Wem versuchen sie hier etwas einzureden?

  12. 54.

    Man müsste endlich mehr in Erneuerbare investieren und das Volk davon profitieren lassen.

  13. 52.

    "Noch abstruser wird es, wenn wir zwar auf Pipelineöl verzichten, aber aus Indien massenhaft verarbeitetes Benzin und Diesel importieren, die aus russischem Öl hergestellt wurden. "

    Könnte man sofort ändern aber den Aufschrei möchte ich nicht erleben wenn sich der Benzinpreis verdreifacht.

  14. 51.

    Wo ist denn was illegal?
    PCK verhält sich sicher nicht illegal.
    Und ist es nicht so, dass wir mit russischem Erdöl aus Indien die Kriegsmaschenrie Russlands auch unterstützen?
    Und dazu noch draufzahlen?

    Was ist besserwisserisch daran, auf diese Tatsache hinzuweisen?

  15. 50.

    "AfD und BSW sind halt Russlands nützliche Idioten in Deutschland, deren Aufgabe es ist, russische Interessen durchzusetzen."

    Mit einem Unterschied! Die Neofaschisten der AfD nehmen dafür Geld, die Politsekte BSW macht das aus tiefster Überzeugung.

    Der Endeffekt bleibt gleich, das BSW und die Neofaschisten sind wie zweieiige Zwillinge.

  16. 49.

    Sie haben es einfach noch nicht begriffen, daß die Gefahr konkret ist und aus Russland kommt.

  17. 47.

    Sie sind aber selbst ganz schön überheblich mit Ihrer ,,Besserwisserei“! Es geht schlicht um die illegale Unterstützung der Kriegsmaschinerie Russlands.

  18. 46.

    Mit diesem Unsinn, dem russischen Oligarchensystem, zu helfen, wurde die rote Linie endgültig überschritten! Die beiden sollten ihren Mund halten, meine Meinung!

  19. 45.

    „ Diese Raffinerie funktioniert offenbar nur mit russischem Rohöl und sonst gar nichts“

    So ist das nun mal in der erdölverarbeitenden Industrie. Umbauten kosten enorm viel, vor allem wenn dies nicht lange im Voraus geplant werden können.

    Merke: Unwissen schützt nicht davor, peinlich rüberzukommen.

  20. 44.

    "Wenn ein Unternehmen nach 30 Jahren noch immer nicht in der Marktwirtschaft klarkommt dann kann es weg." Das PCK (Petrolchemische Kombinat) war nach der Wende durchgängig fast die ganze Zeit im Besitz westlicher Konzern, Shell hält immer noch ein Minderheitenbeteiligung. Der Kombinatsbetrieb wurde nach der Wende privatisiert, falls Sie sich nicht mehr erinnern können.

  21. 43.

    "Früher verarbeitete die Großraffinerie nur russisches Öl aus der Pipeline Druschba." Das ist aber nicht die Sorte. War es die Sorte Urals (Urals-Öl ist eine Mischung („Blend“) aus dem namensgebenden Öl aus dem Ural und der Wolgaregion, das schwer, hochsiedend und sehr schwefelhaltig ist, mit leichtem, schwefelarmem Öl aus Westsibirien (Siberian Light))?
    "Urals ist ein mittelschweres Rohöl mit hohem Schwefelgehalt." Welche andere Ölsorte bzw. welcher Blend würde dem entsprechen?

  22. 42.

    Der Osten ist falsch abgebogen?

    Genau diese Arroganz ist es, die zur blauen Welle geführt hat,
    Man hat die vergangenen 35 Jahre nicht genutzt, ummdie innere Einheit herzustellen, die Situation m Osten zu verstehen.
    Sorry, westliche Siegermentalität ist von gestern. Sie sind offenbar ein Vertreter dieser Mentalität.

    Als Ossi arbeite ich seit über 30 Jahren im Westen und muss konstatieren, dass nirgendwo so viel gejammert wird wie dort.
    Über die sich schnell ändernde Gesellschaft, über sich ändernde Lebensverhältnisse, usw.
    Das haben Ossis alles hinter sich. Kommen Sie erstmal dahin.

    Zum Abschluss: wenn Sie die Rechten weiter stärken wollen, dann vertreten Sie weiterhin solche Thesen.

    Und zu Schwedt: Ahnung von dieser Art von Produktion haben Sie definitiv nicht!

  23. 41.

    Kein Vertragspartner war damals so zuverlässig, wie die Länder des Ostblocks. Für Devisen wurde auch ALLES Andere liegengelassen, falls es mal geklemmt hat. Das war sehr bequem, für den Westen. Heutzutage unberechenbar, Russland muß ihr Reich ja nicht mehr mit Rohstoffen gegen Transverrubel wofür es z.B Trabbies gab, gewogen halten. Heute gibt es nur noch was gegen konvertierbare Währungen, egal von wem.

  24. 40.

    Stimme Ihnen als „Ossi“ zu! Diese Drushba-Folkloristik nervt. Diese Raffinerie funktioniert offenbar nur mit russischem Rohöl und sonst gar nichts. Dann kann man sie auch abreißen und die raffinierten Öle direkt kaufen.

  25. 39.

    Wissen Sie, was langfristig klug wäre? Politik zu machen, die keine Waffen und Aufrüstung bedarf. Statt dessen ruiniert man den Planeten mit sinnlosen Kriegen und der Prodktion von Rüstungsgütern.

    "Wenn die Militärs der Welt ein Land wären, hätten sie den viertgrößten CO2-Fußabdruck, größer als der Russlands. Eine neue Studie von Stuart Parkinson (Scientists for Global Responsiblity, SGR) und Linsey Cottrell (Conflict and Environment Obervatory, CEOBS) ergibt, dass wahrscheinlich 5,5 % der globalen CO2-Emissionen den Militärs der Welt zuzurechnen sind."

    Darin sind keine direkten Kriegseinflüsse eingerechnet - das wären dann insgesamt ca. 10 % der Emissionen . Das jedoch ist die Politik der sogenannten Grünen, das steht nun im Grundgesetz, aber der Bürger soll weiter mit Abgaben und Ausgaben in Höhe von hunderten Milliarden geschröpft werden. Man hat den Realitätssinn völlig verloren und ergießt sich in Kriegspropaganda.

  26. 38.

    Diese Diskussion, aus dem Osten angestoßen, wirft die Frage auf, wo und wann der Osten inklusive der Mehrheit der Einwohner eigentlich falsch abgebogen ist.

    Groß im Jammern über permanente Benachteiligung, stark im Fordern von Unterstützung weil man ja auch nach 30 Jahren noch so benachteiligt ist.

    Warum ist der Osten eigentlich da, wo es lediglich ist? Nach über 30Jahren noch immer keine eigene Initiative, lediglich das Beschweren über "die da oben"...

    Wenn ein Unternehmen nach 30 Jahren noch immer nicht in der Marktwirtschaft klarkommt dann kann es weg.

    Aber hey, der Osten ist ja ideologisch schon eine Insel, da muss man nur kann genug weiter den Kopf in den Sand stecken.

  27. 37.
    Antwort auf [Peter] vom 28.03.2025 um 07:35

    Ganz Deiner Meinung.
    Zumindest nicht direkt aus Rußland. Wenn schon, dann russisches Öl aus Indien, mit Aufschlägen natürlich. Dann haben Russen und Inder was davon.
    Oder wir unterstützen Trump und kaufen In USA.
    Und die paar Arbeitslosen dann in Schwedt sind eben Kollateralschäden. Die sollen sich mal nicht so haben (im übergeordneten Interesse).

    Um nicht mißverstanden zu werden:
    Sanktionen ja, aber da wo sie sinnvoll sind und uns nichts schaden. Ein wirtschaftsschwaches Deutschland ist doch das, was Putin und Trump wollen. sie auch, Peter?

  28. 36.

    Wenn meinen Sie mit der Aussage "Nichts ist krasser als alte weiße Männer die aus eigener Gier die Zukunft von jungen Menschen aufs Spiel setzen.", Gregor?
    Die Scchuldenmacher und Wahlkampflügner von der CDU, die aus purem Machtwille, Abermilliarden Schulden für die nächste Generation aufnehmen wollen?
    Und sind "AfD und BSW sind halt Russlands nützliche Idioten in Deutschland", worüber ein Karl-Heinz aus Karlshorst fabuliert? Aber Freckinggas und -Öl aus den USA und teurer Erdöl aus dem Nahnen Osten einkaufen?

  29. 35.

    Träumen kann man was man will. Der Begriff „Transformation“ in Zusammenhang mit PCK ist nur Politiker-Gerede. Soweit ersichtlich, gab es zu keinem Zeitpunkt einen realistischen Plan B, wie mit dem in Jahrzehnten erworbenen Knowhow von PCK nun plötzlich "Wasserstoff" die Existenzgrundlage sein soll.
    Lt. Pressemeldungen sei Siemens Energy am "Wasserstoff Projekt" stark interessiert.
    Aber Wasserstoff ist auch für Siemens Energy Zukunftsmusik. Denn Siemens Energy hat noch ganz andere Probleme. Erst müssen die staatlichen Garantien zugesagt werden, ehe Siemens Energy da investiert. Und daran mangelt es. Denn es gibt nur eine Notregierung ohne parlamentarische Mehrheiten. Zunächst muss das hochdefizitäre Windkraftgeschäft bei Siemens Energy wieder auf Kurs zu bringen.

  30. 34.

    Weil Russland die Ukraine überfallen hat und sich diplomatischen Lösungen verweigert. Sonst noch Fragen?

  31. 33.

    AfD und BSW sind halt Russlands nützliche Idioten in Deutschland, deren Aufgabe es ist, russische Interessen durchzusetzen.

  32. 32.

    Rohstoffe aus der ehemaligen Sowjetunion haben Jahrzehnte dazu beigetragen, beide Teile Deutschland zuverlässig zu versorgen. Gerade der Westteil Deutschland hat von den für sie sehr preiswerten Erdgas und Erdöl profitiert. Selbst während des kalten Krieges wurde geliefert. Auf die Idee, die Lieferungen mit Sanktionen zu belegen,kam damals niemand. Schon aus geographischen Gründen, war diese Verbindung sinnvoll. Darum wurden die Gas und Ölleitungen gebaut. Was haben die Sanktionen gebracht? Die Russen verkaufen ihre Rohstoffe nun an andere Länder, problemlos. Der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter. Wir kaufen nun Gas und Öl erheblich teurer ein, lassen das Ganze um die ganze Welt schippern und glauben damit es den Russen so richtig gezeigt zu haben. Was macht es da schon, wenn die Raffinerie im Osten Deutschlands pleite geht.....

  33. 31.

    So eine Antwort kann nur von jemandem kommen, der aus einem Land der ahnungslosen Abhängigen stammt, dem es egal ist, wenn die Schere zwischen arm und reich immer weiter auseinanderklafft.

  34. 30.

    Na endlich! Nach Monaten voller anstrengender Diskussionen über Ethik, Nachhaltigkeit und „unseren Beitrag zur Weltpolitik“ können wir uns wieder auf das konzentrieren, was wirklich zählt: billiges Öl und volle Tanks. Das Öl-Embargo war ja ganz nett als symbolischer Akt – aber mal ehrlich, wie lange soll man sich denn bitte für Ideale opfern?

    Jetzt ist Schluss mit dieser irrationalen Verzichtskultur. Endlich wieder Heizen ohne Reue, Fliegen ohne Scham und Autofahren ohne den inneren Moralmonolog. Und was für ein Timing – gerade jetzt, wo die Heizkosten wieder steigen und das Fernweh nach All-Inclusive-Resorts zurückkehrt.

    Natürlich könnte man sich fragen, ob das alles langfristig klug ist… aber bitte: Wer hat schon Zeit für Zukunft, wenn die Gegenwart wieder so bequem geworden ist?

  35. 29.

    Man hat recht, das Embargo ist nicht sinnlos. Jemand lacht sich ins Fäustchen, indem wir uns von einem empathielosen Dealer abhängig gemacht haben, der immer mehr die Daumenschrauben anzieht. Zuerst musste Deutschland total überteuertes Frackinggas dem Dealer abnehmen. Jetzt werden deutsche Firmen mit Zöllen erpresst. Zu zig Milliarden bekommt das Land Kampfflieger von dort. Der Waffennachschub wird jedoch nur Willigen geliefert. Wir brauchen uns nicht beschweren, wir haben es gewollt, wir müssen jetzt bloß spuren. Wo das hinführt, kann sich jeder selbst ausmalen. Wir können die Dinger zur Volksbelustigung nutzen. Schon Reinhard Mey sang einst: „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein.“

  36. 28.

    Warum haben wir diesen Krieg? Schon vergessen oder ignoriert

  37. 27.

    So eine Feage kann nur von jemandem kommen, der in einem Land der Abhängigkeit von der UDSSR stammt. Dem es egal ist, wo irgendwas her kommt. Hauptsache angeordnet.

  38. 26.

    Genau das falsche Signal. Auch wenn es weh tut. Kein Öl aus Putins Russland.

  39. 24.

    Und für solche Leute muss ich weiter Soli zahlen. Das Geld zu verbrennen würde mir ein besseres Gefühl geben und auch mehr Sinn machen!

  40. 23.

    Wer wie Sie immer noch nicht realisiert, was Imperialismus unter Putin ist, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Ihnen ist angesichts der vollkommenen Abwesenheit von Realitätssinn viel Glück zu wünschen.

  41. 22.

    Ich mal kurz und knapp, richtig so.Erneuerbare Energien, ja genau für die Windräder werden dann Wälder abgeholzt. Tolle Idee.

  42. 21.

    Wenn Sie glauben, daß Putin Deutschland überfällt, dann hat wohl eine ernsthafte Diskussion keinen Sinn.

  43. 20.

    Nö! So lange es Scharlatane, wie Sie gibt, wird's nie langweilig. Im Gegenteil, Sie zwingen Einen erst zu solchen Reaktionen. Sie sind mit Sicherheit der Erste, der jammert, wenn Putin Deutschland überfällt. Versetzen Sie sich bitte jetzt mal in die Haut und Lage der Balten, Polen, Moldauer,... Können und wollen Sie nicht, ich weiss.

  44. 19.

    Coole Idee - weil es auch um das "Machen" geht! Ich finde, dass die Leute von der AfD und dem BSW nach Moskau fahren und dort für das Ende des Krieges und die Wiederaufnahme der Energielieferung demonstrieren sollten. Das ist doch mal nicht nur Maulheldentum sondern ein wirkliches Anpacken, was die Braunen ja immer so gerne fordern.
    Also - gute Reise!

  45. 18.

    Mal so am Rande:
    Die Ukraine hat bis ca. Mitte 2023 jährlich ca. 1,5 Millarden Dollar Transitgebühren (Gas + Öl) von Russland bekommen.
    2024 waren es wohl nur noch ca. 150 Millionen Dollar.

  46. 17.

    Sie meinen sicher Darmstadt, Pforzheim und Schweinfurt, leider halten Sie die Landkarte falschrum.

  47. 16.

    Es gibt Studien zu Korrelationen zwischen Namen und geistiger Leistungsfähigkeit.

    Passt bei so einigen typischen Namen im Osten.

  48. 15.

    AfD möchte weiterhin Grenzkontrollen haben, vergisst aber, dass die Pipeline durch Polen geht.... und es wird nicht einfach Polen umzustimmen...
    Zudem Polen hat vor, die Rohre für andere Lagerungszwecke zu verwenden.

  49. 14.

    Man kann es nicht mehr hören. Die Geschäftsführung verweigert seit Jahren die Umstellung auf Wasserstoff u.s.w. in der einzigen Hoffnung zig Millionen Subventionen dafür zu erhalten. Aber das wird schon. MP Lausitz und seine Freunde vom BSW werden ganz sicher Schwedt und die Lausitz mit Millionen stützen, egal ob die anderen Regionen vor die Hunde gehen. So wird man der AfD hörig sie gehen stramm auf die 50% zu.

  50. 13.

    Es geht um ROHÖL!
    Mit welcher erneuerbare Energien ersetzen Sie Rohöl für die verschiedensten Produkte wie z.B. Frostschutzmittel, Farben, Medikamente?

  51. 11.

    Welche Rolle spielt es denn für Sie, von wem Deutschland abhängig ist? Wir werden immer von irgendwem abhängig sein, denn was wir selbst haben, reicht nicht oder ist nicht ökonomisch vertretbar.
    Zufällig hängt die deutsche Wirtschaft auch von bezahlbarer Energie ab, auch die Rüstungsindustrie. Haben Sie etwas dagegen, dass mit Putins russischem Öl und Gas Energie erzeugt wird, um Selenskyj mit Rüstungsgütern zu versorgen? Na ich nicht!

  52. 10.

    Richtige Forderung. Ein Embargo macht auf Dauer nur Sinn, wenn man sich selber damit nicht mehr schädigt, als in dem Fall Russland.
    Noch abstruser wird es, wenn wir zwar auf Pipelineöl verzichten, aber aus Indien massenhaft verarbeitetes Benzin und Diesel importieren, die aus russischem Öl hergestellt wurden.

  53. 9.

    Welche Rolle spielt es denn für Sie, von wem Deutschland abhängig ist? Wir werden immer von irgendwem abhängig sein, denn was wir selbst haben, reicht nicht oder ist nicht ökonomisch vertretbar.
    Zufällig hängt die deutsche Wirtschaft auch von bezahlbarer Energie ab, auch die Rüstungsindustrie. Haben Sie etwas dagegen, dass mit Putins russischem Öl und Gas Energie erzeugt wird, um Selenskyj mit Rüstungsgütern zu versorgen? Na ich nicht!

  54. 7.

    Oh, hat für Aluchips und Transferrubel sonst jemand denn was liefern wollen? Sparen Sie sich besser diese Vergleiche, sonst kriege ich noch Mitleid mit Putin.

  55. 6.

    Lieber in erneuerbare Energien investieren als rückwärtsgewandt schmutziges Gas vom Diktator kaufen.

  56. 5.

    Die übliche Reaktion. Wird Ihnen das nicht langsam zu langweilig?

  57. 4.

    Nein, das Embargo ist nicht sinnlos. Das wird nur durch Populisten so verbreitet. Unabhängig von den nachvollziehbaren Gründen, wäre es unerträglich, sich wieder von einem Lieferanten abhängig zu machen. Das war schon zu DDR- Zeiten so, wo der einzige Lieferant Sowjetunion allein den Preis bestimmt hat und aufgrund dessen der Braunkohleabbau massiv forciert werden musste, um die Energieversorgung sicher zu stellen. Schönen Dank, brauche ich nicht mehr.

  58. 3.

    putin freunde
    afd und bsw

  59. 2.

    Nichts ist krasser als alte weiße Männer die aus eigener Gier die Zukunft von jungen Menschen aufs Spiel setzen.

  60. 1.

    Wird aber auch langsam Zeit