Konzertkritik | John Scofield in Berlin - Ohne Schuhe im Pierre-Boulez-Saal

Der amerikanische Gitarrist John Scofield gehört seit Mitte der 70er Jahre zu den bekanntesten Musikern des Jazz. Er hat mit Charles Mingus und Miles Davis gespielt. Mittlerweile hat er 50 Jahre Bühnenerfahrung - in Berlin trat er in Socken auf. Von Hans Ackermann
Ganz allein kommt John Scofield zur ersten Hälfte des Konzerts auf die Bühne und begrüßt das Publikum im nahezu ausverkauften Pierre-Boulez-Saal herzlich. Im Arm hält er seine schwarze Jazzgitarre, mit der er sich auf einen etwas erhöhten Stuhl setzt, im Rücken zwei klassische "Fender Deluxe Reverb" - legendäre Röhrenverstärker mit äußerst warmem Ton. Auf dem Boden davor ist ein kleines "Arsenal" von Effektgeräten aufgestellt.
Schuhe trägt Scofield keine, betätigt lieber in schwarzen Socken - und dadurch besonders feinfühlig - das Lautstärkepedal und den dazugehörigen "Looper". Hierbei handelt es sich um eine Art Aufnahmegerät, mit dem man Harmoniefolgen live einspielt und dann - mit sich selbst im Dialog - nach allen Regel der Kunst dazu improvisiert. Dabei ist Scofield berühmt für seine "Inside-Outside"-Improvisationen, bei der er plötzlich aus der eigentlichen Tonart ausbricht - und nach Regeln, die wohl nur Scofield selbst kennt - wieder zur ursprünglichen Tonskala zurückkehrt.
Buddy Holly, Beatles und Burt Bacharach
Die elektrische Gitarre zum Sprechen bringen, die Saiten singen lassen - so könnte man das klanglich-künstlerische Vorhaben des John Scofield mit einem Satz und im Prinzip ganz einfach beschreiben - wobei es alles andere als einfach ist, was dieser Altmeister der Jazzgitarre mit seinem Instrument und seinen Gerätschaften macht, etwa wenn er sich Buddy Hollys "Not Fade Away" zur improvsierenden Ausgestaltung vornimmt.
Mit Scofields wunderbar schrulliger Fassung dieses unsterblichen Rock ’n’ Roll-Songs - der 1964, fünf nach Buddy Hollys frühem Tod durch die Rolling Stones weltberühmt wurde - endet nach gut einer Stunde die erste Konzerthälfte. Ein kurzweiliger Solo-Set mit Jazzklassikern wie "My funny Valentine", auf dem Programm aber auch "Julia" von den Beatles und eine besonders anrührende Fassung von "Somewhere" aus Leonard Bernsteins "West Side Story".
Externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Youtube.
Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Traurige Töne
Niemand kann so traurige Töne spielen wie John Scofield - der vor genau zehn Jahren seinen Sohn an eine heimtückische Krebserkrankung verloren hat und jedes Jahr zum Todestag von Evan Scofield mit einem Post in den sozialen Netzwerken an diesen Schicksalsschlag erinnert.
Seinen Humor hat sich dieser liebenswürdige, demnächst 72 Jahre alte Gitarrist aber so gut es ging erhalten. Er scherzt immer mal wieder mit dem Publikum, und versichert, dass er an diesem Abend nicht singen werde - was besser für alle sei. Aber die Furchen auf Scofields Stirn und im Gesicht über dem langen weißen Bart sind tiefer geworden.
Nach der Pause im Duo mit Gerald Clayton
In der Pause wird die Bühne im ovalen Saal umgebaut. John Scofield spielt und schaut nun in die andere Richtung, wo sein junger Duopartner, der exzellente Pianist Gerald Clayton, am Konzertflügel Platz genommen hat. Er ist der Sohn des Bassisten John Clayton, mit dem John Scofield seit vielen Jahren befreundet ist.
Gerald Clayton konnte man schon 2019 im Pierre-Boulez-Saal erleben, zusammen mit dem Saxophonisten Charles Lloyd, während John Scofield nach 50 Jahren auf der Bühne, mit durchschnittlich 200 Konzerten pro Jahr - was in der Summe unglaubliche 10.000 Auftritte ergibt - tatsächlich zum allerersten Mal an diesem Ort spielt. Worüber er sich riesig freut und für diesen Anlass, wie er dem Publikum erzählt, auch extra einen Song geschrieben hat. Der heißt "Boulez Saal", und ist eine der vielen wunderschönen Jazzballaden an diesem Abend, der nach fast drei Stunden mit stehenden Ovationen für die beiden Musiker endet.

Sendung: rbb24 Inforadio, 26.05.2023, 6:55 Uhr
Nächster Artikel
Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr - Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren
Tarifstreit - BVG und Verdi verhandeln nach Schlichtung weiter
Berlin-Mitte - Fahrgast in Straßenbahn niedergestochen - Täter flüchtig
Interview | Hertha-Torwart Tjark Ernst - "Wir wollen die Saison im besten Fall ohne weitere Niederlage beenden"
100 Euro pro Kopf und Nacht - Anwohner sollen wegen A100-Brückenabriss Lärmentschädigung erhalten
A100 in Berlin - Abriss der Ringbahnbrücke beginnt am Freitagmittag
Fahrzeughersteller - Zukunft des Berliner Stadler-Werks laut IG-Metall gesichert
Nur noch Grund- und Notfallversorgung - Kreistag Oberhavel beschließt Teilschließung des Klinikums Hennigsdorf
Regionalliga Nordost - Altglienicke schlägt Zwickau, Herthas U23 beendet in Chemnitz ihre Niederlagenserie
3. Liga - Zweite Niederlage binnen fünf Tagen: Energie Cottbus verliert auch gegen Essen
Volleyball-Playoffs - BR Volleys nach zweitem Sieg gegen Giesen kurz vor Final-Einzug
Mutmaßlicher Brandanschlag - Zugstrecke Berlin-München nach stundenlanger Sperrung wieder befahrbar
Koalitionsvertrag - Union und SPD wollen Deutschlandticket und Mietpreisbremse erhalten
Reaktionen aus Berlin und Brandenburg - Wegner und Woidke sehen in Koalitionsvertrag richtige Schwerpunkte
Berliner Landgericht - Gewalttätiger Neonazi muss für drei Jahre in Haft
Berliner Landgericht - Bewährungsstrafe für Influencer wegen Silvesterrakete verhängt
Prignitz - Abwahl des Lenzener Amtsdirektors muss wiederholt werden
Pilotprojekt - Menschen mit Grundeinkommen arbeiten laut Studie nicht weniger
Berlin-Biesdorf - Güterzug kollidiert mit auf Gleise gelegten Betonplatten
Berliner Staatsanwaltschaft - Erneut Anklage wegen Parole "From the river to the sea" erhoben
Verkehrsstudie - In Berlin gibt es immer weniger Autofahrer und immer mehr Fußgänger
Mordkommission ermittelt - Mann auf offener Straße in Berlin-Reinickendorf getötet
Schwerverletzte Obdachlose - Polizei bezweifelt Wildschwein-Angriff im Müggelpark
Uckermark - Krankenhäusern in Angermünde und Prenzlau droht Insolvenz
Höherer Energiebedarf - Stromnetz Berlin will knapp drei Milliarden Euro investieren
Interview | Strukturwandel in der Lausitz - "Forschung allein reicht nicht – wir brauchen neue Industrie"
Eisbären-Legende Sven Felski - "Ein fünftes Spiel im Halbfinale hätte uns vielleicht gar nicht geschadet"
Gastspiele beim FIND-Festival - Große Themen, kleine Shows
Handball - Weitere fünf Spieler verlassen den VfL Potsdam
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei kontrolliert am Mittwoch besonders stark
Sportwissenschaftler über Fitness-Trends - "Gesundheit und Fitness kann man nicht kaufen, man muss sie selbst machen"
Umstrukturierung im Bildungsbereich - Einstellungsstopp für Lehrer in Brandenburg soll am Mittwoch enden
Blankenburger Süden - Berliner Senat beschließt neues Quartier in Pankow mit bis zu 8.600 Wohnungen
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin stehen nach Kantersieg in Mannheim im Finale
Umstrukturierung - Zalando baut Kundenservice um und streicht 450 Stellen in Berlin
Urteil des Landgerichts - Partnerin und Töchter in Berlin getötet - Täter kommt dauerhaft in Psychiatrie
RE3 und RB24 - Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus
Erneuerbare Energien - Investor stoppt Windparkpläne in Zeschdorf
Friedhelm Boginski - Eberswaldes ehemaliger Bürgermeister wegen möglicher Bestechlichkeit angeklagt
Drohende Insolvenzen - Brandenburg will mit Hilfe von Bundesratsinitiative Geld für Kliniken fordern
Interview | Abriss der A100-Brücke - "Man kann die Brücke abknabbern - mit einer Betonzange oder Baggern"
Marode Autobahnbrücke - Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen
Dahme-Spreewald - Postkahn wieder in Lehde unterwegs
Freund in Schweden ertränkt? - Berliner Segler wegen Mordverdacht angeklagt
Fall Lahav Shapira - Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin
Teltow-Fläming - Weltkriegsbombe im Mellensee gesprengt
Eine Schwerverletzte - Wildschweine greifen im Berliner Müggelpark Obdachlose an
Fall vor 30 Jahren - Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt
Sogenanntes 3+1-Konzept - Kreistag Elbe-Elster treibt Pläne für Klinikneubau weiter voran
Fußball-Zweitligist - Investor 777 Partners nicht mehr im Hertha-Aufsichtsrat vertreten
Statistisches Bundesamt - Kosten für den Führerschein steigen überdurchschnittlich stark
80 Fahrgäste evakuiert - Odeg-Zug prallt bei Spremberg gegen umgestürzten Baum
Tarifstreit - Schlichter legen Vorschlag für Tarifeinigung bei der BVG vor
Zwischen Adlershof und Tunnel Altglienicke - Sperrung der A113 nach Polizeieinsatz wieder aufgehoben
Start Sommersemester in Frankfurt (Oder) - Weniger neue Studierende an der Viadrina-Universität
Anonyme Geburten - Brauchen wir die Babyklappe noch?
Antisemitismus an Berliner Hochschulen - "Dieser Griff an die Davidstern-Kette, ob sie offen liegt oder verdeckt ist"
Konzert | Σtella im Lido - Erst Träumen, dann Tanzen
"Reporter ohne Grenzen" - Fast 90 Angriffe auf Journalisten im vergangenen Jahr - die meisten in Berlin
Ab 30. Oktober - Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen
Neuer Haushaltsplan - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Millionen-Schulden
Neue Studienergebnisse - Warum nicht mehr als 100 Menschen noch kompetent Niedersorbisch sprechen