Kriminalität - Etwa jeder dritte Fahrraddiebstahl in Potsdam wird aufgeklärt

Mi 13.12.23 | 13:22 Uhr | Von Helena Daehler
  12
Symbolbild:Fahrraddiebstahl.(Quelle:imago images/R.Droese)
Audio: rbb24 Inforadio | 13.12.2023 | Helena Daehler | Bild: imago images/R.Droese

Bei gut jedem dritten Fahrraddiebstahl in Potsdam wurde letztes Jahr ein Tatverdächtiger ermittelt. Grund dafür ist der Einsatz von Beamten in Zivil. Auch in Berlin wird verdeckt ermittelt, dort ist die Aufklärungsquote aber viel geringer. Von Helena Daehler

Auf dem Schreibtisch von Kriminaloberkommissar Tobias Wegbünder stapeln sich Akten in pinken Umschlägen. Er ist zuständig für den "Phänomenbereich Fahrraddiebstahl", wie er sagt. Als im Jahr 2021 in Potsdam eine sehr hohe Anzahl Fahrraddiebsstähle angezeigt wurde, habe man beschlossen, dem etwas entgegenzusetzen: "Fahrraddiebstahl wurde lange unterschätzt. Mittlerweile kosten die Räder aber mehrere Tausend Euro. Wir mussten aktiv werden."

Seit zwei Jahren gibt es gezielte Maßnahmen, um die Anzahl der Fahrraddiebstähle zu verringern. Dazu zählen unter anderem acht Beamte in Zivil, die jeden Tag in Potsdam unterwegs sind. Polizeihauptkommissar Thomas Vandersee koordiniert deren Einsätze: "Wenn Täter arbeitsteilig vorgehen, ist es für uns als Polizei besser, mehrere Kollegen zu haben, die die Tathandlung beobachten und dokumentieren können." So können mehr Beweise gesammelt werden, die vor Gericht verwertbar sind und zu Verurteilungen führen können.

Analyse der Taten zeigen Muster

Im Jahr 2021 gab es in der Stadt Potsdam 2.311 angezeigte Fahrraddiebstähle. Die Aufklärungsquote lag damals bei fünf Prozent und damit ähnlich niedrig wie in Berlin mit rund vier Prozent. Im ersten Jahr, in dem die zivilen Beamtinnen und Beamten in Potsdam unterwegs waren, sank die Anzahl angezeigter Fahrraddiebstähle auf 1.582 und die Aufklärungsquote stieg auf beachtliche 38,3 Prozent.

Als "aufgeklärt" gilt ein Fall, wenn der Diebstahl einem Täter oder einer Tätergruppe zugeordnet werden kann. Nicht immer finden die Fahrräder dann auch zurück zu ihren Besitzern.

Neben den zivilen Beamten habe man auch Änderungen vorgenommen beim Zusammentragen aller Informationen über bereits verübte Taten. Aus dem Wissen über Tätergruppierungen, Tathergänge und Tatorte ließen sich Muster erkennen, durch die man auch mit sichtbarer Polizeipräsenz präventiv wirken könne, so Wegbünder.

Zivile Kräfte werden auch bei der Berliner Polizei eingesetzt, wenn es um Bestrebungen geht, Fahrraddiebstahl zu verhindern. Allerdings lediglich "nach personeller Verfügbarkeit" und "bedarfsorientiert im Rahmen des täglichen Dienstes", wie ein Sprecher mitteilt. Die Polizei Berlin stehe zum Thema Fahrraddiebstahl im stetigen Austausch mit den Polizeien anderer Bundesländer, insbesondere aber mit vergleichbaren Großstädten wie Frankfurt am Main, Bremen oder Stuttgart.

Kriminaloberkommissar: Um die 30 Prozent aller Diebstähle zugeordnet

Der messbare Erfolg durch die Aufklärungsquote ist in Potsdam laut Kriminaloberkommissar Tobias Wegbünder auch für das laufende Jahr absehbar: "Wir werden vielleicht nicht ganz an die hohe Zahl der Aufklärungsquote herankommen, aber tendenziell sieht es sehr gut aus, dass auch in diesem Jahr unsere Maßnahmen gut funktioniert haben." Um die 30 Prozent aller Diebstähle, schätzt Wegbünder, werden dann einem Täter oder einer Tätergruppe zugeordnet werden können.

Sendung: rbb24 Inforadio, 10.12.2023, 11:45 Uhr

Beitrag von Helena Daehler

12 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 12.

    Eine Versicherung mit großem Leistungsangebot und schneller kukanter Schadenregulierung. Viele Vertreter können auch selbst regulieren

  2. 10.

    zwischen "tatverdächtigen ermittelt" und tatsächlichen aufgeklärt bzw. rechtskräftig verurteilt liegen Welten....

  3. 9.

    Schöne Idee, warum, bin ich da nicht alleine drauf gekommen? Macht es Spaß meinen Nick zu benutzen? Ich nehme es mal als Kompliment, dann bin ich hier immerhin mit meinen Kommentaren aufgefallen und habe was erreicht ;)

  4. 8.

    GPS trügt die Sicherheit. Die Profis werden einen GPS Jammer nutzen und mittlerweile gibt es leider auch Akku betriebene hydraulische Bolzenschneider mit welchen geräuschlos und unauffällig jedes Schloss durch geht.

  5. 7.

    Oder sich ein teures schloss und ne Alarmanlage mit GPS Ortung zulegen.

    Natürlich ne gute Versicherung abschließen.

  6. 5.

    Sicher hätte die Polizei eine Sonderkommission eingesetzt um das gestohlene Vorderrad zu finden. Die Berliner Polizei ist so überlastet dass selbst angezeigte Körperverletzung ohne Ermittlung eingestellt wird. Ist mir selber passiert. Trotz überwachungskameras auf dem Bahnhof hat man sich nicht bemüht den Täter ausfindig zu machen. Da lohnt sich die Mühe einer Anzeige wegen 100€ Vorderrad einfach nicht.

  7. 4.

    Warum werden die Rahmennummern gestohlener Räder nicht im Netz veröffentlicht?
    Senkt den Verkaufswert für gestohlene Räder und gibt Sicherheit bei gebraucht gekauften Rädern.
    Die Kosten dafür sind überschaubar.

  8. 3.

    Also dass die Polizei keine Fälle aufklärt, die ihnen nicht angezeigt werden, kann man ihr beim besten Willen nicht vorwerfen.
    Solche Dinge sollte man immer melden - schon allein aus Versicherungsgründen.

  9. 2.

    So viele Fälle aufgeklärt? Stimmt doch nicht, viele Opfer melden sich gar nicht erst!

    Mein Vorderrad (nur!) wurde geklaut. Ich kaufte einfach Ersatz ohne der Fall zu melden

    Mein Vorschlag: die Polizei sollen lieber die Kraftverkehr kontrollieren (Blitzen! Handy! Vorfahrt!)um Rad-Fahren zumutbar zu machen

  10. 1.

    Am besten hilft das teure Rad in die Wohnung zu nehmen und für Abends mal ausgehen oder irgendwo abstellen einfach nen 150 Euro Bike nutzen.

Nächster Artikel