Workshops in Cottbus - Wie der sorbisch/wendische Dresscode aussieht
![An Schaufensterpuppe wird gezeigt, wie man sich richtig sorbisch/wendisch anzieht (Foto: rbb) An Schaufensterpuppe wird gezeigt, wie man sich richtig sorbisch/wendisch anzieht (Foto: rbb)](/content/dam/rbb/rbb/studiocottbus/2024/10/Serbski_Dresscode2.jpg.jpg/size=708x398.jpg)
Was ziehe ich an, wenn der Dresscode "serbski", also sorbisch/wendisch ist? Während Frauen die Qual der Wahl haben, müssen Männer auf den klassischen Anzug zurückgreifen. In Cottbus gab es nun spezielle Workshops zur Lausitzer Mode.
Für die Sorben und Wenden ist sie ein Stück ihrer Identität: die Tracht. Spezielle Workshops mit Blick auf die traditionelle Lausitzer Kleidung fanden am Wochenende im Wendischen Museum in Cottbus statt.
Bei "Dresscode: serbski" ging es unter anderem um die Frage, was Männer anziehen können, wenn sie sich sorbisch/wendisch kleiden sollen. Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Premiere dabei, die vom Wendischen Museum und dem Dachverband der Sorben/Wenden "Domowina" organisiert wurde.
![An Schaufensterpuppe wird gezeigt, wie man sich richtig sorbisch/wendisch anzieht (Foto: rbb) An Schaufensterpuppe wird gezeigt, wie man sich richtig sorbisch/wendisch anzieht (Foto: rbb)](/content/dam/rbb/rbb/studiocottbus/2024/10/Serbski_Dresscode.jpg.jpg/size=320x180.jpg)
An der Tracht ablesen, wohin jemand geht
Frauen können fast immer Tracht tragen und dabei auf eine große Vielfalt zurückgreifen. Je nach Anlass gibt es aber unterschiedliche Kleidung. "Ich kann mich verschieden ankleiden, ob ich auf den Markt gehe oder sonntags jemanden zum Kaffee besuche oder ich Gast auf einem Tanz bin", sagt Mitorgansiatorin Franziska Albert von der Domowina. Das alles könne man an einer Tracht ablesen.
In den Workshops wurde vermittelt, zu welcher Gelegenheit welcher Rock und welche Bluse angezogen wird, "aber auch, wie ich sonst über meine Kleidung zum Beispiel meine Identität ausdrücken kann oder nur ein bisschen, dass ich aus der Lausitz komme", so Albert.
![Teilnehmerinnen des Workshops Serbski Dresscode in Cottbus (Foto: rbb) Teilnehmerinnen des Workshops Serbski Dresscode in Cottbus (Foto: rbb)](/content/dam/rbb/rbb/studiocottbus/2024/10/Serbski_Dresscode5.jpg.jpg/size=320x180.jpg)
Klassischer Anzug "unfassbar langweilig"
Während bei der Tracht für Frauen die Auswahl vielfältig ist, ist die Kleidungsauswahl bei den Männern übersichtlich. Wenn der Dresscode sorbisch/wendisch lautet, holen sie fast immer einen Anzug aus dem Schrank. Früher gab es auch Trachten für die Männer, die hatten sie aber im 19. Jahrhundert abgelegt, als sie zum preußischen Militär gingen.
Seitdem gilt der klassische Anzug als männliche Tracht. "Ich muss sagen, ich finde das immer unfassbar langweilig, dass man nur Anzüge anziehen kann", sagt einer der Workshop-Teilnehmer. "Ich würde mir wünschen, dass man Optionen hätte, auch etwas typisch Sorbisches zu tragen."
Neue Ansätze, wie der Anzug sorbisch/wendisch aufgepeppt werden könnte, gab es bei dem ersten Workshop noch nicht. Damit der Mann aber immerhin genauso glanzvoll wie die Frau gekleidet ist, war Herrenausstatterin Patrycja Kozinski beim Workshop dabei. Wie trägt man den Anzug richtig, wo kommt wie das Einstecktuch hinein und auf welche Details muss man achten? Ein Detail ist der untere Sakkoknopf. Der bleibt laut der Expertin immer offen. Das habe einen einfachen Grund: "Es gab den britischen König Eduard VII., der war ein bisschen kräftiger und konnte sein Sakko unten nicht schließen. Wegen des Respekts vor dem König haben die anderen ihren Knopf unten offen gelassen."
In den Workshops ging es aber auch um Grundlagen wie das Binden einer Krawatte - unabhängig vom Dresscode sorbisch/wendisch. "Wir haben während der Gespräche mit den Jugendlichen festgestellt, dass es manchmal die Mädels sind, die den Männern die Krawatte binden", sagt Franziska Albert. "Das sollen die mal natürlich gefälligst schön selber tun."
Sendung: Antenne Brandenburg, 14.10.2024, 14:10 Uhr
Nächster Artikel
Trumps Handelskrieg und seine Folgen - Was US-Zölle für Berlin und Brandenburg bedeuten könnten
Winterwetter in Berlin und Brandenburg - Erst Schnee, dann eiskalte Nächte
Mike Schubert - Korruptionsverfahren gegen Potsdamer Oberbürgermeister eingestellt
Messerverbotszonen ab 15. Februar - Warum eine Wassermelone den Unterschied machen kann
Demografischer Wandel - Wähler über 60 werden immer mächtiger
Attacken auf Menschen, Büros, Plakate - Berliner Polizei zählt mehr als 250 Straftaten im Zusammenhang mit der Wahl
Höchststand seit 20 Jahren - Brandenburg bürgert 2024 deutlich mehr Menschen ein
Ostprignitz-Ruppin - Kommunalwahl in Rheinsberg ist gültig
Ab August - Sanierung der Bahnstrecke nach Hamburg schränkt Regionalverkehr in Brandenburg massiv ein
Berlinale-Retrospektive 2025 - Als das deutsche Kino mit offenen Augen die Gefahr suchte
Interview | Mieterverein - "Es gibt wahnsinnig viel vorgetäuschten Eigenbedarf"
CDU-Spitzenkandidat im rbb24-Interview - Luczak will Unternehmen stärken und Bürgergeld abschaffen
Fußball - Warum Union-Trainer Steffen Baumgart jetzt langärmlig trägt (vielleicht)
Raubüberfall in Berlin - Mann mit Dating-App in Falle gelockt - Gericht verhängt mehrjährige Haftstrafen
Bundestagswahl - Stimmabgabe an den Briefwahlstellen gestartet - teils großer Andrang in Berlin
Pro-palästinensische Proteste - Berliner Innensenatorin will nicht pauschal Sprachen bei Demos verbieten
Liveticker zum BVG-Warnstreik - +++ Nahverkehr nach Warnstreik wieder normal +++ Dritte Verhandlungsrunde +++
Wohnheim in Wilmersdorf - Schimmel und Dreckwasser - Studierende müssen ausziehen
Pro & Contra zum Hertha-Trainer - Cristian Fiél darf vorerst bleiben: Richtige Entscheidung oder folgenschwerer Fehler?
Alt Zeschdorf (Märkisch-Oderland) - Gemeinde möchte neuen Windpark verhindern
Berliner Schulen - Neues Personalkonzept an Berliner Grundschulen geplant - Linke sehen Inklusion in Gefahr
Neue EU-Verordnung - UV-behandelte Mehlkäfer-Larven dürfen jetzt in Lebensmittel gemischt werden
Donnerstag und Freitag - Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst in Berlin zu Warnstreiks aufgerufen
Neues Schulgesetz - Anmeldung für das 11. Pflichtschuljahr startet
Nach 100 Jahren - Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt rituelle Kunst an Kolumbien zurück
Homeoffice im Süden - "Workation": ein Privileg, das sich nicht alle leisten können
Tötung in Berlin-Marzahn - Mann wegen Mordes an Partnerin und Töchtern angeklagt
Abgeordnetenhaus - Überarbeitetes Berliner Landeswahlgesetz trifft größtenteils auf Zustimmung
Grippe und Schnupfen loswerden - Diese Hausmittel helfen wirklich gegen Influenza und Erkältung
Fragen und Antworten - So funktioniert die Briefwahl zur Bundestagswahl
Bundestagswahl - In diesen Brandenburger Wahlkreisen wird es besonders spannend
75. Internationale Filmfestspiele Berlin - Verkauf für Berlinale gestartet - so kommen Sie an Tickets
Highlights der 75. Berlinale - Filmkunst, Stars und ein Festival auf bewährten Wegen
Bezirksamt Mitte - Projekt Digitale Parküberwachung in Berlin wird eingestellt
Oberspreewald-Lausitz - Autofahrer flieht zweimal an einem Tag vor Polizei
Berlin-Schöneberg - Polizei löst propalästinensische Demo wegen Parolen auf Arabisch auf
Kommentar | Sprach-Auflagen bei Pro-Palästina-Demo - Ein Schritt vor "hier wird gefälligst Deutsch gesprochen"
Fragen und Antworten - Dürfen Arbeitnehmer zuhause bleiben, wenn die BVG streikt?
Uckermark - Mutmaßliche AfD-Sympathisanten attackieren Demonstranten in Templin
Handball - Füchse feiern Mathias Gidsel und einen Kantersieg gegen Potsdam
Fußball - Turbine-Debakel bei Eintracht Frankfurt
Lausitz-Klinik - Protest gegen Aus der Geburtshilfe an Forster Klinik
Nach verlorener Vertrauensfrage im Bundestag - Sind 60 Tage Wahlvorbereitung noch zeitgemäß?
Flughafen BER - Frau mit Reizgas im Handgepäck löst Rettungseinsatz aus
Verkehrssenatorin hält an Vorstoß fest - BUND kritisiert geplante Aufhebung von Tempo-30-Zonen in Berlin
Selbstbestimmungsgesetz - Fast Tausend Menschen haben in Berlin ihren Geschlechtseintrag ändern lassen
Potsdam-Mittelmark - Sechs Verletzte bei Brand in Werder
Berlin - Rund 16.000 Jugendliche dürfen wegen der vorgezogenen Wahl nicht abstimmen
Haushaltskürzungen - Berliner Hochschulen stoppen teils Neueinstellungen
Berliner Landesamt für Gesundheit - Mehr als 2.000 Grippe-Fälle in einer Woche gemeldet
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl - Diese Parteien stehen in Berlin und Brandenburg zur Wahl
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Berliner Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Brandenburger Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Landeslisten der Parteien in Berlin
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Landeslisten der Parteien in Brandenburg