Trampolin-Weltcup - Showdown in Cottbus

Cottbus freut sich auf den nächsten sportlichen Höhepunkt. Nach Springermeeting und "Turnier der Meister" steht ab Freitag der Trampolin-Weltcup an. Er wird zum ersten Mal in der Lausitz ausgetragen. Den Finaltag des Weltcups sehen Sie am Sonntag ab 14:25 Uhr im rbb|24-Livestream.
Es fängt an zu kribbeln. Caio Lauxtermann, 20 Jahre alt und das Gesicht dieses Weltcups in Cottbus, spürt, dass da einiges auf ihn zukommt. "Die Anspannung wächst. Es ist meine Heimat. Es kommen auch einige Leute wegen mir. Dieser Weltcup ist wichtig für Cottbus. Und da will ich natürlich performen."
Lauxtermann lebt erst seit etwa sechs Jahren in der Lausitz. Aufgewachsen ist er in der Nähe von Los Angeles. Der Deutsch-Amerikaner kam mit 14 auf die Sportschule in Cottbus und hat sich dort zu einem der deutschen Toptalente in seinem Sport entwickelt. Trotzdem muss er immer noch viel Aufklärungsarbeit leisten. "Die meisten stellen sich ein Gartentrampolin vor. Aber mit solchen Trampolinen kommt man nicht so hoch. Das ist bei uns schon ein ganz anderes Feeling und sieht auch ganz anders aus."
Creme de la Creme kommt nach Cottbus
Etwa neun Meter hoch springen die besten Trampolinspringer der Welt. Es sei fast wie Fliegen, sagt Lauxtermann. Und von den Besten der Besten kommen am Wochenende eine ganze Menge nach Cottbus: 90 Männer und 70 Frauen aus 35 Nationen sind im Starterfeld zu finden.
Die Chinesen kommen als stärkste Nation auf dem Sprungtuch mit ihrer besten Truppe um Weltmeister Yan Langyu und Zhu Xueying, dem Goldmedaillengewinnerin der Spiele 2021 in Tokio. Die Franzosen, die bei den Männern zuletzt den WM-Triumph feierten, sind mit dem kompletten Quartett von damals gemeldet. Aber auch Japan, Portugal, Spanien, Kanada und Großbritannien mit Weltmeisterin Bryony Page fehlen nicht. Tokio-Olympiasieger Iwan Litwinowitsch aus Weißrussland startet wie die russischen Athleten unter neutraler Flagge.
Diese hohe Dichte an Topsportlern hat einen Grund: In der Lausitz Arena werden die letzten Tickets für die Olympischen Spiele in Paris vergeben. So ein klein wenig hofft auch der 20-jährige Lauxtermann darauf, im Sommer nach Frankereich zu reisen. "Mein langfristiges Ziel sind die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028. Paris wäre auch nicht schlecht, aber für mich wäre die Qualifikation eher eine Überraschung."
Lokalmatador schaut auf L.A.
Caio Lauxtermann setzt in Cottbus eher auf den Synchron-Wettbewerb. Gemeinsam mit Fabian Vogel ist er in dieser Disziplin Weltmeister. Synchron ist nicht olympisch, aber trotzdem Teil des Weltcups. Der wird zum ersten Mal in Cottbus ausgetragen und erstmals seit 14 Jahren wieder in Deutschland.
Das Interesse ist entsprechend hoch. Stand Mittwoch ist die Lausitz Arena zwar nicht ausverkauft. "Aber der Vorverkauf läuft sehr gut. Es wird am Wochenende voll werden", verspricht Chef-Organisator Mirko Wohlfahrt. 20 Euro kostet der Sitzplatz für die entscheidenden Wettkämpfe am Samstag und Sonntag. Bei der Qualifikation am Freitag können Zuschauer schon für zehn Euro dabei sein.
Hinweis: Den Finaltag des Weltcups sehen Sie am Sonntag ab 14:25 Uhr im rbb|24-Livestream.
Sendung: Antenne Brandenburg, 21.03.2024, 11:42 Uhr
Nächster Artikel
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Parteitag - Proteste gegen Berliner AfD-Parteitag in Jüterbog
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Ökodorf Brodowin - Keine Ziegen und Kühe mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen