Boxkampf gegen Murtazaliev - Im Havelland will sich Culcay endlich zum Weltmeister krönen

Schauplatz Stadthalle Falkensee – dort könnte der Boxsport am Samstag wieder glänzen. "Golden Jack" Culcay kämpft vor den Toren der Hauptstadt um den WM-Gürtel gegen den bisher ungeschlagenen Bakhram Murtazaliev.
"Für Jack ist es das Größte, was passieren kann. Er hat jahrelang auf den WM-Kampf gewartet", sagt Axel Schulz. Im anstehenden Duell zwischen Jack Culcay und Bakhram Murtazaliev (Samstag ab 22:40 Uhr live im rbb Fernsehen sowie auf rbb24.de) erkennt die 54 Jahre alte Boxlegende eine Bedeutung, die über die Weltmeisterkür eines der beiden Kontrahenten hinausgeht. Denn dass sich der mediale Fokus mal wieder auf einen Kampf richtet, das sei "insgesamt für den deutschen Boxsport wichtig".
Zur Disposition steht der Weltmeistertitel im Superweltergewicht der International Boxing Federation (IBF). Dieser ist vakant, seit der US-Amerikaner Jermell Charlo seinen WM-Gürtel im Vorjahr abgab. Die IBF hatte die höchstplatzierten Kämpfer im Superweltergewicht (bis 69,85 Kg) aufgerufen, einen neuen Weltmeister auszumachen – Culcay und Murtazaliev.
Falkensee als "cleverer Standort"
Promoter Ingo Volckmann und sein Berliner Boxstall Agon holten den entscheidenden Kampf nach Deutschland. Aber nicht in die großen Arenen nach Berlin oder Köln - sondern ins Havelland. "Das ist total toll. Das ist ja einer der schönsten Vororte von Berlin", zeigt sich der gebürtige Brandenburger Schulz begeistert. "Das wird eine kleine, schöne Kulisse für die Veranstaltung.”
2.000 Besucher werden erwartet. Schulz erinnert an den WM-Titelkampf von Vincenzo Gualtieri in Wuppertal, wo im Sommer des vergangenen Jahres genauso 2.000 Zuschauer vor Ort waren. "Da haben vorher auch alle gesagt: 'Wuppertal?'" Aber man benötige eben keine Mega-Halle, wenn man diese nur zur Hälfte füllen kann.
Der Boxabend an der Wupper mit dem ebenfalls beim Agon-Boxstall angestellten Gualteri sollte tatsächlich ein denkwürdiger werden, nach zwölf intensiven Runden errang er gegen Falcao überraschend den Weltmeistertitel im Mittelgewicht, die Halle stand Kopf [sportschau.de].
"Dementsprechend ist es total clever, auf eine Halle wie in Falkensee zu setzen, wo die Boxanerkennung groß ist", sagt Schulz, und fügt hinzu: "Natürlich gibt es dort auch eine gute Anbindung an Berlin." Es sind bescheidene Sätze in einem Sport, in dem ansonsten eher Großsprech herrscht.
Culcay, der Edeltechniker
Das Publikum auf seiner Seite wird am Samstag aller Voraussicht nach "Golden Jack" Culcay haben. Der in Ecuador geborene Boxer gilt als dynamischer Edeltechniker. 2008 trat er bei den Olympischen Spielen in Peking an, 2009 gewann er als Amateurboxer Gold bei der WM in Mailand. Lange her, mittlerweile ist Culcay 38 Jahre alt. Der Kampf gegen den im tschetschenischen Grosny geborenen und in Kalifornien lebenden Murtazaliev könnte seine letzte Chance auf einen großen Titel sein.
"Er hat alles, was ein Boxer braucht", sagt Schulz, der Culcay als Experte schon länger begleitet. "Er hat das Näschen, er hat das Gefühl und er ist vom Charakter her ein ganz Lieber."
Anzunehmen ist, dass die vergangenen drei Jahre nicht einfach waren für Culcay. Bereits im August 2020 konnte er sich durch einen Sieg gegen Abass Baraou auf den zweiten Platz der Verbands-Rangliste seiner Gewichtsklasse boxen. Seitdem wartete er auf die Chance eines WM-Kampfs. "Man selber konnte leider nicht viel machen, außer Jack ein paar Aufbaukämpfe geben", berichtet Promoter Volckmann rbb|24. Der Boxer müsse ja auch Geld verdienen. Eine Zeit lang agierte sein Schützling zusätzlich als Trainer, "als wir nicht wussten, ob er den WM-Kampf kriegt". Erleichterung herrschte nach der Niederlegung des Gürtels durch Charlo.
"Haben einen guten Nachwuchs"
In Volckmanns Wahlheimat Mallorca, wo dessen Boxer trainieren, war von nun an "alles Training auf Jack abgestellt", berichtet er. Joggen, Sparring, Boxen, Schnellkraft, Ausdauer, alles mit drei Coaches. Zwei Einheiten am Tag, vormittgas, nachmittags.
"Ich habe gesehen, wie Jack trainiert hat. Er ist verletzungsfrei über die Zeit gekommen. Meiner Meinung nach ist er in Topform", sagt Volckmann und trommelt: "Deswegen gehe ich davon aus, dass es ein geiler, harter Kampf wird und dass wir das Ding gewinnen."
Die letzten großen Spektakel mit Boxern mit Berliner Geschichte wie Ottke, Abraham, Maske oder eben Schulz, sie wirken lange her. Das Epizentrum des Boxens scheint sich verschoben zu haben, aber das Potenzial in Deutschland ist da, glaubt Axel Schulz und nennt etwa den Bochumer Schwergewichtskämpfer Agit Kabayel, Nummer vier der Rangliste World Boxing Councils (WBC); außerdem den Flensburger Viktor Jurk, 2,05m lange Schwergewichts-Nachwuchshoffnung. "Wir haben einen guten Nachwuchs zur Zeit", so Schulz.
Genau wie Schulz hofft deswegen auch Promoter Volckmann auf einen Boxabend mit Signalwirkung. "Man muss der Öffentlichkeit natürlich auch zeigen, was die Jungs können. Umso mehr Reichweite wir bekommen, umso mehr wird es die Leute auch wieder begeistern."
In "Golden Jack" Culcay tritt nun einer an, der als erfahrener Boxer bereits auf eine Karriere zurückblickt - und diese am Samstag in Falkensee krönen will.
Sendung: DER TAG, 03.04.2024, 19 Uhr
Nächster Artikel
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM wollen Mittwoch bis Freitagfrüh streiken
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Gewalttat in Potsdam - Staatsanwaltschaft fordert fast 13 Jahre Haft nach tödlicher Attacke auf Wachmann
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
Lichtenberg, Neukölln, Treptow-Köpenick - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf
Oberspreewald-Lausitz - Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt
Medizinische Versorgung - Ärztekammer Brandenburg begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm
Kritik aus Märkisch-Oderland - Auswärtiges Amt warnt vor russischen Vertretern bei Kriegsgedenken
Keine Einigung mit Eigentümer - Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut
Fußball-Prominenz - Diese Spieler und Trainer mischen den Amateurfußball in Berlin und Brandenburg auf
Kampagne gestartet - Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wehren sich gegen Sparpolitik
Berlin-Kreuzberg - Jugendlicher feuert Pyrotechnik auf Ex-Freundin
Freibadsaison - Prinzenbad in Berlin-Kreuzberg öffnet Ende April
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Polizei sucht mit Blitzerfoto nach Bankräubern
Neues Konzept - BVG will Kottbusser Tor zum "Innovationsbahnhof" machen
Trockene Luft - Warum die derzeitige Wetterlage zu mehr Stromschlägen führt
Vandalismus - Einsatzfahrzeug der DLRG in Berlin-Reinickendorf zerstört
Prignitz-Express - Bahnausbau zwischen Velten und Neuruppin verzögert sich
Angriff in Berlin-Charlottenburg - Senat und BVG prüfen Ausweitung von Messerverboten auf öffentlichen Nahverkehr
Finanzierung der Tagebausanierung - Umweltverbände werfen Leag Tricks durch neue Struktur vor
Abstimmung ab Mitternacht - Brandenburger und Berliner Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
Parteitag in Cottbus - Woidke erneut als SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg nominiert
Prignitz - 12.500 Junglachse in der Stepenitz ausgewildert
Clan-Aussteigerin und Buchautorin - Verfahren wegen Überfalls auf "Latife Arab" eingestellt
Zweiter Weltkrieg - Potsdam gedenkt der Opfer der Bombardierung vor 80 Jahren
110 Platzverweise - Fanlager geraten vor Partie von Energie Cottbus in Dortmund aneinander
Havelland - Motorradfahrer stirbt bei Unfall im Milower Land
A100 - Abrissarbeiten an Ringbahn- und Westendbrücke laufen rund um die Uhr
Studierende ohne akademischen Hintergrund - "Ihr könnt das auch. Schaut mich an"
Verkehrsachse - Cottbuser Thiemstraße wegen Teilsanierung unterbrochen
Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz
Drittelmarathon durch Potsdam - Was für den 20. rbb-Lauf wichtig wird
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben