Eiskunstlauf-Europameisterschaft - Der Countdown für Minerva Hase und Nikita Volodin läuft

Minerva Hase und Nikita Volodin sind in der Eiskunstlauf-Weltspitze angekommen. Bei der Europameisterschaft in Tallinn (Estland) wollen sie das unter Beweis stellen. Trainiert wird dafür bis zur letzten Sekunde.
Das Programm für die Europameisterschaft steht seit Dezember, aber kein Trainingstag von Minerva Hase und Nikita Volodin ist wie der andere. Ob trotzdem ein ruhiger Optimismus den Alltag am Berliner Bundesstützpunkt prägt? Die 25-jährige Eiskunstläuferin winkt lachend ab. Sie sei sehr selbstkritisch und müsse lernen, sich von weniger guten Trainingstagen nicht verunsichern zu lassen. Gerade vor so wichtigen Wettkämpfen wie der Europameisterschaft. Ihre wichtigste Lektion aus den vergangenen Monaten sei "Ruhe bewahren" und "geduldig sein". Eine Disziplin, in der ihr Partner Nikita Volodin eine große Stütze ist.
Duo fühlt sich sicher zusammen
Das Eiskunstlauf-Paar steht seit rund zwei Jahren gemeinsam auf dem Eis. Im vergangenen Winter liefen sie ihre erste internationale Saison zusammen. Volodin, der gebürtig aus St. Petersburg stammt, strahlt Selbstbewusstsein aus und betont, dass das Paar sowohl körperlich als auch psychologisch gut drauf sei. Keine Selbstverständlichkeit bei der verhältnismäßig kurzen Zusammenarbeit, weiß auch Hase: "Die jahrelange Erfahrung haben wir noch nicht zusammen, nichtsdestotrotz versuchen wir, das so schnell wie möglich aufzuholen."
Und das gelingt ihnen außerordentlich gut. Hase und Volodin sind in der Weltspitze angekommen. Die erste Saisonhälfte verlief erfolgreich – sowohl beim Grand-Prix-Finale in Grenoble als auch bei den Deutschen Meisterschaften konnte das Paar seinen Titel verteidigen. Die Abläufe untereinander seien mittlerweile klar, was viel Sicherheit für die Zukunft bringt. Die Berlinerin geht sogar noch einen Schritt weiter: "Wir sind als Team super zusammengewachsen und vertrauen einander blind."
Fernbeziehung mit Trainer Savin
Dimitri Savin war es, der die beiden Eiskunstläufer zusammenbrachte. Der langjährige Trainer von Minerva Hase organisierte ein Kennenlernen auf dem Eis und nach wenigen Tagen Training war klar: Hase und Volodin werden zukünftig als Paar antreten. Paarlaufspezialist Savin hält sich größtenteils in Russland auf, trainiert dort auch weitere Eiskunstlauf-Paare. "Wir haben ein gutes Konzept für uns gefunden, sodass uns das nicht einschränkt im Training", erklärt Hase.
Auch Savin selbst sieht darin kein Problem. Video-Telefonie sei sehr hilfreich, außerdem schreibe er die Pläne für die Trainings und habe so immer den aktuellen Stand im Blick. Vor Ort in Berlin ist außerdem der ehemalige Eiskunstläufer und zweiter Trainer Knut Schubert der Verantwortliche. Hase ist mit dieser Aufteilung sehr zufrieden: "Wir lieben es, mit beiden gleichermaßen zu arbeiten."
Feilen an den letzten Details
Natürlich sei es aber schwierig, Emotionen und Gefühle über das Handy zu transportieren und richtig einordnen zu können. Beim nun anstehenden Trainingslager vor der EM ist Savin deshalb vor Ort. Das helfe bei Motivation, Konzentration und Disziplin, findet auch die 25-jährige Hase: "Es ist super wichtig, dass wir jetzt den Extra-Push bekommen."
Savin ist mit der Arbeit seiner Schützlinge zufrieden. Sie seien fast bei 100 Prozent, erklärt er. Die Geschwindigkeit könne noch ausgebaut werden. Und der Fokus müsse immer auf kleinen Details liegen – in den Kraftelementen, in den Emotionen, in der Präsentation. Oder wie Minerva Hase es ausdrückt: "Köpfe, Hände, Emotionen." Luft nach oben sei immer, vor allem das "Miteinander" könne nicht genug trainiert werden.
Die Nervosität sei mittlerweile zu spüren – am 28. Januar beginnt die EM in der Tondiraba Ice Hall in Tallinn. Im letzten Jahr belegte das Paar nach einer verpatzten Kür den fünften Platz – das soll in diesem Jahr verbessert werden. "Wir waren bisher die ganze Saison auf dem Treppchen. Es wäre schön, wieder dahinzukommen", erklärt Hase. Unbestritten ist jedenfalls: Minerva Hase und Nikita Volodin können um den Titel mitlaufen.
Sendung: DER TAG, 22.01.25, 18 Uhr
Nächster Artikel
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Kakao-Import - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristeten Streik getreten
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen
Konzertkritik | Curtis Stigers in der Philharmonie - Zwischen Schenkelklopfern und Sprachlosigkeit
Streit über Zulässigkeit - Verfassungsgerichtshof verhandelt über "Volksentscheid Berlin autofrei"
Interview | 100. Geburtstag Hans Rosenthal - "Ohne Zweifel wäre er entsetzt angesichts des Erstarkens rechter Kräfte"
Stadionsprecher von Tennis Borussia - "Hans Rosenthal ist bei unseren größten Glücksmomenten als Fußball-Fans immer dabei"
Bundesverkehrsminister - Wissing: Bund stellt 150 Millionen Euro für Erneuerung der A100-Brücke bereit
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin schlagen Adler Mannheim zum Halbfinal-Auftakt mit 3:1
Regionalliga Nordost - Luckenwalde schlägt Viktoria im Kampf um den Klassenerhalt mit 1:0
Long Covid bei Kindern - Wenn das Bett zum Gefängnis wird
Berlin-Charlottenburg - Radweg auf der Neuen Kantstraße wird auch zur Busspur
Charlottenburg-Wilmersdorf - Drei Fraktionen wollen Abwahlantrag gegen Vize-Bezirksbürgermeister Wagner
Trauer um Berliner Künstler - Schriftsteller Lothar Trolle gestorben
Chronologie - Potsdamer Oberbürgermeister seit mehr als einem Jahr unter Druck
Änderungen der Landesverfassung - Berliner Senat beschließt Paket zur Verwaltungsreform
Kommentar - Verwaltungsreform in Berlin - jetzt oder nie
Berlin-Moabit - Mann zündet Frau mit Flammen aus Spraydose die Haare an
Politische Basisarbeit - Wie der Mitglieder-Boom die Linke verändert
Haushaltsentwurf - Medizinische Hochschule Brandenburg soll weniger Geld vom Land bekommen
Sernitz-Moor - Projekt zum Moorschutz in Angermünde gestartet
Berliner Verwaltungsgericht - Einbahnstraßen und Poller im Neuköllner Reuterkiez sind zulässig