Finanzdefizit -

Das Krankenhaus in Seelow (Märkisch-Oderland) weist jährlich ein Finanzdefizit von rund einer Million Euro auf. Grund dafür sind steigende Kosten durch die Inflation und eine fehlende Anpassung des Finanzierungssystems. Um das Krankenhaus langfristig halten zu können, plant der Landkreis und die Geschäftsführung jetzt mit Sicherstellungszuschlägen der Krankenkassen. Doch um die Bedingungen für diese Zuschläge zu erfüllen, müssten in Seelow sechs zusätzliche Intensivbetten eingerichtet werden.
Hanke zweifelt an weiteren Intensivbetten
"Aus unserer Sicht wäre das gar nicht so nötig. Wir halten es eigentlich für sinnvoll, so wie es ist: Ich habe eine Rettungsstelle, kann die Erstversorgung vornehmen und würde dann auf Intensivstation Betten verlegen, die wir dann doch in erreichbarer Nähe haben", sagte Sozialdezernet Friedemann Hanke. So eine Veränderung sehe "unser System nicht vor. Unser System ist relativ starr: So da muss genau die sein. Und das ist letztlich der Streit", so Hanke weiter.
Landkreis will Verhältnismäßigkeit prüfen
Und auch für Krankenhaus-Geschäftsführerin Katja Thielemann macht der Aufbau von Intensivbetten in Hinblick auf die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Krankenhausgreform wenig Sinn. Nach Ansicht von Thielemann bedeute der Laudterbach-Weg, dass man Spezialisierungen und Leistungsmengen von kleinen Krankenhäusern wegnehme. "Diese Tendenzen würden für kleine Krankenhäuser bedeuten, dass Du eigentlich nur noch Patienten behandelst, die nicht schwer krank sind", sagte sie. "Und nicht schwer krank bedeutet dann auch in der Regel, dass sie keine Intensivmedizin benötigen. Das heißt, die Strukturen, die wir mit Mühe aufbauen, werden sehr wahrscheinlich mit dem Fortschreiten der Reform dort überhaupt nicht mehr vorgehalten."
Der Landkreis möchte prüfen, ob die Einrichtung von Intensivbetten verhältnismäßig ist. Am Erhalt des Standorts hält er in jedem Fall fest, um die medizinische Versorgung im ländlichen Berreich sicherzustellen.
Sendung: Antenne Brandenburg, 04.07.2023, 11:30 Uhr
Nächster Artikel
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Gewalttat in Potsdam - Staatsanwaltschaft fordert fast 13 Jahre Haft nach tödlicher Attacke auf Wachmann
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
In drei Bezirken - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf
Oberspreewald-Lausitz - Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt
Medizinische Versorgung - Ärztekammer Brandenburg begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm
Kritik aus Märkisch-Oderland - Auswärtiges Amt warnt vor russischen Vertretern bei Kriegsgedenken
Keine Einigung mit Eigentümer - Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut
Fußball-Prominenz - Diese Spieler und Trainer mischen den Amateurfußball in Berlin und Brandenburg auf
Kampagne gestartet - Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wehren sich gegen Sparpolitik
Berlin-Kreuzberg - Jugendlicher feuert Pyrotechnik auf Ex-Freundin
Freibadsaison - Prinzenbad in Berlin-Kreuzberg öffnet Ende April
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Polizei sucht mit Blitzerfoto nach Bankräubern
Neues Konzept - BVG will Kottbusser Tor zum "Innovationsbahnhof" machen
Trockene Luft - Warum die derzeitige Wetterlage zu mehr Stromschlägen führt
Vandalismus - Einsatzfahrzeug der DLRG in Berlin-Reinickendorf zerstört
Prignitz-Express - Bahnausbau zwischen Velten und Neuruppin verzögert sich
Angriff in Berlin-Charlottenburg - Senat und BVG prüfen Ausweitung von Messerverboten auf öffentlichen Nahverkehr
Finanzierung der Tagebausanierung - Umweltverbände werfen Leag Tricks durch neue Struktur vor
Abstimmung ab Mitternacht - Brandenburger und Berliner Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
Parteitag in Cottbus - Woidke erneut als SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg nominiert
Prignitz - 12.500 Junglachse in der Stepenitz ausgewildert
Clan-Aussteigerin und Buchautorin - Verfahren wegen Überfalls auf "Latife Arab" eingestellt
Zweiter Weltkrieg - Potsdam gedenkt der Opfer der Bombardierung vor 80 Jahren
110 Platzverweise - Fanlager geraten vor Partie von Energie Cottbus in Dortmund aneinander
Havelland - Motorradfahrer stirbt bei Unfall im Milower Land
A100 - Abrissarbeiten an Ringbahn- und Westendbrücke laufen rund um die Uhr