Fehlendes Personal - Kreißsaal im Krankenhaus Eisenhüttenstadt geschlossen

Kein Chefarzt mehr und auch mit Hebammen ist das Krankenhaus Eisenhüttenstadt aktuell nicht gut ausgestattet: Als Reaktion hat die Klinikleitung den eigenen Kreißsaal geschlossen.
Das Städtische Krankenhaus Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) hat seinen Kreißsaal zum 1. Juli geschlossen. Das teilte die Geschäftsführung am Dienstag dem rbb mit. Grund dafür seien unter anderem fehlende Hebammen.
Bereits seit längerer Zeit konnte der Kreißsaal nur eingeschränkt geöffnet werden, wie das Krankenhaus mitteilte. Zum Hintergrund hieß es: Es sei den Beteiligten nicht gelungen, zusätzliche Hebammmen für das Haus zu gewinnen. "Der überraschende Weggang des Chefarztes hinterließ eine weitere Lücke in der stationären Versorung unserer gynäkologischen Patientinnen", so die Geschäftsführung weiter. Eine Neubesetzung der Stelle sei demnach kurzfristig nicht umsetzbar.
Schließung bis Ende des Jahres
Aus diesem Grund scheint sich das Krankenhaus auf eine längerfristige Schließung einzustellen: "Aus derzeitiger Sicht wird die Schließung bis Ende des Jahres andauern", so die Geschäftsführung. Dies bedeute jedoch nicht, "dass unsere Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe geschlossen ist".
Geplante Eingriffe würden demnach auf das neue Operations-Spektrum begrenzt beziehungsweise in Kooperation mit dem Klinikum in Frankfurt (Oder) vorgenommen. Zudem sei auch das ambulante Geschehen in den Praxen der Medizinischen Versorgungszentren (MV) in Eisenhüttenstadt und Guben (Oder-Spree) von der Schließung des Kreißsaals betroffen. "Die gynäkologischen und geburtshilflichen Diagnostiken sind zu den bekannten Öffnungszeiten weiterhin abgesichert", teilte das Krankenhaus mit.
Zusammenarbeit mit Frankfurt vereinbart
Zur Absicherung der Versorgungssicherheit müssten nach Ansicht des Krankenhauses Kooperationen etabliert werden. Gespräche hätten demnach bereits mit dem Klinikum in Frankfurt (Oder) stattgefunden. "Mit der dortigen Chefärztin konnten wir gemeinsame Handlungsfelder definieren, eine Abstufung des Leistungsspektrums abstimmen und Versorgungsqualität sowie das Notfallgeschehen sicherstellen", teilte das Krankenhaus Eisenhüttenstadt mit.
In den kommenden Monaten gelte es nun, die Möglichkeiten einer "adäquaten Abteilungsstruktur zur Leistungserbringung im Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe am Standort Eisenhüttenstadt zu beurteilen und entsprechend umzusetzen." Einfließen sollen dabei auch die noch nicht bekannten Vorgaben der von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigten bundesweiten Krankenhausreform.
Aktuell führe das Krankenhaus nach eigenen Angaben mit den verbleibenden Mitarbeitern des Kreißsaals Gespräche, um eine Weiterbeschäftigung im Haus zu sichern. Zudem heißt es aus der Geschäftsführung: "Wir werden die Chance nutzen, die Klinik und das Leistungsgeshen neu zu ordnen, bedarfsgerecht abzustimmen und mit klaren konzeptionellen Vorstellung eine Perspektive für einen neuen Chefarzt und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vorzustellen."
Sendung: Antenne Brandenburg, 04.07.2023, 14:30 Uhr
Nächster Artikel
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen
Organisierte Kriminalität - Polizisten gehen mit berlinweiter Razzia gegen illegales Glücksspiel vor
Durchsuchungen weltweit - Razzien zu Pädophilen-Netzwerk auch in Berlin und Brandenburg
Sperrkreis aufgehoben - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Theater des Westens - Fans wollen Anna R. bei Musical in Berlin gedenken
Berliner Polizei - 84-Jähriger fährt mit Auto durch Brandenburger Tor
Landgericht Berlin - Influencer schweigt bei Prozess wegen Raketenschuss an Silvester
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Interview | Sportwissenschaftler Lars Donath - "Einen Trainingsplan in den Alltag zu integrieren, ist eine große Herausforderung"
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Manager des SC Potsdam - "Solche Querelen lässt man nicht innerhalb einer Saison hinter sich"
Fachkräftemangel - Bahnverbindung von Berlin nach Stettin wird erst 2027 fertig
Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen - "Es geht nicht um Wohltaten, es geht um Menschenrechte"
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen