Milliarden für die Bundeswehr - Berliner Industrie und Startups stellen auf Rüstung um

Mo 24.03.25 | 08:10 Uhr | Von Martin Küper, Efthymis Angeloudis
  131
Nahkampfdrohne.(Quelle:rbb)
Video: rbb24 Abendschau | 23.03.2025 | Nachrichten | Bild: rbb

Nach Grundgesetzänderung und Zustimmung des Bundesrats stehen auf einmal Milliarden für Investitionen in die Rüstung bereit. Industrie und Startups aus Berlin stellen um, um vom Rüstungspaket zu profitieren. Von Martin Küper und Efthymis Angeloudis

Eine mit künstlicher Intelligenz gesteuerte Nahkampfdrohne, die mit 250 Stundenkilometern feindliche Drohnen abfängt, ist nur eins von gut 40 Projekten, die im Berliner Cyber Innovation Hub der Bundeswehr entwickelt und in der Truppe aktiv genutzt werden. "Diese sorgt mit einer Kollision Drohne gegen Drohne dafür, dass die Drohne dann entsprechend zum Absturz gebracht wird", sagt Sven Weizenegger, Leiter des Cyber Innovation Hub dem rbb. Eine kostengünstigere Lösung, als die unbemannten Luftfahrzeuge mit weitaus teureren Raketen abzufangen.

Dabei sind Kosten momentan nicht unbedingt das wichtigste Ausschlusskriterium bei der Entwicklung von Rüstungsgütern. Nach dem Bundestagsbeschluss zu weitgehenden Ausnahmen für Rüstungsausgaben von der Schuldenbremse hoffen Rüstungsunternehmen und Startups auf einen Investitionsschub. Ein Teil der Gelder könnte auch nach Berlin fließen, wo mit dem Pilotprojekt des Cyber Innovation Hub der Rahmen für die Zusammenarbeit mit Tech und Industrie gesetzt wird.

Projekte für militärische und zivile Nutzung

Denn die Projekte sind nicht nur von Soldaten und Programmierern erdacht, sondern auch von Startups aus der Deep Tech-Szene. "Wir treten an das Startup heran und agieren als Bindeglied zwischen der militärischen und der zivilen Welt, denn es ist unsere Aufgabe, das zu steuern und dann das Projekt auch gemeinsam umzusetzen", definiert Weizenegger die Aufgabe des Pilotprojekts.

Und es gibt einige Berliner Gründer mit Militäraufträgen, wie zum Beispiel einem Satellitenentwickler, der mit Quantentechnologie Verschlüsselungen anbietet, die strategische Kommunikation vor feindlichen Zugriffen schützen soll. Oder einem Space-Startup, das hilft illegale Regenwald-Rodungen zu entdecken – aber auch die Nato mit detailgenauen Bildern aus dem Weltraum beliefert.

Startups, die für militärische, aber auch zivile Nutzung entwickeln sind keine Seltenheit. Die Wirtschaftsförderung des Landes Berlin kennt inzwischen 50 Beispiele. "Das sind Firmen, die gerade aus dem Optik-, Photonikbereich kommen, aber auch aus dem Medizintechnikbereich und das wird nun natürlich immer mehr", sagt Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie. Gerade weil man jetzt sehe, dass Europa und Deutschland ihre Verteidigung in die eigene Hand nehmen müssen. "Und das merkt man auch in der Wirtschaft."

Rüstungs-Milliarden - ein sicheres Geschäftsmodell

Gemerkt hat man das auch bei der kriselnden Autoindustrie. Der Automobilzulieferer Pierburg in Gesundbrunnen, der zum Rheinmetall-Konzern gehört, denkt gerade auch um: "Das Werk Berlin soll - neben den Aktivitäten in der Brennstoffzellentechnologie - künftig überwiegend mechanische Komponenten für den militärischen Bedarf fertigen", teilte der Rüstungskonzern mit. Was genau hier produziert werden soll, will der Konzern noch nicht sagen. Berlin sei jedoch für Rheinmetall ein hochattraktiver Standort, nicht nur aufgrund der Nähe zu wichtigen Kunden, der Bundeswehr beziehungsweise der Bundesregierung.

Die vielen Rüstungs-Milliarden - das klingt nach einem sicheren Geschäftsmodell. Doch Rüstung ist nicht für jeden in Berlin eine gern gesehene industrielle Ansiedlung. So haben letzten Samstag vor dem Brandenburger Tor etwa 1.000 Menschen gegen die Aufrüstung der Bundeswehr demonstriert.

IG Metall: "Scheiß" lieber in Deutschland bauen

Sorgen um die Ablehnung durch die Gesellschaft macht sich Rheinmetall nicht. Meinungsumfragen zeigten, dass eine deutliche Mehrheit der Deutschen der Auffassung sei, dass Deutschland mehr für die äußere Sicherheit tun müsste, sagt ein Sprecher des Rüstungskonzerns dem rbb. "Dies ist das vorrangige Ziel unserer Aktivitäten."

Zumal die IG Metall sich nicht den Forderungen der Protestierenden anschließt. "Keiner will Krieg. Wir alle wollen eine Welt, in der wir ohne Kriegshandlung auskommen", sagt Jan Otto, von der IG Metall Berlin dem rbb. Wenn man aber eine Bundeswehr haben wolle, die unterstützen und abschrecken sowie auch anderen Staaten helfen könne, dann brauche man Ausrüstung. "Alle aktuellen Umfragen belegen doch: Wenn wir den Scheiß bauen müssen, dann bauen wir ihn lieber hier in Deutschland."

Sendung: rbb24 Abendschau, 23.03.2025, 19:30 Uhr

Beitrag von Martin Küper, Efthymis Angeloudis

Nächster Artikel

131 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 131.

    Genau das ist der Unterschied zu den Ossis. Die Ossis lebten 40 Jahre in Unfreiheit, daran kann man sich schon gewöhnen und die persönliche Freiheit als diesen Kapitalismus ablehnen.

  2. 130.

    Du vielleicht, andere nicht.

  3. 129.

    Der Russe Lawrow ist übriges die Quelle für den Inhalt meines zweiten Absatzes. Lesen Sie mal sein Interview von 2005 im Handelsblatt. Putin 2002 und er haben erst Bukarest 2008 möglich gemacht.

  4. 128.

    Deutsches Wunschdenken zu eigenen Vorteilen. Anderen spricht du nationale Interessen ab. Merkst Du selbst, oder. Warum soll die Welt nach unseren Maßstäben ticken? Wir sind nicht der Nabel der Welt. Im Maßstab sind wir bellende Pinscher und einem Gehege mit Kampfhunden und Doggen.

  5. 127.

    Freiheit muss immer verteidigt werden . Ich bin glücklich das ich 60jahre in Freiheit leben durfte. Leider gibt es antidemokratische Wirrköpfe in Ost und West die Freiheit nach ihrer Art nicht wollen. Also müssen wir uns bewaffnen um unsere Freiheit weiter zu genießen.
    Wenn uns Startup dazu uns verhilft, dann gibt ihnen das Geld. Es bringt Arbeitsplätze und Steuern.
    Von 100€ sind 19€Umsatzsteuer die der Staat wieder bekommt.

  6. 126.

    Reden sie mit mir?! Also mir müssen sie nun wahrlich keinen Geschichtsunterricht erteilen. Meine Sinnesorgane funktionieren sehr gut und ich kann noch zwischen Vladof Puttler und dem Völkerrecht unterscheiden.

  7. 125.

    Wie kann dies ein innersowjetischer Konflikt sein, wenn die Sowjetunion seit 1991 durch die einzelnen Unabhängigkeitserklärungen der Mitgliedstaaten überhaupt nicht mehr existiert und der Oberste Sowjet selbst 1954 die Krim an die Ukrainische SSR übergab?! Und was ist eigentlich mit dem Budapester Memorandum von 5. Dezember 1994 das auch Boris Jelzin unterzeichnete? Es ist schon bemerkenswert, dass sich die USA unter Trump offenbar an ihre eigenen gemachten Sicherheitsgrarantien zur Ukraine gegenüber eines widererwartenden "umschwenkenden" Russlands nicht mehr erinnern können.

  8. 124.

    Sie bringen die zeitliche Reihenfolge durcheinander und haben immer noch nicht verstanden, dass Gorbatschow bereits 2014 das russische 2+4-Märchen als Lüge entlarvt hatte. Seit ein paar Jahren sind neue russische Raketen auf uns gerichtet, wir haben dem gegenüber bekanntlich eine Fähigkeitslücke im Mittelstreckenbereich.

    Wenn das Prinzip der Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der Ukraine beibehalten worden wäre und Moskau der Ukraine das Recht gelassen hatte, sich ihre Partner selbst auszusuchen, gäbe es jetzt nicht deshalb die Gefahr eines neuen Kalten Krieges. Es ist das Recht eines jeden Staates, sich seine Partner selbst zu wählen, selbst zu entscheiden, welcher Organisation sie beitreten wollen. Die Souveränität der Nachfolgestaaten der Sowjetunion muss auch Putin akzeptieren.

  9. 123.

    Warum denn überhaupt Armeen? Wäre es nicht billiger eiben unentgeltlichen ÖPNV und BahnhofsHotels für Invasoren aufzubauen, dann könnten diese den militärischen Schnickschnack in der Heimat belassen und Europa wie einst Mallorca von den Nordwesteuropäer ohne Ballast erobern?

  10. 122.

    Auch an dich: Osteuropa ist nicht russisches Eigentum.

    Den INF-Vertrag hat Russland durch die Entwicklung und Stationierung der Iskander-Rakete gebrochen. Die Dinger stehen in Kaliningrad.

    Noch irgend etwas unklar?

  11. 121.

    Russifizierung ist mit Vertreibung immer schon ein imperialistisches Werkzeug Russlands gewesen. Die baltischen Staaten haben ja nicht eine 20%ige russische Minderheit weil s eine Willkommenskultur für Russland gab. Die Krim wurde auch gewaltsam besiedelt. So fragt man sich warum hier immer noch einige von historischen Ansprüchen reden. Im Übrigen ist es in russland immer noch üblich Polen sein Existenzrecht abzusprechen, das gilt auch im Zusammenhang mit der Ukraine. Daher ist es sinnvoll jetzt, eigentlich schon früher, Schulden für eine wirksame Verteidigung zu machen.

  12. 120.

    Ist ganz einfach: unser Sozialstaat. Den gibt es in Russland nicht. In Russland müsste die Schwiegermutter von 100€ leben, bei Preisen teurer als bei uns (1 Rubel = 1türkische Lira).

    Aber auf die "Fritzen und Faschisten" schimpfen. Minderwertigkeitskomplexe.

  13. 119.

    Die eigentliche Ursache waren Provokationen von Geheimdienstlern wie Girkin. Das Krim-Referendum war gefälscht, die grünen Männchen waren russische Soldaten.


    Welche ihrer Fakenews soll ich noch entkräften?

  14. 118.

    Russen mit deutschen Pass wählen AFD, In meiner Familie gibt es einen priviligierten ehemaligen DDR-Bürger. Dieser hatte in Moskau studiert und war Stasi Informant. Hat eine Russin geheiratet und für ihn war die "Wende" eine Niederlage. es gibt viele wie ihn und die AFD ist nicht umsonst in Ostdeutschland so stark. Das die Faschisten die anderen , die aus dem Westen sind, passt genau zu Moskaus Verdrehung der Begrifflichkeiten.

  15. 116.

    Sie beschreiben 50 %. Zur Gänze zu bringen wäre das Ganze dadurch, dass bspw. Deutschland inzwischen in der Lage ist, zwischen Kulturgeschichte u. Territorialgeschichte zu unterscheiden, die nennenswerte Ansiedlung von Deutschen im Ausland nicht als Grund hernimmt, dort die Geschicke maßgeblich mit- o. gar allein zu bestimmen. Dass bspw. das dt.sprachige Stadtrecht aus Lübeck u. Magdeburg, was sich aus Gründen der Praktikabilität bis hinein in baltische und Schwarzmeer-Städte erstreckt hat, keinen Grund bietet, Territorialansprüche zu stellen. Letzteres aber macht Russland zweifellos mit dem Hinweis auf den Kiewer Rus (eine kulturgesch. Begebenheit) und in Bezug auf die verflossene Sowjetunion.

    Insofern liegt eine beidseitige Eskalation vor: Die russ.sprachige Minderheit als Vorposten des Mutterlandes zu betrachten und, auf der anderen Seite, gleich ihres Verhaltens ihnen wesentl. Minderheitsrechte vorzuenthalten.

    Der Konflikt ist nur kulturell, nicht militärisch zu lösen.

  16. 115.

    ROFLMAO! Die UdSSR existiert seit Jahrzehnten nicht mehr. Insofern lohnt es sich auch nicht, auf Ihre russischen Narrative zu den Scheinseferenden einzugehen.

  17. 114.

    Es sind die Putin-Zöglinge, die dem Westen Kriegstreiberei vorwerfen, aber kein Problem mit dem russischen Angriffskrieg samt begleitender hybrider Kriegsführung und dem lauten Säbelrasseln in Moskau haben. Mittlerweile dürften die meisten verstanden haben, dass Putin sehr wohl ein durchgeknallte Nationalist ist, der sich daran berauscht, Grenzen mit Gewalt zu verschieben und Diplomatie deshalb keine Chance hat. Bei der BTW hat es deshalb nur für weniger als 5% gereicht. Selbst "Dealmaker" Trump ist übrigens verlacht worden.

  18. 113.

    Warum denn überhaupt Armeen? Wäre es nicht billiger unentgeltlichen ÖPNV und BahnhofsHotels für Invasoren zu bauen, dann könnten diese den militärischen Schnickschnack in der Heimat belassen und Europa ohne Ballast erobern.

  19. 112.

    Der Krieg zwischen Rußland und der Ukraine ist erst einmal ein innersowjetischer Konflikt und nichts anderes.
    Dass es dem Westen nicht passt,dass durch das Referendum auf der Krim,das laut Westen so nicht ausgegangen sein darf,wie es laut Rußland ausging,das aber niemand im Westen überprüft hat,Sevastopol mit der russische Schwarzmeerflotte den Begehrlichkeiten der Nato entzogen wurde,ist die eigentliche Ursache des Krieges.Der zweite Punkt ist die Herstellung einer innerrussischen Landverbindung zur Krim,nachdem immer wieder versucht wurde die Krimbrücke unbenutzbar zu machen.Und dann kommt noch dazu,dass die russischsprachige Bevölkerung gezwungen werden sollte,ukrainisch zu sprechen.Und das ist analog so im Baltikum,deshalb haben die Balten ja die Befürchtung,dass Rußland kommt.An Polen oder gar der DDR,die mit der Roten Armee auch Putin verlassen hat,hat dieser kein Interesse.Das kann sich das deutsche Militär und auch die Politik,die einst an der Wolga stand nur nicht vorstellen.

  20. 111.

    Wenn ihre russische Schwiegermutter noch in Deutschland lebt; warum denkt sie das hier Faschisten regieren und ihre Heimat unter Putin friedfertig ist und sich gegen den Faschismus in Berlin und Kiew verteidigt?
    Verstehen sie das nicht falsch, aber das sind Phänomene die man eigentlich nur von Aluhüten und Verschwörungstheoretikern kennt, die das Universum einfach beliebig täglich umdeuten, unabhängig von jedem "Sensor"-Signal der Sinndesorgane.

  21. 110.

    Beim Sondervermögen handelt es sich um Schulden, basierend auf dem Unvermögen mit steigenden Steuereinnahmen verantwortungsbewusst umzugehen, Geld mit vollen Händen in alle Welt zu verteilen, dabei mangels Kontrolle nicht immer zu wissen, ob es zweckgebunden ausgegeben wird und auch im eigenen Lande jede Menge Verwunderung beim Bund der Steuerzahler zu erzeugen. Schulden für Infrastruktur? Nee, da wird eine Summe rausgehauen, für die es aktuell gar keine konkreten Pläne oder Berechnungen gibt. Brückensanierung kann auch die Kauleiste oben rechts von meinem Nachbarn sein, oder wie? Selbst der braucht einen Kosten- und Behandlungsplan! Da darf man sehr gespannt sein, wofür die nicht vorhandenen Summen verwendet werden und wer davon profitiert. Ein neuer Maskendeal mit dem Vetter von Dingsda? Mir wird übel.

  22. 109.

    Ich sehe es als logische Folge was der Westen aus den 2+4-Gespächen gemacht hat. Erweiterung NATO/EU bis an die russische Grenze inkl. Raketen Richtung Moskau. Und die sollen dann die Klappe halten und Akzeptieren. Wehe die wehren sich im Rahmen der „nationalen Sicherheit“. Den ÖR-Mainstream muss man hier nicht ständig wiederholen werden, der prasselt täglich mehrfach auf uns ein als gäbe es nur ein einzige Sichtweise und wir hätten die Wahrheit für uns aus Prinzip gepachtet. Die Mehrheit im Bundestag spiegelt nicht unbedingt den Mehrheitswillen der Bürger ab. Schon garnicht Beschlüsse abgewählter Parteien. Rechtlich vielleicht noch möglich, Moralisch aber unterirdisch. Damit verliert die CDU auf 27% und steigt die AfD auf 23%, und es gab noch nicht mal eine neue Koalition. Ich zitiere mal Merz zu Scholz „sie können es einfach nicht“. Wer im Glashaus sitzt - die neue SED heißt CDU/SPD/Grüne

  23. 108.

    Sich an der Ukraine abarbeiten, weil Trump gegen Putin nichts ausrichten kann.

  24. 107.

    Muss der Spagat zu schaffen sein? Im Kalten krieg hat die Bundesrepublik an die 4% des BIP für Rüstung ausgegeben und das Ganze ohne den heutigen aufgeblähten Sozialstaat. Den Menschen ging es damals auch sehr gut.

  25. 105.
    Antwort auf [Neuer] vom 24.03.2025 um 12:31

    Krankenhäuser, Kitas, Schulen kosten nur Geld. Da die Industrie ziemlich kaputt ist, bleibt also nur Rüstung. Dafür ist eigentlich auch kein Geld da, aber Kriegswirtschaft und Rüstungsindustrie auf Pump erhält die Arbeitsplätze, die noch da sind, sorgt dafür, dass nicht auch noch diese Industriearbeiter die Arbeitslosenquote nach oben schieben und wenn die Stufe erreicht ist, dass Deutschland bis zur Halskrause aufgerüstet ist, was dann? Wohin mit den Arbeitern? Was produzieren die Rüstungsbetriebe dann? Fängt unser Land dann einen Krieg an oder mischt in einem anderen mit, damit nicht wieder in 15 Jahren veraltetes Kriegsgerät zu verschenken ist oder für den symbolischen Euro den Besitzer wechselt? Bis dahin sollen die enormen Schulden ja getilgt sein, von wem, das sagt keiner! Bis dahin haben die Jungen dieses Land verlassen. Wer will schon für die Schulden alter Männer aufkommen? Putin ist dann auch über 80, genau wie Merz. Wer wird wen auslachen?

  26. 104.

    Warum nicht einfach eine EU-Armee? Dann können wir uns die Kosten dazu aufteilen und jedes Land trägt seine Teil dazu bei. Warum muss denn jeder wieder selber aufrüsten für seine Länderverteidigung. Laßt uns eine Kooperation in der EU bilden und eine EU-Armee aufbaue herausgebildet aus den Armeen der EU Staaten, die rein auf Verteidigung ausgerichtet ist. Also quasi die NATO Staaten ohne die Amis plus noch andere Interessierte in Europa. Geht schneller und ist billiger für alle und kann uns auch keiner verbieten.

  27. 103.

    Was meinst Du? Das Merkel die Grenzen öffnete für die Welt und zu besuchen? Das die Ampel das weiter mit ausgebaut hat und auch CDU/SPD das Spiel auf weitere 500.000/Jahr noch weiter steigern wollen, fachliche Fähigkeiten sind da nicht ausschlaggebend, es geht um Masse und wir arbeiten dafür das alles zu finanzieren. Moderne Sklaverei am eigenen Bürger

  28. 102.

    Schon vor der längst erfolgten Umstellung auf Kriegswirtschaft hat Russland es nicht geschafft, trotz sprudelnder Rohstoff-Einnahmen Wohlstand in die Breite der Bevölkerung zu bringen. Wer dagegen schon länger in der Bundesrepublik lebt, weiß auch um den Wohlstand, den wir uns trotz Verteidigungsausgaben teilweise größer 4% vom BIP haben erarbeiten können. Eine angebliche Umstellung auf Kriegsproduktion ist hierzulande jedoch bei weitem nicht geplant. Sie haben sich von der russischen Propaganda einen Bären aufbinden lassen.

  29. 101.

    Die Einschätzungen mögen stark auseinandergehen. Auch dazu, was am besten gemacht werden solle. Dass jemand anders von außen besser über die Motive der jeweils Handelnden Bescheid wüsste als diese selber, dass den einen Kriegstreiberei vorgeworfen wird und den anderen, Putin-Zöglinge zu sein, das belegt in meinen Augen, dass die Denunziation und irgendwann auch die Inquisition auf dem Vormarsch ist. Beides Angewohnheiten, die einer Demokratie eigentlich fremd sein sollten.

    Was ich in einer auf Ethik fußenden Gesellschaft erwarte, ist dies: Dass Rüstung quer im Magen liegt, dass sie sperrig ist, dass Gerätschaften, die zum Menschen-Töten ausgelegt sind, mit dem Inbegriff des Bedauerns in Auftrag gegeben und hergestellt werden. Dass woanders - in Russland und in den USA - Waffen verheiligt werden, ein Atom U-Boot den Namen Corpus Christi trägt, soweit an den Koppelschlössern von Soldaten der Ausspruch "Gott mit uns" zu lesen war, ggf. irgendwo immer noch ist, ist pure Verblendung.

  30. 100.
    Antwort auf [Neuer] vom 24.03.2025 um 12:31

    Grüne haben das 500Mrd-Sondervermögen Infrastruktur durchgesetzt. Kriegsgeil sind nur die Moskauer Propagandisten, deren Vasallen unsere Reaktion darauf gerne kritisieren. Es ist Putin, der mit seiner Vollinvasion der Ukraine, seinem hybriden Krieg gegen Deutschland und ständigen Säbelrasseln die zu langevernachlässigte Verteidigung haben wieder in der Vordergrund treten lassen.

  31. 99.

    Meine Feststellung ist, dass wir hier in Deutschland mittlerweile viele Opportunisten haben denen es egal ist unter welcher Regierung sie leben würden oder unter welcher Flagge. Die denken sich hauptsache man nimmt mir mein Häuschen nicht weg, ich kann dreimal im Jahr in Urlaub fliegen und ich behalte meinen VW Golf. (BITTE nicht auf der Automarke rumreiten ) Aber wäre das wirklich so? So einfach? Könnte man auch dann seine Meinung weiter sagen bzw schreiben wie jetzt unter Putin, oder wie es sich in der Türkei abzeichnet? Oder wie in anderen Regimen , in der Türkei werden Demonstrationen als Straßenterror bezeichnet und dementsprechend wird dagegen vorgegangen. Ist das wirklich so dass man mit Passivität teilweise den Status quo beibehalten kann den man jetzt besitzt? Fragen sie sich das selber.

  32. 98.
    Antwort auf [Heinz] vom 24.03.2025 um 11:41

    ... und deswegen ein herzliches Dankeschön an Trump/Rubio/JD Vance, die sich endlich bemühen, diesen Krieg auf diplomatischem Wege zu beenden.

  33. 97.

    Dem stimme ich zu. Am Auf-und Wettrüsten ist die Sowjetunion und schließlich auch der Rest der sozialistischen Länder zu Grunde gegangen.
    Umstellung auf Kriegsproduktion und massive Aufrüstung ohne Grenzen schließen Sozialprogramme und Wohlstandswachstum für die Mehrheit der Bevölkerung aus.
    Es bleibt abzuwarten wie es Deutschland mit seiner sozialen Marktwirtschaft diesen Spagat schafft.

  34. 96.

    Das Problem mit den zu wenig Soldaten... da ist die Frage wie lange auch da der Mensch noch relevant sein wird. Von wegen Fernsteuerung und KI. Wenn Kriege in absehbarer Zeit zu einem Command & Conquer wird. Ein Computerspiel, wem das nichts sagen sollte. Man wähle einen Panzer mit der Maus vom Satelitenbild in Echtzeit und sage ihm was er tun oder lassen soll. Dronen, die sich nicht nur in der Luft befinden.

  35. 95.

    Sie meinen doch nicht etwa die "glasklare Mehrheit" des abgewählten Bundestages? Aus purer Angst vor den Mehrheiten des neu gewählten Bundestages wurde kurz vor Toresschluss zwar die Mehrheit der Abgeordneten zusammen gebastelt, aber ob dies auch die Mehrheitsmeinung der Wähler ist bleibt offen.

  36. 94.

    Die Russen haben es sogar „Heiliger Krieg“ genannt. Und die AK47 hat einen Nimbus erreicht. Wahnsinn, oder?

  37. 92.

    Das gleiche wie vor 5 Jahren bei der Pandemie herrscht in bestimmten Kreisen nun wieder Goldgräberstimmung, wo Mensch sich mit seinen Plänen vom Staatssäckel bereichern und zukünftig die Bevölkerung sich ausgenommen sehen mag.

  38. 91.
    Antwort auf [Heinz] vom 24.03.2025 um 11:41

    Warum quälen sie sich? In Russland ist viel Platz, gute Fahrt.

  39. 90.

    Zur Verteidigung unserer Freiheit leider unverzichtbar. Ich bin froh, dass es eine klare parlamentarische Mehrheit gibt, die Verteidigungsfähigkeit weiter zu stärken.

  40. 89.

    Ziemlichen Unsinn.

    Menschen wie sie beschweren sich als Erste, dass die Bundeswehr kaputtgespart wurde. Menschen wie sie sind aber auch die Ersten, die über die Aufrüstung rumpoltern.

    Menschen wie ihnen kann man nichts recht machen.

  41. 88.

    Wenn Deine Konto im „Haben“ ist brauchst Du einen Kredit? Nun ist aber Deutschland im „Dauer-soll“ und ist bisher mit 60% seiner Wirtschaftsleistung verschuldet. Dazu mehrere „Sondervermögen“ (allein das ist Wortklauberei) in Milliardenhöhen. Die Warnungen der Wirtschaftsweisen und Verbände zum neuen Schulden machen in historisch großer Höhe blieben ungehört bei Berufs-Politikern ohne Bildungsabschlüsse. Aber „nach mir die Sintflut“ erlebt man auch beim Filz in EU/UN.

  42. 87.

    Hm kommt einem irgendwie alles bekannt vor…. Erst mal die Bedrohung ausmachen… dann die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen was alles ein könnte. Wer Angst hat verzichtet gern auch alles mögliche um die Angst zu „besiegen“
    Und dann wird Geld ohne Ende alternativlos rausgehauen… und am Schluss stellt man fest wir haben jetzt tausende Flugzeuge, Panzer usw. Aber zu wenig Soldaten.

  43. 86.

    ...Das sich Putin nicht vorbildhaft verhält, ist nicht gleichbedeutend auf sein Niveau herabzufallen - im westlichen Stil. Was hier passiert ist das selbe wie in Russland und China: Menschen den Krieg schmackhaft zu machen. Hier funktioniert das nicht mehr auf der spirituellen Ebene, hier muss es finanziell schmackhaft sein. Der Markt bestimmt. Wer nicht mithält, fliegt raus. Menschenwürde? Zum glück ist die nicht näher definiert, denn die spielt keine Rolle.

  44. 85.

    Ja, warum nur? Waren sie die letzten 10 Jahre nicht auf dieser Welt? Ihre infantilen Fragen können sie sich selbst beantworten.

  45. 83.

    Ist doch nur eine Reaktion auf die böse USA und NATO!

    Gorbi hat doch Osterweiterung verboooten! Zugesichert! Versprooochen! ;)


  46. 82.

    Wenn wir „so reich“ sind, warum steigen hier alle Kosten? Warum wandert die Wirtschaft ab? Warum 800 Mrd-Kreditschulden zu den bisherigen Schulden (nennt man Sondervermögen). Warum funktioniert die Bahn nicht, brechen Brücken ein, werden Kürzungen überall vorangetrieben, sind Kommunen verschuldet, kaum Wohnungsbau usw usw. So ging der Osten auch unter, alles Marode geworden. Wenn nichts mehr geht kam immer Krieg in der Historie.

  47. 81.

    Auch von mir ein Entsetzen das aus Krieg ein Markt gemacht wird. Verachtung meinerseits gegen diese Politik.

  48. 79.

    Meine russische Schwiegermutter reist regelmäßig nach Moskau. Ist halt umständlich über Istanbul, geht aber. Sie wartet nur noch auf den Tod ihres deutschen Mannes. Sie hat sich schon dort eine Wohnung gekauft und schwelgt in großrussischen Fantasien.

  49. 78.

    Nein, ich arbeite mich am Krieg ab und an der entsprechend unobjektiven Berichterstattung dazu. Das erste, was im Krieg verloren geht, ist die Wahrheit. So gibt auch keinen guten und keinen schlechten Krieg. Jeder Krieg hat etwas mit Aggression zu tun. Ein angegriffener Iraker, Syrer oder Libyer ist genauso schützenswert, wie ein angegriffener Ukrainer! Wir selektieren aber immer und immer wieder.

  50. 77.

    Sie schauen nur DDR1 seit Februar 2022?

  51. 76.

    Das wirtschaftsstärkste Land Europas kann sich keine Aufrüstung leisten? Kalauer des Tages.

    Russland pumpt seit 2008 jährlich 60 Mrd Dollar ins Militär. Russland hat das BIP Italiens.

  52. 75.

    Das war das Ende des II.Welttkrieges.
    ein historische Zäsur, wie es immer heißt. Aber nun immer noch herum"trampeln" in der Vergangenheit? Putin hat lämgst mit dem Brechen vieler grundlegender Verträge sehr wohl neue Tatsachen geschaffen, die uns nicht gefallen dürften. Und eine geschickte Propoganda entfacht. Darauf sind genügend Leute reingefallen. Vgl. DDR. Freundachaft Frieden - aber auch nur, wenn nach der Musike aus Moskau marschiert wurde. Und glauben Sie nicht, dass damit die Menschen einverstnaden waren. Es gab auch Proteste dagegen. Aber quirlen und damals war alles so schön, scheint eine besondere Qualifikation zu sein. Warum fordert niemand aus dem Forum, dass das auf BER gerichtete Waffenarsenal in Königsberg aufzulösen ist? 2,5 Min. reichten vermutl.!, unsere super EFH/Wohnblocks zu vernichten. Der gr. Aufklärer I. Kant forderte Mut, seinen Verstand zu benutzen! U. das wünsche ich mir auch.Man sollte wirkl. auf FIN, EST, LIT, LET& PO hören.

  53. 74.

    Wer hätte das Gedacht? Trump versucht Frieden zu stiften während die EU/Uk/F genau das Gegenteil machen. Da kann es nicht schnell genug gehen. Alle Staats-Oberhäupter dieser Achse (F,D,UK usw) haben aber im eigenen Land keine Mehrheiten an Zustimmung aus der Bevölkerung. Und wenn man die Selensky-Zahlen ließt (700.000 Tote Russen zu 40.000 tote Ukrainern), frag ich mich warum der nicht schon vorm Kreml steht mit seiner unverwundbaren Supermännern. Wie kann man in der Rückwärtsbewegung noch zählen? Der Irrsinn muss mit Diplomatie enden, nicht mit Waffen. Frage mich echt wer hier der Vernünftigste ist. Wir sind es nicht.
    Ich fordere, Politiker an der Front in die Erste Reihe. Dann gibt es Lösungen. Wetten!

  54. 73.

    Auweia, jetzt kommen wieder die 80 Jahre alten Planspiele ins Spiel. Täglich steht ein Neuer auf, der diese Mega-Info neu entdeckt.

  55. 71.
    Antwort auf [Jonas] vom 24.03.2025 um 10:23

    >"Schreckliche Entwicklung. Ich bin strikt dagegen, dass mein Steuergeld für Aufrüstung benutzt wird! Schulen ja, Bomben nein!"
    Und wie sieht es mit Verteidigung gegen evtl. Drohnen- oder Raketen aus Richtung Putins Russland aus? Sie sind garantiert dann eine der ersten, die sich beschweren, wenn nichts abgewehrt wird. Es geht für die Bundeswehr im Grunde um die Nachbesserung der Jahrzehnte lang vernachlässigten Verteidigungsbereitschaft. Auch gegen den modernen hybriden und Cyberkrieg. Und sagen Sie jetzt nicht, das wird Putin ja nicht machen... Die letzten Jahre lehren uns was anderes.

  56. 70.

    Fragen sie mal ihre Schwiegermutter, warum sie nicht nach Russland geht.

  57. 69.

    @59 vergessen Sie nicht den Astschnitt und den Rasen zu vertikutieren, die äußere Sicherheit regeln dann die "Kriegstreiber" für sie, damit sie auch tatsächlich keine Russen sehen müssen, wenn sie mal über den Zaun schauen.

  58. 68.

    Das kommt halt deibei raus, wenn man in einer Diktatur mit gleichgeschalteten Medien lebt, die nur Staatspropaganda verbreiten ohne die Möglichkeit, andere Informationsquellen nutzen zu können. Und gleichzeitig Staat und Kirche politisch nicht getrennt sind. Beides gibts in unserer Demokratie nicht. Daher dürfen wir hier auch differenzierter denken und auch verschiedene kritische Meinungen äußern. Diese Freiheit des Handelns und Denkens unter unserem Grundgesetz sollten wir uns hier nicht nehmen lassen.

  59. 67.

    Es ist schon interessant, wie unser Land kriegstüchtig gemacht wird. Das Geld wurde organisiert, wenn auch als Schulden, jetzt schwenkt die Wirtschaft auf Kriegswirtschaft um, die Medien verbreiten die passenden Nachrichten dazu und offensichtlich fruchtet das Ganze. Russland als die große Bedrohung ist in den Köpfen vieler Menschen fest verankert. Warum das Ganze, es geht wieder einmal ums Geld, mit Waffen-Produktion kann man so schön reich werden. Hoffen wir, das irgendwann die Vernunft siegt und wir lernen, unsere Probleme mit Diplomatie zu lösen.

  60. 66.

    Schauen Sie sich doch mal die Pläne von Churchill und Truman an. Der Westen war immer als erstes mit solchen Plänen dabei. Churchill als Kommunistenhasser und Truman, der 1948 bereits die SU mit 153 Atombomben treffen wollte. Zu diesem Zeitpunkt war die SU die "einzige Bedrohung der USA" und die hatte dabei nicht mal eine Atombombe.

  61. 65.

    Das Problem ist genau umgekehrt. Viele Deutsche nehmen das gar nicht wahr. Wenn du heute in Russland gegen Putin bist, bist du gegen die Kirche und bist du gegen Gott. So sagt niemand mehr etwas. Jeder sagt dort, er ist für Frieden, er ist gegen Krieg. Aber Russland muss sich verteidigen wenn es angegriffen wird. In Kiew und Berlin regieren die Faschisten usw. Meine Schwiegermutter sagt, Ukraine ist russisches Gebiet, 1 Million tote russische Soldaten sind gerechtfertigt, immerhin kommen sie alle in den Himmel. Sie geht jeden Tag in die Kirche und zu Lidl

  62. 64.

    Da muss ich Ihnen zustimmen. Die Nato ist nach ihren Statuten ein Verteidigungsbündnis. UNd darauf sollte man achten. Mr. P. kann zwar fleißend Deutsch sprechen, aber mit dem Verständis hscheint er ja Probleme zu haben. Weil er immer von der Natoosterweiterung spricht - es ist längst wisschenschaftlich belegt, dass da Argument leere Aussagen sind: Im Gegenteil, Russland würde über den Willen des Auslands bestimmen. Nur will das keiner sehen! Warum nicht? Hat jemand FIN gezwungen, SWE beizutreten? Das waren die Ergebnisse der Meinungsbildungen in diesn Ländern. - Natürkich hat man für diese kniffigen schwierigen und komplexen Fragen - eine Frau beauftragt - Männer scheinen dazu nicht fähig zu sein? In 20jähr. akribischer Arbeit entstand eine wissenschaftl. belegte Arbeit, die es auch in Buchform zu kaufen/lesen gibt. Sich zu verteidigen ? - Soll nicht mehr erlaubt sein? -lt. Putin & Co? Klar, erst mal tabula rasa mit den Armeen/Waffen, dann kam doch der Überfall! Vgl. UKR. 2022.

  63. 63.
    Antwort auf [Der von drüben ] vom 24.03.2025 um 09:46

    Gerade militärische Technologien werden zivil genutzt. GPS, Internet, Radar, etc.

  64. 62.

    Nein, das ist kein "Whataboutism" das ist Objektivität. Man muss die Gegebenheiten schon ausgewogen betrachten, das fehlt hier aber den meisten Kommentatoren. Es ist nicht alles gut/böse oder schwarz und weiß.

    Warum sind z.B. in Syrien oder im Irak US-Truppen stationiert? Muss ja kein Bundesstaat sein, aber für die Präsenz rund um den Globus reicht das. Damit kann man gut seine Sicherheitsinteressen durchsetzen. Dazu reichen 1.000 Stützpunkte. Der böse Russe hat dagegen unter 20 Stützpunkte, will damit aber Europa unterjochen.

  65. 61.

    Anfangs wollte Putin seinen Schmerz durch den Untergang der Sowjetunion durch territoriale Wiederherstellungsversuche betäuben. Die russische Kirche war erst nur ein Mittel zum Zweck. Mit dem Alter werden aber die Menschen frommer und er sieht sich, wie von Kyrill immer wieder gepredigt als von Gott gesandt. So wie Trump durch das misslungene Attentat plötzlich auch immer wieder so etwas von sich gibt. Es geht nicht mehr um die Ukraine, es um die Vernichtung der Idee einer pluralistischen Gesellschaft.

  66. 60.

    Ich bin dafür, dass wir weiter im Garten sitzen oder im Cafe und uns das bunte ein der Welt ansehen. Es kann aber brenzlig werden, wenn wir uns jeder bitteschön alleine, auf unsere Probleme zurückziehen. Hat D und die EU schon 2008. 2014 und seit dem 24.02.2022 geflissentl.(!)übersehen/überhört, was läuft, dann wirds uns wirklich noch erwischen. Also notfalls hat man ja dann noch einen kl. Spaten im Auto - wenn man den im Falle des Falles noch holen kann. Nichts tun (zu wollen)ist jedenfalls nicht gut. Würde ich mal sagen. Ansonsten verweise ich auf die sehr harmlose Meldung zum Tod einer Person. -"Erst im Nachhinein wurde bekannt, wie heikel die Lage war: Im Jahr 1983 plante die Sowjetunion, mit einem Atomschlag dem Westen zuvorzukommen, denn in Moskau herrschte die Überzeugung, dass es Pläne für einen Nuklearkrieg gebe. Dass es letztlich nicht zum III. Weltkrieg kam, war dabei vor allem einem zu verdanken: Doppelagent Oleg Gordievsky." --Wer von uns hätt's gedacht? RU? --Niemals!!!

  67. 59.

    Ich weiß jetzt nicht ob das eine Rechtfertigung sein soll was Sie geschrieben haben für das Verhalten von Russland? Gegenseitiges aufrechnen sehe ich das richtig?

  68. 58.

    "International open source national defense management" klingt ersteinmal ganz gut. Mit Quantentechnologie der "New Generation" bis hin zu Photonentorpedos mit Warp-Antrieb. Cybertechnologie der Spielegeneration wirtschaftlich umsetzten, mit den neuen Milliarden der Bundesregierungen. Ich bin für anzünden der Geld-Scheine als massive Abschreckungsmaßnahmen für Cybernerds der internationalen Community. Bitte, bitte kritisch bleiben! Da kann sehr viel Geld und Info in Cyberwerte umgelegt werden und in Start Up Qualität einer "Ich AG" verpuffen. Vor allem, wenn mal der Strom ausfällt, weil es Wireless Strom noch nicht in Photonen basierter Quantentechnologie zur Auswahl gibt.

  69. 57.

    Wir können uns das Wettrüsten auch nicht leisten, schon vor dem Schuldenpaket lief es sch….. hier.

  70. 56.

    Stimme vollumfänglich zu. Aber: Die Leute haben sich ja nicht an die Macht geputscht, sie wurden gewählt von einem Volk, das hätte wissen müssen, wofür diese Menschen stehen und was sie wollen. Es wurde kein Geheimnis daraus gemacht. Das wurde ja laut genug überall kundgetan. Taurus für die Ukraine zum Beispiel. Im Gegensatz zu 1914 wäre es dieses Mal also zu verhindern gewesen.

  71. 55.

    Wenn ich über den Gartenzaun schaue sehe ich keine Russen, nur hygienische Kriegbrüller im eigenen Land

  72. 54.

    Ja, viele naive Deutsche denken tatsächlich so.

  73. 53.

    Wurden das neue amerikanische Bundesstaaten? Oder wollen sie nur plumpen Whataboutism betreiben? Vielleicht noch was aus dem 30jährigen Krieg?

  74. 52.

    Fragwürdig ist Putins pseudoreligiöser Russki Mir.

  75. 51.

    Keiner konnte ahnen, dass es ein größenwahnsinniges kleines Männchen im Kreml geben wird. Also ist es sinnvoll, dass man vorbereitet ist. Und ich glaube nicht, dass irgendjemand freiwillig Krieg haben möchte.

  76. 50.

    Jedes Land und jede Religion hat Fanatiker, das ist nichts Neues. Das aber als Grundlage für Putins Handeln 1:1 zu übernehmen, das halte ich für fragwürdig.

  77. 49.

    Welcher Aggressor hat denn den Irak, Jugoslawien, Libyen oder Syrien doch gleich völkerrechtswidrig angegriffen? Richtig, es war nicht der Russe, also bitte objektiv bleiben. Jeder Krieg ist durch nichts zu rechtfertigen, das muss man aber auch auf die doch sehr zahlreichen Kriege des "Westens" anwenden!

    Dann kommt noch gleich eine perfekte Schuldumkehr: "Wer hat nun Rheinmetall oder Diehl erst groß gemacht? Natürlich der Kreml mit seinem Angriffskrieg." - übrigens hat der Krieg nicht erst 2022 begonnen, sondern 2014.

  78. 48.

    Russlands Scherheitsgarantien sind die 6000 Atomsprengköpfe und Osteuropa ist nicht russisches Eigentum. Merken sie sich das.

  79. 47.

    Sie haben die NATO-Söldner und US-Biolabore vergessen.

    Comedy vom Feinsten.

  80. 46.

    Hier hatte schon Kurt Tucholsky mit seinem Ausspruch, dass Soldaten Mörder seien, nicht ganz Recht gehabt. Ich würde angesichts eines Denkens, was militärische Gewalt nicht auf Immer & Ewig "sperrig" sein lässt, sondern für pur selbstverständlich hält, als ein in Kauf genommenes System gegenseitigen Totschlags bezeichnen.

  81. 45.

    Man muss "die Souveränität der Nachfolgestaaten der Sowjetunion akzeptieren. Auch wenn es darum geht, sich Partner zu wählen. [...] Wir achten das Recht jedes Staates – unsere Nachbarn eingeschlossen –, sich seine Partner selbst zu wählen, selbst zu entscheiden, welcher Organisation sie beitreten wollen." (Außenminister Lawarow im Handelsblatt-Interview von Anfang 2005)

  82. 43.

    Es sind die Worte des Patriarchen Kyrill. Es ist das, was in der russisch orthodoxen Kirche gepredigt wird. Der Einfluss der orthodoxen Kirche in Russland, welche auch aufgrund dieser Aussagen inzwischen isoliert ist, auf die russische Gesellschaft ist enorm. Auch hier in Berlin, z.B. im Ableger Karlshost der Moskauer Diözese, kann sich jeder von dem religiösen Fanatismus überzeugen. Oder haben Sie gedacht, wenn in Russland die Kirche und der Staat vom heiligen Krieg redet, dann ist das nur Geschwurbel?

  83. 42.

    Im Grunde genommen hat die vielbesungene und vielbeschworene Sowjetunion statt eine Weltrevolution auszulösen immer nur mit den aus ihrer Sicht Unbotmäßigen im "eigenen Laden" zu tun gehabt, nahezu selbst verursacht.

    Der Aufbruch, der nach 1917 dagewesen sein mag, wurde alsbald durch die Tschekisten (Schild und Schwert der Revolution) erstickt, in Ungarn, der CSSR und Polen gab es Aufstände. Mithin hatte das Militär weit mehr innenpolitische repressive Funktionen als eine, nach außen zu dringen. Nachdem der lebende Leichnam sieben Jz. über die Runden geschleppt wurde, war dann Schluss.

    Allerdings ist das imperiale Denken analog zu dem der USA immer noch wie selbstverständlich vorhanden. Es darf kein völlig anderes Land sein, neben uns.

    Ich fürchte GEGENSEITIGE Eskalationen in Richtung Moldawien, dem Baltikum, wie es seit 1990 beidseitig ggü. der Ukraine ist; Russland am Atlantik ist m. E. eine Mär.

  84. 40.

    Pinto, so hypothetisch wie der Angriffskrieg gegen die Ukraine? Diese von Ihnen beschriebene Naivität funktioniert schon seit über 20 Jahren nicht mehr. Das russische Staatsfernsehen skizziert jeden Tag "Ihre" Hypothesen bis nach Portugal. Fragen Sie mal Kasachstan, Usbekistan, Georgien, Armenien usw. was diese zu "Ihren" Hypothesen berichten. Das passt alles nicht zusammen, was Sie da beschreiben. Was muss nach dem größten Angriffskrieg in Europa noch kommen, damit Leute wie Sie endlich aufwachen und sich entsprechend informieren. Nein, bitte nicht auf für Ausländer optimiertes RT, sondern direkt auch im russischen Staatsfernsehen. Oder den ganzen Milbloggern auf Telegramm. Russland bleibt ein Aggressor. Naivität und Wolkenkuckucksheime helfen dagegen nicht. Lernen Sie endlich aus der Geschichte. Die von 33-45 hilft da schon sehr.

  85. 39.

    Fein, fein, wie das organisierte, deutsche Imperialistenpack mit seinen finanziellen, militärischen, ökonomischen "Interessen" lauthalt noch Krieg und Massenaufrüstung tönt, und die ganze Gesellschaft auf Mord mit Kriegswaffen organisiert und sich diese Wenigen, am Leid und Elend über die militärisch originäre Staataufgabe "Krieg", als kapitalistische Kriegswirtschaft, die Kriegsprofite aus den Steuergeldern des deutschen Volks in den Rachen mit fremden und deutschen Leichenbergen stopft.

  86. 38.

    Ich denke, wir alle können auf Waffen verzichten und wünschen eine friedliche Welt. Diese Wunschvorstellung zerstören jedoch regelmäßig Staaten wie Russland, der Iran, Nordkorea, China, usw..

    Aggressoren erreicht man nur mit Abschreckung durch Stärke. Kriege verhindert man nur durch eigene militärische Stärke. Damit Russland nicht in der Ukraine, den Baltischen Staaten, usw.. weiter macht, braucht es eben umfangreiche und realistische Abschreckung. Nur so sichert man Frieden. Und das gilt auch für China, das stetig abwägen wird, wann es eine Invasion auf Taiwan startet. Passiert das, sind wir alle massiv betroffen, denn das hat wirklich ein Potenzial zum WW. Bedenke, was alles aus China kommt und wir täglich nutzen und brauchen.

    Chin hat durch die entsprechende Unterstützung des Westens in der Ukraine gelernt, dass ein Krieg sehr kostspielig sein wird. So sollte es bleiben. Wer hat nun Rheinmetall oder Diehl erst groß gemacht? Natürlich der Kreml mit seinem Angriffskrieg.

  87. 37.

    Etwas aus dem Sprachgebrauch entschwunden scheint mir der Begriff der strukturellen Gewalt. Damit war jz. lang die Wirkmächtigkeit von Planungsverfahren und von Ordnungsapparaten gemeint, gegen die Einzelne weitesgehend auf verlorenem Posten standen. Bis sie eine Art Gegenmacht organisierten - in Hamburg-Ottensen, Bremen-Ostertorviertel, im Westend von Frankfurt a. M., gewiss auch im Leipziger Süden.

    Nun scheint mir hier eine technisch ausgelegte strukturelle Gewalt zu erwachsen, die sich dann gegenseitig in Schwung hält. Nicht unbedingt von vornherein beabsichtigt, doch billigend in Kauf genommen und sozusagen mit Hilfe einer Mitfahrkarte.

    Mir graut es vor solch entstehender Wirkmächtigkeit, dass Militär schließlich nicht mehr als sperrig empfundene "Ultima Ratio", sondern ohne mit der Wimper zu zucken als milliardenschweres Geschäft á la Rheinmetall und Heckler & Koch verstanden wird.

    Aktiengesellschaften, tätig im Militärbereich, und Ethik schließen sich gegenseitig aus.

  88. 36.

    Kaufkraftbereinigt gibt Russland mindestens ähnlich viel Geld für Rüstung aus wie die EU-Staaten. Dazu kommt der hybride Krieg mit der Verbreitung russischer Narrative auf vielen Kanälen. Gleichzeitig wird aber auch unverhohlen immer wieder z.B. den Balten mit militärischer Intervention gedroht. Dank Trump sind die USA derzeit raus und zeigt ähnlich Putin zunehmen imperiale Tendenzen. Also muss Europa sich selber verteidigen können

  89. 35.
    Antwort auf [Wolfgang] vom 24.03.2025 um 07:46

    10,@ hab noch was vergessen, was Geschichtsverdreher nicht auf dem Schirm haben bei Putin: "Alte Rechnungen begleichen" Bodenschätze und Fachkräfte holt er sich natürlich grad aus der Ukraine.
    Unsere Kraftwerke u Industrie Anlagen könnten interessant sein, aber darum geht es Putin nicht.
    Er will die Weltkarte, wie vor 89 und ehrlich, bei Diskussionen wie jetzt, wünsche ich mir manchmal fast auch die Mauer zurück.....die Ossis und ihr Herz für die russische Weltmacht, das Stockholmsyndrom hat die Wende überlebt.
    (Sorry aber musste mal gesagt werden)

  90. 34.

    Vielen Dank, jeder Krieg geht uns etwas an! Alle Kriege gilt es zu beenden und dazu gehört, keine Waffen in Kriegsgebiete zu liefern und auf Verhandlungen und Diplomatie zu setzen.

    Erheben Sie auch gegen die anderen Kriege auf dieser Welt Ihre Stimme und/oder waren Sie bei den Protesten dagegen dabei? In Gaza, im Libanon, in Syrien oder im Jemen? Nein? Warum nicht?

  91. 33.

    Junge Menschen haben in der Tat sehr oft Angst vor einem Krieg und wünschen sich deshalb laut Shell-Jugendstudie vom Herbst 2024 ein wehrhaftes Europa. Hysterie macht sich auch deshalb vor allem unter den Sympathisanten Russlands breit.

  92. 32.

    Also empfehlen Sie auf die Abschreckung durch Aufrüstung zu verzichten und sich einem totalitären Regime zu unterwerfen, langfristig dürfte sich die Lebensqualität in der Bundesrepublik dann auf DDR-Niveau reduzieren.

    Ein Atomarer Konflikt bedeutet im Übrigen, dass auch in Russland kein Panzer mehr fährt, kein Jet mehr fliegt und kein Soldat mehr marschiert, eine Aussicht auf die Putin und die vermögenden Männer die ihn stützen wohl ebenfalls keine Lust haben.

  93. 31.

    Schade, dass Intelligenz und Erfindertum gerade von jungen Unternehmern eingesetzt wird, um
    Tötungsmaschinen zu erfinden. Wie absurd ist das denn? Aber im Kapitalismus zählt der Profit und die Hoffnung, dass sich das Unternehmen mal teuer verkaufen lässt. Alle wollen jetzt was abhaben vom Schuldenkuchen. Für derartig menschenfeindliche Produkte haben sie an unseren Universitäten studiert. Wegwerfprodukte die auch noch massiv das Klima schädigen.

  94. 30.

    "Moskau ist das dritte Rom und die (slawischen)Russen das neue auserwählte Volk Gottes, welches nach dem Armageddon auf Ewig über die Erde herrschen wird. "

    Das ist derartig zusammenkonstruiert, dass man eigentlich nichts mehr dazu sagen muss.

    Woran erkenne ich, dass Russland imperiale Ziele verfolgt? Belegen konnte das bisher keiner, siehe entsprechende Anfrage bei der BPK ... Wie viele Kriege und Interventionen hat Russland im Vergleich zu USA/Nato geführt? Das Verhältnis ist ungleich geringer.

    Nun nehmen wir mal an, der Russe möchte Europa beherrschen. Wie soll er das machen, auch diese Frage ist logisch nicht zu beantworten, völkisch-slawische Phrasen klingen einfach zu gut.

  95. 29.

    Welchen Erfolg hat von Stasi und KGB beeinflusste Friedenbewegung der 1980er gehab? Am Ende ist die Mauer gefallen, weil u.a. Moskau sich das Wettrüsten nicht mehr hatte leisten können. Heute nutzt Putin andere Propagandakanäle für seinen hybriden Krieg.

  96. 27.
    Antwort auf [Wolfgang] vom 24.03.2025 um 07:46

    Macht und Zerstörung

  97. 26.

    @Veritas das haben Sie ganz toll beschrieben, Danke. Mich macht es wütend, wie einige Leute hier tun, als ginge uns der Krieg 2 Länder weiter nichts an. Reden sich Putins getarnte Attacken gegen die westliche Welt schön. Ein ähnliches Ausblenden wie beim Klimawandel. Ist ja alles ganz in Ordnung, und wenn wir nicht aufrüsten, dann lässt uns der liebe Herr Putin auch sicher ganz in Ruhe...Alle mal aufwachen: die Amis stehen nicht mehr mit ihrem Militär hinter uns, so wie die letzten Jahrzehnte. Wir müssen unsere Verteidigung dank Trump nun selbst organisieren. Da kann man natürlich auch den Kopf in den Sand stecken, und die nächste Reise nach Mallorca buchen. Die Realität wird uns dennoch einholen.

  98. 25.

    Sehr guter Beitrag, genauso sind meine Ansätze. Die ständigen Meldungen das Russland nach der Ukraine, Polen, Finnland und danach Deutschland usw. angreifen will, sind einfach nur hypothetisch. Die berechtigten Sicherheitsinteressen Russlands ( keine Nato Osterweiterung) usw. wurden vom Westen einfach ignoriert, und das trotz Zusage. Diese ganze Materie muss zwingend differenziert betrachtet werden.

  99. 24.

    Warum sollte man das, was heute von Deutschland übrig geblieben ist, mit der Waffe verteidigen? Das könnte man auch als Verhandlungsmasse für „billiges“ russisches Gas und chinesische Investoren zur Disposition stellen.

  100. 23.

    @Nicole der Krieg ist doch bereits da, einfach mal über den Tellerrand bzw Gartenzaun schauen.

  101. 22.

    Frieden schaffen ohne Waffen....und Schwerter zu Flugscharen

  102. 21.
    Antwort auf [Wolfgang] vom 24.03.2025 um 07:46

    Relativ simpel! Seine Reden aus der Vergangenheit zeigen, dass er großrussisches Reich anstrebt. Er hat ja nicht umsonst den Verlust der SU als größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet. Nicht etwa den Überfall Nazideutschlands.

  103. 20.

    Es macht keinen Sinn auf eigene Wehrhaftigkeit zu verzichten weil angeblich die Gegenseite Massenvernichtung atomar oder biologisch einsetzen kann. Der Traum von der selektiven Biowaffe, im Übrigen hauptsächlich bis 2014 von den USA geträumt, wird immer ein Traum bleiben. Daher zielte die Gain of Function Forschung in Wuhan(ebenfalls von den USA finanziert) nicht auf selektive Viren, sondern auf den Ersteinsatz mit alleinigen Impfstoffen. Nach dem Unfall hat sich das US-Militär exklusiv die DNA-Technologie Inovio mit Celectra als Massen Impfsystem gesichert. Wir Europäer sind aufgrund eines anderen Verständnisses von Ethik immer nur Zuschauer

  104. 19.

    Was will Russland in Europa? Die Frage ist sogar sehr einfach zu beantworten. Seine Ideologie verbreiten um zu Herrschen. Das russische Volk ernährt sich von abstrakten Werten einer vorgeblichen slawischen moralischen Überlegenheit. Freiheit in dem Sinne wie wir sie als individuelle Freiheiten definieren hat Russland nie gekannt. Vom Zar zum Kommunismus, vom Kommunismus zum Raubkapitalismus durch Gewalt, von Jelzin zum Putinismus. Heute haben wir es mit einem hybriden System eines religiös begründeten völkischen Überlegenheits-Imperialismus zu tun.Moskau ist das dritte Rom und die (slawischen)Russen das neue auserwählte Volk Gottes, welches nach dem Armageddon auf Ewig über die Erde herrschen wird.

  105. 16.

    Die Rüstungsindustrie und deren Mitarbeiter und Politiker machen sich des MORDES mitschuldig !

  106. 15.

    Es ist ja absehbar das moderne Kriege mit autonomen Waffen geführt werden. Drohnen, Roboter und automatische Geschützanlagen werden satellitengestützt vordringen und eine Schneise in alles Lebendige schlagen. Russland wird, sollte China als Verbündeter ausfallen, keine Chance haben hier mitzuhalten. Der rote Knopf atomarer Vernichtungswaffen wird somit noch lange eine Bedrohung für uns darstellen. Machen wir uns nichts vor, wir müssen Russlands Aggression solange widerstehen, bis das dortige Regime von innen kollabiert. Seien wir dankbar das die Ukrainer auch für unsere Freiheit sterben.

  107. 14.

    Naja, Russland agiert an seinen eigenen Grenzen und nicht in der Welt. Nationale Sicherheit nennen andere es. Ich denke dabei es ist ähnlich wie die Kuba-Krise. Großmächte mögen keine Feinde vor der direkten Haustür mit Militär. Wir ja auch nicht. Aber das löst man nicht mit noch mehr Waffen und mit schweigen.

  108. 12.

    Schon gemerkt, es interessiert uns immer nur wenn Russland etwas tut, der Rest ist egal. Da kann „expandieren“ wer will. Was hat unsere Marine vor Taiwan verloren und die BW in Mali. Das Wesen des Kapitalismus ist Ausdehnung (in Form von NATO und Eu). Warum sollten ausgerechnet wir Moral predigen?

  109. 11.

    Was dauerhaftes Verbreiten von unlogischsten Fakten anrichtet, sieht man hier. Russland steht morgen wahlweise am Atlantik oder in Berlin, rüstet massiv auf und sabotiert gnadenlos Deutschland. Exemplarisch ein paar Fragen:

    Russland gibt 4x weniger als die EU aus - überrollt aber ganz Europa? Was will der Russe hier? Keine Bodenschätze, keine Industrie - weshalb werden Kriege meistens geführt? Wie will er sein "annektiertes Europa" verwalten, kommt er nicht mal in der Ukraine voran.

    Welche nachweislichen Fakten liegen denn für "Sabotageakte" vor, außer "hätte" und "könnte". Russland sprengte ja auch Nordstream. um sich selbt zu schaden. Die Ermittlung des Täters - Fehlanzeige, aber bei anderen Akten weiß man es ganz genau.

    Also bitte erst logisch denken und dann Kommentare verfassen. Kein Mensch scheint zu bemerken, wohin sich das ganze Aufrüsten entwickelt - in einen Krieg! Dafür stehen die Politiker eines abgewählten Bundestages - bravo für diesen Irrsinn.

  110. 10.

    Sehr gut! Die Demokratie muss wehrhaft sein!

    Renk, Hensoldt, BAE Systems - liegt bereits seit einem Jahr in meinem Depot.

  111. 9.

    Eine Rüstungs- und Kriegshysterie beherrscht anscheinend die Politik und die Medien. Wie Umfragen aufzeigen, fällt es einem demokratischen Staat schwer die Bevölkerung für einen Krieg zu begeistern. Insbesondere die Jugend ist wenig begeistert die Ideen der 65+ Politiker (diese müssen ja nicht mehr) bezüglich Wehrpflicht und Kriegseinsatz umzusetzen.
    Also übernehmen bereitwillig die Medien ihre Bildungsaufgabe das Volk für einen Krieg zu begeistern. Es wird quasi aus allen Rohren geschossen. Diese Schlagzeilen bringen auch ganz nebenbei Umsatz und Reichweite. Aber es scheint zu funktionieren. Es musste erst Trump gewählt werden um überhaupt Gespräche mit Moskau bezüglich eines Kriegsendes in der Ukraine in Gang zu bringen.
    Mit einem Wettrüsten hat es die USA geschaff die Sowjetunion und damit den Warschauer Vertrag wirtschaftlich in die Knie zu zwingen. Aufrüstung und Sozialprogramme schlossen einander aus. Der einstige Hauptfeind war besiegt.
    Schafft es heute Deutschland?

  112. 8.

    Wenn Länder wie China tatsächlich an Viren (Corona) als biologische Waffen forschen, die selektiv nur bestimmte Ethnien befallen, dann nützen uns die ganzen Waffen nichts. Dann wäre ein intaktes Gesundheitssystem wichtiger.

    Aber diese Milliarden-Investitionen pushen natürlich die Wirtschaft und schaffen Arbeitsplätze. Gut für die neue Regierung.

  113. 7.

    Es ist schon interessant wie manche hier fabulieren von deutschen Panzern die auf russischem Gebiet stehen von einer Bundeswehr die einen Stellvertreterkrieg führt etc es gefällt niemanden aber man sollte auch nicht die Augen davor verschließen sich in seinen Garten setzen und auf die Idylle starren und der Meinung sein wenn ich mir die Ohren zuhalte ist alles nicht wahr. Russland hat einen Krieg angefangen, einen Angriffskrieg, dieser zeichnete sich schon durch die Annektion der Krim ab und endete in einem Krieg. Die Scharmützel gegen Georgien, die Nadelstiche gegen Finnland und Estland nicht zu vergessen. Damit meine ich die Versetzung von grenzbojen, Luftraumverletzungen, Sabotageakte die auch hier in Berlin ausgeführt wurden. Siehe der Brand in Lichterfelde bei einer Firma die für die Rüstung arbeitet. Russland hat durchblicken lassen dass sie große Teile der Ostsee für sich beansprucht, ebenso wie große Teile der Arktis. Leugnen hilft nicht.

  114. 6.

    Merkwürdig: Bis dato haben Leute wie Otto den „Scheiß“ lieber im Ausland eingekauft. Jetzt, wo der deutsche Staat Milliarden nur so raushaut, bauen die ihn lieber selbst. Ja, was so richtige Subventionsabgreifer sind, denen ist scheißegal, wo die Kohle herkommt. Und auf die „Verteidigung“ von „Frieden und Freiheit“ kann man sich ja immer berufen. Das gibt der Kriegsindustrie so ein edles Mäntelchen, nicht wahr?

  115. 5.

    Die Friedensbewegungen der 80er war groß und erfolgreich. Die Generationen heute sind zu faul sich für Frieden überhaupt zu bewegen und wundern sich erst wenn man selbst in einer Uniform steckt. Man redet den Krieg mit fiktiven Vermutungen herbei. Man ist nicht mal in der Lage eine evtl. Spielzeugdrohne abzuschiessen die über Kasernen fliegen.

  116. 4.

    In der Tat hätte ich mich vor Jahren nicht vorstellen können, dass in unserem Land die Rüstungs- bzw. Verteidigungsindustrie wieder hochgefahren wird.
    Aber in der jetzigen - uns aufgezwungenen - Situation ist das leider bitter nötig.

  117. 3.

    Mit Panzern, Kanonen und Drohen geht man nicht in einen Atomkrieg. Ich empfehle mal den den US-Film „The Day After“. Vor allem für Politiker. Da rollt kein Fahrzeug mehr, da marschieren keine Soldaten und das fliegt auch nichts mehr rum. Es erwischt Dich überall. Rheinmetall ist am Ende nichts wert.

  118. 2.

    Man hat das Gefühl als könnte es CDU/SPD/Grüne nicht schnell genug gehen um einen Krieg anzufangen obwohl wir nie angegriffen wurden. Parallele führen wir schon einen Stellvertreterkrieg und unsere Drohnen und Granaten schlagen in Russland ein, deutsche Panzer stehen auf russischen Gebiet. Aber der Bürger wählte Wahlbetrüger und ein angewählter Bundestag beschließt Rekordverschuldungen. Diplomatie ist nie gewollt gewesen.

  119. 1.

    Man hat das Gefühl, wie es in den 1930ern war, wenn es wirtschaftlich und gesellschaftlich nicht mehr läuft, dann verschuldet man sich für militärische Ziele. Ein territorialer begrenzter Krieg bei einem Nicht-Bündnispartner dient zur Eskalation der EU nach außen mit indirekter Beteiligung. Wir sollten uns nichts vormachen - das ganze Militärspielzeug ist im Atomkrieg nichts wert, macht nur wenige zeitweise reich. Und es sind die etablierten Parteien die dieses Szenario inszenieren