Forschungsergebnis -

Ein Asteroid verglühte im Januar in der Nähe von Berlin. Forscher haben nun herausgefunden, dass der Himmelskörper sich vor seinem Eintritt in die Erdatmosphäre rekordverdächtig schnell drehte.
Mit nur 2,6 Sekunden für eine Rotation habe der Asteroid 2024 BX1 einen neuen Rekord für die schnellste bekannte Eigendrehung bei Asteroiden aufgestellt, schreibt ein Team von der europäischen Weltraumorganisation Esa im Fachblatt "Astronomy & Astrophysics". Der Bericht liegt als sogenanntes Preprint vor. Je nach Schätzung hatte der Himmelskörper einen Durchmesser von grob einem halben bis einem Meter.
Die Forschenden testeten im Fall des 20224 BX1 ein neues Verfahren zur Bestimmung der Rotation kleiner Asteroiden. Das Team beobachtete die Ankunft des Himmelskörpers mit dem Spezialteleskop Trappist-Nord in Marokko. Die Messungen der Astronomen zeigten starke Helligkeitsschwankungen mit einer Periode von 2,6 Sekunden. Daraus schlossen sie, dass der Asteroid eine sehr unregelmäßige Form hatte und sich alle 2,6 Sekunden einmal um sich selbst drehte.
"Kleine Objekte wie 2024 BX1 entstehen beim Zusammenstoß größerer Asteroiden", sagte der Forscher Maxime Devogèle. "Dabei erhalten die Bruchstücke eine Menge Energie, die es ihnen erlaubt, sich extrem schnell zu drehen."
Der Asteroid 2024 BX1 war in der Nacht zum 21. Januar in der Nähe von Berlin verglüht. Bruchstücke davon gingen im Havelland zu Boden. Der Feuerball war weithin am Himmel zu sehen. Danach kamen zahlreiche Wissenschaftler und Sammler in das betreffende Gebiet, um nach Überresten des Himmelskörpers zu suchen. Für das Museum für Naturkunde in Berlin sammelte ein Team aus Forschenden und Studierenden 20 Proben aus dem Streufeld des Asteroiden. Mit ihnen konnte belegt werden, dass es sich um einen sehr seltenen Asteroiden handelte, einen sogenannten Aubriten.
Nächster Artikel
Sperrkreis in Wohngebiet - Weltkriegsbombe in Frankfurt (Oder) erfolgreich entschärft
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in großer Milchvieh-Anlage in Brandenburg
Spitzentreffen in Berlin - Abstützen offenbar keine Option: Marode A100-Brücke soll Neubau weichen
Landgericht Berlin - Prozess gegen Influencer wegen Raketenschuss begonnen
Veranstaltungen - Berlin lockert Lärmschutzregeln an drei Abenden im Jahr
Grenzkontrollen - Zahl der unerlaubten Einreisen nach Deutschland geht weiter zurück
Neuhardenberg (Märkisch-Oderland) - Motorradfahrer verunglückt bei Unfall mit Kleintransporter tödlich
Tagebauseen - Wie in der Lausitz die größte künstliche Seenkette Europas entsteht
Berlin-Wilmersdorf - Feuerwehr findet Leiche nach Brand in Seniorenwohnheim
Potsdam-Mittelmark - Lkw durchbricht auf A2 Mittelleitplanke
Oder-Spree - SEK bei Zwangsräumung in Fürstenwalde im Einsatz
Berliner Nahverkehr - S-Bahn-Verkehr normalisiert sich nach Störung wieder
Kino - Filmfestival "achtung berlin" startet
Cottbus (Spree-Neiße) - Ein Verletzter nach Großbrand mit mehreren Explosionen
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristeten Streik getreten
Konzertkritik | Curtis Stigers in der Philharmonie - Zwischen Schenkelklopfern und Sprachlosigkeit
Streit über Zulässigkeit - Verfassungsgerichtshof verhandelt über "Volksentscheid Berlin autofrei"
Interview | 100. Geburtstag Hans Rosenthal - "Ohne Zweifel wäre er entsetzt angesichts des Erstarkens rechter Kräfte"
Stadionsprecher von Tennis Borussia - "Hans Rosenthal ist bei unseren größten Glücksmomenten als Fußball-Fans immer dabei"
Bundesverkehrsminister - Wissing: Bund stellt 150 Millionen Euro für Erneuerung der A100-Brücke bereit
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin schlagen Adler Mannheim zum Halbfinal-Auftakt mit 3:1
Regionalliga Nordost - Luckenwalde schlägt Viktoria im Kampf um den Klassenerhalt mit 1:0
Long Covid bei Kindern - Wenn das Bett zum Gefängnis wird
Berlin-Charlottenburg - Radweg auf der Neuen Kantstraße wird auch zur Busspur
Charlottenburg-Wilmersdorf - Drei Fraktionen wollen Abwahlantrag gegen Vize-Bezirksbürgermeister Wagner
Trauer um Berliner Künstler - Schriftsteller Lothar Trolle gestorben
Potsdams Oberbürgermeister - Stadtverordnete stimmen über Abwahlantrag gegen Schubert ab
Chronologie - Potsdamer Oberbürgermeister seit mehr als einem Jahr unter Druck
Änderungen der Landesverfassung - Berliner Senat beschließt Paket zur Verwaltungsreform
Kommentar - Verwaltungsreform in Berlin - jetzt oder nie
Berlin-Moabit - Mann zündet Frau mit Flammen aus Spraydose die Haare an
Politische Basisarbeit - Wie der Mitglieder-Boom die Linke verändert
Haushaltsentwurf - Medizinische Hochschule Brandenburg soll weniger Geld vom Land bekommen
Sernitz-Moor - Projekt zum Moorschutz in Angermünde gestartet
Berliner Verwaltungsgericht - Einbahnstraßen und Poller im Neuköllner Reuterkiez sind zulässig
Legionellen - High-Deck-Anwohner kritisieren Howoge für zweiwöchiges Duschverbot
80. Jahrestag - Berlin erinnert mit Gedenkwoche an Kriegsende
Öffentlicher Nahverkehr - Brandenburger Infrastrukturminister fordert bezahlbares Deutschlandticket
BTU Cottbus-Senftenberg - Erste Hebammen schließen Studium in Brandenburg ab
Vier Pilotprojekte - Gesellschaft soll Sanierungen an Berliner Hochschulen voranbringen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Brandenburg - Alte Truppenübungsplätze besser gegen Waldbrände geschützt
Müncheberg - Leibniz-Zentrum entwickelt neues Modell zur Vorhersage von Erdrutschen
Interview zu privater Raummission - "Ich hoffe, dass wir die Kreuzschifffahrt nicht ins All verlegen"
Raumfahrt - Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins All gestartet
Wolf Biermann am Maxim-Gorki-Theater - Liebe als Voraussetzung für das Leben
Kiffen in Berlin - Ein Jahr Cannabis-Freigabe: Schwarzmarkt laut Polizei nicht eingedämmt
Bildergalerie | A100 in Berlin - So sieht es an der gesperrten Ringbahnbrücke aus
Konzert im Tempodrom Berlin - Viel mehr als "nur" Anastacia
19 statt 9 Euro im Monat - Berliner Sozialticket kostet ab sofort mehr als doppelt so viel
Berlin-Spandau - IG Metall ruft im Kfz-Handwerk zu Warnstreiks auf
Pkw mit Brennstoffzelle - Wasserstoff-Zapfsäulen in Potsdam und Neuruppin werden stillgelegt
Basketball - Alba kassiert in Heidelberg den nächsten Nackenschlag
Wetter in Berlin und Brandenburg - April beginnt mit trockenen Tagen – 20 Grad am Donnerstag möglich
Interview - Welche Rolle rechtsextreme Gruppen in den Fankurven spielen
Sparkurs in Berlin - Bäderbetriebe setzen auf einfache Hallen statt teurer Spaßbäder
Nach Absage - Neuer Ort für Joop-Ausstellung in Potsdam gefunden
Potsdamer Museum - Urteil zu Bestechung beim Bau des Barberini ist rechtskräftig
15. März - Schwarz-Rot plant Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit in Berlin
Spree-Neiße - Letztes Kerngebiet der Afrikanischen Schweinepest aufgehoben
Gespräche mit Adler Group - Bezirk verhandelt über Notunterkunft im Steglitzer Kreisel
Reinickendorf - Fassade von Tesla-Geschäft in Berlin mit blauer Farbe besprüht