Migrationspolitik - Erstes "Dublin-Zentrum" in Brandenburg beschlossen

Mo 17.02.25 | 18:46 Uhr
  52
Symbolbild. Wohncontainer stehen am 06.09.2023 auf dem Gelände der Erstaufnahme-Einrichtungen (EAE) des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt. (Quelle: dpa-Bildfunk/Patrick Pleul )
Video: rbb24 Brandenburg Aktuell | 17.02.2025 | Ismahan Alboga | Bild: dpa-Bildfunk/Patrick Pleul

Um weniger Asylsuchende im Land zu haben, will Brandenburg neue Wege gehen. In einem sogenannten Dublin-Zentrum sollen Menschen unterkommen, für deren Asylverfahren eigentlich andere Staaten zuständig sind. Von Andreas B. Hewel

  • Einrichtung des Zentrums in Eisenhüttenstadt vereinbart
  • Platz für bis zu 150 Menschen
  • Start bereits für 1. März geplant
  • Opposition kritisiert Maßnahme als unwirksam

Am Montag ist es formal beschlossen worden: Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD) haben die Einrichtung eines sogenannten Dublin-Zentrums in Brandenburg vereinbart. Dieses Zentrum soll alle Geflüchteten aufnehmen, die nach Deutschland eingereist sind und hier Asyl beantragen, obwohl sie bereits in einem anderen EU-Land einen Asylantrag gestellt haben. Das Ziel dieses Zentrums ist für Brandenburgs Innenministerin klar: "Die Aufgabe ist die Rückführung von Flüchtlingen, die bereits in einem anderen Staat einen Asylantrag gestellt haben."

Dublin-Verfahren gilt als unwirksam

Denn diese Geflüchteten dürften laut dem sogenannten Dublin-Verfahren gar nicht hier sein und in Deutschland ihren Asylantrag bearbeiten lassen. Doch die Umsetzung dieses Dublin-Verfahrens gilt seit langem als ineffizient. Der Grund ist einfach: Viele Geflüchtete haben in den anderen EU-Staaten gar keinen Asylantrag gestellt, weil sie direkt nach Deutschland wollen. Zudem nehmen viele Nachbarstaaten Deutschlands nur sehr zögerlich Geflüchtete zurück, wenn diese über ihr Land nach Deutschland eingereist sind. "Es ist mehrfach diskutiert worden", klagt Innenministerin Lange, "dass die jetzige Form der Dublin-Verfahren schwere Mängel hat."

Dublin-Zentrum soll nach Eisenhüttenstadt kommen

"Daher gab es von den Innenministern die Aufforderung an den Bund, die Verfahren eben zu optimieren und zu verbessern", begründet Lange das Zentrum. In Brandenburg soll es nach Plänen der Innenministerin auf dem Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) entstehen. "Wir werden jetzt erstmal sehen, wie die Möglichkeiten und Kapazitäten sind", sagt Lange. "Wir wollen dahingehen, wo schon Infrastruktur ist, nicht nur von den Gebäuden her, sondern auch vom Personal. Das wäre dann Eisenhüttenstadt." Vorgesehen sind vorerst bis zu 150 Plätze, heißt es aus dem Innenministerium. Für alle Fälle biete man aber auch mehr Plätze an. Konkrete Zahlen, um wie viele Dublin-Fälle es in Brandenburg geht, wollte das Ministerium auf Nachfrage noch nicht nennen. Laut dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gab es allein im Januar in ganz Deutschland fast 6.000 sogenannte Übernahmeersuchen an Mitgliedstaaten – aber nur 539 Überstellungen.

Residenzpflicht im Dublin-Zentrum

Es soll also offenbar schnell gehen. Die Asylsuchenden, die in diesem Dublin-Zentrum untergebracht würden, hätten im Vergleich zu anderen Geflüchteten vor allem eine zusätzliche Einschränkung: Ihre Bewegungsfreiheit außerhalb der Einrichtung wäre stark eingegrenzt. "Es ist kein Gewahrsam und es sind keine Haftplätze", beschwichtigt die Innenministerin, "sondern es gibt dann eben diese Residenzpflicht, dort vor Ort zu bleiben."

Die CDU-Opposition im Brandenburger Landtag hält nichts von dem Dublin-Zentrum. "Dass ich die Asylsuchenden jetzt konzentriert an einem Standort unterbringe, löst doch das Problem nicht", ärgert sich Rainer Genilke, der innenpolitische Sprecher der CDU-Fraktion. Es müsse eine konsequente Zurückweisung von Asylsuchenden an der Grenze geben, denn diese kämen bereits aus einem sicheren EU-Land. Das sogenannte Dublin-III-Verfahren müsse ausgesetzt werden.

Mängel im Asylverfahren in der EU

Das Dublin-III-Verfahren gilt seit 2014. Es sieht vor, dass die Länder, in denen sich Geflüchtete aktuell befinden, einen Asylantrag bearbeiten müssen, wenn andere EU-Länder, durch die die Geflüchteten zuvorkamen, Zweifel an einem gesicherten Asylverfahren aufkommen lassen. Sprich, wenn ein EU-Land entgegen seinen Verpflichtungen keinen Schutz gewährt oder Geflüchteten dort gar unmenschliche oder entwürdigende Behandlungen drohen, dann dürfen sie dorthin nicht zurückgeführt werden. Der Schutz des Menschen also steht im Vordergrund. Das zuvor angewandte Dublin-II-Verfahren kannte diese Einschränkung noch nicht. Hier waren alle EU-Staaten verpflichtet, ihrer Schutzpflicht nachzukommen. Für manche EU-Staaten, die keine Geflüchteten aufnehmen wollen, zahlt es sich also aus, Geflüchtete schlecht zu behandeln.

AfD fordert Abschiebehaftanstalten

Auch die AfD, die generell Geflüchtete in großem Maße in deren Herkunftsländer abschieben will, hält das geplante Dublin-Zentrum in Brandenburg für "reine Symbolpolitik". "Das Dublin-III-System funktioniert nicht und fördert einen Missbrauch des Asyls mehr, als es ihn eindämmt", moniert der parlamentarische Geschäftsführer der AfD im Landtag, Dennis Hohloch. "Brandenburg braucht viel mehr wirklich flächendeckende Grenzkontrollen, Abschiebehaftanstalten für ausreisepflichtige Ausländer und eine Abschaffung der Sozialanreize." Geflüchtete sollen nach dem Willen der AfD direkt an der Grenze abgewiesen werden, denn die an Deutschland angrenzenden Länder seien alle sichere Länder. Auch sie fordern damit die Aussetzung der Dublin-III-Verfahrens.

Das Dublin-Zentrum in Brandenburg ist nun beschlossen. Die Einrichtung dürfte schnell gehen, der Start ist für den 1. März vorgesehen. Fraglich ist, ob sie von Dauer ist. Unter einer neuen Bundesregierung könnte es ebenso schnell wieder aufgelöst werden.

Sendung: rbb24 Brandenburg Aktuell, 17.02.2025, 19:30 Uhr

Nächster Artikel

52 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 52.

    Der nächste Lügner. Abschiebungen sind Ländersache.

    "Abschiebeflüge wären laut dem Bundesinnenministerium möglich, ,,sobald alle rechtlichen, tatsächlichen und logistischen Voraussetzungen dafür gegeben sind. Dies hängt etwa von vertraulichen Verhandlungen mit anderen Staaten, Fluggenehmigungen und weiterem ab”. Das Bundesinnenministerium unterstütze solche Abschiebungen - zuständig dafür seien aber in erster Linie die Länder. "

    "Sollte das bei der nächsten Bundesregierung auch so laufen, dann werden wir 2029 von der AfD regiert, mit den Linken als Koalitionspartner. "

    Egal was sie nehmen, nehmen sie weniger davon. Oder mehr, je nachdem. Dümmste Grünenhetze ist man bereits gewohnt aber ausgerechnet der Linke zu unterstellen sie würde mit den Rechtsextremisten koalieren...

  2. 51.

    Ja klar! ,,Ein Wahlsieg der AfD hätte einer Studie zufolge schwere Konsequenzen für die deutsche Volkswirtschaft. 690 Milliarden Euro Einbußen bei der Bruttowertschöpfung. 2,5 Millionen Arbeitsplätze, die verloren gingen. Krankenhäuser ohne Ärzte und Pflegekräfte. Ein Staat, der zahlungsunfähig wäre, weil 181 Milliarden Euro Steuereinnahmen fehlten.'' Die Deutsche Industrie.

  3. 50.

    Fake News!

    Selbst schuld wenn man der BLÖD glaubt und dort auch nur das liest was einem in den Kram passt.

    Poseck: „Wir hätten ein großes Interesse daran gehabt, dass vor allen Dingen Straftäter und Gefährder abgeschoben werden“.

    "Doch dafür braucht es Unterstützung durch die Bundespolizei – zumindest diese drei Abschiebeaktionen waren aber reguläre Linienflüge, die nicht von Bundespolizisten begleitet wurden. Deshalb durften da nur ungefährliche Personen ausgeflogen werden."

    Auf deutsch: Dümmstes Wahlkampfmanöver seitens der cDU. Außerdem sind Abschiebungen Aufgabe der Länder, man will also vom eigenen Versagen ablenken.

    Tatsache, sie sind an der Realität gescheitert. Dumm gelaufen.

  4. 49.

    Überall da wo Grün mit im Spiel ist wird so gearbeitet. Für die ist das Maß noch lange nicht voll! Sollte das bei der nächsten Bundesregierung auch so laufen, dann werden wir 2029 von der AfD regiert, mit den Linken als Koalitionspartner.

  5. 48.

    Das ist die Realität:
    Bei den Abschiebeflügen am Montag und in der vergangenen Woche saßen kaum Straftäter an Bord. Das hat Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) scharf kritisiert. Keiner von den von seinem Land angemeldeten Straftätern hätte mitfliegen dürfen. Stattdessen seien Menschen mit Pässen, vor allem Frauen und Kinder, die bereits ihre freiwillige Ausreise angekündigt hätten, in die Türkei geflogen worden. Und in den Fliegern blieben zahlreiche Plätze leer. Ursprünglich hatte Hessen 250 straffällig gewordene, abgelehnte Asylbewerber für die Flüge gemeldet. Nicht wenige davon sitzen im Gefängnis. Die Türkei stimmte jedoch nur der Aufnahme von 98 Kriminellen zu. Tatsächlich aber setzte das von Nancy Faeser (SPD) geführte Innenministerium keinen einzigen von ihnen in das Flugzeug.

  6. 47.

    Hätten wir doch auf Lafantoine hören sollen der als Einziger die Wahrheit über die Kosten der sog. "Wiedervereinigung" gesagt hatte?

    Uns wäre einiges erspart geblieben, nicht nur finanziell.

    Und ich würde gerne beim "Du" bleiben, gerade bei Leuten wie ihnen, danke.

  7. 46.

    Erstens ist das Quatsch, die BRD war tief in einer Rezession, zweitens Menschlichkeit gibt es bei ihnen nur nach Kassenlage?

    Wir verschwenden jedes Jahr Abermilliarden an verschenkten Steuern, würde man alleine nur die Techgiganten gerecht besteuern hätten wir Steuereinnahmen im Überfluss.

  8. 45.

    Erstens ist das Quatsch, die BRD war tief in einer Rezension, zweitens Menschlichkeit gibt es bei ihnen nur nach Kassenlage?

    Wir verschwenden jedes Jahr Abermilliarden an verschenkten Steuern, würde man alleine nur die Techgiganten gerecht besteuern hätten wir Steuereinnahmen im Überfluss.

  9. 44.

    Gab es da im Mittelalter nicht auch noch Beispiele wo es besonders menschlich zuging? Dein Vergleich ist über 30 Jahre her, eine Zeit wo es uns in der BRD noch besonders gut ging, besonders im zwischenmenschlichen!!

  10. 43.

    Ja, Rechtssicherheit, insbesondere Schutz vor Menschenrechtsverletzungen.

    Und nur so mal am Rande, es geht auch menschlich. Wie bei den Besetztern der Prager Botschaft. Rein rechtlich hätte man die Botschaft räumen lassen müssen. Die Besetzer hätten rein rechtlich den Behörden der CSSR übergeben werden und anschließend in die DDR überstellt werden müssen.

    Dort hätten sie dann einen Ausreiseantrag stellen können. Es kam, zum Glück, anders. Wie gesagt, es geht auch menschlich.

  11. 42.

    Es ist gut, dass wir nicht mehr mit dem Bezug von leitungsgebundenem Erdgas den Kriegsverbrecher bei seinem Überfall unterstützen! Wir müssen schauen, dass wir mit unserem Handel so wenig wie möglich Putin und seinen Krieg unterstützen! Das sind wir nicht nur den überfallenen Ukrainern, sondern vielmehr der Menschlichkeit schuldig!

  12. 41.

    Ja, Rechtssicherheit, insbesondere Schutz vor Menschenrechtsverletzungen.

    Und nur so mal am Rande, es geht auch menschlich. Wie bei den Besetztern der Prager Botschaft. Rein rechtlich hätte man die Botschaft räumen lassen müssen. Die Besetzer hätten rein rechtlich den Behörden der CSSR übergeben werden und anschließend in die DDR überstellt werden müssen.

    Dort hätten sie dann einen Ausreiseantrag stellen können. Es kam, zum Glück, anders. Wie gesagt, es geht auch menschlich.

  13. 40.

    "Massen-Migration" ist ein rechtsextremes Narrativ, sie bleiben sich treu.

  14. 39.

    Die Erwartung des weit überwältigenden Großteils der Wähler ist nach den Wochen von Morden, die „Migranten“ in Mannheim, Solingen, Magdeburg und München begingen, riesig: Straftäter müssen umgehend abgeschoben werden, so die Erwartung. Das wissen auch die ob der Umfragen verzweifelten Frontleute der Rest-„Ampel“, Scholz, Faeser, Habeck und Baerbock, deshalb klopfen sie sich in jeder TV-Runde auf die Schultern und tun so, als sei alles in trockenen Tüchern.
    Von wegen: Die letzte Abschiebung von 28 Straftätern nach Afghanistan fand im August 2024 statt. Jetzt werden schnell noch – wenige Tage vor der Bundestagswahl – 50 abgelehnte Asylbewerber in den Irak abgeschoben.
    Parallel zu einigen Abschiebungen: massenhafte Einreisen

  15. 38.

    "...es geht nur darum, sie schnellstmöglich wieder in den EU-Staat zurückzuschicken, über den sie den EU-Bereich betreten haben, um nach Deutschland weiterzureisen."
    Natürlich geht es darum, das ist ja der Kern des Ganzen. Diese Menschen sind ja, wenn man ihren Aussagen bei der Einreise glaubt (schließlich beantragen sie Asyl) vor schlimmster Verfolgung und Todesgefahr geflohen.
    Wenn das so war, dann sind sie in jedem EU-Land gut aufgehoben und müssten dort überglücklich sein, den besagten Bedrohungen und Gefahren entkommen zu sein.
    Dass die meisten trotzdem noch weiter nach Deutschland wollen, dafür gibt es dann keinen Grund. Na gut, einen...

  16. 37.

    Nicht zu vergessen das preiswerte (billige) Getreide, Soja, Sonnenblumen- und Rapsöl, der Honig, gar Senf den wir ja seit fast drei Jahren aus einem Land nicht mehr bekommen!
    Zwar etwas abweichend zum Beitrag, aber ergänzend zu Kommentaren.

  17. 36.

    Der drastische "Abstieg für Deutschland" begann mit der drastischen Steigerung der Energiekosten und der dazugehörigen Energiepolitik.
    Wirkt sich ja nicht nur wirtschaftlich aus, sondern betrifft auch alle sozialen Belange.
    Wie war das nochmal, hat Russland seine Gas- und Öl-Lieferungen eingestellt oder war das Deutschland die es nicht mehr wollten?
    Und bitte nicht damit kommen, wir haben uns abhängig gemacht.
    Haben ja auch alle gelitten unter das Preiswerteste auf dem damaligen Markt.

  18. 35.

    Das ist die Realität:
    Bei den Abschiebeflügen am Montag und in der vergangenen Woche saßen kaum Straftäter an Bord. Das hat Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) scharf kritisiert. Keiner von den von seinem Land angemeldeten Straftätern hätte mitfliegen dürfen. Stattdessen seien Menschen mit Pässen, vor allem Frauen und Kinder, die bereits ihre freiwillige Ausreise angekündigt hätten, in die Türkei geflogen worden. Und in den Fliegern blieben zahlreiche Plätze leer. Ursprünglich hatte Hessen 250 straffällig gewordene, abgelehnte Asylbewerber für die Flüge gemeldet. Nicht wenige davon sitzen im Gefängnis. Die Türkei stimmte jedoch nur der Aufnahme von 98 Kriminellen zu. Tatsächlich aber setzte das von Nancy Faeser (SPD) geführte Innenministerium keinen einzigen von ihnen in das Flugzeug.

  19. 34.

    Vor der Wahl verbreitet sich die kollektive Demenz:
    "Brandmauer hin oder her, aber nur ein Schwarz/Blau bringt Deutschland wieder nach vorne."

    "Abstieg für Deutschland" bringt Deutschland ganz sicher nicht "wieder nach vorne"!
    Die AfD bringt die Demokratie genausowenig "weiter nach vorne" wie die AfD-Freunde Trump & Musk die Demokratie in den USA oder AfD-Freund Putin die Demokratie in Russland!

    Außerdem wird eine weitere finanzielle Spreizung unserer Gesellschaft Deutschland nur auf dem Ungerechtigkeitsindex "wieder nach vorn bringen"! Die AfD ist die Partei, die steuerlich die Reichsten am meisten und die Ärmsten am wenigsten entlasten will! Die AfD ist die einzige Partei, die die arbeitsloses Einkommen (Schenkungen und Erbschaften) nicht mehr besteuern will, während Arbeitseinkommen weiter besteeurt wird!

    Warum will die AfD mit der Erhöhung der Ungerechtigkeit der Verteilung von Vermögen die sozialen Probleme weiter verschärfen?

  20. 31.

    Sie sagen es, man kann keine Menschen abhalten oder aufhalten, auch keine Rechtsextremen werden das tun.
    Ich setze voraus, dass Sie das erkennen können.

  21. 30.

    Und wenn man einen Asylbewerber in ein EU Land abschiebt, und der kommt zb. am nächsten Tag zurück übernimmt Deutschland freiwilig das Asylverfahren. 70 % kommen wieder. Inenrhalb der EU kein Problem Zb. mit der Bahn.

    Alles nur Kosmetik vor der Wahl

  22. 29.

    Wieso sollen sie nicht über die Grenze kommen, verstehe nicht, was Sie meinen, ich fahre auch jeden Tag nach Polen zur Arbeit und nun?

  23. 27.

    Das Dublin Abkommen gilt als weitgehend gescheitert. Kaum ein europäischer Staat hält sich daran. Wie sonst kann es bitte passieren das immer noch Migranten unsere Grenzen passieren die eigentlich gar nicht hier sein dürften?

  24. 26.

    Stimmt! Nur wenn ich die Verantwortung nicht tragen muss kann ich allem zustimmen. Anders die Massen-Migration von Merkel 2015, da saß die SPD mit in Regierungsverantwortung. Wie dem auch sei, das Problem mit der AfD, dass gute Gesetzesanträge grundsätzlich von denen abgelehnt werden, obwohl es oft keine Alternative gibt, und dann gar nichts gemacht wird hat uns in diese Lage gebracht. So läuft das aber nicht erst seit AfD im Bundestag sitzt, das blockieren von guten Ideen ist schon lange Praxis von Regierungsparteien, aus Dummheit oder Arroganz weiß man nicht genau, nur entsteht dadurch oft ein Schaden, weil man Dinge lieber aus dem Ruder laufen lässt.

  25. 25.

    Haben sie schon mal von internationalen Gesetzen und Verträgen gehört?

    Rechtspopulistisches Geschwätz.

  26. 24.

    Das muss doch jeden klar sein, dass, wenn man CDU wählt, auch das Komplomarat Rot oder Grün oder beides zusammen, wählt.
    Brandmauer hin oder her, aber nur ein Schwarz/Blau bringt Deutschland wieder nach vorne.
    Oder will man wirklich eine Weiterführung der letzten drei Jahre?

  27. 23.

    Die mit den Stimmen der angeblich christlichen Parteien nochmals verschärft wurden. Wird gerne vergessen.

  28. 22.

    Mir kommt es nur noch so vor das alle in einer Art Wettbewerb mit bzw. gegeneinander Kämpfen. Wer schiebt am schnellsten,die meisten,am weitesten weg ab. Is nur noch abartig wie über Menschen geredet und bestimmt wird die aus Not hergekommen sind. Und wer sich von einem Ort nicht weg bewegen darf ist eingesperrt,ja nennt sich auch Haft. Was soll dieses verlogene Gerede. Und es wird rein gar nix ändern weil dort Menschen landen die vermutlich nichts getan haben als Hilfe suchen. Wenn alle Migranten weg wären und es Anschläge gibt werden dann alle psychisch kranken weggesperrt? Was kommt danach?

  29. 21.

    Kollektive Demenz, gefällt mir, denn scheinbar schreien viele Bürger danach schlecht regiert zu werden!? Nach dem Rot/Grün damals die Hartz-Gesetze verabschiedet hatte stand ganz Deutschland Kopf. Für mich sind die danach nie wieder wählbar gewesen, bis heute und in der Zukunft. Hat sich doch schon allen wegen der Asylpolitik wieder bestätigt.

  30. 20.

    Man könnte auch beschließen, Länder wie Griechenland, Italien oder Spanien, in denen Emigranten oft zuerst EU-Gebiet betreten, stärker zu unterstützen. Dann wäre es an uns, zu deren Integrationskosten beizutragen. So oder so, es wird uns zunächst etwas kosten. Nur im eigenen Land können wir die Kosten wirklich kontrollieren. Ich bin daher dafür, die geflüchteten und eingewanderten Menschen möglichst schnell zu Steuerzahlern zu machen. Das würde allen Beteiligten am meisten nützen. Derzeit sind wir davon leider noch weit entfernt.

  31. 19.

    Wie sagte gestern der CDU-Kanzlerkandidat Merz im RTL "Quadrell: "In vier Tagen kommen so viele, wie in einem Monat abgeschoben werden. Die deutsche Bundesregierung ist die einzige in Europa, die immer noch Flüchtlinge aus Afghanistan holt. Jetzt lesen wir heute in der Zeitung, dass die Bundesregierung das endlich mal stoppen will. Heute! Kurz vor der Bundestagswahl.“
    Jetzt wird schnell ein "Dublin-Zentrum" (egal, wie man es auch nennt) zusammen geschustert, um wenigstens durch Aktionismus aufzufallen, da der SPD und den Grünen schwant, dass ihnen bei der Wahl die Fälle weg schwimmen.
    Was für eine scheinheilige Symbolpolitik. Wie man sich aus Machtkalkül an die CDU anbiedert

  32. 18.

    Wenn die Asylbewerber nicht zurück genommen werden, dann muss Geld fließen. Das Land was sich weigert muss dann für alle Kosten aufkommen. Unterkunft, Nahrung, bürokratischer Aufwand. Kosten für Integration. Muss im EU-Parlament durchgesetzt und beschlossen werden.

  33. 17.

    Stimme Ihnen zu, der mann von der AfD ist ein bekannter hetzer. leider wird er hier als ,,normal'' dargestellt.

  34. 16.

    Ist ja gut gemeint mit Sprache und so.
    Aber was spricht dagegen, wenn sich im Herkunftsland die Situation geändert bzw. gebessert hat?
    Und bitte nicht die Laier mit dem Fachkräftemangel, der kann am wenigsten damit gemindert werden.
    Lieber die Studienplatzzahl begrenzen.

  35. 15.

    Falsch ist zu glauben, dass Menschen in Dublin-Zentren psychologisch betreut werden, Sprachkurse erhalten und in Arbeitsverhältnisse geführt werden. Lesen Sie einfach den Kommentar, auf den ich mich beziehe. Dublin-Zentren sind keine Asylbewerberheime und selbst da gibt es kaum psychologische Betreuung und ausreichend Sorachkurse und auf Arbeitsgenehmigungen muss man meist länger warten.
    Ich halte Dublin-Zentren übrigens tatsächlich für nicht sehr sinnvoll. Denn was passiert, wenn die Erststaaten die Menschen nicht zurücknehmen? Das wird ja häufig der Fall sein. Dann beginnt mit langer Verzögerung ein Asylverfahren. Die betreffenden Menschen werden nur um so länger vom Leben abgekoppelt und haben es dann noch schwerer, wieder in geordnete Bahnen zu finden. Ich denke nicht, dass wir uns damit einen Gefallen tun.

  36. 14.

    Ja und was ist falsch daran?
    Dublin-Verfahren ist Dublin-Verfahren, alles andere wäre ein gerne genutzte Bezeichnung eines nationalen Alleingangs wenn es um die Grenzen geht.
    Und Dublin-Zentrum ist dann halt ein Dublin-Zentrum!!!

  37. 13.

    Haben Sie verstanden, worum es hier geht? Niemand wird sich um diese Menschen groß kümmern, denn es geht nur darum, sie schnellstmöglich wieder in den EU-Staat zurückzuschicken, über den sie den EU-Bereich betreten haben, um nach Deutschland weiterzureisen. Diese Menschen bekommen deshalb weder Kurse noch Arbeit. Sie werden nur verwahrt, bis man sie wieder los wird. Sie haben hier keinerlei Perspektive, was möglicherweise ein Gewaltpotenzial fördern kann. Aber Frau Faser wird sich dabei sicher was gedacht haben.

  38. 12.

    Dennis Holoch, istein bekannter Rechtsextremist, der auch z.B. Grundschüler aufhetzte und nicht nur die. Er wird deshalb vom VS beobachtet! Deshalb ist es empören, daß Sie ihn hier ,,zitieren'', als wäre es ein Demokrat!

  39. 11.

    Ich finde Es richtig so. Hier sind sie sicherer als in irgendwelchen Lagern, wo Gewalt und Hunger herrscht. Und es sind nur 150, keine tausende. Aber: diese müssten gründlich gesundheitlich und psychisch untersucht werden. Und ausserdem müssen sie ganz schnell in Kurse geschickt werden und in Arbeit geschickt. So das diese nicht auf andere Gedanken kommen. Zudem muss auch Schutz vor Gewalt von Rechts innerhalb und außerhalb geben.

  40. 10.

    Dennis Hohloch wurde vom Brandenburger Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuft.
    Warum erhält er hier eine Plattform?

  41. 9.
    Antwort auf [Teichert ] vom 17.02.2025 um 08:23

    Wenn der Geflüchtete glaubhaft machen kann, daß er soziale Bindungen in einem anderen Land wie z.B. Deutschland hat, so wird ihm die Weiereise dorthin ermöglicht. So ist die offizielle Vereinbarung.

  42. 8.

    Genau abgeschrieben von anderen dies ist so Menschenverachtend tönte die SPD noch vor 6 Monaten was für Wandel bei den Genossen. Da mache ich mit Sicherheit kein Kreuz .

  43. 7.

    Andere Staaten werden sich "totlachen" und Leute nach Deutschland weiterleiten. Immerhin heißt es "Dublin-Zentrum" und nicht "Merkel-Zentrum" oder "Scholz-Zentrum". Am schönsten klingt "Von der Leyen-Zentrum". Dublin-Verfahren zeigt wie ineffizient EU ist.

  44. 6.

    Residenzpflicht, also nichts anderes als ein Festhalten der Menschen an einem Ort, in anderen Worten dann doch eine Art Haft? Kriminalisierung der Menschen. Das Dublin Verfahren an sich ist doch in Frage zu stellen. Alle Länder mit EU Außengrenzen sollen sich um Geflüchtete kümmern? Das Asylrecht darf nicht in Frage gestellt werden aber muss verbessert und optimiert werden.

  45. 5.

    “ Ihre Bewegungsfreiheit außerhalb der Einrichtung wäre stark eingegrenzt.“
    Bei so einer Wortwahl ohne weitere Details was das zu bedeuten hat liegt die Vermutung Nahe, dass es dann doch genau das ist, was gleich verneint wird… eine Inhaftierung.

  46. 4.

    Eine vernünftige Entscheidung von SPD! Da weiß ich jetzt, wo ich mein Kreuz setze.

  47. 3.

    Wie fast immer in Deutschland wird erstmal diskutiert warum was nicht geht, da ist Brandenburg keine Ausnahme.
    Und wie im kleinen auch im großen. Da ergreift einer die Initiative und und wird aktiv, da schreien die anderen los weil sie nicht mitspielen sollen. Die hatten zwar einige Jahre Zeit was zu tun, taten dies aber allzu halbherzig und jetzt droht jemand ihnen das "Spielzeug" wegzunehmen.

  48. 2.

    Toll, so schöne Lager.
    Wieso nicht in Lieberose?
    Da hat das Tradition.

  49. 1.

    Mal ganz ehrlich, das Zentrum müsste dann mehr als 1.000 Plätze haben...