Füchse-Geschäftsführer Hanning - "Einen Fabian Wiede kannst du nicht ersetzen"

Die Füchse haben einen perfekten Saison-Start hingelegt, der allerdings durch durch die schwere Verletzung von Nationalspieler Wiede getrübt wird. Im Interview spricht Geschäftsführer Bob Hanning über den Verlust und einen möglichen Ersatz.
rbb|24: Herr Hanning, bevor wir auf den gelungenen Saison-Start der Füchse schauen, sprechen wir erst einmal über den Schock im vergangenen Spiel: Nationalspieler Fabian Wiede verletzte sich gegen Balingen schwer am rechten Sprunggelenk. Wissen Sie bereits konkret, wie lange er fehlen wird?
Bob Hanning: Das kann man noch nicht abschließen sagen. Die Empfehlung der Spezialisten geht aber klar Richtung Operation. In den nächsten Tagen werden wir klären, wann und wo wir das machen werden. Erst dann wird man Konkreteres sagen können.
Wie gefährdet ist sein Einsatz bei der Heim-EM, die im Januar beginnt?
Die Heim-EM ist auf jeden Fall ernsthaft gefährdet. Stand heute fehlt mir die Fantasie daran zu glauben, dass er spielen kann.
Wie sehr wird er den Füchsen auch sportlich fehlen?
Nach der Verletzung von Paul Drux ist es bereits der zweite Nackenschlag für das Team. Einen Fabian Wiede kannst du nicht ersetzen, das wissen wir auch. Und trotzdem müssen wir uns mit den Gegebenheiten am Ende des Tages befassen. Aber für die Mannschaft ist das ein herber Verlust, der unersetzbar ist.
Auch wenn er unersetzbar ist – zumindest eine Vertretung braucht es, um die Lücke im Kader zu schließen. Gibt es dafür schon eine Lösung?
Ja. Die Grundsituation ist relativ einfach. Wir haben ja auch schon versucht, einen Ersatz für Paul Drux zu finden. Ich bin ein großer Freund davon, nur Spieler zu holen, die uns wirklich weiterbringen. Und die sind gerade nicht auf dem Markt. Aber jetzt kommt das große Plus der Füchse zum Tragen. Über die Kooperation mit Potsdam und unserer zweiten Mannschaft haben wir ein Reservoir an tollen Spielern und werden jetzt den U21-Weltmeister Max Beneke hochziehen. Er wird uns helfen und ich vertraue ihm vollumfänglich. Ich mache mir keine Gedanken darum, dass er zu dieser Mannschaft passen wird. Da er aus dem System kommt, kann er die Lücke am besten schließen.
Abgesehen von den Verletzungen kann man wohl von einem perfekten Saison-Start sprechen: Die Füchse haben sechs Siege aus den ersten sechs Spielen geholt. Was steckt hinter dieser beeindruckenden Frühform?
Ich glaube, dass wir aus den Fehlern des letzten Jahres gelernt haben und die Breite des Kaders nun gut nutzen. Die Spieler sind sich einig, gemeinsam Erfolg haben zu wollen und es gibt eine noch größere Gemeinschaft innerhalb des Teams.
Zur Bildung dieser Gemeinschaft hat sicherlich auch beigetragen, dass sich der Kader über den Sommer nicht groß verändert hat und die Mannschaft zusammengeblieben ist. Geht diese Strategie nun auf?
Ganz klar, ja. Wir sind stabil zusammen und die Themen stehen. Und das kommt jetzt zum Tragen.
Machen Sie sich Sorgen, dass die Verletzungen von Paul Drux und Leistungsträger Fabian Wiede und die Integration des jungen Max Beneke an Mentalität der Mannschaft rütteln könnten?
Auf keinen Fall. Die Spieler sind sich untereinander einig und Max Beneke hat ja schon Spiele für die Füchse gemacht. Der ist bereits ins Gesamtsystem integriert. Von daher ist das eher ein ganz großes Plus im Vergleich dazu, fremde Spieler zu holen.
Es liegt noch eine lange Saison vor Ihnen, doch nach so einem Start stellt sich natürlich schnell wieder die Frage nach den Titelambitionen. Ist es in dieser Spielzeit so weit?
Bei mir stellt sich diese Frage überhaupt nicht. Wir wollen eine gute Saison spielen und die Dinge besser machen als im letzten Jahr. Nach den beiden schweren Verletzungen jetzt auf einmal den Druck zu erhöhen, das verbietet sich von selbst.
Im vergangenen Jahr wurden die Füchse Dritter hinter Kiel und Magdeburg. Magdeburg wurde in dieser Saison bereits beeindruckend geschlagen. Wie schätzen Sie die Konkurrenz an der Spitze in dieser Spielzeit ein?
Erst einmal sieht man, dass Melsungen aus ihren unerschöpflichen Möglichkeiten dieses Mal etwas zu machen scheint und nicht umsonst an der Tabellenspitze steht. Das heißt, die Spitze ist noch einmal um einen Verein breiter geworden. Natürlich gibt es mit Flensburg, Kiel, Magdeburg, Melsungen, den Rhein-Neckar-Löwen und uns eine ganz Menge an Spitzen-Teams. Und von den sechs kann nur einer Meister werden - was dann nicht heißt, dass alle anderen ihre Ziele verpasst hätten.
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Lukas Witte, rbb Sport.
Sendung: rbb24, 25.09.2023, 18 Uhr
Nächster Artikel
Analyse | Bundestagswahl in Brandenburg - Blaue Welle
Analyse | Bundestagswahl in Berlin - Die fragmentierte Stadt
Liveticker Bundestagswahl 2025 - +++ Brandenburger Regierung sieht sich nicht in Gefahr +++ Scholz bleibt Abgeordneter +++
Nachzählung in drei Wahlbezirken - In Tempelhof-Schöneberg könnte es doch nochmal spannend werden
Interview | Michael Müller - "Die SPD darf ihr sozialpolitisches Profil nicht verlieren"
Vier Männer angeklagt - Terrorprozess um Hamas-Waffenlager beginnt in Berlin
Kommentar | AfD-Ergebnis in Brandenburg - Die große allgemeine Verunsicherung
Bürgerbefragung - Solarparks bei Trebbin mehrheitlich abgelehnt
Fußball - Nach Wahl-Niederlage: Unions Ex-Manager Ruhnert vor Comeback im Fußball
Bundestagswahl 2025 - Wie die Auferstehung der Linken die Berliner Politik erschüttert
Landwirte in Brandenburg - Maul- und Klauenseuche verursacht acht Millionen Euro Schaden
Volleyball-Champions-League - Mit der Akupunkturmatte ins Viertelfinale
3. Liga - Statistik und Historie: Das spricht für einen Cottbuser Aufstieg
Fußball - Elf kuriose Anekdoten aus elf Cottbuser Zweitliga-Jahren
Maul- und Klauenseuche - Berliner Tierpark öffnet wieder ohne Einschränkungen
Kein Geld für Sanierung - Historisches Gewächshaus im Botanischen Garten verfällt unaufhaltsam
Ministerin Müller - Brandenburg will Familienzentren mehr unterstützen
Bundestagwahl 2025 - Was in Brandenburg nach der Wahl auffällt
Auch Wahllokale betroffen - Kurzschluss und Erdschluss führten zum großflächigen Stromausfall in Cottbus
Fußball-Bundesliga - Unions Mittelfeldspieler Aljoscha Kemlein fällt nach OP für Rest der Saison aus
Berlin und Brandenburg - Diese 45 Politiker aus der Region sind im neuen Bundestag vertreten
Oberhavel-Havelland - Brandenburger AfD-Politiker Galau verpasst trotz Wahlkreissieg Direktmandat
Berlin-Spandau - Anklage gegen 19-Jährigen wegen Tötung eines Gleichaltrigen auf offener Straße
Drei Jahre Krieg - Tausende Menschen demonstrieren in Berlin für Frieden in der Ukraine
Vorläufiges Ergebnis - Union Wahlsieger vor starker AfD - SPD mit großen Verlusten
Vorläufiges Ergebnis - Linke gewinnt überraschend Bundestagswahl in Berlin
Bundestagswahl 2025 - AfD kann Ergebnis in Brandenburg deutlich steigern
Bundestagswahl 2025 - Curio holt erstmals Wahlkreismandat für AfD in Berlin
Prenzlau - Edeka darf Uckermärker Milch übernehmen
Charlottenburg-Wilmersdorf - Ehemaliger Berliner Bürgermeister Michael Müller scheidet aus Bundestag aus
Stimmanteile nach Altergruppen - Jüngere wählten die Linke, Ältere die Union
Reaktionen nach Bundestagswahl - Brandenburger CDU will Politikwechsel, Berliner SPD sieht sich am Scheideweg
Herthas neuer Co-Trainer Mijatovic - Gelassen durch stürmische Zeiten
Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine - Rund 100.000 ukrainische Geflüchtete in der Region stehen vor einer ungewissen Zukunft
Heimatlose Ukrainer - "Ich muss nützlich sein – für die Ukrainer, aber auch für die deutsche Gesellschaft"
Bürgerentscheid - Hoppegartener stimmen gegen Abwahl von Bürgermeister Siebert
Bürgermeister-Wahl - Stichwahl in Zehdenick erforderlich
Bundestagswahl 2025 - Koalitionsrechner: Diese Parteien hätten zusammen eine Mehrheit
Bildergalerie | Bundestagswahl - So lief der Wahltag in Berlin und Brandenburg
Ergebnisse, Wahlkreise, Koalitionen - Alle Grafiken zur Bundestagswahl 2025
Kein Sprengstoff gefunden - Mutmaßliche Anschlagspläne: Fünf in Potsdam in Gewahrsam genommene Syrer wieder frei
Auch Fernwärme wieder in Betrieb - Stromausfall in Cottbus behoben - alle Stadtteile wieder am Netz
Deutsche Eishockey Liga - Eisbären besiegen Kölner Haie und bauen Heimserie aus
36:31 gegen Flensburg - Füchsen gelingt wichtiger Sieg im Titelrennen
3. Fußball-Liga - Energie Cottbus verliert in Stuttgart und lässt Dynamo-Patzer ungenutzt
Frauen-Fußball-Regionalliga - Viktoria gewinnt in Dresden und zieht mit Tabellenführer gleich
Turnen in Cottbus - Turnier der Meister endet ohne Medaillen für Deutschland
Berlin-Neukölln - Mann durch Messerangriff am S-Bahnhof Sonnenallee schwer verletzt
Kontrolle im Oktober - Festnahme am BER nach Fund explosiven Sprengstoffs am S-Bahnhof Neukölln
Polizeieinsatz - Ice-Kitesurfer bricht in vereisten Potsdamer See ein
Berlinale-Fazit - Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, geglückter Einstand
Preisgala der 75. Berlinale - Goldener Bär für Liebesfilm "Dreams" - und starkes Statement gegen Rechts
Unions 0:6-Klatsche in Dortmund in der Analyse - Mittendrin und doch nicht dabei
Bundestagswahl 2025 - Alle Wahlergebnisse für die Berliner Wahlkreise
Bundestagswahl 2025 - Alle Wahlergebnisse für die Brandenburger Wahlkreise
Glossar zur Bundestagswahl 2025 - Von Ausgleichsmandat bis Zweitstimmendeckung - Wahlbegriffe erklärt
Preisgala der 75. Berlinale - Goldener Bär für Liebesfilm "Dreams" - und starkes Statement gegen Rechts
75. Berlinale - Panorama Publikums-Preise für "Sorda" und "Die Möllner Briefe"
Berlinale-Fazit - Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, geglückter Einstand
75. Filmfestival Berlin - Hollywood-Glanz mit Stolperfallen - Pech und Pannen der Berlinale-Stars