Füchse-Geschäftsführer Hanning - "Einen Fabian Wiede kannst du nicht ersetzen"

Die Füchse haben einen perfekten Saison-Start hingelegt, der allerdings durch durch die schwere Verletzung von Nationalspieler Wiede getrübt wird. Im Interview spricht Geschäftsführer Bob Hanning über den Verlust und einen möglichen Ersatz.
rbb|24: Herr Hanning, bevor wir auf den gelungenen Saison-Start der Füchse schauen, sprechen wir erst einmal über den Schock im vergangenen Spiel: Nationalspieler Fabian Wiede verletzte sich gegen Balingen schwer am rechten Sprunggelenk. Wissen Sie bereits konkret, wie lange er fehlen wird?
Bob Hanning: Das kann man noch nicht abschließen sagen. Die Empfehlung der Spezialisten geht aber klar Richtung Operation. In den nächsten Tagen werden wir klären, wann und wo wir das machen werden. Erst dann wird man Konkreteres sagen können.
Wie gefährdet ist sein Einsatz bei der Heim-EM, die im Januar beginnt?
Die Heim-EM ist auf jeden Fall ernsthaft gefährdet. Stand heute fehlt mir die Fantasie daran zu glauben, dass er spielen kann.
Wie sehr wird er den Füchsen auch sportlich fehlen?
Nach der Verletzung von Paul Drux ist es bereits der zweite Nackenschlag für das Team. Einen Fabian Wiede kannst du nicht ersetzen, das wissen wir auch. Und trotzdem müssen wir uns mit den Gegebenheiten am Ende des Tages befassen. Aber für die Mannschaft ist das ein herber Verlust, der unersetzbar ist.
Auch wenn er unersetzbar ist – zumindest eine Vertretung braucht es, um die Lücke im Kader zu schließen. Gibt es dafür schon eine Lösung?
Ja. Die Grundsituation ist relativ einfach. Wir haben ja auch schon versucht, einen Ersatz für Paul Drux zu finden. Ich bin ein großer Freund davon, nur Spieler zu holen, die uns wirklich weiterbringen. Und die sind gerade nicht auf dem Markt. Aber jetzt kommt das große Plus der Füchse zum Tragen. Über die Kooperation mit Potsdam und unserer zweiten Mannschaft haben wir ein Reservoir an tollen Spielern und werden jetzt den U21-Weltmeister Max Beneke hochziehen. Er wird uns helfen und ich vertraue ihm vollumfänglich. Ich mache mir keine Gedanken darum, dass er zu dieser Mannschaft passen wird. Da er aus dem System kommt, kann er die Lücke am besten schließen.
Abgesehen von den Verletzungen kann man wohl von einem perfekten Saison-Start sprechen: Die Füchse haben sechs Siege aus den ersten sechs Spielen geholt. Was steckt hinter dieser beeindruckenden Frühform?
Ich glaube, dass wir aus den Fehlern des letzten Jahres gelernt haben und die Breite des Kaders nun gut nutzen. Die Spieler sind sich einig, gemeinsam Erfolg haben zu wollen und es gibt eine noch größere Gemeinschaft innerhalb des Teams.
Zur Bildung dieser Gemeinschaft hat sicherlich auch beigetragen, dass sich der Kader über den Sommer nicht groß verändert hat und die Mannschaft zusammengeblieben ist. Geht diese Strategie nun auf?
Ganz klar, ja. Wir sind stabil zusammen und die Themen stehen. Und das kommt jetzt zum Tragen.
Machen Sie sich Sorgen, dass die Verletzungen von Paul Drux und Leistungsträger Fabian Wiede und die Integration des jungen Max Beneke an Mentalität der Mannschaft rütteln könnten?
Auf keinen Fall. Die Spieler sind sich untereinander einig und Max Beneke hat ja schon Spiele für die Füchse gemacht. Der ist bereits ins Gesamtsystem integriert. Von daher ist das eher ein ganz großes Plus im Vergleich dazu, fremde Spieler zu holen.
Es liegt noch eine lange Saison vor Ihnen, doch nach so einem Start stellt sich natürlich schnell wieder die Frage nach den Titelambitionen. Ist es in dieser Spielzeit so weit?
Bei mir stellt sich diese Frage überhaupt nicht. Wir wollen eine gute Saison spielen und die Dinge besser machen als im letzten Jahr. Nach den beiden schweren Verletzungen jetzt auf einmal den Druck zu erhöhen, das verbietet sich von selbst.
Im vergangenen Jahr wurden die Füchse Dritter hinter Kiel und Magdeburg. Magdeburg wurde in dieser Saison bereits beeindruckend geschlagen. Wie schätzen Sie die Konkurrenz an der Spitze in dieser Spielzeit ein?
Erst einmal sieht man, dass Melsungen aus ihren unerschöpflichen Möglichkeiten dieses Mal etwas zu machen scheint und nicht umsonst an der Tabellenspitze steht. Das heißt, die Spitze ist noch einmal um einen Verein breiter geworden. Natürlich gibt es mit Flensburg, Kiel, Magdeburg, Melsungen, den Rhein-Neckar-Löwen und uns eine ganz Menge an Spitzen-Teams. Und von den sechs kann nur einer Meister werden - was dann nicht heißt, dass alle anderen ihre Ziele verpasst hätten.
Vielen Dank für das Gespräch.
Das Interview führte Lukas Witte, rbb Sport.
Sendung: rbb24, 25.09.2023, 18 Uhr
Nächster Artikel
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Berlin-Spandau - 56-jährige Frau mutmaßlich von Partner getötet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
Berliner Milieuschutzgebiete - Verwaltungsgericht: Handtuchheizkörper und Balkone sind kein Luxus
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Berliner Westen - Kleingärten müssen Abrissarbeiten an A100-Brücke weichen
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten