Fußball - So läuft die Saison für die Berliner und Brandenburger Regionalligisten

Ein Drittel der Saison ist in der Regionalliga Nordost bereits absolviert. Ein Blick auf die sportlichen Entwicklungen beweist, dass die Prognosen vor dem ersten Spieltag mal wieder nicht sonderlich viel wert waren. Von Ilja Behnisch
Hertha BSC II (3. Tabellenplatz)
Die zweite Mannschaft von Hertha BSC kann offenbar ganz oder gar nicht, zumindest aber in dieser Saison keine Unentschieden. Sieben Siege nach elf Spieltagen stehen vier Niederlagen entgegen. Damit hat der überraschende Tabellendritte der Regionalliga Nordost genauso häufig verloren wie der Tabellen-Vierzehnte aus Babelsberg.
Richtig auf die Mütze gab es dabei gegen die Top-Teams des 1. FC Lokomotive Leipzig (0:6) und dem Halleschen FC (1:4). Ansonsten zeigen sich die Nachwuchskicker von Neu-Trainer Rejhan Hasanovic erstaunlich reif, siegen häufig knapp. Auch, weil es nicht den einen Torjäger gibt, sondern viele verschiedene Spieler treffen. Was umso erstaunlicher ist, wenn man bedenkt, dass mit Ibrahim Maza, Pascal Klemens, Linus Gechter, Tjark Ernst, Derry Scherhant, Marten Winkler und Marton Dardai mehr als eine halbe Mannschaft eine tragende Rolle bei den Zweitliga-Profis spielt, die auch im als U23 gedachten Regionalliga-Team auflaufen könnte. Kurzum: Zumindest in der vierten Liga ist der Berliner Weg ein erfolgreicher.
VSG Altglienicke (5. Tabellenplatz)
Der Saisonstart verlief mit nur einem Sieg aus den ersten fünf Spielen eher bescheiden. Seither aber ist die Mannschaft unter dem neuen Trainer Semih Keskin ungeschlagen. Dass es ein wenig brauchte, lag wohl auch daran, dass im Sommer die halbe Mannschaft ausgetauscht wurde. Immerhin: Die fünf Top-Scorer der VSG sind allesamt Neuzugänge. Von Anfang an richtig gut läuft es hingegen im Berliner Landespokal. In den bisherigen drei Partien steht ein Torverhältnis von 27:1 zu Buche, auch dank eines überragenden 6:1-Erfolgs bei Liga-Konkurrent Viktoria Berlin, dem Ex-Klub des Trainers.
BFC Dynamo (6. Tabellenplatz)
Wieder einmal als Aufstiegskandidat gestartet, steht der BFC schon nach einem Drittel der Saison am Scheideweg. Bei 13 Punkten Rückstand auf Tabellenführer Lok Leipzig bräuchte es im Topspiel gegen die Sachsen am Samstag, den 19. Oktober, schon einen Sieg und anschließend mindestens eine kleinere Siegesserie, um diese Spielzeit nicht schon vorzeitig als enttäuschend abstempeln zu müssen. Dass Trainer Dennis Kutrieb, auch schon der dritte BFC-Übungsleiter dieser Spielzeit, davon spricht, nach der Winterpause solle seine Handschrift zu sehen sein, lässt darauf aber nur bedingt hoffen.
FC Hertha 03 Zehlendorf (8. Tabellenplatz)
Leistungsträger wie Lenny Stein, Berlins Amateurfußballer des Jahres, verloren. Das eigene Stadion im Umbau und also nicht nutzbar. Dazu eines der kleinsten Budgets der Liga. Hertha Zehlendorf galt vielen als Abstiegskandidat Nummer eins und überraschte von Beginn an mit begeisterndem Offensiv-Fußball aber auch entsprechenden Resultaten. Absoluter Erfolgsgarant dabei: Das Sturmduo bestehend aus Beyazit Abdulkadir (vier Treffer) und Polat Serhat (sieben Treffer).
Doch die gute Zwischenbilanz sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass es auch weiterhin nur gegen den Abstieg gehen kann. Nach zuletzt vier sieglosen Spielen in Folge muss die Mannschaft nun beweisen, nicht nur aufgrund von Aufstiegs-Euphorie und dem Überraschungsfaktor punkten zu können.
FC Viktoria 1889 Berlin (11. Tabellenplatz)
Für einen Klub im absoluten Wandel darf sich Viktoria wohl zufrieden zeigen mit dem bisherigen Saisonverlauf. Satte 14 Zugänge waren es im Sommer. Ende August trennte sich der Verein dann von Geschäftsführer Rocco Teichmann und Sportdirektor Bernd Nehrig. Dabei war der Vertrag von Teichmann keine zwei Monate zuvor noch verlängert worden.
Auch Trainer Dennis Kutrieb, inzwischen beim BFC Dynamo, musste Mitte September gehen. Der 4:2-Heimsieg Anfang Oktober gegen Babelsberg verschaffte dem neuen Trainer-Duo bestehend aus Lucio Geral und Sven Körner etwas Ruhe. Ob der eingeschlagene Weg, sich vor allem auf die Ausbildung junger Spieler zu konzentrieren, langfristig für die Regionalliga genügt, bleibt jedoch fraglich.
SV Babelsberg 03 (14. Tabellenplatz)
Die, nach dem BFC Dynamo, zweite große Regionalliga-Enttäuschung aus Berlin/Brandenburg. Statt im oberen Tabellen-Drittel mitzuspielen, rutschte die Mannschaft unter dem neuen Trainer André Meyer von Beginn mitten hinein in den Abstiegskampf. Seit fünf Spielen warten die Potsdamer inzwischen auf einen Regionalliga-Sieg.
Aber auch abseits des Liga-Alltags gab es jede Menge negative Schlagzeilen. Sei es der Trainingsausschluss von Ex-Nationalspieler Nico Schulz, der sich eine Zeit lang in Potsdam fit gehalten hatte. Oder der Tribünen-Eklat rund um das verlorene Pokalspiel gegen den Erzrivalen Energie Cottbus. Oder der Tribünen-Ausschluss von sogenannten Datenscouts, die vermeintlich für illegale Sportwettenanbieter im Karl-Liebknecht-Stadion zu Gast waren. So ist die bisherige Saison der Filmstädter zwar durchaus filmreif, allerdings eher als Horror-Streifen tauglich.
FSV 63 Luckenwalde (18. Tabellenplatz)
Gut meinend könnte man formulieren: Der FSV Luckenwalde wird den Erwartungen gerecht. Zu blöd, dass diese mindestens mal Abstiegskampf pur beinhalteten. Die elf Abgänge, darunter viele Leistungsträger, die der Klub vor der Saison zu verkraften hatte, erweisen sich bisher als zu große Hypothek. Luckenwalde verfügt mit 22,5 Jahren über den drittjüngsten Kader der Liga (nach Hertha II und Viktoria), muss auf einen schnellen Lerneffekt hoffen und kann auf das gewohnt ruhige Umfeld vertrauen. Nach nur einem Sieg aus elf Spielen bleibt dennoch fraglich, ob das für den Klassenerhalt genügt.
Sendung: rbb24, 14.10.2024, 22:00 Uhr
Nächster Artikel
Bauarbeiten bis Mitte April - Bahnreisende zwischen Berlin und Hannover brauchen 45 Minuten länger
Reparaturarbeiten - Berliner Ringbahn fährt am Freitag erneut verspätet und eingeschränkt
In eigener Sache - rbb stellt Maßnahmen für geplante Sanierung vor
Israelische Metropole - Berlin vereinbart Städtepartnerschaft mit Tel Aviv
Klage von Eigentümern - Berliner Gericht erlaubt kleine Balkone und Handtuchheizkörper in Milieuschutzgebiet
Interview | Ex-Hertha-Talent Bence Dardai - "Meine Eltern haben versucht, mich in Berlin zu behalten"
Fall Duogynon - Fehlbildungen nach Schwangerschaftstest seit Jahren ungeklärt
Landgericht Berlin - Urteil im Prozess gegen Ex-Senatorin Kalayci erwartet
Kultur-Sparpläne in Berlin - Mitarbeiter der landeseigenen Theater fürchten Privatisierung
Ab Ostern - Flixbus und Flixtrain erweitern ihr Angebot
Im Silokanal - Wasserleiche in Brandenburg an der Havel gefunden
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse
Berlin-Spandau - Frau tot in Wohnung gefunden - Mordkommission ermittelt
Premier League - Darts-Weltmeister Littler scheitert in Berlin - Bunting gewinnt
Konzert | Benjamin Clementine in Berlin - Ein emotionaler Abend in Schwarz-Weiß
Verkehrschaos an der A100 - Ringbahn-Ersatzbusse fahren ab Freitag neue Route
Temporärer Einstellungsstopp für Lehrkräfte - Brandenburg will Referendaren weiterhin Jobs anbieten
20 Prozent auf EU-Exporte - Berliner Wirtschaft blickt mit Sorge auf US-Zölle
US-Zölle und mögliche Gegenzölle - Welche Waren aus den USA bald teurer werden könnten
Potsdam-Mittelmark - Vermeintlicher Flugzeugabsturz: Modellflieger löst Polizeieinsatz aus
Deutlich höhere Kosten - Berliner Clubs sehen sich durch Grundsteuer bedroht - Bezirk fordert Ausnahmen
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam verliert auch beim HSV Hamburg
A100 - BUND fordert Neubau der Ringbahnbrücke mit weniger Fahrspuren
Berlin - Tödlicher Messerangriff auf Frau in Friedrichsfelde: Ex-Partner vor Gericht
Berlin-Charlottenburg - Trickdiebe bringen Frau um Tausende Euro – Polizist schießt auf Fluchtfahrzeug
Grünheide - Wasserverband stimmt angepassten Wasservertrag zu – nun ist Tesla am Zug
Ostprignitz-Ruppin - Alle Sikahirsche sollen geschossen werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC will auch Spitzenreiter Köln niederringen
In eigener Sache - Untersuchungsbericht zur "Causa Gelbhaar" legt Defizite im rbb offen
In eigener Sache - rbb beschließt weitreichende Maßnahmen zur journalistischen Qualitätssicherung
Ciao Kakao! - Warum Schokolade deutlich teurer wird
Gewalt gegen Polizeibeamte - Es kann jeden Tag eskalieren
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Interview | Cottbus-Stürmer Copado - "Zu Hause mit den Fans den Aufstieg zu feiern, wäre das Schönste"
Kommentar | Bürgerentscheid in Potsdam - Es geht um mehr als die Zukunft von Oberbürgermeister Schubert
Bürgerentscheid im Mai - Potsdamer Stadtverordnete stimmen für Abwahl von Oberbürgermeister Schubert
Berlin - Unbekannte überfallen Werttransporter in Charlottenburg
Schlechter Zustand - Drogenkonsumräume in Berlin häufig ungeplant geschlossen
Nach gescheiterter Bundestags-Kandidatur - Oliver Ruhnert arbeitet wieder als Chefscout für den 1. FC Union
2,3 Millionen Euro - Brandenburg stockt Mittel für Wasserstoff-Betrieb der Heidekrautbahn auf
Oberhavel - 58-Jähriger kommt mit Auto von Straße ab und stirbt
"Letzte Generation" - Klimaaktivistin muss Hubschrauber-Einsatz am BER bezahlen
Berlin - 16-Jähriger soll Vater getötet haben - Anklage erhoben
250 Stellen bleiben unbesetzt - Brandenburg will vorerst keine Lehrkräfte mehr einstellen - Kritik von BSW-Fraktion
Berlin - Studie beziffert Modernisierungskosten für Infrastruktur auf 108 Milliarden Euro
Karlsruhe - BGH bestätigt Urteil gegen Brandenburger wegen Missbrauchs von Tochter
Oberhavel - Oranienburg knackt 50.000-Einwohner-Marke
Bis Ende April - Berliner A100-Brücke wird abgerissen - Ringbahn noch wochenlang unterbrochen
Für acht Jahre - Zettwitz zur stellvertretenden Landrätin von Dahme-Spreewald gewählt
Brandenburg - Hohe Abbrecherquote bei Polizei-Azubis in Brandenburg
Vom Transferflop zum Sympathieträger - Hertha BSC und Deyovaisio Zeefuik - aus einem Missverständnis wurde Liebe
Rapper-Duell um Albumtitel - Bushido gewinnt vor Gericht Streit gegen Fler
Streit um Bezahlung - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM in unbefristetem Streik
Auswertung von Kampagne - Landesregierung zeigt sich zufrieden mit der Imagepflege Brandenburgs
Meinung - Brandenburg und sein Image: So einfach ist es nicht
Handball - Füchse kämpfen sich trotz zweier Verletzungen ins Champions-League-Viertelfinale
Besetzung der Berliner FU - Vier ausländischen Aktivisten droht Ausweisung aus Deutschland
Berlinerer Energie - BEW kündigt Milliarden-Pläne fürs Fernwärmenetz der Hauptstadt an
Brückenarbeiten - RE1-Züge zwischen Fürstenwalde und Frankfurt (Oder) entfallen am Wochenende
Pläne des Senats - Hundeführerschein statt Rasseliste: Das könnte auf Halter in Berlin zukommen
Fußball-Regionalliga Nordost - Babelsberg 03 holt einen Punkt in Plauen