Konzertkritik | Junges Ensemble Berlin singt "Paulus" - "Mache Dich auf, werde Licht!"

Im Berliner Konzerthaus hat der preisgekrönte Laienchor "Junges Ensemble Berlin" unter der Leitung von Vinzenz Weissenburger am Dienstag das Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Von Hans Ackermann
Vor genau einem Monat hat der Chor "Junges Ensemble Berlin" beim Deutschen Chorwettbewerb in Hannover den 1. Platz belegt. Ein großer Erfolg für den Laienchor, der an diesem Abend mit rund 60 Sängerinnen und Sängern im Konzerthaus Berlin eines der beliebtesten Werke der Chorsinfonik aufführt: das Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn Bartholdy, begleitet vom Berliner Prometheus Ensemble unter der Leitung des Dirigenten Vinzenz Weissenburger.
Strahlender Beginn
Strahlend beginnt der Abend, wenn das Junge Ensemble Berlin unter der Leitung von Vinzenz Weissenburger den ersten Chor vorträgt: "Herr, der du bist der Gott". Solche prächtigen polyphonen Chorsätze, aber auch schlichte einstimmige Choräle aus dem Gesangbuch hat Felix Mendelssohn Bartholdy um das Jahr 1835 für sein Paulus-Oratorium zusammengestellt. Darunter das Kirchenlied "Wachet auf ruft uns die Stimme". Wenn dort Trompeten und Posaunen den Gesang verstärken, zeigt sich das gekonnte Zusammenspiel zwischen Chor und Orchester.
"Juwel der Gegenwart"
Uraufgeführt wurde das Oratorium am 22. Mai 1836 beim Niederrheinischen Musikfest in der Düsseldorfer Tonhalle. Mit englischem Text wurde "Paulus" dann im gleichen Jahr mit großem Erfolg auch in Liverpool aufgeführt, im folgenden Jahr dann sogar in Boston.
Robert Schumann, der spätere Düsseldorfer Musikdirektor, hat Mendelssohn Bartholdys Oratorium ein "Juwel der Gegenwart" genannt. Ein neuzeitliches Vokalwerk, das die Nähe zu den Passionen von Johann Sebastian Bach wahrt, aber mit lyrischen Arien auch schon modernes Musiktheater andeutet.
Der Bariton Bernhard Hansky, der sich in der Titelrolle vom Saulus zum Paulus wandelt und der Tenor Stephan Rügamer, Professor für Gesang an der Eisler-Hochschule - diese beiden exzellenten Männerstimmen dominieren das Solistenquartett, das von Evelina Dobračeva (Sopran) und Nadine Lehner (Alt) komplettiert wird. Beim Chor dagegen haben Soprane und Altstimmen etwas mehr zu bieten als die Männer, allein schon rein zahlenmäßig. Denn auf dem Chorbalkon hinter dem Orchester stehen an diesem Abend 22 Männer und 36 Frauen.
Hell und klar
Wenn das Paulus-Oratorium dadurch insgesamt hell und klar klingt, entspricht dies auch dem zugrundeliegenden künstlerischen Gedanken. Denn Felix Mendelssohn Bartholdy vertont hier nichts anderes als das "Licht vom Himmel", wie es im Text heißt. Chöre und Choräle, Arien und Rezitative nehmen im Verlauf eine immer hellere Klangfarbe an.
Schon im ersten Teil des Oratoriums besingt der Chor das zentrale Motiv: "Mache dich auf, werde Licht !". Später heißt es im Text des Librettisten und evangelischen Pfarrers Julius Schubring "Finsternis bedeckt das Erdreich und Dunkel die Völker"- aktueller kann Musik kaum sein.
"Werde Licht" - diesen göttlichen Rat beherzigt Saulus, wird erleuchtet und wandelt sich zum Paulus. Ein befreiender und nicht nur religiös gemeinter Sinneswandel zum Guten. Von dieser humanistischen Idee ausgehend hat Felix Mendelssohn Bartholdy ein musikalisches Jahrhundertwerk der romantischen Chorsinfonik geschaffen. Tiefbewegende Musik, die an diesem Abend von allen Beteiligten mit größter Hingabe vorgetragen wird.
Sendung: rbb24 Inforadio, 05.07.2023, 5 Uhr
Nächster Artikel
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
250 Millionen Euro - Brandenburg will sozialen Wohnungsbau stärker fördern
Ab Herbst für Ärzte verpflichtend - Elektronische Patientenakte soll Ende April bundesweit starten
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?
Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken
Schutzgeld-Erpressungen - Mehrere Durchsuchungen bei Clan-Mitgliedern in Berlin
Neuvermietungen in Berlin - 95 Prozent der angebotenen Mietwohnungen zu teuer für Geringverdiener
Basketball-Bundesliga - Alba unterliegt Saarlouis nach Verlängerung und verpasst Finale
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM wollen Mittwoch bis Freitagfrüh streiken
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Obduktionsergebnis - Mutmaßlicher Taschendieb in Eichwalde starb an akutem Herzversagen
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Berlin-Gropiusstadt - 41-Jähriger wegen gewaltsamer Entführung in Untersuchungshaft
Wohnungsmarkt - Berliner Senat verlängert Mietpreisbremse bis Ende des Jahres
Geständnis im Prozess - "Crystal-Pate von Cottbus" zu siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Interview | Ukrainischer Botschafter zu Weltkriegsgedenken - "Kein Volk hat das Recht, die Geschichte für sich allein zu beanspruchen"
Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?
Akademischer Titel - Ermittlungen gegen Brandenburgs Wirtschaftsminister Keller gegen Geldstrafe eingestellt
Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten
Gewalttat in Potsdam - Staatsanwaltschaft fordert fast 13 Jahre Haft nach tödlicher Attacke auf Wachmann
Interview | Lazar Samardzic - "Bei der Hertha hat mir die Wertschätzung gefehlt"
Samardzic, Ullrich und Co. - Diese Ex-Spieler von Hertha BSC starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Asllani, Taz und Co. - Diese Ex-Spieler von Union Berlin starten in dieser Saison in anderen Klubs durch
Interview | Verhaltensökonom Hartmut Walz - "Aktienkurse nehmen die Treppe nach oben - nach unten aber immer den Schnellaufzug"
Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche
Zugausfälle und Verspätungen - BVG sieht aktuell "massive Herausforderung" auf U1 bis U4
Jahresbericht Antiziganismus Berlin - "Als Roma wahrgenommene Kinder erleben fast täglich rassistische Diskriminierung"
Kosten-Nutzen-Analyse - Gemeinde Schönefeld: U7-Verlängerung zum BER würde sich wirtschaftlich lohnen
Beteiligungsplattform - "Kiezradar" informiert über neue Vorhaben in der Nachbarschaft
Zukunft der ärztlichen Versorgung - Was Brandenburg von Sachsen bei der Geburtshilfe lernen könnte
Interview | Moderatorin Lena Cassel - "Bei Hertha durfte ich die sein, die ich bin"
Lichtenberg, Neukölln, Treptow-Köpenick - Berlin bekommt bis zu 2.000 neue Fahrrad-Stellplätze an S- und U-Bahnhöfen
Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf
Oberspreewald-Lausitz - Zwei Menschen bei Unfall auf A13 schwer verletzt
Medizinische Versorgung - Ärztekammer Brandenburg begrüßt Fortführung von Landärzteprogramm
Kritik aus Märkisch-Oderland - Auswärtiges Amt warnt vor russischen Vertretern bei Kriegsgedenken
Keine Einigung mit Eigentümer - Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut
Fußball-Prominenz - Diese Spieler und Trainer mischen den Amateurfußball in Berlin und Brandenburg auf
Kampagne gestartet - Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wehren sich gegen Sparpolitik
Berlin-Kreuzberg - Jugendlicher feuert Pyrotechnik auf Ex-Freundin
Freibadsaison - Prinzenbad in Berlin-Kreuzberg öffnet Ende April
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Polizei sucht mit Blitzerfoto nach Bankräubern
Neues Konzept - BVG will Kottbusser Tor zum "Innovationsbahnhof" machen
Trockene Luft - Warum die derzeitige Wetterlage zu mehr Stromschlägen führt
Vandalismus - Einsatzfahrzeug der DLRG in Berlin-Reinickendorf zerstört
Prignitz-Express - Bahnausbau zwischen Velten und Neuruppin verzögert sich
Angriff in Berlin-Charlottenburg - Senat und BVG prüfen Ausweitung von Messerverboten auf öffentlichen Nahverkehr
Finanzierung der Tagebausanierung - Umweltverbände werfen Leag Tricks durch neue Struktur vor
Abstimmung ab Mitternacht - Brandenburger und Berliner Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
Parteitag in Cottbus - Woidke erneut als SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg nominiert
Prignitz - 12.500 Junglachse in der Stepenitz ausgewildert
Clan-Aussteigerin und Buchautorin - Verfahren wegen Überfalls auf "Latife Arab" eingestellt
Zweiter Weltkrieg - Potsdam gedenkt der Opfer der Bombardierung vor 80 Jahren
110 Platzverweise - Fanlager geraten vor Partie von Energie Cottbus in Dortmund aneinander
Havelland - Motorradfahrer stirbt bei Unfall im Milower Land
A100 - Abrissarbeiten an Ringbahn- und Westendbrücke laufen rund um die Uhr
Studierende ohne akademischen Hintergrund - "Ihr könnt das auch. Schaut mich an"
Verkehrsachse - Cottbuser Thiemstraße wegen Teilsanierung unterbrochen
Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz
Drittelmarathon durch Potsdam - Was für den 20. rbb-Lauf wichtig wird
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben