Kloster Chorin - 61. Choriner Musiksommer bringt klassische Musik ins Kloster

Fr 21.06.24 | 16:34 Uhr
  2
Archivbild: Musiker vom Mendelssohn Kammerorchester Leipzig bereiten sich im Kloster Chorin beim 58. Choriner Musiksommer auf das Konzert vor. (Quelle: dpa/Jens Kalaene)
Audio: Antenne Brandenburg | 21.06.2024 | Eva Kirchner-Rätsch | Bild: dpa/Jens Kalaene

Zahlreiche Klassik-Fans werden ab Samstag im Kloster Chorin (Barnim) erwartet: Der 61. Choriner Musiksommer - Brandenburgs ältestes Festival für klassische Musik - beginnt am Nachmittag mit einem Konzert des Orchesters des Staatstheaters Cottbus. Gespielt werden Werke von Georg Phillipp Telemann und Anton Bruckner.

Das Orchester der Komischen Oper Berlin widmet sein Galakonzert am Sonntag dem deutschen Humoristen Loriot, der im vergangenen November 100 Jahre alt geworden wäre. Loriot ist zwar für seine berühmten Sketchen bekannt, inszinierte aber auch als Regisseur einige Opern. Am Sonntag stehen deswegen viele "Hits" aus Oper und Konzert auf dem Programm - von Wagner bis Bellini.

18 Konzerte mit zahlreichen internationalen Künstlern

Seit 1964 finden die Konzerte des Klassikfestivals im ehemaligen Zisterzienserkloster Chorin statt. In seiner 61. Ausgabe begrüßt der Choriner Musiksommer international renommierte Künstlerinnen und Künstler wie den Dirigenten Vladimir Jurowski und den Akkordeonspieler Martynas Levickis. Auch junge Talente wie die beiden Geigenvirtuosinnen Mariam und Amira Abouzahra oder das Kebyart Saxophon Quartett werden in Chorin auftreten.

Insgesamt 18 Konzerte sollen bis Ende August in Chorin stattfinden. Neben bekannten Orchestern aus Deutschland sind diesmal auch die polnischen Orchestern aus Stettin und Gorzów eingeladen. Insgesamt stehen Ensambles, Solistinnen und Solisten aus mehr als zwölf Nationen auf der Bühne, hieß es von den Organisatoren. Am 25. August bestreitet das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der Leitung von Jurowski das Abschlusskonzert.

Sendung: Antenne Brandenburg, 21.06.2024, 15:40 Uhr

2 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 2.

    Ein bezaubernd klangvolles Erlebnis der musikalischen Art. Die einzigartige Umgebung lädt zu einer besonderen Stimmung ein, die sich für Freunde der Musik ganz frei entwickelt, einfach wunderschön. Unvergesslich, immer wieder.

  2. 1.

    "Choriner Musiksommer bringt klassische Musik ins Kloster".

    Wer hätte das gedacht.
    Unglaublich!

Nächster Artikel