Istanbuler Bürgermeister - 1.300 Menschen in Berlin fordern Freilassung von Imamoglu

So 23.03.25 | 16:44 Uhr
  77
Proteste gegen die Festnahme von Ekrem Imamoglu an der Gedächtniskirche in Berlin (Quelle: dpa/Ebrahim Noroozi)
Video: rbb|24 | 23.03.2025 | Material: ARD aktuell | Bild: dpa/Ebrahim Noroozi

Mehr als 1.000 Menschen haben am Sonntag in Berlin gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu demonstriert. Die Teilnehmenden forderten lautstark "ihre Demokratie zurück".

Aus Protest gegen die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu sind in Berlin am Sonntag Hunderte Menschen auf die Straße gegangen. Die Polizei sprach nach ersten Schätzungen von 1.300 Teilnehmenden an einer Demonstration auf dem Breitscheidplatz.

Lautstark protestierten die Menschen gegen das Geschehen in der Türkei. Auf Plakaten stand unter anderem: "Gemeinsam für eine demokratische Türkei" oder "We want our democracy back" (Deutsch: "Wir wollen unsere Demokratie zurück"). Der Protestzug lief von der Gedächtniskirche in Richtung Adenauerplatz. Am Ende der Abschlusskundgebung wurden noch etwa 300 Teilnehmende gezählt.

Protest bereits am Tag der Festnahme 

Zu der Kundgebung aufgerufen hatte erneut der CHP Bund in Berlin. Die CHP ist die größte türkische Oppositionspartei, zu der auch Imamoglu gehört. Bereits kurz nach der Festnahme Imamoglus am vergangenen Mittwoch hatten sich in Berlin nach dessen Aufruf schätzungsweise 200 Menschen vor dem Brandenburger Tor versammelt und protestiert.

In Berlin bilden Türkinnen und Türken zahlenmäßig die größte Gruppe von Staatsangehörigen aus dem Ausland. Stand 2024 leben hier allein 110.000 Meschen mit türkischer Staatsangehörigkeit. Darin enthalten sind noch keine Doppelstaatler.

Imamoglu war am Mittwoch wegen Terrorismus- und Korruptionsvorwürfen festgenommen worden. Am heutigen Sonntag wollte ihn die CHP als Präsidentschaftskandidat nominieren.

Erdogans politischer Rivale

Imamoglu gilt als aussichtsreichster Konkurrent von Präsident Recep Tayyip Erdogan für die nächsten Präsidentschaftswahlen. Die CHP wirft der Erdogan-Regierung vor, mit der Festnahme einen politischen Konkurrenten ausschalten zu wollen.

Die Anordnung der Untersuchungshaft erfolgte zunächst in Verbindung mit den Korruptionsermittlungen. Daneben wurden dem Oppositionspolitiker auch "Terror"-Vergehen zur Last gelegt. Das Büro İmamoğlus teilte mit, das Gericht habe die Anordnung im Kontext der Terrorermittlungen vorerst als nicht notwendig erachtet, weil bereits Untersuchungshaft angeordnet worden sei. In beiden Verfahren wird gegen 106 Personen ermittelt. Auch gegen Imamoglu Berater und viele andere wurde Untersuchungshaft angeordnet. Das türkische Innenministerium hat Imamoglu am Sonntag vorläufig seines Bürgermeisteramtes enthoben.

Imamoglu hat die Vorwürfe zurückgewiesen und sie als "unvorstellbare Beschuldigungen und Verleumdungen" bezeichnet. Er wolle sich nicht dem politischen Druck in der Türkei beugen, schrieb er jetzt auf dem Nachrichtendienst X: "Hand in Hand werden wir diesen Schlag, diesen schwarzen Fleck auf unserer Demokratie ausmerzen (...) Ich stehe aufrecht, ich werde mich nicht beugen."

Sendung: rbb24 Abendschau, 23.03.2025, 19:30 Uhr

Nächster Artikel

77 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 77.

    Es sind aber auch sehr viele Deutsche, die Erdogan wählen oder gewählt haben. Insofern mischen die Deutschen schon ordentlich in der türkischen Innenpolitik mit.

  2. 76.

    Hab ich meinem Lehrer (aber nur in der ersten Klasse) auch gesagt: das ist kein Fehler, das war Absicht. Und nein: an März/Merz ist nichts Satire. Schon gar keine zynische. Wie Ihr anderer Fehler auch, war es nichts anderes als ein Defizit.

  3. 75.

    Mir ist nicht nur Määärz bekannt, sondern auch Bäääärbock.
    Zynische Satire sollte man verstehen ehe man kräth.

  4. 73.

    Wie immer haben Sie enorm schlagfertige Argumente.
    Lächerlich!

    Trotz dessen sei die Frage erlaubt: welcher Satz genau war für Sie widerlich?

  5. 72.

    Angesichts der bevorstehenden islamistischen Gewaltorgie ist eine Reisewarnung überfällig.

  6. 71.

    „ Nur weil Sie offenbar nichts mitbekommen haben, heißt das nicht, dass das AA untätig war.“

    Aha, woher wissen Sie das und was wissen Sie, was die Allgemeinheit und die Presse nicht wissen?
    Lassen Sie ins bitte teilhaben an ihrem Wissen!

  7. 70.

    Wir haben Meinungs- und Versammlungsfreiheit. Das Grundgesetz gilt für ALLE in Deutschland. Was spricht dagegen, außer Ihr Unmut?

    Dennoch sind Demonstrationen, für oder gegen was auch immer, nicht Ausdruck der Meinung der Regierung.

  8. 69.

    Dann klären Sie uns mal auf, was hat das AA denn so getan? Oder wollte man vor allem unseren NATO-Partner nicht brüskieren?

  9. 68.

    Es war Sonntag, so viele werden da nicht gearbeitet haben.

  10. 67.

    Ist ja gemein von Ihnen, den so zu überfordern (er hat in diesem einen Satz ja gleich zwei Fehler eingebaut). Jetzt wird er doch immer Merz schreiben, selbst wenn er tatsächlich März meint. Der Ärmste…

  11. 66.

    Die Innenpolitik in der Türkei ist Angelegenheit der türkischen Gesellschaft. Aber es ist leider so, dass zu allen innenpolitischen Problemen anderer Staaten in Deutschland demonstriert wird.
    Besonders ist dabei der Umstand, dass Erdogan bei der letzten Wahl bei den Türken, die in Deutschland leben die Mehrheit bekommen hat. Also wie gewählt so geliefert.
    Es ist auch sehr einfach auf deutschem Boden gegen Erdogan zu demonstrieren, auf türkischem Boden ist es wohl schwieriger.
    Aber wie gesagt, innenpolitische Probleme anderer Länder sollten in Deutschland nicht bewertet werden.

  12. 65.

    Erst Erdogan wählen und dann protestieren. Einfach lächerlich!

  13. 64.

    Erstaunlich wenige Menschen angesichts des Bevölkerungsanteils und der Wichtigkeit des Themas...

  14. 63.

    Warum antworten Sie wortgleich unter 2 Namen an 2 unterschiedliche User? Langeweile.

    Aber zur Sache:
    Im Verhältnis zu anderen Länder wird lautstark und öffentlich protestiert.
    Das ist bisher nicht geschehen.
    Es wird mit unterschiedlichen Maß gemessen.
    Frei nach dem Motto: Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe.

    Erklären Sie das doch hitte mal, Frau oder Herr Handi und/oder Peter im Wald.

  15. 62.
    Antwort auf [Der von drüben ] vom 23.03.2025 um 20:22

    Nur weil Sie offenbar nichts mitbekommen haben, heißt das nicht, dass das AA untätig war.

  16. 61.

    Nur weil Sie offenbar nichts mitbekommen haben, heißt das nicht, dass das AA untätig war.

  17. 60.

    In der Türkei gilt bei der Arbeit im öffentlichen Dienst und in der Schule ein Kopftuch-Verbot. Da gab es in Berlin mehr davon als in der Türkei. Aber die Türken in Berlin wählen Erdogan, damit Erdogan das Verbot in den Schulen aufhebt.

  18. 58.

    wenn sie ihn lieben,dann ab in die heimat,wo strenge-islamische regime herrscht. Aber hier wählen sie komischerweise die demokratische SPD. sehr paradox :)

  19. 56.

    das ist echt paradox.Hier wählen sie die SPD und und piecken die Erdbeeren aus der Torte und in der Türkei wählen sie Erdogan,genau das gegenteil. Sehr ungebildet und egoistisch der Kollege und sehr viele andere deutsch- türken.Die sollten aus Deutschland ausgewiesen werden und unter Erdogans regime leben.

  20. 55.

    Meinen Sie den Monat März?
    Ansonsten heißt Friedrich....Merz.

  21. 54.

    Alle Achtung, in Istanbul demonstriert der CDU Ableger gegen März und seine verlogene Wahlversprechen.

  22. 53.

    Abr hätten Sie Ihren Standpunkt des Desinteresses dann nicht perfekterweise darüber zum Ausdruck bringen können und müssen, dass Sie diesen Artikel weder lesen noch kommentieren? Weil so konterkarieren Sie ja Ihre eigene Aussage.

  23. 51.

    Vom sicheren Deutschland/Berlin aus isses leicht Erdogan zu wählen und zu bejubeln. Ist übrigens bei den meisten Russen auch nicht anders. Da ist Putin wählen auch sehr einfach, wenn man trotzdem deutsche Freiheiten und soziale Einrichtungen/Leistungen geniessen kann.

  24. 50.
    Antwort auf [Der von drüben ] vom 23.03.2025 um 20:22

    Dennoch, wirklich gut, dass Sie uns das mitgeteilt haben. Ich saß schon wie auf glühenden Kohlen und habe mich gefragt, was Sie wohl von der Abendschau gehalten haben.

  25. 49.
    Antwort auf [kramme666] vom 23.03.2025 um 17:53

    Doch, das ist unser Problem. Autokraten und Diktatoren sind auch unser Problem, wie man an ihren Freund Putin sehen kann.

  26. 48.

    Ihr Problem Nr. 1 ist schonmal, dass Sie so viele tausend Menschen über einen Kamm scheren wollen. Falls Sie anders nicht mit Komplexität umgehen können, will ich Ihnen das nicht nehmen. Aber es wird Ihnen bei Ihren Fragen nicht weiterhelfen. Wie oft gehen Sie denn bei Problemen Ihres Heimatlandes demonstrieren?

  27. 47.
    Antwort auf [kramme666] vom 23.03.2025 um 17:53

    Doch, das ist unser Problem. Autokraten und Diktatoren sind auch unser Problem, wie man an ihren Freund Putin sehen kann.

  28. 46.

    deutschland soll sich raushalten

    das ist nicht unser problemm

  29. 45.

    Seh ich auch so. Vergleich, letzte Wahl. Beim Anblick der blauen Ostzone mußte ich, als hier geborener, kotzen.

  30. 44.

    Wie hier schon erwähnt : Bei über 110000 türkischstämmigen Einwohner in Berlin ist es meiner Meinung nach sehr aufschlussreich das nur sage und schreibe 1500 Menschen gegen die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters demonstrierten. Haben viele vielleicht Angst vor dem , auch hier in Deutschland, tätigen Türkischen Geheimdienst? Und vor Konsequenzen im Heimatland wenn sie Ihre Verwandten besuchen. Oder ist vielen inzwischen egal was in ihrem Heimatland passiert? Ich habe beruflich mit einem türkischen Mitbürger zu tun gehabt: Der hat immer gesagt : was in der Türkei passiert geht mich nichts mehr an. Er hat aber trotzdem jedesmal Erdogan gewählt. Danach gefragt , antwortete er: Das verstehst du nicht. Ich bin echt ratlos , weiß jemand Gründe für solch ein Verhalten?

  31. 43.

    Ihrer Rechtschreibung nach zu urteilen, sind Sie doch aber auch kein Ansässiger!? Und wenn Sie hier Ihre Meinung äußern dürfen, dürfen andere das auch. So ist das in Deutschland. Falls Ihnen das nicht gefällt, sollten Sie sich ein Land suchen, das besser für Sie passt!

  32. 42.

    Frau Baerbock ist bereits unterwegs zum neuen beruflichen Station in New York.

  33. 41.

    Es sollten durchaus auch noch mehr Menschen aus Deutschland, die keinen türkischen Migrationshintergrund haben, gegen die Machenschaften Erdogans protestieren. Gerade weil so viele Menschen , denen wir begegnen, mit denen wir befreundet sind und arbeiten und zusammen sind , aus der Türkei stammen oder dorthin enge Verbindungen haben. Die Türkei ist ein europäisches Land. Ein NATO Mitglied und, und, und.
    Einigen Kommentare hier sind wirklich beschämend und ignorant.

  34. 40.

    Ich könnte ja sagen: das geht Sie gar nix an. Ich könnte aber auch fragen: was regt Sie das auf, wenn Menschen ihre (Grund-) Rechte wahrnehmen? Haben Sie was gegen unsere Verfassung? Falls ja: tschüss, gute Reise!

  35. 39.

    Da haben Sie sehr, sehr recht ... Nur, verbieten kann man es nicht ... Man muss mühsame Überzeugungsarbeit leisten ... Reden, reden, reden, schreiben, schreiben, schreiben ... Irgendwann fällt der Groschen ... Hoffentlich ... Jedenfalls niemals still sein ... Das Motto der Washington Post heißt: Die Demokratie stirbt im Dunklen (in der Stille) ... Ich meine, das stimmt so ... Und, die (möchtegern) Autokraten wissen dass auch !

  36. 38.

    Wo bleibt übrigens der Protest unserer doch ach so wertebasierten Außenministerin.

    Gegen andere Staaten werden sofort die Diplomaten öffentlich aktiv, werden Botschafter einbestellt und Sanktionen verhängt. Hier dagegen bleibt man auffällig zurückhaltend.

    Diese Doppelzüngigkeit ist kaum auszuhalten.

  37. 37.
    Antwort auf [kramme666] vom 23.03.2025 um 17:53

    Watt ?! ... Na logisch ... NATO-Partner, relevanter Wirtschaftspartner, großes Deutsches Touristenziel, geographischer bzw. geopolitischer Riegel zu den "Nah-Ost-Problemen" ... Dazu dann noch ca. 3,5 Millionen Menschen in Deutschland, also auch um Sie herum, die damit sehr vielschichtige Probleme haben ... Und dadurch entsprechend "miese Laune" .... Reicht Ihnen das um zu erkennen, dass wir diesbezüglich zumindest "Interessen" haben ?

  38. 36.

    1300... Das war ganz am Anfang. Die Türken kommen erst spät ;) Am Ende (ca 18 Uhr) war es doch ca. 10000 Menschen.

  39. 35.

    Die CHP spricht nun von einem „Putschversuch gegen unseren nächsten Präsidenten“. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) hat die Festnahme immerhin als „äußerst besorgniserregend“ bezeichnet. Von „Zeit der Ruchlosigkeit“ hatte die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) gesprochen – allerdings nicht im Zusammenhang mit der Türkei. Sondern mit Donald Trump. Baerbock will sich demnächst von der Visagistin der Vereinten Nationen hübsch machen lassen. Da kritisiert man islamische Länder besser nicht. Sondern schickt wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) dem iranischen Terrorregime Glückwünsche zum Jubiläum des Staatsstreiches. Zuhause kann man ja erzählen, das sei nur ein blödes, blödes Missverständnis gewesen. Oder man streicht der UNRWA nicht die deutschen Gelder, bloß weil aus ihren Gebäuden die Kindermörder, Vergewaltiger und Leichenschänder der Hamas gekrochen sind. Baerbock hat es sogar geschafft, ihnen dafür noch die Gelder zu erhöhen.

  40. 34.

    @Realist, falsch, es leben überwiegend Erdogan Anhänger in Berlin, das ist der traurige Grund für relativ wenig Demonstranten hier.
    Es ist dasselbe, wie mit den Russen in Berlin. Hier in Sicherheit und Demokratie wird der heimische Diktator gefeiert und von hier aus auch gewählt. Die sollten eigentlich zum Wählen alle nach Hause fahren und von mir aus auch bei ihren so geschätzten Diktatoren leben. Mit letzteren dürfen wir uns dann hier noch auseinandersetzen und uns um deren Opfer kümmern, z B den Kurden helfen und die Ukraine auf Jahre unterstützen, was ja richtig ist. Aber,dass die Anhänger von Putin, Erdogan und co hier ihre Machthaber wählen, das muss verboten werden.

  41. 33.

    die Deppen immer mit ihrer fake Demokratie. warum zahlen deutsche NGOs dann dafür. erklärt das doch mal bitte.

  42. 32.

    Die Türken in Berlin lieben ihren Erdogan. Der wird hier mehr gewählt, als in der Türkei.

  43. 31.

    Wo in Meck-Pomm ist nochmal Deine Pension?
    USA ist schon n No-Go, und Türkei hast mir ja auch gerade vergrault.

  44. 30.

    Nö, nicht wirklich, waren doch lediglich 850.
    Da bekommt FFF ja regelmässig schon mehr (Bildungsabwesende) auf die Plätze.
    Aber was hier in Berlin an anti-Palesinänser-, pro-Israel, pro-Ukraine, anti-Russland und Türkenprotesten abgehen darf ist nicht mehr hinnehmbar.

  45. 29.

    Für mich immer schwer nachzuvollziehen und zu akzeptieren,
    wenn HIER Demos stattfinden von hier Ansässigen ausländischen "Mitbürgern"
    gegen oder für Situationen in ihren Herkunftsland/Heimat.
    Deutschlands Regierung läßt es zu und ist damit objektiv jeweils dafür bzw. dagegen.
    Ja und die Deutschen?

  46. 28.

    Ja, komisch. Seit Deutschland gewählt hat, verstehen die CDU-Wähler auch nicht mehr, wohin Merz will, abgesehen von der Thronbesteigung. Und? Wann ist Demo? Alle gl0cklich und zufrieden, wie es scheint.

  47. 27.

    Woher kommen die Protestler denn, sind da überwiegend Familienbesucher aus der Türkei konfrontiert mit dieser plötzlichen Situation in der Heimat?
    Na dann aber schnell zurück, vor Ort ist sicher mehr zu erwirken!

  48. 26.

    Wo in Meck-Pomm ist nochmal Deine Pension?
    USA ist schon n No-Go, und Türkei hast mir ja auch gerade vergrault.

  49. 25.

    Diese Zeiten sind in Deutschland schon lange vorbei z.b. die Corona Demos vergessen ?!
    Übrigens ähnliches wie in der Türkei ist in Rumänien passiert, das interessierte aber hier niemand, vor allem nicht die Mainstream Medien.

  50. 24.

    Für mich immer schwer nachzuvollziehen und zu akzeptieren,
    wenn HIER Demos stattfinden von hier Ansässigen ausländischen "Mitbürgern"
    gegen oder für Situationen in ihren Herkunftsland/Heimat.
    Deutschlands Regierung läßt es zu und ist damit objektiv jeweils dafür bzw. dagegen.
    Ja und die Deutschen?

  51. 23.

    Vielleicht war er ja unter den 'Aufmarschierten"? Es gibt viel zu viele Ignoranten. Freundlich ausgedrückt...

  52. 21.

    Wo in Meck-Pomm ist nochmal Deine Pension?
    USA ist schon n No-Go, und Türkei hast mir ja auch gerade vergrault.

  53. 20.
    Antwort auf [kramme666] vom 23.03.2025 um 17:53

    Sehe ich genauso.

  54. 19.

    Da wird sich mit Sicherheit Erdogan beeindrucken lassen , wenn in Berlin Landsleute auf die Straße gehen.
    Lächerlich

  55. 18.

    Nö, nicht wirklich, waren doch lediglich 850.
    Da bekommt FFF ja regelmässig schon mehr (Bildungsabwesende) auf die Plätze.
    Aber was hier in Berlin an anti-Palesinänser-, pro-Israel, pro-Ukraine, anti-Russland und Türkenprotesten abgehen darf ist nicht mehr hinnehmbar.

  56. 17.

    Realist, das hat seine Gründe, gerade die Menschen, die regelmäßig zu ihren Familien in die Türkei reisen, haben auch hier Angst vor Konsequenzen.“ Bei den Massendemonstrationen in der Türkei sind nach Angaben der Nachrichtenagentur Anka bereits 323 Personen verhaftet worden, die Polizei geht mit Wasserwerfern und Pfefferspray vor.

  57. 16.

    Es ist eine Schande was in der Türkei abläuft.
    Ich kann nicht nachvollziehen warum immer noch
    Menschen Urlaub dort machen?
    Ein Land ohne Meinungsfreiheit, wo Frauen unterdrückt werden, wo Tausende ohne Grund im Gefängnis sitzen und wo es einen Präsidenten gibt,
    dem das Volk egal ist, der Menschenfeindlich regiert und sich noch Anregungen von Putin und
    Trump holt. Man kann in der jetzigen Welt nur noch verzweifeln.

  58. 15.

    Ich denke das Interesse ist schon da, es kann halt' auch nicht jeder eine Demo besuchen (Arbeit/Alter/etc.)

  59. 14.

    Mit dem Neonaziaufmarsch gestern hatten sie aber kein Problem?

  60. 13.

    Das tun sie doch und zwar zu Hunderttausenden! Haben Sie denn keine Nachrichten gesehen?

  61. 12.

    Natürlich demonstrieren sie auch in der Türkei, und zwar wesentlich intensiver.

  62. 11.

    Mit dem Neonaziaufmarsch gestern hatten sie aber kein Problem?

  63. 10.

    Zugleich auch an Kommentar 4, Uwe aus Peitz:

    Hierzulande kann man relativ problemlos gegen die eigene Regierung protestieren, ohne einen Gefängnisaufenthalt zu riskieren. In anderen Ländern - wie z.B. in der Türkei - ist das leider nicht so. Da muss man seinen Protest eben dahin verlegen, wo man gehört wird und die Versammlungsfreiheit weitgehend gewährleistet ist.
    Schade, dass manche noch immer nicht verstanden haben, dass wir im Gegensatz zu anderen in einer Demokratie leben.

  64. 8.

    Und dieselben Menschen die hier in Deutschland Berlin leben und ein Wahlrecht in der Türkei haben wählen Erdogan das verstehe wer will

  65. 7.

    Wenn in der Türkei (oder sonst wo in der Welt) 3,5 Millionen Menschen mit Deutschen "Wurzeln" arbeiten und leben würden ... Sicher ... Sogar ganz, ganz sicher !

  66. 6.

    So schön kann kein Land sein, dass man solche Machthaber unterstützt. Auch wenn ich nicht weiß, was an den konkreten strafrechtlichen Vorwürfen dran ist, ich mache dort keinen Urlaub mehr, solange dort dieser Mensch das Sagen hat!!!

  67. 5.

    Abwarten ... Demonstrationsaufrufe finden für viele oft viel zu kurzfristig und viel zu wenig breit statt ... Und viele, die sicher gerne teilnehmen würden müssen ARBEITEN zu diesen Zeiten ... Und, die Hälfte hier sind AKP-Sympathisanten ... 1300 Teilnehmer sind demzufolge schon "kräftig".

  68. 4.

    Ist er in Berlin festgenommen worden ? Warum demonstrieren die Leute nicht inder Türkei?

  69. 3.

    Autokraten setzen sich weltweit immer mehr durch und bestärken sich gegenseitig. Furchtbar.

  70. 2.

    "Zu der Kundgebung aufgerufen hatte erneut der CHP Bund in Berlin"
    Haben deutsche Parteien auch Ableger in anderen Ländern und rufen dort zu Demonstrationen auf, wenn ihnen etwas im Heimatland missfällt?

  71. 1.

    Wenn bei 110000 Türkischen Staatsangehörigen nur 1300 an dieser Kundgebung teilgenommen haben, dürfte das Interesse an den Vorgängen in Istanbul nicht sonderlich hoch sein, und an der Versammlung müssen ja nicht nur Türkische Staatsangehörige teilgenommen haben.