Eiskunstlauf-WM in Montreal - Minerva Hase und Nikita Volodin "wollen wieder mehr Freude ausstrahlen"

Zwei Paarlauf-Gespanne aus Berlin stehen bei den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Montreal aus deutscher Sicht besonders im Fokus: Hase und Volodin haben "Hummeln im Hintern", Hocke und Kunkel hoffen auf ein versöhnliches Saisonende. Von Anton Fahl
Die Enttäuschung bei den Eiskunstlauf-Europameisterschaften im litauischen Kaunas hat Minerva Hase überwunden. In ihrer ersten gemeinsamen Saison mit dem gebürtigen Russen Nikita Volodin schreibt die Berlinerin eine Erfolgsgeschichte im Paarlauf: Drei Grand-Prix-Wettbewerbe hat das Duo gewonnen, auch die deutsche Meisterschaft entschieden die beiden 24-Jährigen im ersten Anlauf für sich.
Auf den Höhenflug folgte der erste Rückschlag: Bei der EM im Januar blieb der Sprung aufs Treppchen überraschend aus. "Wir versuchen, wieder entspannter in den Wettkampf zu gehen", sagt Hase im Gespräch mit rbb|24. "Wir wollen wieder mehr Freude ausstrahlen. Die ganze EM war ich sehr angespannt. Ich konnte sie nicht so genießen wie andere Wettkämpfe."
Nun steht das nächste Highlight unmittelbar bevor. Nach vier intensiven Trainingswochen steigen Hase und Volodin am Sonntag in den Flieger. Destination: Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im kanadischen Montreal (18. bis 24. März). "Die Aufregung steigt langsam", sagt Hase. "Man hat ein bisschen Hummeln im Hintern, möchte eigentlich schon los und gleichzeitig die verbleibenden Trainingstage noch so intensiv wie möglich nutzen."
Potenzial in der B-Note
In einer Hinsicht haben sich Hase und Volodin für eine neue Herangehensweise entschieden. "Wir haben uns diesmal keine Platzierungsziele gesetzt. Es geht mehr darum, unsere Leistung abzurufen", betont Hase. "Vom Trainingsstand sind wir mit am besten auf diesen Wettkampf vorbereitet. Jetzt kommt es darauf an, dass die Nerven halten und wir das zeigen können."
Auch trotz der EM-Enttäuschung schwärmt die Berlinerin von ihrem Partner auf dem Eis: Nikita Volodin. Beide sind ehrgeizig und fokussiert, performen gerade im technischen Bereich schon sehr stark. Potenzial macht Hase vor allem noch in der Präsentation aus, "in der B-Note, wie man so schön sagt."
Manchmal, fügt Hase mit einem Schmunzeln an, sei es übrigens auch gar nicht so schlecht, dass die Beiden nur auf Englisch und nicht in ihrer jeweiligen Muttersprache miteinander kommunizieren können. "Das verkürzt Diskussionen, weil wir uns nicht perfekt ausdrücken können."

Wiedersehen mit Hocke und Kunkel
In Montreal treffen Hase und Volodin auch wieder auf ein weiteres, vielversprechendes Berliner Paarlauf-Gespann: Annika Hocke und Robert Kunkel, die bislang jedoch auf eine durchwachsene Saison zurückschauen – auch aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen, da Kunkel phasenweise mit Rückenproblemen zu kämpfen hatte. Bei der EM im Januar landeten sie auf dem 7. Platz, im Vorjahr hatten die Berliner noch die Bronzemedaille gewonnen. "Wir haben uns weiterentwickelt. Ich hoffe, genau das können wir zeigen", kündigt Hocke an. "Momentan haben wir wirklich viel Spaß beim Training. Es wäre superschön für uns, wenn wir die Saison mit einem richtig guten Erlebnis und Ergebnis beenden könnten."
Die Zeit zwischen EM und WM hat das Duo für Show-Auftritte bei "Holiday on Ice" im Tempodrom genutzt, die für die Randsportler gerade aus finanzieller Sicht reizvoll, darüber hinaus aber auch in Vorbereitung auf den sportlichen Höhepunkt in Montreal von Vorteil sind: "Man wird adrenalinverträglicher, ist es besser gewohnt, vor Publikum zu laufen und nicht mehr ganz so aufgeregt", bemerkt Kunkel.
Einen positiven Effekt erhofft sich Minerva Hase derweil auch für das große Ganze im deutschen Eiskunstlaufen. Hocke/Kunkel und Hase/Volodin seien "zwei sehr gute Paare, die unseren Sport hoffentlich wieder mehr in die Medien pushen und attraktiver für Zuschauer machen können", sagt sie über die Berliner Duos. "Wir trainieren zwar an verschiedenen Standorten und haben neben den Wettkämpfen nur wenige Berührungspunkte. Ich würde aber sagen, dass es ein gutes Miteinander ist. Es ist klar, dass man bei Wettkämpfen vor allem erstmal selbst Leistung zeigen will – genauso wünsche ich Annika und Robert aber auch, dass sie gut laufen."
Nächster Artikel
Bundestagswahl - Wie sehen typische Wähler der Parteien in Berlin und Brandenburg aus?
Analyse | Bundestagswahl in Brandenburg - Blaue Welle
Analyse | Bundestagswahl in Berlin - Die fragmentierte Stadt
Liveticker Bundestagswahl 2025 - +++ Brandenburger Regierung sieht sich nicht in Gefahr +++ Scholz bleibt Abgeordneter +++
Nachzählung in drei Wahlbezirken - In Tempelhof-Schöneberg könnte es doch nochmal spannend werden
Interview | Michael Müller - "Die SPD darf ihr sozialpolitisches Profil nicht verlieren"
Vier Männer angeklagt - Terrorprozess um Hamas-Waffenlager beginnt in Berlin
Kommentar | AfD-Ergebnis in Brandenburg - Die große allgemeine Verunsicherung
Bürgerbefragung - Solarparks bei Trebbin mehrheitlich abgelehnt
Fußball - Nach Wahl-Niederlage: Unions Ex-Manager Ruhnert vor Comeback im Fußball
Bundestagswahl 2025 - Wie die Auferstehung der Linken die Berliner Politik erschüttert
Landwirte in Brandenburg - Maul- und Klauenseuche verursacht acht Millionen Euro Schaden
Volleyball-Champions-League - Mit der Akupunkturmatte ins Viertelfinale
3. Liga - Statistik und Historie: Das spricht für einen Cottbuser Aufstieg
Fußball - Elf kuriose Anekdoten aus elf Cottbuser Zweitliga-Jahren
Maul- und Klauenseuche - Berliner Tierpark öffnet wieder ohne Einschränkungen
Kein Geld für Sanierung - Historisches Gewächshaus im Botanischen Garten verfällt unaufhaltsam
Ministerin Müller - Brandenburg will Familienzentren mehr unterstützen
Bundestagwahl 2025 - Was in Brandenburg nach der Wahl auffällt
Auch Wahllokale betroffen - Kurzschluss und Erdschluss führten zum großflächigen Stromausfall in Cottbus
Fußball-Bundesliga - Unions Mittelfeldspieler Aljoscha Kemlein fällt nach OP für Rest der Saison aus
Berlin und Brandenburg - Diese 45 Politiker aus der Region sind im neuen Bundestag vertreten
Oberhavel-Havelland - Brandenburger AfD-Politiker Galau verpasst trotz Wahlkreissieg Direktmandat
Berlin-Spandau - Anklage gegen 19-Jährigen wegen Tötung eines Gleichaltrigen auf offener Straße
Drei Jahre Krieg - Tausende Menschen demonstrieren in Berlin für Frieden in der Ukraine
Vorläufiges Ergebnis - Union Wahlsieger vor starker AfD - SPD mit großen Verlusten
Vorläufiges Ergebnis - Linke gewinnt überraschend Bundestagswahl in Berlin
Bundestagswahl 2025 - AfD kann Ergebnis in Brandenburg deutlich steigern
Bundestagswahl 2025 - Curio holt erstmals Wahlkreismandat für AfD in Berlin
Prenzlau - Edeka darf Uckermärker Milch übernehmen
Charlottenburg-Wilmersdorf - Ehemaliger Berliner Bürgermeister Michael Müller scheidet aus Bundestag aus
Stimmanteile nach Altergruppen - Jüngere wählten die Linke, Ältere die Union
Reaktionen nach Bundestagswahl - Brandenburger CDU will Politikwechsel, Berliner SPD sieht sich am Scheideweg
Herthas neuer Co-Trainer Mijatovic - Gelassen durch stürmische Zeiten
Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine - Rund 100.000 ukrainische Geflüchtete in der Region stehen vor einer ungewissen Zukunft
Heimatlose Ukrainer - "Ich muss nützlich sein – für die Ukrainer, aber auch für die deutsche Gesellschaft"
Bürgerentscheid - Hoppegartener stimmen gegen Abwahl von Bürgermeister Siebert
Bürgermeister-Wahl - Stichwahl in Zehdenick erforderlich
Bundestagswahl 2025 - Koalitionsrechner: Diese Parteien hätten zusammen eine Mehrheit
Bildergalerie | Bundestagswahl - So lief der Wahltag in Berlin und Brandenburg
Ergebnisse, Wahlkreise, Koalitionen - Alle Grafiken zur Bundestagswahl 2025
Kein Sprengstoff gefunden - Mutmaßliche Anschlagspläne: Fünf in Potsdam in Gewahrsam genommene Syrer wieder frei
Auch Fernwärme wieder in Betrieb - Stromausfall in Cottbus behoben - alle Stadtteile wieder am Netz
Deutsche Eishockey Liga - Eisbären besiegen Kölner Haie und bauen Heimserie aus
36:31 gegen Flensburg - Füchsen gelingt wichtiger Sieg im Titelrennen
3. Fußball-Liga - Energie Cottbus verliert in Stuttgart und lässt Dynamo-Patzer ungenutzt
Frauen-Fußball-Regionalliga - Viktoria gewinnt in Dresden und zieht mit Tabellenführer gleich
Turnen in Cottbus - Turnier der Meister endet ohne Medaillen für Deutschland
Berlin-Neukölln - Mann durch Messerangriff am S-Bahnhof Sonnenallee schwer verletzt
Kontrolle im Oktober - Festnahme am BER nach Fund explosiven Sprengstoffs am S-Bahnhof Neukölln
Polizeieinsatz - Ice-Kitesurfer bricht in vereisten Potsdamer See ein
Berlinale-Fazit - Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, geglückter Einstand
Preisgala der 75. Berlinale - Goldener Bär für Liebesfilm "Dreams" - und starkes Statement gegen Rechts
Unions 0:6-Klatsche in Dortmund in der Analyse - Mittendrin und doch nicht dabei
Bundestagswahl 2025 - Alle Wahlergebnisse für die Berliner Wahlkreise
Bundestagswahl 2025 - Alle Wahlergebnisse für die Brandenburger Wahlkreise
Glossar zur Bundestagswahl 2025 - Von Ausgleichsmandat bis Zweitstimmendeckung - Wahlbegriffe erklärt
Preisgala der 75. Berlinale - Goldener Bär für Liebesfilm "Dreams" - und starkes Statement gegen Rechts
75. Berlinale - Panorama Publikums-Preise für "Sorda" und "Die Möllner Briefe"
Berlinale-Fazit - Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, geglückter Einstand
75. Filmfestival Berlin - Hollywood-Glanz mit Stolperfallen - Pech und Pannen der Berlinale-Stars