Statistik des Innenministeriums - Zahl der Abschiebungen aus Brandenburg ist zuletzt gestiegen

Mi 19.06.24 | 07:51 Uhr | Von Torsten Sydow
  11
Symbolbild: Abschiebung. Zwei Flugzeuge stehen am 16.12.2023 auf einer Landebahn. (Quelle: Picture Alliance/Daniel Kubirski)
Audio: rbb Antenne Brandenburg | 19.06.2024 | Nico Hecht | Bild: Picture Alliance/Daniel Kubirski

Im Vergleich zum Jahr 2022 mussten im vergangenen Jahr etwa ein Drittel mehr ausreisepflichtige Menschen das Land verlassen, und auch im laufenden Jahr setzt sich dieser Trend fort. Ein aktueller Überblick. Von Torsten Sydow

Das Land Brandenburg hat im vergangenen Jahr 784 Asylbewerber, deren Anträge abgewiesen wurden, abgeschoben. Darunter waren 272 Rückführungen, die von Beamten begleitet wurden, sowie 512 freiwillige Ausreisen. Das teilte das Innenministerium auf rbb-Anfrage mit.

Die meisten Abschiebungen erfolgten im Jahr 2023 nach Georgien, Serbien, Polen, Pakistan und Algerien. Für das Jahr 2022 gibt das Innenministerium in Potsdam mit 480 deutlich weniger Abschiebungen an.

Im laufenden Jahr sind bis Ende Mai insgesamt 468 Personen aus Brandenburg abgeschoben worden - darunter 374 freiwillig Ausreisende. Georgien, Albanien, Nordmazedonien, Moldau und die Türkei gehören zu den Staaten, in die die meisten Personen aus Brandenburg seit Jahresbeginn abgeschoben worden sind.

CDU-Innenminister Stübgen befürwortet Straftäterabschiebungen

Abschiebungen in das von den Taliban beherrschte Afghanistan sowie das Bürgerkriegsland Syrien hat es nach Darstellung des Brandenburger Innenministeriums seit 2022 nicht gegeben. Allerdings erfolgten Rücküberstellungen in andere Mitgliedsländer der Europäischen Union. Im Jahr 2022 sind fünf syrische und drei afghanische Staatsbürger in andere EU-Länder überstellt worden. Im vergangenen Jahr traf das auf einen syrischen und fünf afghanische Staatsbürger zu.

Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) erklärte dem rbb, er unterstütze das Ansinnen, schwere Straftäter auch nach Afghanistan oder Syrien abzuschieben. Es sei längst überfällig, dass die Bundesregierung wieder diplomatische Beziehungen zu Syrien aufbaue, wie es andere europäische Staaten getan hätten. Auch wenn Syrien kein Rechtsstaat sei, gebe es doch funktionierende Strukturen, und der Bürgerkrieg sei in großen Teilen des Landes vorbei, so der Minister.

Für Afghanistan unter den Taliban verhalte sich das anders, aber es gebe dennoch mannigfaltige Kontakte, um Flüchtlinge aus Afghanistan zu übernehmen oder finanzielle Hilfen für notleidende Menschen ins Land zu bekommen. Man müsse versuchen, diese Kontakte zukünftig auch für die Abschiebung Schwerstkrimineller zu nutzen.

Mehrere tausend Personen ausreisepflichtig

Die Diskussion über die Abschiebung von Straftätern ist durch die Tötung eines Polizisten in Mannheim durch einen 25-jährigen Afghanen Ende Mai in Fahrt gekommen. Diese bundesweite Diskussion setzt nach Ansicht des flüchtlingspolitischen Sprecher von Pro Asyl, Tareq Alaows, die Kommunen vor Ort unter Druck, Abschiebezahlen vorzuweisen. Und das führe zu Fehlentscheidungen.

Die Kommunen benötigten keinen Druck, sondern mehr Personal und Geld. Sowohl deutschlandweit als auch in Brandenburg würde die Zahl der Abschiebungen wachsen, so Alaows.

Im Land Brandenburg leben nach Angaben des Innenministeriums gegenwärtig rund 4.500 vollziehbar ausreisepflichtige Personen, darunter rund 1.100 Bürger der Russischen Föderation und je rund 300 aus Kamerun und Kenia. In ihren Fällen haben Verwaltungsgerichte die ablehnenden Asylentscheidungen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bestätigt. Bei einem Großteil scheitert die Abschiebung an fehlenden Reisepapieren, oder sie kommen aus Staaten wie Russland, in die u.a. wegen fehlender Direktflugverbindungen Abschiebungen nicht möglich sind.

Sednung: rbb Antenne Brandenburg, 19.06.2024, 10:00 Uhr

Beitrag von Torsten Sydow

11 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 10.

    Unterstellen sie mir nicht etwas (AFD) was ich nicht behauptet habe. Es gibt genug andere Parteien bei einer Wahl.
    Und das viele Wähler bei der momentanen Politik nicht unbedingt Freunde der Grünen sind hat doch die Europawahl gezeigt!

  2. 9.

    Ich glaub Sie sind ein Traumtänzer. Denn immerhin wählt die Mehrzahl der Brandenburger nicht Ihre AfD ,,Partei''. Es gibt weitaus bessere und ehrlichere Politiker in unserem Land, die auch nicht, so wie Ihre, käuflich sind!

  3. 8.

    Auch wenn es nur eine Minderheit ist, mehrmaliges ,Geld-abholen' darf nicht funktionieren!
    So etwas passiert jedoch bei fehlender Digitalisierung und fehlendem Personal ;-(

  4. 7.

    Ihr „2.“ hat die Presse doch bereits beantwortet: etliche Migranten reisen freiwillig aus weil’s fürs ausreisen Geld gibt, dann kommen die Leute zurück und holen sich nochmal einen Ausreisebonus…….über diesen Skandal wurde kürzlich berichtet, Artikel dazu dürften im Netz zu finden sein.

    Die Mehrheit dürfte das allerdings nicht sein……so handeln kriminelle Betrüger, und die sind zum Glück wohl eher in der Minderheit.

  5. 5.

    "Zahl der Abschiebungen aus Brandenburg ist zuletzt gestiegen"
    Es scheint als ob in nächster Zeit Wahlen anstehen?
    Jetzt wird wieder ein wenig Aktivität gezeigt und Ende Sept. ist damit Schluß weil 12 Monate später Bundesstagswahlen anstehen.
    Davor wird es keine großen Aktionen mehr geben und nach der Wahl 2025 vielleicht wenn kein Grün mehr an der Regierung beteiligt ist.

  6. 4.

    1. Ist das eine Situation, auf die man stolz sein kann?
    2. Mich würden die Gründe derjenigen interessieren, die freiwillig wieder ausgereist sind, denn das ist die Mehrheit.

  7. 3.

    Danke für Ihren treffenden Kommentar.
    Brandenburg, der Osten hat viel weniger Flüchtlinge und tut so, als wenn deutsche eine Minderheit wäre.
    Das es keine vernünftige bezahlte Arbeit für ALLE gibt und ebenso Wohnraum ist leider Fakt!
    DAS ist aber ein politisches Problem und vom Staat so gewollt! Besonders von der CDU!! Ekelhaft wie Christen Unsozial und unchristlich sind.
    Im Krieg in Afghanistan und Syrien ist die deutsche Rüstungsindustrie richtig gut involviert!!

  8. 2.

    Na ja, da geht ja schon alles nach dem Willen der AFD.
    Aber auch, wenn es hier keiner in Brandenburg hören möchte:
    Es heisst nicht: Keine Heizung ist illegal, sondern es heisst: Kein Mensch ist illegal!

    Ein Mensch kann von Natur aus nicht falsch sein. Er kann nur das Glück oder Pech haben, in einem reichen oder armen Land, geboren zu sein.

    Alles andere im Leben kann man nur mit Zusammenhalt und Solidarität lösen und nicht mit Ausgrenzung und Gewalt.

  9. 1.

    Wir brauchen ein europaweit einheitliches Recht in dem Bereich nach kanadischem Vorbild. Fachkräfte, die gebraucht werden, müssen die Anforderungen transparent kommuniziert bekommen. Menschen ohne Bleibeperspektive sowie verurteilte Kriminelle müssen schneller und konsequenter abgeschoben werden. Klare Regeln sind hier für alle Beteiligten extrem wichtig. Es geht um ein klares Signal, unsere Gesetze zu achten! Fördern dadurch auch die Akzeptanz der Demokratie.

Nächster Artikel