75. Filmfestspiele Berlin -

Die Jury für die Vergabe der Goldenen und Silbernen Bären auf der diesjährigen Berlinale ist komplett. Sechs Jurymitglieder unter der Leitung des US-amerikanischen Regisseurs, Drehbuchautors und Produzenten Todd Haynes werden bei der 75. Berlinale über die Vergabe des Goldenen und der Silbernen Bären entscheiden. Dies teilten die Internationalen Filmfestspiele Berlin am Donnerstag mit.
Zur Jury gehören neben Haynes der Regisseur Nabil Ayouch (Marokko/Frankreich), die Schauspielerin Fan Bingbing (Volksrepublik China), die Kostümbildnerin Bina Daigeler (Deutschland), der Regisseur Rodrigo Moreno (Argentinien), die Filmkritikerin und Autorin Amy Nicholson (USA) sowie die deutsche Regisseurin und Schauspielerin Maria Schrader.
Regisseur Todd Haynes war bereits im November 2024 auf den Juryvorsitz berufen worden. Zu Haynes' Filmen zählen etwa der für den Oscar nominierte "Dem Himmel so fern" (2002) und die fiktive Bob-Dylan-Biografie "I'm not there" (2007). Zuletzt war "May December" (2023) mit Julianne Moore und Natalie Portman in den Hauptrollen von ihm im Kino zu sehen.
Die diesjährigen Preisträger der Berlinale sollen am 22. Februar verkündet werden. 19 Filme aus 26 Ländern gehen im Wettbewerb ins Rennen um die Goldenen und Silbernen Bären. Darunter sind auch zwei deutsche Filme: "Was Marielle weiß" von Frédéric Hambalek mit Julia Jentsch dreht sich um eine Familie, deren Tochter Marielle auf unerklärliche Weise telepathische Fähigkeiten entwickelt. Die internationale Koproduktion "Yunan" von Ameer Fakher Eldin stellt die Geschichte eines lebensmüden arabischen Exilanten in den Mittelpunkt. Fassbinder-Ikone Hanna Schygulla gehört neben Sibel Kekilli, Georges Khabbaz und Tom Wlaschiha zum Cast.
Eröffnungsfilm und Ehrungen
Eröffnet wird die Berlinale am 13. Februar mit "Das Licht" von Tom Tykwer. Der Film mit Lars Eidinger und Nicolette Krebitz erzählt den Alltag einer Familie, die mehr nebeneinander als miteinander lebt, bis eine syrische Haushälterin in ihr Leben tritt.
Den Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk erhält die schottische Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton. Der Preis wird Swinton bei der Eröffnungsgala im Berlinale Palast am 13. Februar überreicht.
Außerdem wird der Filmwissenschaftler und Künstlerische Direktor der Deutschen Kinemathek Rainer Rother am 20. Februar mit der Berlinale Kamera geehrt. Rother leitet seit 2006 die Retrospektive der Berlinale sowie der Berlinale Classics. Die Retrospektive 2025 beschäftigt sich mit deutschen Genrefilmen der 70er-Jahre.
Die 75. Berlinale findet vom 13. bis 24. Februar 2025 statt und gilt als größtes Publikumsfestival der Welt.
Sendung: Radioeins, 13.02.2025, 17:00 Uhr
Nächster Artikel
Drei Jahre Krieg gegen die Ukraine - Rund 100.000 ukrainische Geflüchtete in der Region stehen vor einer ungewissen Zukunft
Fragen und Antworten - Bundestagswahl: Was Wahlberechtigte jetzt noch wissen sollten
Berlin-Westend - Abgeordnetenhaus gibt Mittel für Geflüchteten-Unterkunft an der Soorstraße frei
Großeinsatz der Berliner Feuerwehr - Elf Menschen nach Austritt von Reizgas in Schöneberger Schule verletzt
Geburt in Berlin - "Berlinale Baby!": Regisseurin bekommt Kind vor Premiere
Umgerüstete Funktechnik - Mobilfunk-Empfang in der Bahn wird besser
Bericht der Barmer-Krankenkasse - Viele Kinder in Brandenburg sind nicht ausreichend geimpft
Sparprogramm für Hochschulen - TU Berlin erwägt Klage gegen Kürzungspläne des Senats
Schwedt - 18 Millionen Euro Fördermittel für Innovation Campus übergeben
Heimatschutzkompanie - Üben für den Ernstfall
Basketball - Alba-Spielerin Maggie Mulligan kündigt Karriereende an
Informationen zu Überflutungsgefahren - Starkregenkarte für Berlin und Brandenburg ist online
Haushaltskürzungen - Die Berliner Kultur muss wohl weiter sparen
Verfahren gestartet - Bund fördert Bau einer Produktionsanlage für grünes Kerosin in der Lausitz
Mittel für Modernisierung - Energie Cottbus soll Millionen für zweitligataugliches Stadion bekommen
Keine U-Bahn, Tram, Bus - Zweitägiger Warnstreik bei der BVG gestartet - mehrere Staus
Dortmunds Trainer Niko Kovac - Der Un-Berliner Ur-Berliner
Verkehrsunfallbilanz 2024 - Unfälle unter Cannabis-Einfluss in Brandenburg stark angestiegen
2. Fußball-Bundesliga - Hertha sucht mit neuem Trainer gegen formstarke Nürnberger nach der Wende
Fußball-Bundesliga - Stößt Union Berlin den BVB noch tiefer in die Krise?
Auch bei AfD und CDU - Polizeischutz für Wahlpartys am Sonntag
Schnee und Eis - Berliner Fußball-Verband verlängert Generalabsage bis Sonntag
BVG, öffentlicher Dienst und Energieversorger - Verdi ruft zum gemeinsamen Streik am Freitag in Berlin auf
Berlin-Adlershof - Mensch stirbt in S-Bahn - Rettungskräfte bei Reanimationsversuch bedrängt
Eberswalde - 18-jähriger Motorradfahrer bei Unfall tödlich verunglückt
Fragen und Antworten - Dürfen Arbeitnehmer zuhause bleiben, wenn die BVG bestreikt wird?
Stillstand im Nahverkehr - Diese Alternativen haben Fahrgäste beim BVG-Warnstreik
Bundestagswahl 2025 - Wie Promis und Stars für die Parteien auf Stimmenjagd gehen
Oberhavel - Hennigsdorfer wehren sich gegen die geplante Schließung des Krankenhauses
Nachfrage gestiegen - Berlinale verkauft mehr Tickets als im Vorjahr
Berlinale-Wettbewerb | "Yunan" von Ameer Fakher Eldin - Operation am offenen Herzen
Verhandlungen laufen - Diakonissenhaus Teltow will Gubener Krankenhaus übernehmen
Industrie-Wahrzeichen - Abriss des Herlitz-Gebäudes in Falkensee beschlossen
Tarifverhandlungen für den Berliner Nahverkehr - Spagat zwischen hohen Forderungen und harter Haushaltsrealität
Raketenabsturz am Mittwoch - "Da sind vielleicht eine Handvoll Teile übrig geblieben"
Potsdam - Angeklagte Person schweigt im Prozess nach tödlicher Messerattacke auf Wachmann
Einsparungen im Berliner Haushalt - Soziale Träger fordern langfristige Finanzierungsplanung von Senat
Berlin und Brandenburg - Mehr als 20 Prozent: Lebenshaltungskosten deutlich gestiegen
Donnerstag - Verdi ruft auf zum Streik bei Berliner Wasserbetrieben und Stadtwerken Cottbus
0:3-Niederlage bei Roma Volley - Volleyballerinnen des SC Potsdam verpassen historischen Final-Einzug
Gedenkmarsch an fünftem Jahrestag - Tausende Menschen erinnern in Berlin an Anschlag in Hanau
Neue Landesregierung Brandenburg - Wildkatzen willkommen - Wölfe nicht
Berlin-Westend - Polizei vereitelt Diebstahl aus Geldautomaten
Deutsche Eishockey Liga - Eisbären Berlin kassieren deutliche 1:5-Niederlage in Frankfurt
Fußball - Union-Frauen verlieren Testspiel gegen Viktoria - Turbine siegt knapp bei Hertha
Dahme-Spreewald - Beschäftigte protestieren gegen Schließung von Golßener Gurkenwerk
Stream-Veranstaltung an FU - Kritik an Umgang mit Auftritten von umstrittener UN-Berichterstatterin in Berlin
Bauprojekt - "Pankower Tor"-Vertrag soll im März unterschrieben werden
Bad Liebenwerda - Wie Cottbus- und Dresden-Fans eine Kleinstadt in Brandenburg verunstalten
Berlinale-Forum | "Palliativstation" - Das Leben mit dem Sterben
Berlinale-Wettbewerb | "Dreams" (Sex Love) - Die große Kunst der Beiläufigkeit
Besucherzahlen - Fast 13 Millionen Touristen kamen 2024 nach Berlin
Millionen-Investitionen - Brandenburg plant weitere Hochwasserschutz-Maßnahmen
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl 2025 | Fragen und Antworten - Was Sie jetzt noch zur Briefwahl in Berlin und Brandenburg wissen sollten
Bundestagswahl 2025 - Was das neue Wahlrecht für Berlin und Brandenburg bedeutet
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Berliner Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Brandenburger Wahlkreisen
Berlinale-Wettbewerb | "Timestamp" - Eine Schule für das Leben im Ausnahmezustand
Berlinale-Wettbewerb | "Kontinental '25" - Das Gegenteil von gut ist gut gemeint
Berlinale-Wettbewerb | "Mother's Baby" - "Das ist alles. Völlig. Normal"
Berlinale-Wettbewerb | "Blue Moon" - Am Ende braucht man einen Drink
Berlinale-Filmkritik | "Was Marielle weiß" - Die magische Ohrfeige