#Wiegehtesuns? | Die Oberin - "Wir beten für die Kranken, und dass die Pandemie aufhört"

Oberin Maria Mechtildis lebt im katholischen Anbetungskloster St. Gabriel in Berlin. Die 14 Nonnen sind fast komplett abgeschirmt von der Welt. Das Kloster dürfen sie nur für Arzbesuche oder dringende Behördengänge verlassen. Protokoll einer freiwilligen radikalen Abgeschiedenheit.
Maria Mechtildis, 83, ist Schwester Oberin des Steyler Anbetungsklosters St. Gabriel in Berlin. Sie trägt das rosafarbene Gewand ihres Ordens und darüber eine weiße Tunika sowie einen weißen Schleier. Im Besucherzimmer sitzt sie hinter einem Gitter - so schreiben es die Ordensregeln vor. So geht es Maria Mechtildis:
Das Coronavirus stellt unser Leben auf den Kopf. In der Serie #Wiegehtesuns? erzählen Menschen, wie ihr Alltag gerade aussieht – persönlich, manchmal widersprüchlich und kontrovers. rbb|24 will damit Einblicke in verschiedene Gedankenwelten geben und Sichtweisen dokumentieren, ohne diese zu bewerten oder einzuordnen. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.
Mit 22 Jahren habe ich mich für den Orden entschieden. Steyler Anbetungsschwester oder Dienerin des Heiligen Geistes von der Ewigen Anbetung zu sein, heißt: ein Leben nur dem Gebet und der Fürbitte geweiht – im Dienste aller Menschen.
Wir beten rund um die Uhr das Allerheiligste an, eine geweihte Hostie. Mal in der Gruppe, mal nur zu zweit. Mittags haben wir eine Stunde Freizeit, die jede für sich nutzen kann, wie sie möchte. Davon gehen derzeit jedoch zehn Minuten weg für den Barmherzigkeits-Rosenkranz.
Wir beten für alle Kranken, und dass die Pandemie aufhört.
Derzeit rufen uns mehr Menschen an als sonst. Sie sind besorgt um ihre Gesundheit und um ihre Zukunft, weil sie ihre Arbeit verloren haben oder nur in Teilzeit arbeiten. Ein Herr, der uns mit Mineralwasser beliefert, erzählte: "Meine Frau arbeitet eigentlich im Kindergarten, nun ist sie seit zwei Monaten arbeitslos."
Viele machen sich auch um uns Sorgen, fragen, ob sie für uns einkaufen können, bringen uns Apfelsinen mit oder anderes Obst vom Markt. Wir sind mit Grundnahrungsmitteln gut versorgt. Wir sind sehr dankbar dafür, dass die Menschen uns nicht vergessen.
Untertags kommen viele in die Kirche, um still zu beten. Und seit gut einer Woche kommen die Menschen auch wieder zur Heiligen Messe. Unsere Verwandten besuchen uns sehr gerne ein- bis zweimal im Jahr. Nun musste das abgesagt werden. Doch inzwischen empfangen wir auch wieder Menschen im Besucherzimmer: im Sicherheitsabstand von anderthalb Metern.
Wir tragen keine Masken im Kloster, weil wir ja keine Außenkontakte haben. Neulich musste mal eine Schwester hinaus, um ein Foto für ihren Personalausweis zu machen. Da hat sie natürlich zunächst im Geschäft eine Maske aufgesetzt. Obwohl einige Schwestern schon hoch betagt sind, ist an Corona niemand erkrankt.
Man sagt ja immer, dass Krisen sich auch positiv auswirken können.
Die Menschen haben derzeit weniger Ablenkung und mehr Zeit zum Lesen und Nachdenken. Mehr Zeit für Stille. Sie erkennen vielleicht, wie vergänglich doch alles auf Erden ist.
Gesprächsprotokoll: Carmen Gräf
Wie geht es Ihnen? Wie sieht Ihr Alltag gerade aus? Erzählen Sie rbb|24 Ihre Geschichte in Zeiten von Corona! Einfach eine Mail schicken an internet@rbb-online.de.
Kommentar
Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.
Nächster Artikel
+++ Eilmeldung +++
Bundestagswahl 2025 - Union stärkste Kraft vor AfD - SPD mit großen Verlusten
Liveticker Bundestagswahl 2025 - +++ Union liegt klar vorne +++ Linke bei Erstwählern beliebt +++
Bundestagswahl 2025 - Koalitionsrechner: Diese Parteien hätten zusammen eine Mehrheit
Bildergalerie | Bundestagswahl - So lief der Wahltag in Berlin und Brandenburg
Ergebnisse, Wahlkreise, Koalitionen - Alle Grafiken zur Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025 - Prognose, Hochrechnung, Ergebnisse: So läuft der Wahlabend ab
Kein Sprengstoff gefunden - Mutmaßliche Anschlagspläne: Fünf in Potsdam festgenommene Syrer wieder frei
Auch Fernwärme wieder in Betrieb - Stromausfall in Cottbus behoben - alle Stadtteile wieder am Netz
Frauen-Fußball-Regionalliga - Viktoria gewinnt in Dresden und zieht mit Tabellenführer gleich
Turnen in Cottbus - Turnier der Meister endet ohne Medaillen für Deutschland
Berlin-Neukölln - Mann durch Messerangriff am S-Bahnhof Sonnenallee schwer verletzt
Kontrolle im Oktober - Festnahme am BER nach Fund explosiven Sprengstoffs am S-Bahnhof Neukölln
Fußball | 3. Liga - Energie Cottbus verliert in Stuttgart und lässt Dynamo-Patzer ungenutzt
36:31 gegen Flensburg - Füchsen gelingt wichtiger Sieg im Titelrennen
Polizeieinsatz - Ice-Kitesurfer bricht in vereisten Potsdamer See ein
Berlinale-Fazit - Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, geglückter Einstand
Preisgala der 75. Berlinale - Goldener Bär für Liebesfilm "Dreams" - und starkes Statement gegen Rechts
Uraufführung am Ramba-Zamba-Theater - "Ist das hier ein Theater oder ein Bahnhof?"
Unions 0:6-Klatsche in Dortmund in der Analyse - Mittendrin und doch nicht dabei
Tourist niedergestochen - Messerangriff am Holocaust-Mahnmal: Haftbefehl gegen 19-jährigen Syrer erlassen
Mutmaßlicher Anschlagsplan - Durchsuchungen in Potsdam: Fünf Personen in Gewahrsam
Diogo Leite als tragische Figur - Union kommt in Dortmund mit 0:6 unter die Räder
Jahrestag des Überfalls auf die Ukraine - Russische Punkband Pussy Riot tritt vor Brandenburger Tor auf
Basketball-Bundesliga - Krimi im Spitzenspiel: Alba-Frauen gewinnen gegen Keltern
Friedrichstraße bis Hauptbahnhof - Neonazi-Aufmarsch in Berlin-Mitte wird mehrfach durch Gegendemos gestoppt
Bundestagswahl 2025 - Diese Berliner und Brandenburger scheiden sicher aus dem Bundestag aus
Geplante Kürzungen - Berliner SPD will Bildungsprojekte mit Notfallfonds stützen
Bürgerentscheid - Hoppegartener entscheiden am Sonntag über Abwahl von Bürgermeister Siebert
Kunst im öffentlichen Raum - Im Bärendienst - nicht nur bei der Berlinale
Gegen Sparpolitik des Senats - 5.000 Teilnehmer bei "Unkürzbar"-Demo in Berlin
Bundestagswahl 2025 - Das Problem mit den Wahlkreisprognosen
Leitl-Debüt bei Hertha - Zwischen neuen Stärken und alten Problemen
Bundestagswahl 2025 - Warum taktisches Wählen mit Erst- und Zweitstimme diesmal anders funktioniert
Untersuchungsausschuss - Neukölln-Komplex: Oberstaatsanwalt dementiert Sympathien für Rechtsextreme
Israelische Botschaft Berlin - 18-Jähriger in Brandenburg wegen möglicher Anschlagspläne festgenommen
Statistisches Bundesamt - Jeder vierte Job in Brandenburg mit weniger als 15 Euro vergütet
Schienenverkehr in der Lausitz - Planungen zum Ausbau der Bahnstrecke Lübbenau - Cottbus schreiten voran
Berlin-Wedding - Gericht stoppt Abriss von Koloniehof 10 wegen Spatzen
Deutlich mehr Unbrauchbares - Abfallflut in Kleidercontainern
Straftaten im ÖPNV 2024 - Im Berliner Nahverkehr kommt es im Schnitt jeden Tag zu einem Sexualdelikt
Geänderte Systematik - Senat kürzt noch einmal Bonus-Programm für Berliner Brennpunktschulen
Probetag am Gymnasium - "Die ganze Situation an der Schule war sehr unkoordiniert"
Berlinale 2025 - Ticket-Frust und Wucherpreise auf Online-Portalen
Barnim - 23-Jähriger nach Autounfall mit Reh gestorben
Ausbau Bundeswehrstandort - Bauarbeiten für umstrittenes Luftverteidigungssystem Arrow in Holzdorf gestartet
Berlin-Wilmersdorf - Schwägerin aus Rache niedergestochen - 61-Jähriger zu zehn Jahren Haft verurteilt
Uckermark - Unbekannte stehlen mehrere Alleebäume an Landesstraße 26
Teltow-Fläming - Alter Rangsdorfer Flugplatz wird in Wohnviertel umgewandelt
Heimatlose Ukrainer - "Ich muss nützlich sein – für die Ukrainer, aber auch für die deutsche Gesellschaft"
Vor Partie bei VfB Stuttgart II - Cottbus-Trainer Wollitz: "Wir sind in keinem Spiel Favorit"
Oberspreewald-Lausitz - Ein Toter und zwei Verletzte nach Autounfall bei Schipkau
Turnier der Meister - Deutsche Turner bleiben in Cottbus ohne Medaillen am ersten Finaltag
Bundestagswahl in Berlin - Landeswahlleiter Bröchler: "Wir sind startklar"
Bundestagswahl 2025 - Alle Wahlergebnisse für die Berliner Wahlkreise
Bundestagswahl 2025 - Alle Wahlergebnisse für die Brandenburger Wahlkreise
Glossar zur Bundestagswahl 2025 - Von Ausgleichsmandat bis Zweitstimmendeckung - Wahlbegriffe erklärt
Preisgala der 75. Berlinale - Goldener Bär für Liebesfilm "Dreams" - und starkes Statement gegen Rechts
75. Berlinale - Panorama Publikums-Preise für "Sorda" und "Die Möllner Briefe"
Berlinale-Fazit - Toller Siegerfilm, solider Wettbewerb, geglückter Einstand
75. Filmfestival Berlin - Hollywood-Glanz mit Stolperfallen - Pech und Pannen der Berlinale-Stars