Symbolbild:Eine Mutterkuh berührt zärtlich ihr Kalb an der Schnauze.(Quelle:imago images/M.Engels)
imago images/M.Engels
Brandenburg wieder frei von Maul- und Klauenseuche

Brandenburg wieder frei von Maul- und Klauenseuche

Brandenburg wieder frei von Maul- und Klauenseuche Brandenburg wieder frei von Maul- und Klauenseuche2 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
1 min

Nach Ausbruch im Januar - Brandenburg gilt wieder als komplett frei von Maul- und Klauenseuche

Die Weltorganisation für Tiergesundheit stuft das gesamte Bundesgebiet als wieder frei von der Maul- und Klauenseuche ein - und damit eben auch Berlin und Brandenburg. Wichtig für die Betriebe ist dabei: Alle Handelsbeschränkungen sind damit aufgehoben.

16.01.2025 Eine Mutter hält auf der Geburtsstation die Hand eines einen Tag alten Neugeborenen.
picture alliance/dpa | Markus Scholz

Demografie - Zahl der Geburten in Brandenburg erneut gesunken

Seit Jahren sinken die Geburtenzahlen in Brandenburg - im ländlichen Raum noch stärker als in den Städten. Nach Einschätzung des Gesundheitsministeriums spielen dabei auch ökonomische Unsicherheiten und Krisen eine Rolle.

Verkehr

        • U-Bahn
        • U1, U2 und U3:

          Expandieren

          U1, U2 und U3:

          Von Montag, 24.03. bis 05.06.2025 ist der U-Bahn-Verkehr auf diesen Linien verändert. Die Linien fahren: * U1: U Uhlandstraße – U Wittenbergplatz * U12: U Ruhleben – S+U Warschauer Straße via Gleisdreieck * U2: U Pankow – U Gleisdreieck * U3: U Krumme Lanke – U Nollendorfplatz Der U-Bahnhof Bülowstraße (U2) ist geschlossen. Fahrgäste begeben sich bitte zum U Kurfürstenstraße (250m Fußweg, oder mit den Linien M48 bzw. M85 erreichbar). Von dort können Sie mit der U12 weiterfahren.

          Einklappen
        • U 2

          Expandieren

          U 2

          Bis auf weiteres kein Halt am U-Bahnhof Senefelderplatz. Um den Bahnhof zu erreichen, fahren Sie bitte bis zum nächsten Bahnhof, Rosa-Luxemburg-Platz, und von dort wieder zurück. ... 14. bis 27. April, jeweils ganztägig Pendelverkehr zwischen S+U Potsdamer Platz und U Gleisdreieck.

          Einklappen
        • S-Bahn
        • S 3

          Expandieren

          S 3

          Bis 27. April Der Halt Hirschgarten entfällt. Bitte nutzen Sie den Ersatzverkehr mit dem Bus S3H. ... Bis 21. April, Betriebsschluss Kein S-Bahnverkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz. Ersatzverkehr mit Bussen. ... Bis 04. Mai, Betriebsschluss Kein S-Bahnverkehr zwischen Erkner und Rahnsdorf. Ersatzverkehr mit Bussen.

          Einklappen
        • S 5

          Expandieren

          S 5

          Bis 25. April, 22 Uhr Kein S-Bahnverkehr zwischen Strausberg Nord und Strausberg. Ersatzverkehr mit Bussen. ... Bis 21. April, Betriebsschluss Kein S-Bahnverkehr zwischen Ostbahnhof und Alexanderplatz. Ersatzverkehr mit Bussen. ... 25. April, 22 Uhr bis 27. April, Betriebsschluss Kein S-Bahnverkehr zwischen Strausberg Nord <> Strausberg <> Hoppegarten. Ersatzverkehr mit Bussen.

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • FEX

          Expandieren

          FEX

          In den Nächten bis 11./12. Juni, jeweils 21:00 - 05:00 Uhr Mehrere Züge dieser Linie beginnen und enden in Schönefeld. Der Halt Flughafen BER entfällt. ... 16. bis 18. April, jeweils ganztägig Die Züge beginnen/enden abweichend in Berlin-Lichtenberg und werden bis/von Berlin Ostkreuz umgeleitet. Die Halte in Berlin Hbf und Berlin Gesundbrunnen entfällt. Als Ersatz nutzen Sie von/ zu den ausfallenden Halten bitte alternative Verbindungen. ... 18. April, 22 Uhr bis 21. April, 23:59 Uhr Die Züge beginnen/enden in Berlin-Lichtenberg und halten nicht in Berlin Hbf und Berlin Gesundbrunnen. Nutzen Sie als Ersatz bitte alternative Fahrmöglichkeiten.

          Einklappen
        • RE 3

          Expandieren

          RE 3

          Bis 15. April, jeweils ganztägig Zugausfall zwischen Bernau (b Berlin) und Berlin Südkreuz. Als Ersatz nutzen Sie bitte alternative Verbindungen, ... Bis 24. April, jeweils ganztägig Zugausfall zwischen Berlin Hbf und Eberswalde Hbf. Ersatzverkehr mit Bussen und S-Bahn. ... 25. bis 30. April, jeweils ganztägig Zugausfall zwischen Berlin Hbf und Bernau (b Berlin). Ersatzverkehr mit Bussen und S-Bahn.

          Einklappen
        • Brandenburg
        • Berlin
        • A 100, Stadtring Richtung Wedding

          Expandieren

          A 100, Stadtring Richtung Wedding

          Zwischen Gradestraße und Kreuz Schöneberg ist die rechte Spur wegen Vermessungsarbeiten bis ca. 5 Uhr gesperrt.

          Einklappen
        • Brandenburg
        • A 2, Berlin - Magdeburg

          Expandieren

          A 2, Berlin - Magdeburg

          Zwischen Wollin (77) und Ziesar (76) in beiden Richtungen Arbeiten an einer Brücke, Einschränkungen: Fahrbahn auf zwei Spuren verengt, Verkehr wird über die Gegenfahrbahn geleitet, Maximal 80 km/h Dauer: bis 05.05.2025

          Einklappen
        • A 10, Westlicher Berliner Ring

          Expandieren

          A 10, Westlicher Berliner Ring

          Abschnitt: Groß Kreutz (22) - Phöben (23) in beiden Richtungen Brückenarbeiten Einschränkungen: nur eine Spur frei, Maximal 80 km/h Dauer: Bis Mitte 2025

          Einklappen
        • A 10, Östlicher Berliner Ring

          Expandieren

          A 10, Östlicher Berliner Ring

          Zwischen Hellersdorf und Kalkgrabenbrücke wegen Arbeiten an der Mühlenfließbrücke pro Richtung nur zwei Spuren. (Bis 30.6.2025)

          Einklappen
        • Berlin
        • A 100, Stadtring Richtung Neukölln

          Expandieren

          A 100, Stadtring Richtung Neukölln

          Im Dreieck Funkturm ist auf der Überleitung zur A 115 stadtauswärts die rechte Spur wegen Brückenschäden gesperrt. Es besteht eine Beschränkung des zulässigen Gesamtgewichts auf 2,8 Tonnen. Die Fahrbahnbreite beträgt nur 2,20 Meter. Letzte freie Ausfahrt ist Messedamm. (Bis 25.01.2027)

          Einklappen
        • Blitzer Meldungen
      olizei steht vor dem Eingangsbereichs eines Hauses. Ermittler des Berliner Landeskriminalamtes haben eine Wohnung in der Sonnenallee durchsucht.
      picture alliance/dpa | Sven Kaeuler
      Terrorverdächtiger mutmaßlicher Islamist festgenommen

      Terrorverdächtiger mutmaßlicher Islamist festgenommen

      Terrorverdächtiger mutmaßlicher Islamist festgenommen Terrorverdächtiger mutmaßlicher Islamist festgenommen1 Min
      • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
      • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
      • plugin-hls@bundled
      • plugin-html-audio@bundled
      • plugin-html-video@bundled
      • plugin-dash-video@bundled
      • addon-bottomsheet-dom@bundled
      • mediasession@bundled
      • pip@bundled
      • dynamic-buttons@bundled
      • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
      • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
      • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
      • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
      • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
      • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
      • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
      • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
      • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
      • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
      • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
      • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
      • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
      • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
      • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
      • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
      • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
      • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
      • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
      • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
      • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
      1 min

      Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben

      Bei einer Razzia in Berlin-Neukölln ist am Dienstag ein mutmaßlicher Hisbollah-Kämpfer festgenommen worden. Er soll im Libanon an Schuss- und Kriegswaffen trainiert haben, um Gewalttaten wie Mord und Geiselnahmen zu begehen.

      15.04.2025, Berlin: Feuerwehrleute löschen an einem Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten die Reste eines Brands.
      Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
      Fassadenbrand in Tiergarten

      Fassadenbrand in Tiergarten

      Fassadenbrand in Tiergarten Fassadenbrand in Tiergarten00:52 Min
      • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
      • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
      • plugin-hls@bundled
      • plugin-html-audio@bundled
      • plugin-html-video@bundled
      • plugin-dash-video@bundled
      • addon-bottomsheet-dom@bundled
      • mediasession@bundled
      • pip@bundled
      • dynamic-buttons@bundled
      • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
      • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
      • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
      • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
      • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
      • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
      • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
      • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
      • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
      • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
      • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
      • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
      • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
      • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
      • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
      • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
      • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
      • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
      • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
      • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
      • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535

      Feuerwehr im Großeinsatz - Fassadenbrand an Geschäftsgebäude in Berlin-Tiergarten

         

      Das Logo der Polizei in Brandenburg auf dem Ärmel einer Polizistin, Archivbild (Quelle: DPA/Soeren Stache)
      DPA/Soeren Stache
      Mutmaßlicher Dieb stirbt bei Polizeieinsatz

      Mutmaßlicher Dieb stirbt bei Polizeieinsatz

      Mutmaßlicher Dieb stirbt bei Polizeieinsatz Mutmaßlicher Dieb stirbt bei Polizeieinsatz2 Min
      • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
      • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
      • plugin-hls@bundled
      • plugin-html-audio@bundled
      • plugin-html-video@bundled
      • plugin-dash-video@bundled
      • addon-bottomsheet-dom@bundled
      • mediasession@bundled
      • pip@bundled
      • dynamic-buttons@bundled
      • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
      • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
      • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
      • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
      • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
      • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
      • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
      • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
      • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
      • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
      • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
      • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
      • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
      • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
      • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
      • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
      • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
      • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
      • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
      • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
      • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
      1 min

      Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz

         

      Ein Unfall in Westend in Berlin (Quelle: rbb)
      rbb
      Berlin-Westend Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt

      Berlin-Westend Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt

      Berlin-Westend Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt Berlin-Westend Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt00:21 Min
      • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
      • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
      • plugin-hls@bundled
      • plugin-html-audio@bundled
      • plugin-html-video@bundled
      • plugin-dash-video@bundled
      • addon-bottomsheet-dom@bundled
      • mediasession@bundled
      • pip@bundled
      • dynamic-buttons@bundled
      • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
      • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
      • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
      • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
      • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
      • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
      • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
      • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
      • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
      • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
      • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
      • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
      • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
      • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
      • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
      • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
      • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
      • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
      • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
      • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
      • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535

      Berlin-Westend - Vier Menschen bei Autounfall am Kaiserdamm verletzt

         

      Symbolbild:Ein Wolf in einem Brandenburger Wald.(Quelle:picture alliance/dpa/C.Charisius)
      picture alliance/dpa/C.Charisius
      Mehr Wolfsabschuss gefordert

      Mehr Wolfsabschuss gefordert

      Mehr Wolfsabschuss gefordert Mehr Wolfsabschuss gefordert2 Min
      • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
      • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
      • plugin-hls@bundled
      • plugin-html-audio@bundled
      • plugin-html-video@bundled
      • plugin-dash-video@bundled
      • addon-bottomsheet-dom@bundled
      • mediasession@bundled
      • pip@bundled
      • dynamic-buttons@bundled
      • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
      • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
      • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
      • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
      • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
      • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
      • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
      • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
      • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
      • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
      • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
      • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
      • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
      • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
      • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
      • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
      • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
      • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
      • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
      • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
      • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
      2 min

      Raubtier - Bundesrat will nach Brandenburger Initiative Schutz von Wölfen senken

         

      Mehr laden ...

      Videos

      Mehr Videos ...
      Thema

      Polen Update

      Archivbild:Menschen stehen vor dem Osterfeuer am 08.04.2023 in einem Dorf in Brandenburg.(Quelle:imago images/E.Thonfeld)
      imago images/E.Thonfeld

      Waldbrandgefahr in Brandenburg - Ist es zu trocken für Osterfeuer?

      Osterfeuer haben eine lange Tradition bis in die vorchristliche Zeit, sie werden in vielen Städten und Dörfern entzündet. Die bösen Wintergeister sollen dadurch vertrieben werden. Die Tradition verträgt sich aber nicht mit der zunehmenden Trockenheit.

      Symbolbild:Personen sitzen in der Sonne am Ufer der Spree in Berlin.(Quelle:picture alliance/Photothek/K.Hofmann)
      picture alliance/Photothek/K.Hofmann

      Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft

      Wer angrillen, anbaden oder in der Hängematte herumliegen will, sollte sich Mittwoch und Donnerstag freinehmen. Denn da wird es sommerlich. Zum Karfreitag hin zieht wechselhafteres Wetter heran, aber zum Ostereiersuchen ist das gar nicht übel.

      Bildergalerien aus dem Panorama-Ressort

      RSS-Feed

      Video | Club am Nolli - Wen trifft der "Metropol-Boykott"?

      Der Metropol-Club am Nollendorfplatz steht für ein vielfältiges und offenes Programm. Der Eigentümer der Immobilie soll jedoch ein Großspender der AfD sein. Deshalb sagen Künstler derzeit ihre Auftritte dort ab - was wiederum die Existenz des Clubs gefährdet.

      Weitere Meldungen

      RSS-Feed
      • Vertrocknete Gräser und Büsche in einem Naturschutzgebiet und ehemaligem militärischen Übungsgelände bei Luckenwalde in Brandenburg. (Quelle: dpa/Rainer Keuenhof)
        dpa/Rainer Keuenhof

        Trockene Luft 

        Warum die derzeitige Wetterlage zu mehr Stromschlägen führt

        Seit Wochen fällt kaum Niederschlag. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Pflanzen und Tiere. Auch Menschen bekommen die trockene Luft zu spüren. Schlagartig.

      • Archivbild: Eingang, U-Bahnhof, Kottbusser Tor. (Quelle: dpa/Joko)
        dpa/Joko
        2 min

        Neues Konzept 

        BVG will Kottbusser Tor zum "Innovationsbahnhof" machen

        Dreck, Drogen, Kriminalität: Ein Ort zum Wohlfühlen ist der U-Bahnhof Kottbusser Tor in Kreuzberg nicht. Die BVG hat zuletzt an der Sauberkeit gearbeitet - bald könnte es auch Techno-Musik und ein "modulares Sicherheitszentrum" geben.

      • Vor dem Eingang der U-Bahnstation Sophie-Charlotte-Platz stehen zwei Polizisten (Bild: rbb/Maria Friede)
        rbb/Maria Friede
        1 min

        Messerattacke in Charlottenburg 

        Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben

        Am Samstag verletzte ein Mann einen anderen tödlich mit einem Messer. Polizisten hatten den Angreifer am U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz erst durch Schüsse gestoppt. Nun ist auch er seinen Verletzungen erlegen.

      • Archivbild: Potsdam, Stadtschloß (im 14. Jh. Burg am Havelübergang, 1662-69 Schloßbau, mehrere Aus- u. Umbauten, 1744-52 Umgestaltung durch Knobelsdorff, im 2. Weltkrieg zerstört, 1959/60 abgetragen). Ansicht der Ruine (Vorderfront). Foto, um 1945 (H. & M. Badekow). (Quelle: dpa/akg)
        dpa/akg

        Zweiter Weltkrieg 

        Potsdam gedenkt der Opfer der Bombardierung vor 80 Jahren

        Rund 1.600 Menschen sterben, fast 1.000 Gebäude sind zerstört: Vor 80 Jahren erlebt Potsdam eine Bombennacht. Um 22:14 Uhr erklingen am Montagabend die Glocken aller Kirchen der Brandenburger Landeshauptstadt.

      • Symbolbild: Ein Abzeichen mit dem Wort «Justiz» und dem Landeswappen von Berlin ist an der Uniform eines Justizvollzugsbeamten. (Quelle: dpa/Monika Skolimowska)
        dpa/Monika Skolimowska

        Clan-Aussteigerin und Buchautorin 

        Verfahren wegen Überfalls auf "Latife Arab" eingestellt

        Zusammengeschlagen und mit Benzin übergossen: Weil eine Frau aus einem Berliner Clan ausgestiegen war, wurde sie Opfer einer Racheaktion. Doch nun stellt die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ein. Es sei unklar, ob die Tat wirklich stattfand.

      • 13.04.2025, Berlin: Die Brücke der A100 über die Ringbahn wird mit Abbruchzangen und Hydraulikhammern abgerissen. (Quelle: dpa/Christoph Soeder)
        dpa/Christoph Soeder
        4 min

        A100 

        Abrissarbeiten an Ringbahn- und Westendbrücke laufen rund um die Uhr

        Nach einem verzögerten Start läuft der Abriss der maroden Autobahnbrücken in Berlin-Charlottenburg nun ohne Pause. Bisher liege man gut im Zeitplan, heißt es. Ab Montag werden riesige Mengen von Bauschutt abtransportiert.

      • Sercan Dev.(Quelle:rbb/H.Daehler)
        rbb/H.Daehler
        1 min

        Studierende ohne akademischen Hintergrund 

        "Ihr könnt das auch. Schaut mich an"

        Kinder aus Familien ohne akademischen Hintergrund beginnen immer noch seltener ein Studium als Kinder aus Akademikerfamilien. Oft fehlt es an Vorbildern. Sercan Dev und Stefanie Nandke haben es trotzdem geschafft. Von Helena Daehler und Christina Rubarth

      • Heiko Bölk vom Besucherzentrum Burg Lenzen (Mitte) erklärt die Nutzung des Solar-Elektrobootes. (Foto: rbb/Haase-Wendt)
        rbb/Haase-Wendt

        Naturtourismus in der Prignitz 

        Von Rangertouren mit dem Solarboot bis zum Survival-Training

        Eine Auszeit vom Lärm, Stress und der Hektik, das suchen viele Städter in der Prignitz. Die Region setze in der Vergangenheit vor allem auf den Radtourismus, stellt sich jetzt aber breiter auf für naturbegeisterte Urlauber. Von Björn Haase-Wendt

      • Fahrradfahrer fährt auf einem Feldweg, mit künstlicher Intelligenz erstellt. (Quelle: Midjourney)
        Midjourney

        Die Geschichte von LSD 

        Der Rausch im Roggen

        Ekstase und Horror, Mythos und Verschwörung, Pilze und Getreide - LSD ist eine außergewöhnliche Substanz. Außergewöhnlich verehrt, verkannt, verniedlicht und missbraucht. Unorthodox wie passend: Der Ersttest fand im Straßenverkehr statt. Von Oliver Noffke

      • Fernsehturm in Berlin, mit künstlicher Intelligenz erstellt. (Quelle: Midjourney)
        Midjourney

        Forschung, Therapie, Rausch 

        Wie LSD-Derivate die Grenzen der Drogenpolitik aufzeigen

        Starke Halluzinogene könnten in der Psychiatrie Abhilfe schaffen. Die Charité etwa erforscht ihre Wirkung bei Depressionen. Doch Stoffe wie LSD oder Psilocybin sind verboten. Unterdessen können LSD-Derivate legal verkauft werden. Von Oliver Noffke

      • Im Visier Podcast Folge 92 (Quelle: rbb)
        rbb

        Folge 92 des rbb-Crime-Podcasts 

        Tod in der Garage – Der Polizistenmord von Lauchhammer

        23. November 2009. Der Polizist Steffen Meyer hat bereits Dienstschluss. Er will nur noch einmal zur Apotheke fahren, um ein Rezept einzulösen. Als er nach mehreren Stunden nicht zurückkommt, sucht seine Frau nach ihm. Sie findet ihn tot in der Garage. Wer hatte ein Interesse an seinem Tod?

        Unsere Empfehlung: Der Podcast "Berlin Code" vom ARD-Hauptstadtstudio: kurz.ard.de/berlincode

      • Tödlicher Streit 

        Mann in Berlin-Charlottenburg erstochen - Polizei schießt Tatverdächtigen an

        Ein Streit zwischen zwei Männern endete am Samstag tödlich: Einer von ihnen wurde im U-Bahnhof Sophie-Charlotte-Platz niedergestochen. Der mutmaßliche Täter flüchtete zunächst, wurde aber von Polizisten gestoppt.

      • 12.04.2025, Berlin: Die Ringbahnbrücke der A100 wird mit schwerem Gerät abgerissen. (Quelle: dpa/Christoph Soeder)
        dpa/Christoph Soeder
        1 min

        A100 in Berlin 

        Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen

        Einen Tag später als geplant hat im Westen Berlins der Abriss der Ringbahnbrücke begonnen. Bis zum 25. April sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein und ein paar Tage später die Ringbahn wieder fahren.

      • Symbolbild:Eine Frau läuft nachts eine spärlich beleuchtete Straße entlang.(Quelle:picture alliance/Photothek/F.Gaertner)
        picture alliance/Photothek/F.Gaertner)

        Selbstversuch 

        Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg

        Viele Menschen fühlen sich nachts allein auf dem Heimweg unsicher. Ein kostenloser Anruf beim Heimwegtelefon kann helfen, das subjektive Sicherheitsgefühl zu verbessern. Wir haben es getestet. Von Juliane Gunser

      • Straßenmusik spielen in einer Berliner U-Bahn Gitarre und Geige. (Quelle: dpa/Annette Riedl)
        dpa/Annette Riedl

        Berliner Nahverkehr 

        Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen

        Zu Berlin - teilweise auch zu Brandenburg - gehören Menschen, die um Spenden bitten, nach Geld fragen, betteln. Und es nimmt zu. Aber Zahlen gibt es nicht. BVG und S-Bahn versichern: "Verhältnismäßig" erfolge hier der Umgang. Von Stefan Ruwoldt

      • Symbolbild:Die Aufschrift Polizei und der Wappen von Berlin auf der Uniform eines Polizeibeamten.(Quelle:picture alliance/dpa/M.Skolimowska)
        picture alliance/dpa/M.Skolimowska
        1 min

        Haftbefehl erlassen 

        Mann fährt mit lebloser Frau auf Beifahrersitz durch Berlin-Moabit

        Weil er auffällig langsam fährt, gerät ein Autofahrer in Moabit ins Visier einer Polizeistreife. Bei der anschließenden Kontrolle entdecken die Beamten eine leblose Frau im Wagen. Später stirbt die Frau. Nun ermittelt die Polizei gegen den stark betrunkenen Fahrer.

      • U-Bahn Linie 12 auf Brücke Richtung Schlesischem Tor (Quelle: chromorange/ SPA)
        chromorange/ SPA

        Berliner U-Bahnlinie 

        Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin

        Direkt von der Warschauer Straße bis nach Ruhleben: Das macht aktuell die U12 in Berlin möglich. Eine Strecke, die eine lange Historie im Netz der Berliner U-Bahn hat. Eine dauerhafte Wiederbelebung wird es aber wohl nicht geben. Von Felix Michel

      • Symbolbild:Eine Person nimmt an einem Computerkurs an einem Laptop teil.(Quelle:picture alliance/dpa/F.Gabbert)
        picture alliance/dpa/F.Gabbert

        Amt für Statistik 

        Mehr als 200.000 Berliner und Brandenburger waren noch nie im Internet

        Gut vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen nutzen bundesweit das Internet nicht. Das sind rund 2,8 Millionen Menschen - etwa 226.000 von ihnen leben in Berlin und Brandenburg. Je älter die Menschen, desto mehr sogenannte Offliner gibt es.

      • Polizeieinsatz nach dem Auffinden einer Leiche in Berlin-Reinickendorf. (Bild: dpa/ Hannes P. Albert)
        dpa/ Hannes P. Albert

        Staatsanwaltschaft 

        Obduktion bestätigt gewaltsamen Tod von Mann in Berlin-Reinickendorf

        Am Mittwoch wurde in Berlin-Reinickendorf ein Toter auf einem Gehweg gefunden - zwei Handwerker stehen im Verdacht, ihn getötet zu haben. Nach der Obduktion ist nun klar: Das Opfer starb aufgrund von Gewalteinwirkung.

      • Archivbild: Ein Zug der Linie RE3 mit Ziel Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg fährt nahe dem S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf stadteinwärts am 09.03.2021.(Quelle: picture alliance/dpa-Zentralbild/Soeren Stache)
        picture alliance/dpa-Zentralbild/Soeren Stache
        2 min

        RE3 und RB24 

        Alle Regionalzüge zwischen Berlin und Bernau fallen sieben Wochen lang aus

        Brückenarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen Bernau und Berlin führen zu wochenlangen massiven Einschränkungen: Ab Freitag fährt zwischen den beiden Städten kein Regionalzug mehr. Die Odeg wollte die Arbeiten noch verschieben lassen.

      • Stau auf der Autobahn A115 ( Avus ) in Richtung Berlin. (Quelle: dpa/Rainer Keuenhof)
        dpa/Rainer Keuenhof

        Staus, Sperrungen, Ersatzverkehr 

        Diese Hindernisse könnten das Reisen zu Ostern erschweren

        Stresstest für Straßen, Bahnen, den BER - und die eigene Geduld: Bald starten die Osterferien, und damit auch die Reisewelle. Welche Hindernisse in Berlin und Brandenburg lauern - und wie man sie umfahren kann.

      • Symbolbild:Eine Gruppe Männer mit Migrationshintergund spazieren durch Berlin-Spandau.(Quelle:imago images/R.Peters)
        imago images/R.Peters

        Interview | Soziologe Albert Scherr 

        "Es ist eine Zunahme fremdenfeindlicher und rassistischer Stimmungslagen erkennbar"

        Wer sich in Berlin bewegt oder Nachrichten liest, könnte meinen, die Hemmschwelle für Übergriffe sei gesunken. Dem ist nicht so, sagt der Soziologe Albert Scherr. Es zeige sich aber, dass gerade nicht deutsch gelesene Menschen durchaus mehr attackiert werden.

      • Ein Polizeibeamter der Spurensicherung arbeitet am Fundort einer Leiche in Reinickendorf, Berlin. 09.04.2025
        picture alliance/dpa | Hannes P Albert

        Opfer auf Gehweg gefunden 

        Mann in Berlin-Reinickendorf getötet - Haftbefehl gegen zwei Männer erlassen

        Ein Mann wird mutmaßlich erschlagen auf einem Gehweg in Berlin-Reinickendorf gefunden. Zuvor soll es einen Streit gegeben haben, laut Zeugen waren Machete und Baseballschläger im Spiel. Gegen zwei Verdächtige wurde nun Haftbefehl erlassen.

      • Reisende auf dem Bahnsteig im Berliner Ostbahnhof. (Quelle: dpa/Arnulf Hettrich)
        dpa/Arnulf Hettrich

        Zugverkehr in Berlin 

        Alle Bahnsteige am Ostbahnhof ab Freitag frei - Stadtbahn unterbrochen

        Am Berliner Ostbahnhof haben Reisende ab Freitag wieder mehr Platz: Letzte Gerüste auf den Bahnsteigen werden abgebaut. Von freier Fahrt kann allerdings keine Rede sein, denn gleichzeitig starten Gleisarbeiten bei der S-Bahn.

      • Schüler in einer Schule in Berlin (Quelle: dpa/Jens Kalaene)
        dpa/Jens Kalaene

        Verwaltungsgericht 

        Probeunterricht für Berliner Gymnasien ist rechtmäßig

        Berliner Schüler mit einem schlechteren Notenschnitt als 2,2 müssen zur Aufnahme am Gymnasium seit diesem Jahr einen Probeunterricht absolvieren. Nur wenige hatten diesen bestanden. Dagegen gingen mehrere Schüler vor - erfolglos.

      • Archivbild: Zwei große tote Fische von etwa 50 Zentimetern Länge treiben an der Wasseroberfläche im Winterhafen - einem Nebenarm des deutsch-polnischen Grenzflusses Oder. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
        dpa/Patrick Pleul

        Berliner Leibniz-Institut 

        Neue Erkenntnisse zum massenhaften Fischsterben in der Oder 2022

        Mehrere hundert Tonnen toter Fische wurden entlang der Oder vor drei Jahren binnen mehrerer Wochen geborgen. Ein Grund dafür war die Goldalge, die tödliche Gifte produzierte. Ein Berliner Forscherteam hat jetzt eine Erklärung dafür.

      • Esra Schneider und eine Gästin der Tagespflege "Am Schloss" in Finsterwalde, wie sie gemeinsam Krepppapierblumen basteln
        rbb

        Langzeitpraktikum 

        Erst Mathe, dann Tagespflege

        Die Pflege benötigt dringend Fachkräfte - vor allem in einem der ältesten Landkreise bundesweit: Elbe-Elster. Eine Tagespflege in Finsterwalde setzt beim Nachwuchs nun auf langfristige Bindung. Das scheint zu funktionieren. Von I. Schilka und F. Ludwig

      • Die gesperrte Ringbahnbrücke der A100. (Quelle: dpa/Sebastian Gollnow)
        dpa/Sebastian Gollnow
        2 min

        100 Euro pro Kopf und Nacht 

        Anwohner sollen wegen A100-Brückenabriss Lärmentschädigung erhalten

        Am Freitag startet der Abriss der Ringbahnbrücke an der A100 in Berlin. Für den dadurch entstehenden Lärm sollen Anwohner nun entschädigt werden. Pro Kopf und Nacht bietet die Autobahn GmbH 100 Euro.

      • Der Influencer (r), der eine Silvesterrakete in eine Wohnung geschossen hat, steht bei Fortsetzung des Prozesses mit gefalteten Händen im Gerichtssaal neben seinem Rechtsanwalt ist Axel Czapp (2.v.r). (Quelle: dpa/Annette Riedl)
        dpa/Annette Riedl
        2 min

        Berliner Landgericht 

        Bewährungsstrafe für Influencer wegen Silvesterrakete verhängt

        Ein Influencer, der eine Silvesterrakete in eine Berliner Wohnung geschossen hat, ist zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Menschen habe er aber nicht verletzen wollen, hieß es zur Begründung. Vor Gericht zeigte er sich reumütig. Von Ulf Morling

      • Polizeibeamte der Spurensicherung in weißen Schutzanzügen arbeiten am Fundort. (Quelle: dpa/Hannes P Albert)
        dpa/Hannes P Albert
        1 min

        Mordkommission ermittelt 

        Mann auf offener Straße in Berlin-Reinickendorf getötet

        Ein Mann ist tot auf einem Gehweg in Berlin-Reinickendorf gefunden worden. Die Spuren deuten auf eine schwere Gewalttat hin. Inzwischen ermittelt die Mordkommission. Es gab bereits Festnahmen.

      • Berlin: Zwei Bauarbeiter stehen unterhalb der Ringbahnbrücke der Stadtautobahn A100 (Quelle: dpa/Lilli Förter).
        dpa

        A100 in Berlin 

        Abriss der Ringbahnbrücke beginnt am Freitagmittag

        Seit Tagen ist klar, dass die marode Ringbahnbrücke in Berlin-Charlottenburg abgerissen werden muss. Nun steht auch fest, wann es losgeht. Der Zeitplan ist straff.

      • Symbolbild:Fußgänger überqueren die Leipziger Straße in Berlin vor wartenden Autos.(Quelle:picture alliance/AP/M.Sohin)
        picture alliance/AP/M.Sohin)
        2 min

        Verkehrsstudie 

        In Berlin gibt es immer weniger Autofahrer und immer mehr Fußgänger

        Wenn es in Berlin Streit um den Verkehr gibt, geht es meistens um Autos oder Fahrräder, BVG oder S-Bahn. Eine neue Studie zeigt jetzt aber: Die Mobilität in der Stadt hat sich deutlich verändert. Von Klaas-Wilhelm Brandenburg

      • 08.04.2025, Berlin: Der Angeklagte steht mit seinem Rechtsanwalt Ehssan Khazaeli (l) beim Prozess wegen einer Attacke auf den j¸dischen Studenten Lahav Shapira im Kriminalgericht Moabit.(Quelle:dpa/B.v.Jutrczenka)
        dpa/B.v.Jutrczenka

        Fall Lahav Shapira 

        Angeklagter bittet um Vergebung nach Attacke auf jüdischen Studenten in Berlin

        Ein jüdischer Student der FU Berlin wurde vor einem Jahr auf offener Straße tätlich angegriffen und verletzt. Die Tat wurde als antisemitisch eingestuft. Nun läuft der Prozess gegen einen 24-Jährigen - dieser bat gleich zu Beginn um Vergebung.

      • Symbolbild:EIn Einsatzwagen der Berliner Feuerwehr steht auf der A100 im Stau.(Quelle:imago images/A.Friedrichs)
        imago images/A.Friedrichs

        Marode Autobahnbrücke 

        Größere Fahrzeuge der Feuerwehr müssen wegen A100-Sperrung Umwege nehmen

        Die Berliner Feuerwehr spricht von "erheblichen Einschränkungen": Schwere Rettungswagen dürfen nicht die Umleitung über die Gegenfahrbahn der A100 nutzen. Die Autobahn GmbH fürchtet um ihre letzte Autobahnbrücke am Dreieck Funkturm.

      • Die Feuerwehr in Hoppegarten (Brandenburg) unter den Ausstellern des Brandenburg-Tages. (Quelle: dpa/Bernd Settnik)
        dpa/Bernd Settnik

        Märkisch-Oderland 

        Bericht bemängelt Brand- und Katastrophenschutz in Hoppegarten

        Der Landkreis Märkisch-Oderland hat den Brand- und Katastrophenschutz in Hoppegarten geprüft - mit ernüchterndem Ergebnis. Probleme gibt es in vielen Bereichen, vor allem bei der Organisation. Weitere Gemeinden sollen folgen.

      • Zwei Bauarbeiter stehen unterhalb der Ringbahnbrücke der Stadtautobahn A100. am 07.04.2025. (Quelle: picture alliance/dpa/Lilli Förter)
        picture alliance/dpa/Lilli Förter

        Interview | Abriss der A100-Brücke 

        "Man kann die Brücke abknabbern - mit einer Betonzange oder Baggern"

        Der Abriss der maroden A100-Brücke in Berlin steht bevor. Christoph Halter ist Experte für solche Fälle. Im Interview erklärt er, wie das Bauwerk voraussichtlich demontiert wird, wo die Gefahren lauern und warum nicht einfach gesprengt wird.

      • Die Angeklagten Peter K. (2.v.l.) und Thomas W. (r) stehen vor dem Prozessbeginn in einem Saal des Berliner Kammergerichts mit ihren Verteidigern Lukas Theune (l) und Benjamin Derin (2.v.r.). (Quelle: dpa/Soeren Stache)
        dpa/Soeren Stache

        Fall vor 30 Jahren 

        Bewährungsstrafen nach gescheitertem Anschlag auf Berliner Gefängnis verhängt

        Ein geplanter Sprengstoffanschlag auf einen Berliner Gefängnisbau misslang vor fast genau 30 Jahren. Nach langer Flucht kamen die Täter zurück. Das Gericht verließen sie nun als verurteilte, aber freie Männer.

      • Symbolbild: Wildschweine schauen in einem Tiergehege in die Kamera am 12.01.2018. (Quelle: picture alliance/dpa-Zentralbild/Ralf Hirschberger)
        picture alliance/dpa-Zentralbild/Ralf Hirschberger

        Berliner Müggelpark 

        Obdachlose angeblich von Wildschweinen angegriffen

        Die Berliner Polizei wird in den Müggelpark gerufen. Sie meldet zunächst, Obdachlose seien von Wildschweinen angegriffen worden. Eine Person wurde schwer verletzt. An der Darstellung mit den Wildschweinen meldet die Polizei aber später Zweifel an.

      • Blick auf die Babyklappe (Quelle: dpa/Uli Deck)
        dpa/Uli Deck

        Anonyme Geburten 

        Brauchen wir die Babyklappe noch?

        Seit 25 Jahren retten Babyklappen in Berlin Neugeborenen das Leben. Aber wie sinnvoll ist das Konzept noch? Das Krankenhaus Waldfriede war einst Vorreiter - nun hat es seine Babyklappe abgeschafft. Denn es gibt auch Alternativen. Von Anja Herr und Charlotte Gerling

      • Archivbild:02.04.2025, Berlin: Der Angeklagte sitzt zum Prozessbeginn gegen ihn im Saal.(Quelle:dpa/S.Gollnow)
        dpa/S.Gollnow

        Prozess in Berlin 

        Silvesterrakete in Wohnung geschossen - Angeklagter Influencer äußert Bedauern

        Ein junger Mann schießt an Silvester in Berlin einen Rakete in eine Wohnung und stellt ein Video davon ins Netz. Vor Gericht hat er nun sein Bedauern ausgedrückt - aber auch erklären lassen, es habe sich um ein Versehen gehandelt.

      • Am Niedersorbischen Gymnasium im brandenburgischen Cottbus wird eine Klasse in der sorbischen Sprache unterrichtet.
        dpa/Patrick Pleul

        Neue Studienergebnisse 

        Warum nicht mehr als 100 Menschen noch kompetent Niedersorbisch sprechen

        Niedersorbisch ist im Cottbuser Straßenbild allgegenwärtig. Die Sprache ist eng mit Identität und Kultur der Sorben/Wenden verknüpft. Eine Studie zeigt: Richtig gut sprechen sie aber nur wenige. Von P. Manske und I. Schilka

      • Pfleger aus Brasilien im Klinikum Frankfurt (Oder)
        rbb

        Klinikum Frankfurt (Oder) 

        Pfleger aus Brasilien und von den Philippinen helfen gegen den Fachkräftemangel

        Das Krankenhaus in Frankfurt setzt zunehmend auf Pflegekräfte aus dem Ausland. Durch internationale Programme arbeiten dort seit einem Jahr 15 Brasilianer. Weitere sollen angeworben werden. Auch 50 Pflegende von den Philippinen werden erwartet.

      • Archivbild:Ein vom Flughafen Berlin Brandenburg BER gestartetes Flugzeug am 25. Mai 2022.(Quelle:imago images/R.Keuenhof)
        imago images/R.Keuenhof

        Ab 30. Oktober 

        Fluglärm am BER: Deutsche Flugsicherung will "segmentierte Anflüge" einführen

        Sogenannte segmentierte Anflüge könnten helfen, den Fluglärm rund um den BER zu lindern. Dicht besiedelte Gebiete sollen dadurch seltener überflogen werden. Das Bundesamt für Flugsicherung muss aber noch die Freigabe erteilen.

      • Ein Rettungsring hängt am Schäfersee in Reinickendorf (Quelle: picture alliance/Schoening).
        picture alliance/Schoening

        Wasserreinigung in Reinickendorf 

        Der Schäfersee entwickelt sich von der Kloake zum Mustergewässer

        Ein Ingenieur aus Borgsdorf hat ein Verfahren entwickelt, um verschmutzte Seen zu reinigen. Er testete seine Methode erstmals 2014 im Reinickendorfer Schäfersee - mit Erfolg. Nun gibt es das Label "Schäfersee-Verfahren". Von Holger Trzeczak

      • Der Blick aus dem Fenster zeigt den Jugendstilgarten im Hof des Hauses Mommsenstraße 6, mit Wasserspielen unter einer Nachbildung der Venus von Milo (Quelle: dpa/Herschelmann Kay)
        dpa/Herschelmann Kay

        Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" 

        "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"

        Claudia Saam und Wolf-Rüdiger Baumann leben seit 14 Jahren in der Mommsenstraße 6 - auch als "Mommsenschlösschen" bekannt. Über mehrere Jahre sind sie den Schicksalen der jüdischen Familien nachgegangen, die zwischen 1905 und 1945 hier lebten.

      • Tag der offenen Tür in der Prenzlauer Bundeswehr-Kaserne. (Foto: rbb)
        rbb

        Uckermark  

        Wie profitiert der Bundeswehrstandort Prenzlau von Finanzpaket?

        Tag der offenen Tür im Fernmeldebataillon 610 und es gibt Fragen über Fragen: Braucht die Bundeswehr eine neue Wehrpflicht? Was kommt vom Finanzierungspaket der neuen Bundesregierung beispielsweise in der Prenzlauer Kaserne an?

      • Kindern wird am 14.11.2024 in einer Berliner Kita aus einem Kinderbuch vorgelesen. (Quelle: Picture Alliance/Jens Kalaene)
        Picture Alliance/Jens Kalaene

        Senat streicht Gelder 

        Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt

        Seit zehn Jahren machen sich eine evangelische Christin, eine Jüdin und eine Muslima für eine Drei-Religionen-Kita in Berlin stark. Das Projekt stand kurz vor Baubeginn, nun ist es gestrichen. Der Berliner Senat hat versprochene Gelder gekürzt. Von Carmen Gräf

      • Bewaffnete Kräfte der Polizei nehmen am Bahnhof Potsdamer Platz an einer Notfall-Übung von S-Bahn, Feuerwehr, Bundes- und Landespolizei teil. (Quelle: dpa/Carstensen)
        dpa/Carstensen

        180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen 

        Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz

        Ein scheinbar gewöhnlicher Notruf stellt sich als Großlage mit Dutzenden Verletzten heraus: Am Samstag haben fast 200 Einsatzkräfte eine derartige Notlage am Potsdamer Platz geprobt. Inklusive Blaulicht, Überraschungen und Dutzenden "Verletzten".

      • Die neue Spargelkönigin Charlotte Schmidt geht beim Start der Spargelsaison in Brandenburg über ein Feld, auf dem Spargelfrauen in historischen Kostümen bereits auf sie warten.
        dpa-Bildfunk/Jens Kalaene

        Spargelkunde 

        Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)

        Spargel - manche lieben ihn, andere halten ihn für völlig überbewertet. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Königsgemüse: Wann wurde der Spargel weiß? Warum riecht es auf der Toilette so? Und wer ist eigentlich Beelitzer Spargelkönigin 2025?