#Wiegehtesuns? | Der Bademeister - "Ich kann nur sagen: Es ist anders!"

Normalerweise sorgt Bademeister Randy Riedel im Kreuzberger Prinzenbad dafür, dass sich niemand verletzt oder prügelt. Seit der Pandemie sind viele Aufgaben dazu gekommen. Mit Schwimmen haben die aber nichts zu tun - ein Protokoll.
Das Coronavirus stellt unser Leben auf den Kopf. In der Serie #Wiegehtesuns? erzählen Menschen, wie ihr Alltag gerade aussieht – persönlich, manchmal widersprüchlich und kontrovers. rbb|24 will damit Einblicke in verschiedene Gedankenwelten geben und Sichtweisen dokumentieren, ohne diese zu bewerten oder einzuordnen. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder.
Randy Riedel ist 29 Jahre alt, Fachangestellter für Bäderbetriebe - umgangssprachlich: Bademeister. Er arbeitet seit vier Jahren im Sommerbad Kreuzberg, besser bekannt als Prinzenbad. So geht es Randy:
Wir werden jetzt immer gefragt, ob diese Sommer-Saison nicht leichter für uns ist, weil wir ja nicht so viele Gäste haben? Ich kann dazu nur sagen: Es ist anders.
An heißen Tagen haben wir früher 8.000 bis 10.000 Leute reingelassen. Jetzt sind es maximal 1.500. Man könnte denken, das sei entspannter. Ist es aber nicht. Es sind noch mehr Aufgaben dazugekommen. Wir müssen gucken, dass die Leute Abstand halten. Und es gibt Regeln im Wasser, wie man schwimmen muss, wo man überholen darf, damit man nicht in Berührung mit anderen kommt. Wir müssen das Bad mehrmals täglich desinfizieren, alles, womit die Gäste in Berührung kommen können, damit keine Gefahr besteht. Wir haben die Becken in bestimmte Bereiche abgetrennt. In denen darf sich nur eine bestimmte Zahl an Schwimmern aufhalten. Da kommt man sich nicht ins Gehege.
Am ersten Tag unter den neuen Bedingungen waren wir skeptisch und hatten ziemlichen Bammel, wie das werden würde. Doch wir sind positiv überrascht. Die Leute machen bis jetzt wirklich gut mit. Eigentlich müssen wir sogar weniger schimpfen als sonst. Es springt keiner vom Beckenrand, es baut keiner Unsinn, alle sind sehr vorsichtig. Wir sind zum Teil sogar Seelsorger, weil manche Leute zu uns kommen und fragen, was sie tun sollen, wenn ein anderer Badegast sie berührt hat. Bislang hatten wir ein sehr sportbetontes Publikum, die spielen zum Teil selbst Bademeister. Wenn jemand einfach auf der Bahn überholt, rufen sie uns und fordern uns auf, was zu sagen.

Jetzt wo es deutlich wärmer wird, kommen wieder mehr Familien. Die Leute werden etwas unvorsichtiger, vor allem was den Abstand zum Beispiel in unserem Restaurant betrifft. Dann sind die Sicherheitsleute gefragt. Wir müssen ja am Wasser aufpassen. Aber insgesamt sind die Leute aufmerksamer. Ich wünsche mir, dass wir das aus der Corona-Zeit mitnehmen.
Als ich das erste Mal von Corona hörte, hatte ich schon ein bisschen Angst. Mehr als heute. Wir wussten nicht viel über den Virus. Aber als dann Restaurants und Schulen dicht gemacht wurden, wunderten wir uns. Warum nicht auch die Schwimmbäder? Sind wir alle immun?
Als wir gerade mit den Vorbereitungen für die Sommersaison begonnen hatten, kam von ein auf die andere Sekunde die Nachricht: Wir schließen! Ich sag mal so: Ich habe Corona vorher immer ein bisschen belächelt, doch dann war mein Onkel erkrankt, und es hat ihn ziemlich heftig erwischt. Da habe ich mir Sorgen gemacht. Das war doch mehr als eine Grippe
Ich vermisse die Zeit wie sie vor Corona war. Ich war gerade das erste Mal wieder im Einkaufszentrum. Es ist schon sehr distanziert, sehr kalt und vorsichtig. Man kann nicht mehr unbeschwert sein. Es gibt eben überall Maßnahmen, die getroffen werden müssen. Corona schwebt über uns allen.
Gesprächsprotokoll: Miriam Keuter
Wie geht es Ihnen? Wie sieht Ihr Alltag gerade aus? Erzählen Sie rbb|24 Ihre Geschichte in Zeiten von Corona! Einfach eine Mail schicken an internet@rbb-online.de. Wir melden uns bei Ihnen.
Kommentar
Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.
Nächster Artikel
Bund und Kommunen - Tarif-Einigung im öffentlichen Dienst - Beschäftigte erhalten mehr Geld
Ostprignitz-Ruppin - Unbekannte bohren wiederholt Reifen von Baufahrzeugen und Traktoren durch
Laufevent bricht Rekorde - Rund 42.000 Teilnehmer und Bestzeiten beim Berliner Halbmarathon
Jetzt live hören und im Ticker - Union Berlin will gegen Wolfsburg Höhenflug fortsetzen
Basketball-Bundesliga - Alba meldet sich mit eindrucksvollem Sieg gegen Vechta zurück
DEL-Playoffs - Eisbären Berlin nach drittem Halbfinalsieg gegen Mannheim vor Finaleinzug
Zehlendorf-Steglitz - Gruppe grölt in Lankwitzer Park rassistische Parolen
Berlin-Friedrichshain - Obdachloser soll von mehreren Menschen in Spree geschubst worden sein
Geschichte jüdischer Familien im "Mommsenschlösschen" - "Wir leben gerne mit diesen ehemaligen Nachbarn, die uns ans Herz gewachsen sind"
Senat streicht Gelder - Drei-Religionen-Kita in Berlin wird vorerst gestoppt
Berlin-Nikolassee - Motorradfahrer stirbt nach Unfall bei Überholmanöver
Parteitag in Jüterbog - Berliner AfD wählt Kristin Brinker erneut zur Landesvorsitzenden
Brandenburger Verkehrsminister - RE3 soll künftig im Stundentakt fahren - weniger Verbindungen in Randzeiten
Tüv-Umfrage - Immer mehr Führerschein-Prüflinge schummeln in Berlin
Premiere am Gorki-Theater - Familiengründung zwischen "Feinden"
Interview | Fotoband über die A100 - "Ich habe die melancholische Hoffnung, dass die Autobahn irgendwann ein Lost Place wird"
Bildband vom Berliner Fotografen Rolf Schulten - A100: Zwischen Tristesse und Unbewohnbarkeit
Startzeiten, Sperrungen und Co. - Wo es in Berlin durch den Halbmarathon am Wochenende voll wird
Am Sonntag - Diese sechs Kandidaten stellen sich zur Bürgermeister-Wahl in Templin
Ökodorf Brodowin - Keine Kühe und Ziegen mehr im Ökodorf - Hafermilch boomt
Herthas Sieg in Köln - Einmal alles, bitte
2. Fußball-Bundesliga - Reeses Zaubertor bringt Hertha den Auswärtssieg in Köln
Sparmaßnahmen - Uni-Klinikum Neuruppin kann Millionendefizit halbieren
180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen - Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz
Demos in Berlin - Hunderte Teilnehmer bei Protesten gegen Trump und Musk
Berlin-Charlottenburg - Drei Männer nach Raubüberfall festgenommen
Halbfinal-Auftakt - Moritz Reichert führt BR Volleys zum Erfolg gegen Giesen
3. Liga - Energie Cottbus geht bei 1860 München mit 1:5 unter
Basketball-Playoffs - Alba-Frauen feiern Halbfinal-Auftaktsieg gegen Royals
Handball-Bundesliga - Bitteres Remis für Füchse nach Torwart-Fehler
Spargelkunde - Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten (oder auch nicht)
Streit um Verkehrsführung - Bezirk verweigert Senat Fällung von 73 Bäumen auf Tempelhofer Damm
Potsdam - Stiftung Garnisonkirche bittet erneut um Stundung von Schulden
B102 im Havelland - 84-jähriger Autofahrer gerät in Gegenverkehr - fünf Verletzte
Berliner Rapper Luvre47 - "Die aktuelle Situation macht mir sehr große Sorgen"
Theaterkritik | Eröffnung FIND-Festival - Splatter und Kitsch an der Schaubühne
Blitzermarathon - Brandenburger Polizei nimmt am Wochenende Motorradfahrer ins Visier
Beleidigungen und Schläge auf dem Rasen - Woher kommt die Gewalt im Berliner Amateurfußball?
Berlin-Wilmersdorf - Thaimarkt eröffnet die Saison an neuem Standort
Treffen in Potsdam - Tarifverhandlungen für öffentlichen Dienst gehen in entscheidende Runde
Wetter in Berlin und Brandenburg - Böen, Frost und Sonnenschein
Kleingärten an A100-Baustelle - Ein Ende zwischen Wehmut, Plünderei und Abfindung
Cottbus-Spiel bei 1860 München - "Die Tabellensituation ist für beide Teams gefährlich"
Rechte und Pflichten - Welche Probleme eine Untervermietung mit sich bringen kann
Landgericht Berlin - Bewährungsstrafe für Ex-Senatorin Dilek Kalayci
Urabstimmung - Verdi-Mitglieder stimmen für unbefristeten Streik bei BVG
Eishockey - Rekordspieler Ty Ronning führt Eisbären zum zweiten Halbfinal-Sieg in Mannheim
Bei Lidl verkauft - Salzkaramell-Schokolade wegen Salmonellen zurückgerufen
Berlin-Charlottenburg - Ringbahn soll nach Brücken-Abriss ab 28. April wieder durchfahren
Basketball-Euroleague - Alba verliert trotz Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus
"Streiktaktische Gründe" - Charité-Tochter CFM beendet Streik nach der Nachtschicht
Vor 100. Geburtstag - Berliner Funkturm ab Mai für Sanierung monatelang geschlossen
Regionalliga Nordost - Hertha Zehlendorf holt spektakulär auf, Hertha BSC verliert erneut
Handball - Füchse Berlin vorerst ohne Wiede und Freihöfer
Brandenburg - Obstbauern bereiten sich auf Frost vor
Fußball-Bundesliga - Formstarke Unioner empfangen Lieblingsgegner Wolfsburg
Rechtsextremistische Vorfälle - Was in den vergangenen zwei Jahren in Burg passiert ist
Auslandsjahr in den USA - So wirkt sich die Trump-Präsidentschaft auf den Schüleraustausch aus
Berlin-Westend - Autofahrerin erfasst Kind und schleift es mit
Landgericht Frankfurt (Oder) - 30-jährige Brandstifterin aus Fürstenwalde zu mehreren Jahren Haft verurteilt
Alba-Frauen vor Halbfinale gegen Saarlouis - Ein Spiel, das sein sollte
Spatenstich - Baustart für neuen Bahnhof Fangschleuse