Wohnen: Aktuelle Nachrichten

Symbolbild:Sozialer Wohnraum in Marzahn und Hellersdorf.(Quelle:picture alliance/F.Gaertner)
picture alliance/F.Gaertner
In Berlin und Brandenburg fehlen tausende Sozialwohnungen

In Berlin und Brandenburg fehlen tausende Sozialwohnungen

In Berlin und Brandenburg fehlen tausende Sozialwohnungen In Berlin und Brandenburg fehlen tausende Sozialwohnungen3 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
2 min

Neue Studie - In Berlin und Brandenburg fehlen tausende Sozialwohnungen

Sozialwohnungen bräuchten vor allem Berlin und der Speckgürtel rund um die Hauptstadt - hier leben viele Menschen mit geringen Einkommen. Doch diese Wohnungen sind seit 2017 immer weniger geworden. Dies belegt eine neue Studie.

Schornsteinfegermeister Michael Gaertner überprüft eine Heizungsanlage (Quelle: dpa/Katja Sponholz)
dpa/Katja Sponholz
Wohnungswirtschaft: Bezahlen Mieter die Energiewende?

Wohnungswirtschaft: Bezahlen Mieter die Energiewende?

Wohnungswirtschaft: Bezahlen Mieter die Energiewende? Wohnungswirtschaft: Bezahlen Mieter die Energiewende?9 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
9 min

Tipps und Tricks - Betriebskostenabrechnung: Ist da ein Fehler am Zähler?

Jahresende ist Rechnungszeit: Spätestens zum 31. Dezember muss die Betriebskostenabrechnung für das Vorjahr zugestellt sein, viele Vermieter reizen die Frist auch aus. Wir zeigen, was abgerechnet werden darf und wie man Fehler entdeckt.

Ein Ortsschild von Falkensee, Landkreis Havelland (Brandenburg) (Quelle: dpa/Nestor Bachmann)
dpa/Nestor Bachmann

Boomtown - Mehr Wohnungen für Falkensee

Die Stadt Falkensee hat seit den 1990er-Jahren ihre Einwohnerzahl fast verdoppelt. 1500 neue Wohnungen werden seit Jahresanfang bis Ende 2026 fertig. Keine andere Gemeinde im Landkreis Havelland baut so viel.

Symbolbild: Eingerüstete Einfamilienhäuser in Brandenburg. (Quelle: imago images/Steinach)
imago images/Steinach

Grundsteuerreform - Brandenburg wartet auf den Hebesatz

Zwei Jahre ist es her, dass Eigentümer eines Grundstücks oder einer Wohnung Daten zur Ermittlung des Grundstückswerts ans Finanzamt melden mussten. Obwohl die neu geregelte Grundsteuer ab 2025 gilt, wissen die meisten Eigentümer in Brandenburg immer noch nicht, wie viel sie in Zukunft zahlen müssen.

Was wäre wenn Brandenburg selbst Wohnungen baute?

Was wäre wenn Brandenburg selbst Wohnungen baute?

Was wäre wenn Brandenburg selbst Wohnungen baute? Was wäre wenn Brandenburg selbst Wohnungen baute?5 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
5 min

Video | Serie - Was wäre, wenn Land Brandenburg selbst Wohnungen bauen würde?

Die Linkspartei will angesichts von fehlendem Wohnraum und hoher Mieten eine Wohnungsbaugesellschaft des Landes an den Start bringen. Das zumindest fordert sie in ihrem Wahlprogramm. Was würde das bedeuten?

Symbolbild: Moderne Büro-Cubicles, 3D Rendering.(Quelle:picture alliance/Westend61/H.Starke)
picture alliance/Westend61/H.Starke

Leerstehende Büroflächen in Berlin - Home im Office

Wohnraum ist in Berlin knapp. Gleichzeitig gibt es in der Stadt einen nicht unerheblichen Leerstand bei Büroflächen. Was liegt da näher, als die leeren Büros in Wohnungen umzubauen? Doch geht das in der Praxis wirklich? Von Efthymis Angeloudis

Symbolbild: Panorama vom Zentrum Berlin Mitte. (Quelle: imago images/Sattler)
imago images/Sattler

Berlin und Umland - Hier sind die Mietpreise besonders hoch

In allen Berliner Bezirken sind die Preise der angebotenen Mietwohnungen 2023 stark angestiegen. In welchen Ecken in Berlin es besonders teuer und wo es noch günstig ist, zeigt der neue Wohnungsmarktreport. Von A. Bordel und G. Gringmuth-Dallmer

Reihenhaus in der Waldsiedlung Zehlendorf, aufgenommen im Januar 2024. (Quelle: rbb/Jannis Hartmann)
rbb/Jannis Hartmann

Bauen trotz Krise - Als Gewerkschaften noch Wohnungen bauten

Vor 100 Jahren entstanden in Berlin Tausende Wohnungen in Großsiedlungen - trotz Hyperinflation. Das Ziel: Bezahlbarer Wohnraum für ärmere Leute. Planung und Bau übernahmen damals die Gewerkschaften. Von Jannis Hartmann

Symbolbild: Fussgänger in Berlin laufen am 05.12.2012 im Gegenlicht. (Quelle: Picture Alliance/chromorange/K.-H.Spremberg)
Picture Alliance/chromorange/K.-H.Spremberg

Einwohner in Berlin - In diesen Bezirken und Kiezen ist es voller geworden

Berlin wächst - mehrere Hundertausend Menschen sind zuletzt dazugekommen. Aber nicht überall in der Stadt hat sich die Einwohnerzahl gleichmäßig erhöht - und in einigen beliebten Kiezen wird es sogar leerer. Die Zahlen im Überblick. Von Anna Bordel und Götz Gringmuth-Dallmer

Symbolbild:Ein Bauarbeiter trägt auf einer Baustelle nahe des Alexanderplatzes Stahlstangen.(Quelle:picture alliance/dpa/C.Soeder)
picture alliance/dpa/C.Soeder

Immobilienkrise - Berlin baut weniger neue Wohnungen als im Vorjahr

20.000 neue Wohnungen pro Jahr hat sich der Senat zum Ziel gesetzt. 2022 wurde das Ziel schon verfehlt, in diesem Jahr sieht es noch düsterer aus. Optimismus für 2024 versprüht Bausenator Gaebler auch nicht. Und aus der Baubranche kommt Kritik.

Symbolbild: Ein Bauhelm hängt auf der Baustelle (Quelle: dpa/Britta Pedersen)
dpa/Britta Pedersen

Immobilien-Krise in Berlin - "Ein Drama in Zeitlupe"

Mehrere Hunderttausend Wohnungen fehlen in Deutschland, Zehntausende in Berlin. Experten warnen: Der Markt steckt in einer jahrelangen Abwärtsspirale. Das bedeutet schlechte Aussichten auch für viele Mieter. Von Andre Kartschall