Information in Leichter Sprache - Warum ist die Bundestags·wahl schon jetzt?

In der Bundes·regierung war viel Streit. Ein großer Streit war zwischen der SPD und der FDP. Danach wollten diese Parteien nicht mehr zusammen·arbeiten. Deshalb muss jetzt neu gewählt werden.
(Diese Informationen sind in Leichter Sprache)
Am 23. Februar ist in Deutschland die Bundestags·wahl.
Die vergangene Bundestags·wahl war am 26. September 2021.
Und Bundestags·wahlen sind in Deutschland alle 4 Jahre.
Deshalb sollte die nächste Bundestags·wahl im September 2025 sein.
Aber jetzt ist die Wahl schon viel früher.
In der Bundes·regierung war nämlich viel Streit.
Die Bundes·regierung ist die Regierung von Deutschland.
Und die Bundes·regierung konnte nicht mehr zusammen·arbeiten.
Was ist passiert?
In der Bundes·regierung haben 3 Parteien zusammen·gearbeitet:
• Die SPD.
SPD ist die Abkürzung für Sozial·demokratische Partei Deutschlands.
• Die Grünen.
• Und die FDP.
FDP ist die Abkürzung für Freie Demokratische Partei.
Diese 3 Parteien hatten oft Streit.
Sie haben nämlich unterschiedliche Meinungen zu vielen Themen.
Ein großer Streit war zwischen Bundes·kanzler Olaf Scholz von der SPD.
Der Bundes·kanzler ist der Chef von der Bundes·regierung.
Und Finanz·minister Christian Lindner von der FDP.
Ein Minister ist ein Teil von der Regierung.
Ein Finanz·minister kümmert sich um das Geld von einem Land.
Am 6. November 2024 hat Bundes·kanzler Scholz gesagt:
Ich vertraue Christian Lindner nicht mehr.
Deshalb kann ich nichtmehr mit ihm zusammen·arbeiten.
Und deshalb habe ich Christian Lindner entlassen.
Das heißt:
Christian Lindner ist nicht mehr Finanz·minister.
Danach hat die FDP gesagt:
Wir arbeiten nicht mehr mit der SPD zusammen.
Und wir verlassen die Regierung.
Bundes·regierung kann nicht weiter·arbeiten
Dann waren in der Bundes·regierung nur noch 2 Parteien:
• Die SPD.
• Und die Grünen.
Aber die SPD und die Grünen haben keine Mehrheit im Bundestag.
Der Bundestag ist das Parlament von Deutschland.
Das heißt zum Beispiel:
Die SPD und die Grünen können allein keine Gesetze beschließen.
Deshalb hat Bundes·kanzler Olaf Scholz gesagt:
Diese Regierung kann so nicht weiter·arbeiten.
Deshalb soll der Bundestag entscheiden:
Soll ich Bundes·kanzler bleiben?
Diese Frage heißt auch Vertrauens·frage.
Und diese Vertrauens·frage war am 16. Dezember 2024.
Da hat der Bundestag entschieden:
Olaf Scholz soll nicht mehr Bundes·kanzler bleiben.
Der Bundes·präsident von Deutschland ist Frank-Walter Steinmeier.
Der Bundes·präsident ist das Staats·oberhaupt von Deutschland.
Nach der Vertrauens·frage hat Frank-Walter Steinmeier gesagt:
Die Regierung hat keine Mehrheit mehr im Bundestag.
Deshalb muss schnell ein neuer Bundestag gewählt werden.
Deshalb ist die Bundestags·wahl schon am 23. Februar 2025.
Nächster Artikel
Bundestagswahl - So lief der rbb24-Kandidatencheck
Neuer Doppelhaushalt für Berlin - Ein Budget, sie zu knechten
Tarifkonflikt - Öffentlicher Dienst steht vor bundesweiten Warnstreiks
Bundestagswahl 2025 - Mit schrillen Videos in den Bundestag
Bundeszentrale für politische Bildung - Wahl-O-Mat erreicht trotz kurzer Zeit bereits Nutzungsrekord
Haushaltskürzungen - Zentral- und Landesbibliothek Berlin streicht zehn Prozent der Stellen
Zoo Berlin - Nach Sturz: Rothschild-Giraffe Max eingeschläfert
2. Fußball-Bundesliga - Diese Aufgaben sollte Herthas neuer Trainer Stefan Leitl schnellstmöglich lösen
Grünanlagen-Vergleich - Im Görlitzer Park werden mit Abstand die meisten Straftaten erfasst
Wohnungen - Berliner Senat will Umwandlungsverbot in Milieuschutzgebieten verlängern
Berlinale - Margaret Qualley hat ihren Hund dabei, und Ethan Hawke findet Sex überbewertet
Für 2026/2027 - Weitere Einsparungen: Senat beschließt Eckpunkte für kommenden Doppelhaushalt
Berlin - Senat will Betreuungsschlüssel in Kitas ab 2026 verbessern
Interview | Sportpsychologe Christoph Kittler - "Psychologie ist nicht dafür da, letzte Prozente aus der Maschine Fußballer herauszuholen"
Berlinale-Wettbewerb | "The Message" - Tiere gehen immer
Neuer Hertha-Trainer Stefan Leitl - "In der Mannschaft ist alles, was man braucht, um erfolgreich zu sein"
Oder-Spree - 56-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision auf der B 168
Drei Jahre nach Dach-Einsturz - Schwedter Schwimmbad "Aquarium" geht im März wieder in Betrieb
Spree-Neiße - Probewohnen in Guben geht in die nächste Auflage
Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) - Schild mit "Naturschutz-Eule" wird 75 Jahre alt
Nach Pyro-Show in Kiel - 19.000 Euro Geldstrafe für Union Berlin
Winterwetter - Hunderte Autopannen in Berlin und Brandenburg durch strengen Frost
Große Unfallgefahr - Polizei warnt vor Eis auf Lkw-Dächern
Stillstand im Nahverkehr - Diese Alternativen gibt es beim BVG-Warnstreik
Disziplinarverfahren - Bürgermeister von Hoppegarten soll ungenehmigt im Urlaub gewesen sein
Autobahn Fahrtrichtung Berlin - A13 nach Lkw-Unfall wieder freigegeben
Zukunft unsicher - Brandenburg an der Havel zahlt 2,5 Millionen Euro an ortsansässiges Theater
Zuchtpferd "Quaterback" - Denkmal für einen Brandenburger Hengst
Oberspreewald-Lausitz - Ruhlander Stahlbau sucht in Ostasien nach Fachkräften
Sanierungsstau - Brandenburg an der Havel will eigenen Brückeningenieur anstellen
Nach Kälte-Einbruch - Zweistellige Plusgrade in Berlin und Brandenburg erwartet
Autobahn Fahrtrichtung Berlin - A13 nach Lkw-Unfall wieder freigegeben
Bundestagswahl 2025 - Das planen die Parteien zu den Themen Energie und Umwelt
Oberspreewald-Lausitz - Ruhlander Stahlbau sucht in Ostasien nach Fachkräften
Zukunft unsicher - Brandenburg an der Havel zahlt 2,5 Millionen Euro an ortsansässiges Theater
Zuchtpferd "Quaterback" - Denkmal für einen Brandenburger Hengst
Warnstreik - Verdi bestreikt ab Donnerstag 48 Stunden Berliner Nahverkehr
Kinder aus suchtbelasteten Familien - "Ich habe sehr viel gelogen für meine Mutter"
Bundestagswahl - Briefwähler werfen Stimmzettel besser am Dienstag noch ein
Volleyball Challenge Cup - SCP-Trainer Boieri und sein Professor
Eiskunstläuferin Minerva Hase - "Ganz realisiert habe ich es noch nicht"
Nach Fiél-Entlassung - Hertha BSC bestätigt Verpflichtung von Stefan Leitl als neuem Trainer
Nachfolger von Cristian Fiél - Das ist Herthas neuer Trainer Stefan Leitl
Keine tragfähige Eisdecke - DLRG und Polizei warnen vor Betreten von Eisflächen
Berlin-Neukölln - Erneut menschenähnliche Puppe im Landwehrkanal entdeckt
Hochspannungstrasse - Uckermarkleitung in Betrieb genommen
Nach Rede in der Urania - Staatsschutz ermittelt nach Völkermord-Vorwurf auf der Berlinale
Stimmabgabe von Jugendlichen - Linke liegt bei U18-Wahl in Berlin vorn - AfD in Brandenburg
Interview zur U18-Wahl - "Wir müssen uns auf mehr Dynamik einstellen"
Cyberattacken und Sabotageaktionen - Senat sieht Wahlen durch ausländische Geheimdienste gefährdet
Berlin-Gesundbrunnen - Sechs Jahre Haft nach tödlichem Streit um Parklücke
Berlinale 2025 - Zwischen politischem Anspruch und Glamour auf der Suche nach einer neuen Identität
Nach Kälte-Einbruch - Zweistellige Plusgrade in Berlin und Brandenburg erwartet
Bundestagswahl 2025 - Hier können Sie den Wahl-O-Mat nutzen
Bundestagswahl 2025 | Fragen und Antworten - Was Sie jetzt noch zur Briefwahl in Berlin und Brandenburg wissen sollten
Bundestagswahl 2025 - Was das neue Wahlrecht für Berlin und Brandenburg bedeutet
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Berliner Wahlkreisen
Bundestagswahl 2025 - Das sind die Direktkandidaten in den Brandenburger Wahlkreisen
Berlinale-Filmkritik | "Mother's Baby" - "Das ist alles. Völlig. Normal"
Berlinale-Wettbewerb | "Blue Moon" - Am Ende braucht man einen Drink
Berlinale-Wettbewerb | "If I Had Legs I'd Kick You" - Am Rande des Nervenzusammenbruchs
Berlinale-Filmkritik | "Was Marielle weiß" - Die magische Ohrfeige