Information in Leichter Sprache - Wen können Sie wählen?

Bei der Bundestags·wahl machen viele Parteien mit. Und viele Politiker. Im Moment sind Politiker von 8 Parteien im Bundestag.
(Diese Informationen sind in Leichter Sprache)
Bei der Bundestags·wahl haben Sie 2 Stimmen.
Eine Stimme ist die Wahl·entscheidung von einem Wähler.
• Sie können einen Politiker wählen.
• Und eine Partei.
Die Stimme für einen Politiker heißt Erst·stimme.
Und die Stimme für eine Partei heißt Zweit·stimme.
Erst·stimme
Mit der Erst·stimme können Sie einen von mehreren Politikern wählen.
Diese Politiker sind meistens in Parteien.
Aber manchmal ist ein Politiker partei·los.
Das heißt:
Dieser Politiker ist in keiner Partei.
In Deutschland gibt es 299 Wahl·kreise.
In jedem Wahl·kreis sind andere Politiker.
Gewinnt ein Politiker in einem Wahl·kreis die meisten Erst·stimmen?
Dann ist dieser Politiker wahrscheinlich im Bundestag.
Zweit·stimme
Es kommen aber noch mehr Politiker in den Bundestag.
Die Parteien dürfen nämlich auch Politiker in den Bundestag schicken.
Bekommt eine Partei viele Zweit·stimmen?
Dann kann diese Partei viele Politiker in den Bundestag schicken.
Parteien im Bundestag
Im Moment sind im Bundestag Politiker von 8 Parteien:
• Von der SPD.
SPD ist die Abkürzung für Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
• Von der Union.
Die Union sind eigentlich 2 Parteien:
• CDU.
CDU ist die Abkürzung für Christlich Demokratische Union Deutschlands.
• Und CSU.
CSU ist die Abkürzung für Christlich-Soziale Union in Bayern.
Diese 2 Parteien arbeiten zusammen.
• Von den Grünen.
• Von der FDP.
FDP ist die Abkürzung für Freie Demokratische Partei.
• Von der AfD.
AfD ist die Abkürzung für Alternative für Deutschland.
• Von den Linken.
• Vom BSW.
BSW ist die Abkürzung für Bündnis Sahra Wagenknecht.
• Und vom SSW.
SSW ist die Abkürzung für Süd·schleswigscher Wähler·verband.
Es gibt noch viele andere Parteien in Deutschland.
Aber von diesen anderen Parteien sind im Moment keine Politiker im Bundestag.
Sie wissen nicht:
Welche Partei soll ich wählen?
Und Sie wollen wissen:
Welche Partei hat welche Meinungen?
Dann geben Ihnen die Parteien Informationen.
Diese Informationen bekommen Sie zum Beispiel:
• Im Internet.
• Im Fernsehen.
• Oder an Ständen von den Parteien.
An den Ständen sind Politiker von den Parteien.
Die Stände sind zum Beispiel auf Märkten.
Jede Partei hat auch ein Wahl·programm.
In einem Wahl·programm sagt eine Partei zum Beispiel:
Diese Themen sind uns wichtig.
Das sind unsere Ziele.
Und das wollen wir für die Menschen tun.
Wahl·programme finden Sie zum Beispiel auf den Internet·seiten von den Parteien.
Nächster Artikel
Reaktionen zum Tod von Franziskus - Christen in der Region würdigen verstorbenen Papst
Rücktritt vom Amt bei Hertha - "Zecke" Neuendorf geht mit ernüchternder Bilanz - und wohl eher unfreiwillig
Berlin-Wilmersdorf - Frau überlebt Sturz vor einfahrende U-Bahn
Neues Namensrecht ab 1. Mai - Mehr Möglichkeiten bei Doppelnamen für Paare und Kinder
Steglitzer Einkaufszentrum - Unbekannte brechen mit Auto in Juweliergeschäft ein
Jetzt live hören und im Ticker - Können die Eisbären in der DEL-Finalserie gegen Köln wieder in Führung gehen?
#wiegehtesuns | Jongleur an Berliner Ampel - "Ich mache mir einfach jeden Tag einen schönen Tag"
Wechsel in die 3. Liga - Kevin Volland verlässt Union Berlin
Lehrermangel - Zahl der Unterrichtsausfälle in Brandenburg sinkt nur leicht
80. Jahrestag der Befreiung - Nur noch sechs Zeitzeugen wollen zum KZ-Sachsenhausen kommen
Dahme-Spreewald - Auto kracht in Stauende auf A13 – zwei Schwerverletzte
Interview | Streit beim Oster-Essen - Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft
Seit September - Bisher zwei Fälle beim Verfassungstreue-Check für Beamte
Fußball-Zweitligist - Andreas Neuendorf tritt bei Hertha BSC von seinem Amt zurück
Umfrage in der Partei - CDU-Mitglieder in Berlin geben Koalitionsvertrag Schulnote 3
Rechenzentrum - Potsdamer Kultur- und Kreativhaus muss für grüne Wiese weichen
Auswärtssieg in der Analyse - Fabian Reeses Energie beflügelt Herthas Auferstehung in Ulm
2. Fußball-Bundesliga - Spektakel erst nach der Pause: Hertha BSC gewinnt mit 3:2 in Ulm
89:68-Blowout gegen Frankfurt - Alba Berlin nimmt mit klarem Heimsieg Fahrt in Richtung Playoffs auf
Berlin-Mitte - 22-Jähriger nach Streit in Club angeschossen
Spitzenspiel der Handball-Bundesliga - Füchse Berlin legen gegen Hannover-Burgdorf im Titelrennen vor
Berlin-Kreuzberg - 15 Personen beim "Ostermarsch 2025" festgenommen
Pferderennen - Hengst Wilko gewinnt den Saisonauftakt in Hoppegarten
Regionalliga Nordost - Hertha 03 feiert Überraschungssieg gegen Spitzenreiter Lok Leipzig
7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer - Gastronomen werden Steuersenkung wohl nicht an Gäste weitergeben
3. Liga - Wie sich der FC Energie Cottbus im Aufstiegsrennen zurückgemeldet hat
1.500 Haushalte betroffen - Stromausfälle in Teilen Berlins wieder behoben
Osterrituale - Spazieren, suchen und ein bisschen trudeln
Unions 4:4 gegen Stuttgart in der Analyse - Ein großer, wunderbarer Unsinn
Konzert | Tocotronic in Berlin - "Dankeschön, dass ihr am Leben seid"
Silvesterrakete auf Wohnung geschossen - Influencer verlässt nach Verurteilung Deutschland
1:2 in Köln - Entscheidung in der Verlängerung: Eisbären kassieren Ausgleich in der DEL-Finalserie
Interview | Ole Nymoen über Kriegsdienstverweigerung - "Wenn man mich an die Front zwingt, würde ich einfach nichts tun"
Sexismus im Schach - Die Dame wird häufig nur auf dem Brett respektiert
3. Liga - Energie Cottbus bricht mit Thiele-Tor gegen Viktoria Köln den Pleitefluch
Eier versteckt, Sonne nicht - Zwischenhoch bringt Schönwetter am Ostersonntag
Landesgartenschau 2027 - Vorgeschmack auf die Blumenschau im Herzen Wittenberges
Femizid - Frau in Berlin-Britz erstochen - Ex-Partner in Untersuchungshaft
Mentale Gesundheit - Wie Museumsbesuche bei Depressionen helfen
#Wiegehtesuns? | Adoptierter Erwachsener - "Ich will, dass mich meine leibliche Mutter in den Arm nimmt und sagt, dass alles gut wird"
2. Bundesliga - 4:0 in Meppen: Union-Frauen stehen mit einem Bein in der Bundesliga
Oranienburg - Sanitäter schließen sich zum Schutz vor aggressiver Gruppe in Rettungswagen ein
Berlin-Tempelhof - Wohnungsbrand mit einer verletzten Person
Fußball - Fünf Anekdoten aus dem Berliner Landespokal
Jesus und das Danach - Ostern, Grün und Palmen - das Vokabular des Glaubens
Berlin-Kreuzberg - Pkw und Wohnmobil stoßen zusammen - sechs Verletzte
Gewalt in Zügen - Mehr Übergriffe auf Bahn-Mitarbeiter
Bundesliga-Rekord - Unglaubliche erste Hälfte: Union sichert sich mit 4:4 gegen Stuttgart den Klassenerhalt
Berlins ältester Baum - "Dicke Marie" leidet unter Trockenschäden
Märkisch-Oderland - Sieben Insassen eines Kleinwagens bei Unfall teils schwer verletzt
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Interview | KI-Chats im Alltag - "Sie können ChatGPT nutzen wie den Publikumsjoker bei 'Wer wird Millionär'"
Fußball - Formstarke Hertha trifft auf defensivstarke Ulmer
Spree-Neiße - Container in Gablenzer Jugendclub ausgebrannt - wohl keine Brandstiftung
Interview | Schauspielerin Helena Zengel - "Ich würde sehr gern irgendwann einen Oscar bekommen"
Fall Lahav Shapira - 24-Jähriger nach Angriff auf jüdischen Studenten zu drei Jahren Haft verurteilt
Angriff in Berlin-Marienfelde - Männer schlagen Autofahrer krankenhausreif
Tödliche Messerattacke in Berlin - Innenverwaltung will Messerverbot auf gesamten Nahverkehr ausweiten
Genehmigung nötig - Polen verbietet das Fotografieren kritischer Infrastruktur
Ostertradition - Viele Osterfeuer in Brandenburg wegen Waldbrandgefahr abgesagt
Protest und Gegenprotest - Ostermärsche ziehen durch Kreuzberg und mehrere Brandenburger Städte
Handball-Bundesliga - VfL Potsdam gewinnt kurioses Spiel gegen Wetzlar