Wahlausschuss Tempelhof-Schöneberg - Grünen-Politiker bleibt Sieger - Wahlkreis wird nicht komplett neu ausgezählt

Mi 05.03.25 | 14:36 Uhr
  5
Symbolbild:Ein Wahlplakat zur Bundestagswahl 2025 der Partei Bündnis 90 Die Grünen am 05. Februar 2025 in Berlin Marienfelde.(Quelle:picture alliance/R.Keuenhof)
Audio: rbb24 Inforadio | 05.03.2025 | Anke Arndt | Bild: picture alliance/R.Keuenhof

Im Berliner Bundestagswahlkreis Tempelhof-Schöneberg bleibt es trotz der Neuauszählung von elf Wahllokalen und eines sehr geringen Stimmabstands beim ersten Platz für die Grünen. Auf dem zweiten Platz folgt die CDU. Das stellte der Kreiswahlausschuss am Mittag nach längeren Debatten fest.

Die neuen Auszählungen zeigten einige Fehler und ergaben Veränderungen bei Erst- und Zweitstimmen einiger Parteien, aber nur auf einem sehr niedrigen Niveau. Der Vorsprung des Grünen-Direktkandidaten Moritz Heuberger vergrößerte sich von 61 auf 66 Stimmen, er erhielt 45.639 Erststimmen (24,7 Prozent). Zweiter bleibt der CDU-Kandidat Jan-Marco Luczak mit 45.573 Erststimmen (24,6 Prozent). In den Bundestag zieht er über die Liste ein.

"Keine strukturellen Probleme im gesamten Wahlkreis"

Eine neue Auszählung des gesamten Wahlkreises Tempelhof-Schöneberg mit rund 186.000 abgegebenen Stimmen in 339 Urnen- und Briefwahllokalen, die Luczak forderte, wurde vom Kreiswahlausschuss abgelehnt. Ein entsprechender Antrag eines Beisitzers des Ausschusses, der die CDU vertrat, wurde von Vertretern der Grünen und SPD und der Kreiswahlleiterin überstimmt.

So etwas sei nur möglich bei konkreten Hinweisen auf Fehler, sagte Kreiswahlleiterin Janet Schütz. Solche Anhaltspunkte lägen aber nicht vor. "Es gab einzelne konkrete Hinweise, aber keine strukturellen Probleme im gesamten Wahlkreis."

Bei der neuen Auszählung der neun Urnen- und zwei Briefwahllokale hatte sich unter anderem ergeben, dass in einem Wahllokal 38 Erst-und Zweitstimmen der Linken fälschlicherweise der FDP zugeordnet waren. Und eine Erst- und Zweitstimme der CDU landete zu Unrecht bei der AfD.

Ergebnis für Berlin am 10. März erwartet

Landeswahlleiter Stephan Bröchler hatte betont, bei den Überprüfungen der Ergebnisse der Bundestagswahl in Berlin seien keine groben Wahlfehler entdeckt worden. Er gehe davon aus, dass die Wahl auch in Berlin ordnungsgemäß abgelaufen sei.

Auch einzelne Urnen- und Briefwahllokale in anderen Bezirken wurden neu ausgezählt. Beim Ergebnis gab es dort nach Angaben der zuständigen Kreiswahlleiter nur minimale Korrekturen ohne Relevanz für die prozentuale Verteilung der Stimmen und Mandate.

Am 10. März soll der Landeswahlausschuss das Ergebnis für ganz Berlin feststellen.

 

Sendung: rbb24 Inforadio, 05.03.2025, 14:20 Uhr

Nächster Artikel

5 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 5.

    Tempelhof Schöneberg komplett lost

  2. 3.

    Ich würde mich sehr freuen, wenn meine Stimmen da ankommen wo ich sie hinschicke. Vielleicht sollte es grundsätzlich mindestens zwei Auszählungen geben. Dass darüber Parteienvertreter entscheiden ist schwer nachvollziehbar.

  3. 2.

    Sehr wichtige Nachricht.

  4. 1.

    Das ist auch gut so.