Bundestagswahl 2025 | Wahlkreis 62 - Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III

Die AfD kann im Wahlkreis Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III die meisten Erst- und Zweitstimmen auf sich vereinen und erzielt mit Steffen Kotré das Wahlkreismandat.
Die AfD erhält im Bundestagswahlkreis Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III mit 33,6 Prozent die meisten Erststimmen. Damit hat Steffen Kotré (AfD) wahrscheinlich ein Direktmandat erlangt. Dies hängt nach dem geänderten Wahlrecht auch vom landes- und deutschlandweiten Zweitstimmenergebnis der Partei ab.
Die meisten Zweitstimmen gehen mit 32,1 Prozent ebenfalls an die AfD. Auf dem zweiten Platz landet die CDU mit 19,6 Prozent. Den dritten Platz nimmt die SPD ein mit 14,7 Prozent. Darauf folgen: die Linke mit 10,2 Prozent, das BSW mit 10,2 Prozent, Bündnis 90/Grüne mit 6,2 Prozent und die FDP mit 3,5 Prozent. Sofern weitere Parteien angetreten sind, erhielten diese weniger als zwei Prozent der Zweitstimmen.
Die Wahlbeteiligung im Bundestagswahlkreis Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III lag bei 83,1 Prozent.
Hinweis: Dieser Wahlkreis hieß bei der vorherigen Bundestagswahl 2021 Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III – Oberspreewald-Lausitz I. Mehr Informationen zur Einteilung von Wahlkreisen gibt es hier auf der Website der Bundeswahlleiterin [bundeswahlleiterin.de].
Bei der Bundestagswahl 2021 gewann Sylvia Lehmann (SPD) das Direktmandat.
Gebiet des Wahlkreises:
- amtsfreie Gemeinde Am Mellensee,
- amtsfreie Gemeinde Baruth/Mark,
- amtsfreie Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,
- amtsfreie Gemeinde Großbeeren,
- amtsfreie Gemeinde Luckenwalde,
- amtsfreie Gemeinde Nuthe-Urstromtal,
- amtsfreie Gemeinde Rangsdorf,
- amtsfreie Gemeinde Trebbin,
- amtsfreie Gemeinde Zossen,
- Amt Dahme/Mark
(= Gemeinden Dahme/Mark, Dahmetal, Ihlow, Niederer Fläming).
Landkreis Dahme-Spreewald,
vom Landkreis Teltow-Fläming:
Übrige Gemeinden des Landkreises Dahme-Spreewald: siehe Wahlkreis 65.
Übrige Gemeinden des Landkreises Teltow-Fläming: siehe Wahlkreise 60 und 61.