Bundestagswahl 2025 | Wahlkreis 64 - Cottbus – Spree-Neiße

Mo 24.02.25 | 07:34 Uhr
Endergebnis Wahlkreis 64 100%
Bild: rbb

Die AfD kann im Wahlkreis Cottbus – Spree-Neiße die meisten Erst- und Zweitstimmen auf sich vereinen und holt mit Lars Schieske das Wahlkreismandat.

Die AfD erhält im Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße mit 42,0 Prozent die meisten Erststimmen. Damit hat Lars Schieske (AfD) wahrscheinlich ein Direktmandat erlangt. Dies hängt nach dem geänderten Wahlrecht auch vom landes- und deutschlandweiten Zweitstimmenergebnis der Partei ab.

Die meisten Zweitstimmen gehen mit 39,1 Prozent ebenfalls an die AfD. Auf dem zweiten Platz landet die CDU mit 15,9 Prozent. Den dritten Platz nimmt die SPD ein mit 14,0 Prozent. Darauf folgen: das BSW mit 11,5 Prozent, die Linke mit 9,2 Prozent, Bündnis 90/Grüne mit 4,0 Prozent und die FDP mit 3,2 Prozent. Sofern weitere Parteien angetreten sind, erhielten diese weniger als zwei Prozent der Zweitstimmen.

Die Wahlbeteiligung im Bundestagswahlkreis Cottbus – Spree-Neiße lag bei 79,8 Prozent.

Bei der Bundestagswahl 2021 gewann Maja Wallstein (SPD) das Direktmandat knapp vor Daniel Münschke (AfD).

Gebiet des Wahlkreises:

    kreisfreie Stadt Cottbus,

    Landkreis Spree-Neiße.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Koschener Kanal aus der Vogelperspektive (Quelle: dpa)

Studio Cottbus

Von der Elbe bis zur Neiße, von der Dahme bis zur Spree: Das rbb-Regionalstudio Cottbus mit Nachrichten, Reportagen und Hintergründen aus der Region.

Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, kommt zu einer Pressekonferenz des Berliner Senats. Thema war die Verwaltungsreform am 01.04.2025. (Quelle: picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow)
picture alliance/dpa/Sebastian Gollnow

Kommentar - Verwaltungsreform in Berlin - jetzt oder nie

Berlin steht kurz vor einer Verwaltungsreform - der Senat hat ein Gesetzespaket am Dienstag einstimmig beschlossen. Der Regierende Kai Wegner hat damit ordentlich vorgelegt - was nun auch die Opposition anerkennen muss, meint Jan Menzel.