Bundestagswahl 2025 | Wahlkreis 75 - Berlin-Pankow

Bündnis 90/Grüne erzielen am meisten Erststimmen im Wahlkreis Berlin-Pankow und damit das Wahlkreismandat für Julia Schneider. Die meisten Zweitstimmen bekommt die Linke.
Bündnis 90/Die Grünen erhält im Bundestagswahlkreis Berlin-Pankow mit 25,8 Prozent die meisten Erststimmen. Damit hat Julia Schneider (B'90/Grüne) wahrscheinlich ein Direktmandat erlangt. Dies hängt nach dem geänderten Wahlrecht auch vom landes- und deutschlandweiten Zweitstimmenergebnis der Partei ab.
Die meisten Zweitstimmen gehen mit 21,8 Prozent an die Linke. Auf dem zweiten Platz landet Bündnis 90/Grüne mit 19,6 Prozent. Den dritten Platz nimmt die AfD ein mit 15,7 Prozent. Darauf folgen: die CDU mit 14,4 Prozent, die SPD mit 13,1 Prozent, das BSW mit 7,6 Prozent und die FDP mit 3,3 Prozent. Sofern weitere Parteien angetreten sind, erhielten diese weniger als zwei Prozent der Zweitstimmen.
Die Wahlbeteiligung im Bundestagswahlkreis Berlin-Pankow lag bei 84,6 Prozent.
Der Wahlkreis Berlin-Pankow ist gleichzusetzen mit dem Bezirk Pankow, allerdings ohne das Gebiet östlich der Straßenmitte Prenzlauer Allee und südlich der Straßenmitte Lehderstraße und Gürtelstraße sowie des Jüdischen Friedhofs. Der übrige Bezirk zählt zum Wahlkreis 82.
Bei der Bundestagswahl 2021 setzte sich Stefan Gelbhaar (Grüne) zunächst knapp gegen den SPD-Kandidaten Klaus Mindrup durch. Nach der Teilwiederholung, bei der in Pankow Anfang 2024 sehr viele Menschen noch einmal wählen durften, lag Gelbhaar deutlich vor CDU-Kandidatin Manuela Anders-Granitzki und Mindrup sowie AfD-Kandidat Götz Frömming.
Gebiet dieses Wahlkreises:
- Bezirk Pankow
- ohne das Gebiet östlich der Straßenmitte Prenzlauer Allee und südlich der Straßenmitte Lehderstraße und Gürtelstraße sowie des Jüdischen Friedhofs
- (übriger Bezirk siehe Wahlkreis 82)
Hinweis: Da Sachsen-Anhalt aufgrund seiner Bevölkerungsentwicklung einen Wahlkreis verloren und Bayern einen dazu bekommen hat, verschieben sich die Nummern einiger Wahlkreise (Quelle: Bundeswahlleiterin). So ändert sich die Nummer des Wahlkreises Berlin-Pankow von 76 auf 75.