Bundestagswahl 2025 | Wahlkreis 56 - Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I

Die AfD konnte im Wahlkreis 56 Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I sowohl die meisten Erst- als auch Zweitstimmen holen. Götz Frömming wird den Wahlkreis im Bundestag vertreten.
Die AfD erhält im Bundestagswahlkreis Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I mit 38,9 Prozent die meisten Erststimmen. Damit hat Götz Frömming (AfD) wahrscheinlich ein Direktmandat erlangt. Das hängt nach dem geänderten Wahlrecht auch vom landes- und deutschlandweiten Zweitstimmenergebnis der Partei ab.
Die meisten Zweitstimmen gehen mit 36,6 Prozent ebenfalls an die AfD. Auf dem zweiten Platz landet die CDU mit 17,4 Prozent. Den dritten Platz nimmt die SPD ein mit 15,9 Prozent. Darauf folgen: das BSW mit 10,7 Prozent, die Linke mit 9,8 Prozent, Bündins 90/Grünen mit 4,4 Prozent und die FDP mit 2,5 Prozent. Sofern weitere Parteien angetreten sind, erhielten diese weniger als zwei Prozent der Zweitstimmen.
Die Wahlbeteiligung im Bundestagswahlkreis Prignitz – Ostprignitz-Ruppin – Havelland I lag bei 78,4 Prozent.
Bei der Bundestagswahl 2021 gewann Wiebke Papenbrock (SPD) das Direktmandat.
Gebiet des Wahlkreises:
Landkreis Ostprignitz-Ruppin,
Landkreis Prignitz,
Landkreis Havelland:
amtsfreie Gemeinde Nauen,
Amt Friesack (= Gemeinden Friesack, Mühlenberge, Paulinenaue, Pessin, Retzow, Wiesenaue),
Amt Nennhausen (=Kotzen, Märkisch Luch, Nennhausen, Stechow-Ferchesar),
Amt Rhinow (= Gemeinden Gollenberg, Großderschau, Havelaue, Kleßen-Görne, Rhinow, Seeblick).
Übrige Gemeinden des Landkreises Havelland: siehe Wahlkreise 58 und 60.