Bundestagswahl 2025 | Wahlkreis 79 - Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf

Die meisten Erst- und Zweitstimmen im Wahlkreis Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf gehen an die CDU. Damit gewinnt Lukas Krieger das Wahlkreismandat.
Die CDU erhält im Bundestagswahlkreis Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf mit 26,3 Prozent die meisten Erststimmen. Damit hat Lukas Albrecht Krieger (CDU) wahrscheinlich ein Direktmandat erlangt. Dies hängt nach dem geänderten Wahlrecht auch vom landes- und deutschlandweiten Zweitstimmenergebnis der Partei ab.
Die meisten Zweitstimmen gehen mit 23,1 Prozent ebenfalls an die CDU. Auf dem zweiten Platz landet Bündnis 90/Grüne mit 21,7 Prozent. Den dritten Platz nimmt die SPD ein mit 17,9 Prozent. Darauf folgen: die Linke mit 14,5 Prozent, die AfD mit 8,9 Prozent, die FDP mit 6,4 Prozent und das BSW mit 4,3 Prozent. Sofern weitere Parteien angetreten sind, erhielten diese weniger als zwei Prozent der Zweitstimmen.
Die Wahlbeteiligung im Bundestagswahlkreis Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf lag bei 83,0 Prozent.
Der Wahlkreis ist gleichzusetzen mit dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, allerdings ohne das Gebiet nördlich der Spree, das gehört zum Wahlkreis 77.
Bei der Bundestagswahl 2021 setzte sich Michael Müller von der SPD knapp durch. Nach der Teilwiederholung Anfang 2024 lag der ehemalige Regierende Bürgermeister von Berlin noch 604 Stimmen vor Lisa Paus von den Grünen und genau 700 Stimmen vor Klaus-Dieter Gröhler. Bei den Zweitstimmen setzten sich die Grünen knapp vor CDU und SPD durch.
Mit dieser Wahl verlässt Michael Müller den Bundestag.
Gebiet dieses Wahlkreises:
- Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
- ohne das Gebiet nördlich der Spree
- (übriger Bezirk siehe Wahlkreis 77)
Hinweis: Da Sachsen-Anhalt aufgrund seiner Bevölkerungsentwicklung einen Wahlkreis verloren und Bayern einen dazu bekommen hat, verschieben sich die Nummern einiger Wahlkreise (Quelle: Bundeswahlleiterin). So ändert sich die Nummer des Wahlkreises Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf von 80 auf 79.